Firmengeschichte

                                               der Firma

                                 Getränkevertrieb Schäfer

                                             Röllshausen

 

Die Firma Getränkevertrieb Schäfer wurde im Jahre 1976 von Herrn Heinrich Schäfer gegründet.
Die Gewerbeanmeldung bei der Gemeinde Schrecksbach erfolgte am 01. Juni 1976.
Heinrich Schäfer kam im Frühjahr 1976  in sein Elternhaus nach Röllshausen, im Sand 4 zurück. Hier begann er mit  zahlreichen Umbaumaßnahmen an seinem Elternhaus. Der Kuhstall wurde abgerissen und zusammen mit der Scheune entstand das Getränkelager. Zu beiden Seiten wurde eine Rampe gebaut, so dass der LKW zum beladen von rechts und links im Lager stand. Auch ein kleines Büro entstand bei diesem Umbau.
In der Anfangszeit und während des Umbaus wurden die Getränke auch in der Scheune des Nachbarn der Familie  Schultheisß gelagert.
Da Heinrich Schäfer zahlreiche Geschäftsbeziehungen aus seiner letzten beruflichen Tätigkeit hatte fiel ihm der Verkaufsstart nicht schwer.
Dank einer treuen Kundschaft wuchs die Firma und Herr Schäfer konnte bald einen Mitarbeiter einstellen.
Im Januar 1982 trat sein Neffe Gerhard Bechtel in die Firma ein. Voller Elan ging man daran die geschäftlichen Tätigkeiten auszuweiten. Es wurde ein zweiter LKW gekauft, mit dem bei verschiedenen Lieferanten die Getränke selbst abgeholt wurden. Der Kauf eines Zeltes ermöglichte es viele kleine und mittlere Vereins- Familien- und Firmenfeste zu beliefern.
Im Januar 1992 verpachtete Heinrich  Schäfer die Firma für drei Jahre an seinen designierten Nachfolger Gerhard Bechtel. Dieser kaufte die Firma im Januar 1995 von seinem Onkel.
Heinrich Schäfer verstarb im August 1995 nach einem Krebsleiden.
Im Jahre 1996 wurde der Neubau einer Lagerhalle mit Getränkeabholmarkt geplant. Nach langen Verhandlungen konnte eine  geeignete Fläche in der Gemeinde Röllshausen angekauft werden. Nach  erfolgreichem Abschluß des sehr umfangreichen Genehmigungsverfahrens konnte mit dem Bau im Frühjahr 1997 begonnen werden.
Am 13. Dezember 1997 war es dann soweit. Der Umzug in die neue Lagerhalle konnte vorgenommen werden. In dieser Halle werden Voll- und Leergut auf einer Fläche von 750 qm gelagert. Für die Be-  und Entladung stehen heute eine Rampe innerhalb der Halle sowie ein Gabelstapler und ein Hubwagen zur Verfügung.
Der weitere Innenausbau mit Kühlraum, Aufenthaltsraum, Küche und Büroräumen wurde in den Jahren 1998 bis 2000 durchgeführt. Auch die Außenanlage vor der Halle konnte im Jahre 2000 angelegt werden.
Im Februar 1997 wurde im Abholmarkt eine Postagentur integriert. Hier künnen Post- und Postbankgeschäfte getätigt werden.
Ein Getränkeausschankwagen konnte im Jahr 1998 in Zusammenarbeit mit der Licher Privatbrauerei gekauft werden.  Zahlreiche Veranstaltungen konnten in Verbindung mit Zelten Ausschankwagen und Pavillons in der letzten Jahren durchgeführt werden.
Unser Betätigungsfeld ist sehr vielfältig. Wir beliefern Gastronomiebetriebe, Abholmärkte, Vereine und  Heimdienstkunden. Bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen beraten wird unsere Kunden. Teilweise werden Festveranstaltungen von uns direkt  bewirtschaftet
In der Firma Getänke-Schäfer arbeiten heute nebem dem Inhaber und seiner Frau zwei Auslieferungsfahrer und zwei bis drei Teilzeitkräfte.
Unser Dank gilt unserer treuen Kundschaft, auf Grund dessen wir optimistisch in die Zukunft schauen  können.