Kinowerkstatt St. Ingbert

Der spannendste Kinoort im Saarland !







Das Programm vom 28. Mai - 03. Juni 2024



DI, 28.05. MI, 29.05. DO, 30.05. FR, 31.05. SA, 01.06. SO, 02.06. MO, 03.06.
Willkommen in Siegheilkirchen (nur im Kino)
19:00
19:00
19:00
Amsel im Brombeerstrauch (nur im Kino)
19:00



direkt online schauen (kostenlos)






Informationen zu den Filmen



DI, 28.05. MI, 29.05. DO, 30.05. FR, 31.05. SA, 01.06. SO, 02.06. MO, 03.06.
19:00
19:00
19:00

Willkommen in Siegheilkirchen (nur im Kino)

Österreich | Deutschland, 2021 | Länge: ca. 85 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Im Mittelpunkt der Geschichte, die in einem kleinen österreichischen Provinzkaff in den späten sechziger Jahren spielt, steht ein gerade in die Pubertät gekommener Junge, nur der Rotzbub genannt. Altersgemäß hat er sich in die schöne Mariolina verguckt. Die gehört zu den Fahrenden, den Roma, damals »Zigeuner«, die an der Peripherie des Ortes campieren. Romas sind da gar nicht beliebt, schon gar nicht in der Dorfkneipe, wo der Dorfpolizist und zwei ortsbekannte Nazis - die braune Zeit ist nicht allzu lange vorbei - das Sagen haben.  Der einzige Ort, wo Romas akzeptiert sind, ist das neue Bistro "Café Jessy" seines langhaarigen Betreibers Poldi, einem sympathischen Musiker aus der Stadt, der einfach alle bewirtet und auch dem Rotzbub ein Bier hinstellt. An diesem fortschrittlichen Ort trifft sich der Rotzbub auch mit seinem Schwarm. Als er durch Zufall mitbekommt, dass die zwei ortsbekannten Rechten ein Sprengstoffattentat auf das Roma-Dorf planen, muss er dies verhindern. Dabei geht es am Ende etwas turbulent, aber versöhnungsvoll zu.

 

 

 

Weiter lesen ...





DI, 28.05. MI, 29.05. DO, 30.05. FR, 31.05. SA, 01.06. SO, 02.06. MO, 03.06.
19:00

Amsel im Brombeerstrauch (nur im Kino)

Schweiz/Georgien, 2024 | Länge: ca. 110 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

"Amsel im Brombeerstrauch" ist das wunderschön gemalte Porträt einer Frau, die mit fast 50 Jahren noch einmal mitten ins Leben springt und ihren eigenen Weg zum Glück finden muss. Etero betreibt einen kleinen Laden in einem abgelegenen georgischen Dorf.

Die georgische Filmregisseurin Elene Naveriani hat eine künstlerische Mission. Sie begehrt mit ihren Filmen gegen die mancherorts rigiden dörflichen Denkstrukturen ihres Heimatlandes auf: Gegen die Last von Traditionen, gegen den Zwang zur Familiengründung, gegen Geschlechter- und Körpernormen.

Gleichzeitig sind ihre Filme immer auch eine Liebeserklärung an die Menschen, die in diesen abgeschiedenen Dörfern leben.

Ein bisschen erinnert Naveriani darin an einen Meister aus Finnland, Aki Kaurismäki, dessen traurig-schöne Dramen immer auch einen sozialreformerischen Kern haben.

Weiter lesen ...




Wir sind klimatisiert und durchlüftet! Alle unsere Vorstellungen beginnen grundsätzlich 15 Minuten nach der angegebenen Zeit (außer So. 16 Uhr, beim Senioren- und beim Kinderkino). Bei Unstimmigkeiten o.ä. bitte Mail an kinowerkstatt@gmx.de schreiben!

Kinopreis

Danke für die vielen Glückwünsche zum neuen Kinopreis!
Der Kinopreis des Kinematheksverbundes wird seit 2000 jedes Jahr vom Kinematheksverbund im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) an die kommunalen und nicht-gewerblichen Kinos für das Filmprogramm des Vorjahres vergeben.
MEHR ERFAHREN ...

Bienvenue, welcome, willkommen! Logo Kinowerkstatt

Der spannendste Kinoort im Saarland!

Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt. Das Programm wird nicht wie im kommerziellen Kino nach Gewinngesichtspunkten ausgewählt. Das kulturell ausgerichtete Programm kann nur angeboten werden, da eine öffentliche Unterstützung dies ermöglicht.


Mehr erfahren ...

E-MAIL SERVICE

Wünschen Sie, dass wir Ihnen unser aktuelles Programm jede Woche per Mail zuschicken, schreiben Sie einfach eine Mail an kinowerkstatt@gmx.de !

xx

Liebe Kinofreund*innen

Eine telefonische Reservierung (0689436821) oder per e-mail (kinowerkstatt@gmx.de) ist von der Kapazität her nicht notwendig aber möglich. Wir werden, wie vorgeschrieben, Ihre Daten für die jeweilige Vorstellung aufnehmen.

xx

Hygiene

Wir haben keine Maskenpflicht, wer Masken tragen will, kann es tun. Außerdem gibt es wieder Getränke.

xx

Kinopreis 2019

Danke für die vielen Glückwünsche zum neuen Kinopreis! Der Kinopreis des Kinematheksverbundes wird seit 2000 jedes Jahr vom Kinematheksverbund im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) an die kommunalen und nicht-gewerblichen Kinos für das Filmprogramm des Vorjahres vergeben.

Cinema Artwork

Ein dickes Danke-Schön an unseren Graffiti Künstler Matthias Fickinger,
sowie Katrin Schneider, die das Ganze bei ihrem letzten Shooting perfekt in Scene gesetzt hat!

Die Kinowerkstatt wird gefördert von

Logo Partner
Logo Partner
Logo Partner
Logo Partner
Logo Partner
Logo Partner
Jetzt Mitglied werden!

KINOWERKSTATT

Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.

KONTAKT

Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert

Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880