die gute alte apo-bank. geht’s da jetzt abwaerts?

Heute mal nichts aus u.k., sondern der interessanten Sache wegen, aus Deutschland.
Die gute alte Deutsche Apotheker-und Aerztebank, ein Bollwerk fuer alle Aerzte, Apotheker und Zahnaerzte. So eine Bank, die den lieben Kollegen hilft, wenn sie mal nen Kredit brauchen, die fuer ihre Kunden noch da ist, schliesslich sitzen ganz oben ja auch ein paar Standesvertreter rum, die gewaehlt wurden 9und von denen ich nicht wissen moechte, was sie dafuer kriegen). Immer die lieben, netten, hilfreichen. Und dann das: 2009 wird die kapitaldecke so duenn, dass die gute alte Apo-Bank fast gegen die Bank rauscht. Weil da ein paar zu viele toxische Wertpapiere rumflogen. Und ich frage mich, wem die wohl verkauft wurden! Und wie die Beratung dazu aussah. haette der Branchenverband nicht geholfen, koennte es sein, dass es die gute alte Dame vielleicht eventuell gegebenfalls nicht mehr geben wuerde (man muss sich heutzutage ja vorsichtig ausdruecken, sonst wird noch die letzte Kohle benutzt, um einen Anwalt davon zu zahlen). Und ich dachte, ich traue meinen Augen nicht, als ich dann Ende Oktober vom naechsten Coup dieser netten standesbanker las: Vorstand beurlaubt. Ooops, warum denn das?! Nun, weil die Staatsanwaltschaft ermittelt, es geht um den Verdacht auf gewerbs- und bandenmaeßige Untreue sowie Steuerhinterziehung. Oops!, wer haette dass gedacht! Die Apobank selbst schweigt zu den Vorgaengen, keine Auskunft.
Das weckt ja geradezu Vertrauen bei den kunden. Apropos Kunden, wahrscheinlich haben es 99,8% der Kunden noch gar nicht mitbekommen, was da passiert ist. Wer mehr wissen will, der findet hier einen
sehr gut recherchierten Beitrag zum Vorfall:
http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/article/627332/licon-denkmalschutz-immobilien-steuersparmodell.html

2 Antworten zu „die gute alte apo-bank. geht’s da jetzt abwaerts?”.

  1. Ziemlich schwachsinniger Artikel, offenbar ohne jede sachkenntnis. Wäre schön zu sehen, wer da „so viel“ weiß.

Hinterlasse einen Kommentar