Mehr Graffiti-Fonts

Sonntag, September 9th, 2007

Zu den meistgesuchten Begriffen im Grafik-Blog gehören „Graffiti Schrift“ und „Graffiti Font“. Darum als Ergänzung zu unserem früheren Tipp eine Sammlung Grafitti-Schriften bei myfont.de, z.B. den oben gezeigten „El Font Tag„.

Top 10 Font-Seiten

Samstag, Januar 6th, 2007

Wie sehen schöne Fontseiten aus? Auf denen vielleicht auch die eine oder andere freie Schrift mitgenommen werden kann? Fontwerk.com hat die Top 10 Seiten 2006 zusammengestellt.

Noch mehr Free-Fonts

Sonntag, Dezember 17th, 2006

Mit den Schriften „Coraline“, „Atlantis“, „Pirates“, „Hydrophilia“, „Squid“, „Moby“, „Hammerhead“ und „Orchidee“ bietet floodfonts.com eine interessante Sammlung freier Schriften zum Download an, die zwar kaum für alltägliche Fliesstexte, aber dafür sehr gut für Überschriften und Eyecatcher genutzt werden können. Gefunden: Design in Action.

Freie Typo3 Schrift

Mittwoch, Dezember 6th, 2006

„Share“, die Schrift für das Content Management System TYPO3, ist in der sehr technisch wirkenden Basisform TechMono und Regular frei zu haben: Nur Veränderungen daran sind nicht erlaubt.

Mehr Fonts für eigene Arbeiten

Mittwoch, Mai 24th, 2006

myfont.de hat eine große Auswahl an Schriften im Angebot, die in verschiedene Rubriken einsortiert das Suchen nach dem richtigen Font erleichtert. Die eingebaute Suche hilft, passende Schriften nach Stichwörtern, etwa „Fraktur“ oder „Pixel“ zu suchen. Die Top 100 Liste zeigt die Schriften an, die andere Besucher als interessant oder gut bewertet hatten – auch dies […]

Web-Schriften im Direkt-Vergleich

Samstag, Oktober 1st, 2005

Der Typetester bietet die Möglichkeit, drei Schriften direkt miteinander zu vergleichen. Pro Schrift lassen sich die CSS-Angaben für Zeilenabstand, Größe oder Buchstabenabstand direkt anwählen. Mit welchen Schriften man auf der sicheren Seite ist, ohne ständig „Arial“ zu nutzen, zeigt der Typetester und schlägt auch mögliche „Default Windows“ oder Mac Schriften vor.

Welche Schrift ist passend?

Donnerstag, Juni 23rd, 2005

Die kostenlose Windows-Programmsammlung FontHit hilft dabei, Fonts zu zeigen oder drucken, installieren oder wieder löschen. Als Formate werden True Type, Open Type und Bitmap-Fonts unterstützt. Ebenfalls zu empfehlen ist der kostenlose Font Xplorer Lite, der die unter Windows installierten Schriften samt dem Aussehen zeigt. Unter OS X hilft die mitgelieferte „Schriftsammlung“ im Programme-Verzeichnis bei der […]

Designs veredelt mit alten Ornamenten

Sonntag, Mai 15th, 2005

Gerade, wenn es besonders seriös oder edel aussehen soll, haben sich grafische Ornamente, die seit Jahrhunderten für Buchdruck und Architektur verwendet werden, bewährt. Unter oneart.com findet sich neben einer Sammlung verschiedener Motive im Postskript-Format auch eine Anleitung zur Verwendung oder Colorierung. Eine andere Möglichkeit wäre die Nutzung spezieller Dingbats-Schriften. Aber dazu haben wir schon Tipps.

Pixel-Fonts für Jedermann

Samstag, April 9th, 2005

Für die Gestaltung des ersten eigenen Pixelfonts eignet sich das Online-Tool BitFontMaker, bei dem die Buchstaben Pixel für Pixel selbst gesetzt werden, bis alle wichtigen Zeichen vorhanden sind. Die erzeugten Schriften, nutzbar mit Mac OS und Windows, lassen sich dann als TrueType Schrift herunterladen.

Microsoft mit neuen Fonts

Sonntag, März 27th, 2005

Spätestens mit Windows XP Nachfolger „Vista“ will Microsoft neue Schriften liefern, die sich auf dem Bildschirm gut lesen lassen sollen. Die Namen beginnen alle mit „C“: Calibri, Cambria, Candara, Consolas, Constantina und Corbel – eine Vorschau gibt es bei Poynter.org.

Graffiti-Font: Schriften für digitale Graffiti-Designs

Samstag, März 5th, 2005

Digitale Graffitis haben nur Vorteile: Sie verschandeln weder Wände noch das Stadtbild mit oft sinnlosen Sprüchen, lassen sich schnell wieder ändern oder entfernen. Wer aber keine Graffiti-Tags selber zeichnen und einscannen möchte, kann mit zahlreichen schönen und mehr oder weniger lesbaren Graffiti-Fonts das eigene Design aufwerten.   Kostenlose Graffiti-Schriften Die Webseite Dafont.com hat eine ordentliche […]

Freie Dingbat-Fonts

Freitag, Februar 18th, 2005

Dingbat-Fonts bestehen nicht aus Buchstaben, sondern kleinen Zeichen und Bildchen, die statt des Buchstabens auf Tastendruck ausgegeben werden. Sie sind also einerseits ideal zur Illustrierung eines Designs, andererseits lassen sich daraus leicht eigene Piktogramme entwerfen. Da sie schon als Vektorgrafik vorliegen, können die Zeichen mit einem Programm wie Adobe Illustrator beliebig manipuliert werden, ohne ahne […]