Montageanleitung

Bereitstellen der benötigten Werkzeuge:

Waschbenzin,

Fön

fusselfreies Tuch

1. Schritt-Reinigen des Untergrundes:

Um eine perfekte Haftung der Dekorteile auch bei extremer Wärme- bzw. Kälteeinwirkung garantieren zu können, muss der zu beklebende Untergrund rückstandslos gereinigt und entfettet werden. Verwenden Sie unbedingt das fusselfreie Baumwolltuch und reinigen Sie die zu beklebenden Flächen, in dem Sie das Tuch mit der Hand fest andrücken und reiben. Tuch kann auch mit handelsüblichem Wundbenzin aus der Apotheke getränkt werden.

2. Schritt - Erwärmung:

Die zu beklebende Oberfläche nach erfolgter Reinigung mit einem Fön anwärmen (ca. 40 - 50° C), damit eine optimale Selbstklebehaftung gewährleistet ist.

3. Schritt - das Dekorteil von der Trägerfolie abziehen: 

Das Dekorteil wird jetzt von der Trägerfolie abgezogen. Bei diesem Vorgang ist darauf zu achten, dass kein Schmutz auf die Selbstklebeflächen gelangt und dass dieselbe nicht mit den Fingern berührt wird! (fettfrei). 

Um die Klebefläche nicht zu beschädigen oder zu beschmutzen, sollte das Dekorteil nur an den Kanten gehalten werden.

4. Schritt - das Dekorteil anbringen:


Das Dekorteil auf der zu beklebenden Oberfläche druckfrei positionieren damit es für eventuelle Korrekturen wieder problemlos entfernt werden kann. Ist das Dekorteil richtig platziert, wird die gesamte Dekorfläche von innen nach aussen, aber besonders an den Aussenkanten, fest angedrückt.

5. Schritt - letzte Erwärmung:

Auf jeden Fall muss das Dekorteil mit dem Fön erwärmt werden. Durch diese Erwärmung wird die selbstklebende Beschichtung auf der Rückseite geschmeidiger und das zu befestigende Dekorteil flexibler. Es kann sich nun der Kontur des Armaturenbrettes optimal anpassen. Bei höheren Temperaturen ist von einer Erwärmung der Teile abzuraten, da sonst, die durch die Erwärmung verstärkte Klebewirkung, eine Korrektur des aufgesetzten Teiles erschwert.

Wir empfehlen, die Dekorteile bei einer Aussentemperatur unter 17° C nicht zu verkleben. Gegebenenfalls das Fahrzeug in einen geschlossenen, beheizten Raum (Garage, Halle) stellen und erst dort die Dekorteile anbringen.
Zu beachten in kälteren Monaten (wenn Aussentemp. unter 17° C und kein beheizter Raum zur Verfügung): Die zu beklebende Oberfläche nach erfolgter Reinigung mit einem Fön anwärmen (ca. 40 - 50° C), damit eine optimale Selbstklebehaftung gewährleistet ist.