Guttenberg – ein Psychopath? (3) – Presseartikel mit psychologischem Schwerpunkt

Sehr lesenswert ist die Rezension des Interview-Buchs „Vorerst gescheitert“ von Guttenberg/Di Lorenzo, die KT-Biograf  Eckart Lohse  in der FAZ veröffentlicht hat: „Vollkommen unverändert“ – FAZ, 29.11.2011

„In seinem Interview-Buch spricht der einstige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg über die Brille, die Badewanne und seine „beschissene“ Doktorarbeit. – So minutiös beschreibt er sein chaotisches Vorgehen – er will mit „mindestens 80“ Datenträgern gearbeitet haben -, so wortreich seine Überforderung mit einer Aufgabe (Bundestagsmandat, Doktorarbeit, Familie), die doch so oder ähnlich zahllose Menschen bewältigen, dass einem angst und bange wird bei dem Gedanken, dieser Mann könnte noch einmal die Geschicke Deutschlands lenken, und sei es nur durch die Mitarbeit an Gesetzen. „

Unter dem Titel „Guttenberg – Schön gefärbt und hoch gestapelt“ hat Roman Seda im oberstübchen eine 6-teilige Artikelserie veröffentlicht, in der die Lebensgeschichte des Freiherrn sowie Wirken und Wirkung des Phänomens Guttenberg detailliert durchleuchtet und ebenso stil- wie treffsicher der endgültigen Entzauberung zugeführt wird.

~~~~~~~~~~

Im GuttenPlag Wiki findet sich eine umfangreiche Diskussionsseite zum Thema „Was wohl ein Psychologe dazu sagen würde?“

~~~~~~~~~~

Presseartikel mit psychologischem Schwerpunkt:
Beiträge mit besonderem analytischem Gehalt:
Herausragende Kommentare zur politischen Dimension der Affäre:
  • „Dummheit darf nicht siegen“Jeder Satz ein Treffer (bis auf die Vision vom „geläuterten Kanzler“) von Stefan Tillmann (Financial Times Deutschland, 27.02.2011)
Rezensionen zu: Eckart Lohse, Markus Wehner: Guttenberg. Biographie. Droemer Verlag, München 2011 – (Interview mit den Autoren):
Sonstige interessante Medienbeiträge zur Affäre Guttenberg

Rezension der Dissertation Guttenbergs von Andreas Fischer-Lescano in der Zeitschrift „Kritische Justiz“, Heft 1, 44. Jahrgang 2011

Gemeinsame Presseerklärung von Prof. Häberle und Prof. Streinz zum Promotionsverfahren von Herrn Karl-Theodor zu Guttenberg (05. März 2011)

Kurioses

…und der dämlichste Kommentar: „Das tut man nicht? Pah!“Schuld sind letztlich die 68er: Alexander Gauland im Tagesspiegel (07.03.2011)

Hinterlasse einen Kommentar

3 Kommentare

  1. SI

     /  3. März 2011

    Baron Münchhausen zu Guttenberg!

    Antworten
  1. medien | Guttenberg [7] – Schön gefärbt und hoch gestapelt | oberstübchen
  2. medien | Guttenberg [8] – Schön gefärbt und hoch gestapelt | oberstübchen

Hinterlasse einen Kommentar