Fels Film

Zur Person / Filmographie

ULLA FELS

geb.1952 in Stuttgart. Studium der Ethnologie / MA.
Mitarbeit bei Film- und Fernsehproduktionen seit 1977, Realisation und Produktion eigener Dokumentarfilmprojekte seit 1981. Längere Arbeitsaufenthalte in Ägypten, Brasilien, Karibik, Kamerun, Namibia, USA, China, Mongolei und Westafrika.

Filmographie: Buch, Realisation, (Produktion)

"COMMUNITY DANCE", Felsfilmproduktion, 43 MIn., 2011

"MY WAY", Felsfilmproduktion, 30 Min., 2009

"Heilung aus dem Riff", Gruppe 5 Filmproduktion /
ARTE - Expeditionen, - 26 Min., 2007.

"Wasser in der Steppe", Gruppe 5 Filmproduktion /
ARTE - Expeditionen, - 26 Min., 2007.

"Der Meister von Wudangshan – Daoismus und Innere Kampfkunst in China", SWR / ARTE 2004.
Nominiert für den VII „Premio Paolo Orsi" Preis des Rovereto Festivals "XVI Rassegna Internazionale del Cinema Archeologico" im Oktober 05,  Intern. Berg- und Abenteuerfilm-Festival in Graz, Nov. 05.

„Ntaaling-Ntaaling---Taaling-Diimaa- Geschichtenerzählerinnen in Gambia/Westafrika"
Felsfilm /IWF-Göttingen - 57 Min., 2001.

Das Fest der Ringer"
Felsfilm / NDR - 45 Min., 1999.

„Von Basel nordwärts“
Gruppe 5 Filmproduktion / WDR - 30 Min., 1996.

„Ein Frauenleben“
Felsfilm / Prokschfilm - 60 Min., 1995

„Sauerkraut in Gambia - eine Wende-Geschichte“
Felsfilm / NDR - 30 Min., 1994.

Die Macht des Lachens“ ("Die frechen Frauen von Gambia")
Felsfilm / SWF/ARTE - 58 Min., 1994.
Mario Ruspoli Preis/Bilan du Film Ethnographique / Paris 1994, sowie Auszeichnung auf dem Festival of Visual Anthropology / Estland 1994 .

„Crackbabies in Harlem - NYC“
Spiegel TV - 30 Min., 1991.

„Uroberos - Soldatenwallfahrt nach Lourdes"
Mahufilm / HH-Filmförderung - 30 Min., 1988.

„Capoeira - Kampf, Tanz und Spiel aus Brasilien“
ZDF - 15 Min., 1987.

„Qi Gong, der Weise atmet mit den Fersen, die Menge mit dem Hals“
ZDF - 15 Min., 1987.

„Tai Chi, geschmeidig wie ein Kind, stark wie ein Holzfäller, gelassen wie ein Weiser“ 
ZDF - 15 Min., 1987.

„Kunst in der Psychatrie“
ZDF - 15 Min., 1986.

„Ich habe mein eigenes Licht angezündet“
Mahufilm / NDR - 30 Min., 1985.

„Kaufen für die 3. Welt“
Mahufilm / NDR - 30 Min., 1984.

„Asabasiv“ 
Mahufilm / HH-Filmförderung - 12 Min 1983.

„Die Wärme, die aus dem Mist kommt“
Mahufilm / WDR - 30 Min., 1983.

Quattara Depression - Ein Energiegewinnungsprojekt in Ägypten"
Mahufilm / WDR - 45 Min., 1981.