CHRONIK

 

1871

Gründung des Gesangvereins "Frohsinn "durch Schulmeister Gänzlen.

1893

Wohltätigkeitskonzert zu Gunsten der "Überschwemmten" im Rheinland.

1908

Neben dem Männerchor wird ein gemischter Chor eröffnet.

1911

Feier zum 40 jährigen Bestehen mit Fahnenweihe.

1912 

Der Verein tritt dem Schwäbischen Sängerbund bei.

1913 

Der 1. 2-tägige Ausflug führt an den Bodensee.

1914

In Münsingen wird der Albsängergau gegründet. ( heute Bezirk Alb )

1919 

1. Auftritt nach dem 1. Weltkrieg.

1921

50 jähriges Jubiläum und Austragung des Albgausängerfestes.

1925

 

Aufführung des Theaterstücks "Lore" von Daniel Mangold 1853-1935 ( Laichinger Handweber und Heimatdichter )

1928

 

400 Zuhörer kommen zur Schubert-Feier, welche zu Ehren des vor 100 Jahren verstorbenen Komponisten veranstaltet wird.

1935

 

Daniel Mangold - Abend mit Aufführung Gertrud von Weidstetti ebenfalls einTheaterstück des Heimatdichters.

1942

Wegen des 2. Weltkrieges müssen die Singstunden eingestellt werden.

1947

 

Die französischen Militärregierung erteilt die Genehmigung für den Wiederbeginn der Vereinstätigkeit.

1948

Lehrer Alfred Brodbeck übernimmt die Chorleitung.

1951

 

Mit großem Erfolg wird das 80-jährige Vereinsjubiläum gefeiert. Ca. 1000 Sängerinnen und Sänger eröffnen am Sonntag auf dem Marktplatz das Freundschaftssingen

1972

 

 

28.4. bis 1.5. 100 jähriges Jubiläum und Verleihung der Zelterplakette. ( Wegen verzögerter Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle wurde die Feier erst 1972 veranstaltet.)

1974

 

 

Verabschiedung von Alfred Brodbeck. Nach 25 jähriger Chorleitertätigkeit wird er für seine großen Verdienste zum Ehrendirigenten ernannt. Frauen- und Männerchor proben nur noch in gemeinsamen Singstunden.

1984

Helmut Hauber wird neuer Chorleiter.

1987

Konzertreise in die Partnerstadt Ducey / Frankreich . Produktion der Langspielplatte "Lieder der Romantik".

1992

Konzertreise nach Balatonalmadi / Ungarn.

1993

 

Aufführung "Die Schöpfung" mit dem "Liederkranz" Owen/Teck und dem Brenzhaus-Orchester Stuttgart.

1995 

Der "Frohsinn" bezieht seinen eigenen Proberaum in der Radschule.

1996

 

 

12.- 14.Juli 125jähriges Jubiläum mit dem Brenzhaus-Orchester Stuttgart und Freundschaftssingen mit  benachbarten Gesangvereinen.
21.9. Abschlusskonzert mit dem Kirchenchor Tandala aus Tansania/Afrika.

1997

Gründung eines Kinderchors.

1998

Das Oratorium "Die Jahreszeiten" von Joseph Haydn begeistert die Zuhörer.

2000

Gründung des Popchors.

2003

Das Konzert "Tanz & Musical" mit dem Gemischten Chor, Pop- und Kinderchor war ein voller Erfolg.

2004

Im November verlässt Chorleiter Helmut Hauber nach 20 jähriger Dirigententätigkeit den Verein.
Der Popchor und die Eltern des Kinderchores werden von Helmut Hauber aufgefordert, den Frohsinn zu verlassen.
Die Dirigenten Krokenberger, Blaubeuren (Gem.Chor) und

Betina Gilbert/Krokenberger, Blaubeuren (Kinderchor) übernehmen vorübergehend die musikalische Leitung des Frohsinn für zwei bzw. fünf Monate.

2005

Der größte Teil des Popchores und ein Teil des Kinderchores gründen einen eigenen Verein.
Im Januar 2005 übernimmt Tobias Wahren aus Neu Ulm die Leitung des Gemischten Chores.
Katrin Graf aus Suppingen leitet den Kinderchor seit April 2005.

2008:

Open-Air-Konzert die "Europa-Reise" ,fünf „Wahren-Chöre“, Laichingen, Altheim, Dornstadt, Ehingen, Herrlingen und Laupheim. Veranstalter war der Altheimer Chor,

2009

Im  April übernimmt Chorleiter Albrecht Krokenberger, aus Blaubeuren, die Leitung des Gemischten-Chores

2011

Aufführung der "Petite Messe Sonnelle" in der Alban Kirche in Laichingen und in der Martin-Luther-Kirche in Ulm

2012

Gründung eines kleinen Chorensembles "aCHORd"

2013

ab Februar leitet Hellmut Stolz aus Eislingen den Gemischten Chor

   ( Auszug aus der umfangreichen Vereinschronik, die zum 125 jährigen Jubiläum erstellt wurde. )

 

2014

 

 

 

 

Nach 20 Jahren beendet Joachim Claus Amt des Vorsitzenden, Nachfolger wird Richard Behlmer

 

 

aCHORd wird reines Frauenensemble und wechselt Chorleiter: Christiane Herr übernimmt

 

 

Konzert  Max&Moritz (Chorical von Hellmut Stolz); aCHORd erstmals Part im Jahreskonzert des Frohsinn; Gastchor „Soko Vokale“

 

 

 

2015

 

 

 

 

aCHORd Konzert: Schwungvoll ins neue Jahr,  Chorübergabe:  Christine Menge löst Christiane Herr ab

 

 

Konzert „My Fair Lady“

 

 

Ausrichten und musikalische Umrahmung Hauptversammlung Gauverband in Laichingen

 

 

Stimmbildungsworkshop für befreundete Chöre mit Christine Menge

 

 

 

2016

 

Auftrtt aCHORd in Blaubeuren, Fröhlicher Nix

 

 

Gründung Kinderchor Frohsinnhüpfer mit Elke Tuchnowski

 

 

Adventskonzert in St. Alban mit Orgel und Terzett

 

 

 

2017

 

Gastauftritt bei Präsentationstagen Kunst- und Kultur in LA

 

 

aCHORd: Tierisches und 2. Teil Band „SchlichtundErgreifend“

 

 

Konzert „Die Glocke“ - kath. Kirche Laichingen

 

 

„Die Glocke“ - Blaubeurer Stadtkirche

 

 

 

2018

 

aCHORd bei Neujahrsempfang der Stadt Laichingen

 

 

Elke Tuchnowski übernimmt Vereinsvorsitz

 

 

Frohsinnhüpfer (40 Kinder) „Grüffelo“

 

 

Ausflug: Tettnang

 

 

Uraufführung „Jericho“ mit Spielszenen, Solisten und Sprechern

 

 

 

2019

 

Tanzball

 

 

aCHORd Perlen der Chormusik in Blaubeuren Fröhlicher Nix

 

 

Frohsinn beteiligt sich mit My Fair Lady Liedern an Feier für Chorleiterjubiläum Hellmut Stolz in Nellingen

 

 

aCHORd Perlen der Chormusik in Gruorner Kirche

 

 

Frohsinnhüpfer: Musical Liselotte Postkuh

 

 

Singen verbindet: alle 3 Chöre konzertieren in Kulisse von Ku-Ku-in LA

 

 

 

2020

 

Nach der JHV, ab März, keine Singstunden mehr möglich wegen der Pandemie

im Juli Grillfest in Westerlau unter Einhaltung der Corona-Regeln

 

 

 

2021

 

Singproben bis September nicht möglich

 

 

Stimmbildung mit Alexander Lotz in St. Alban mit neuen Gastsängern

 

 

Beginn Singproben in St. Alban, später im Frohsinnraum bis zum erneuten Lockdown

 

 

Grillhähnchenverkauf am verkaufsoffenen Sonntag

 

 

Verkauf von selbst hergestelltem beim Markt in Laichingen im Advent

 

 

 

2022

 

aCHORd: mit neuem Chorleiter Alexander Lotz starten die Proben

 

 

Gem. Chor: Weiterführung der Singproben im normalen Rhythmus

 

 

Verleihung der Konradin-Kreutzer-Tafel

 

 

Teilnahme an Festumzug des Musikvereins Stadtkapelle L. zu deren 125. Jubiläum mit einer Laufgruppe

 

 

Feier zum 150. Jubiläum unseres Vereines, verschoben von letztem Jahr

 

 

mit Aufführung eines Singspieles zur Chronik des GV Frohsinn

 

 

Frohsinnhüpfer: Der Dornröschenschlaf und Beitrag zu 100 Jahrfeier CVLU in Bad Urach

 

 

Beteiligung beim Tag der Familie in Ulm

 

 

Jericho in Bad Wörishofen

 

 

Aufstellen des Findlings an der Frohsinn-Linde

 

 

Bezirksversammlung mit Ehrungen mit unserer Mitwirkung in Laichingen

 

 

Adventliedersingen bei Gartenmarkt-Striebel

 

 

Adventsverkauf auf Markt

 

 

Frohsinnhüpfer mit Weihnachtsmusical: Das Geschenk des Himmels