Abschied Kontakt Speise Tour Wein
Restaurant
"ZUM WINGERTSBERG"
 
 

Wir bedanken uns bei allen unseren Gästen

für die langjährige Treue und Freundschaft

Eure Fanny & Damijan Kamenjarin

 

Besucht uns mal im Internet unter www.kamenjarin.de

 

Foto zum Thema

Drei Generationen auf einem Bild: Franziska und Damjan Kamenjarin (Mitte) verlassen Dietzenbach. Die Familie hatte die TG-Gaststätte auf dem Wingertsberg gepachtet. Foto: Körtge

 

Logo Offenbach-Post

Ausgabedatum: Dienstag, 3. Juli 2001

Biergarten auf dem Berg zum beliebten Ausflugsziel gemacht

Dietzenbach (nkö) Wenn man "an der schönsten Stelle im Kreis Offenbach ein Restaurant betreibt", dann kann einem der Abschied davon nur schwer fallen. Dieser Meinung ist zumindest die Familie Kamenjarin, die seit 1994 die Vereinsgaststätte der TG auf dem Wingertsberg gepachtet hatte. Am vergangenen Samstag war der letzte offizielle Arbeitstag von Franziska und Damjan Kamenjarin, die nun in den verdienten Ruhestand gehen.

Nachdem die letzten Dinge auf dem Berg geregelt sind, fährt das Ehepaar in die Heimat nach Kroatien. Dort besitzen die beiden in der Nähe von Zagreb ein Haus, in dem sie erst einmal entspannen wollen. "Allerdings werden wir öfters zwischen Kroatien und Dietzenbach pendeln", erzählt der 66-jährige Kamenjarin. Immerhin bleibt die Wohnung in Dietzenbach bestehen, und in Deutschland wohnen weiterhin die Söhne Božidar und Sebastijan sowie mittlerweile drei Enkelkinder.

Angefangen hat die Gastronomiekarriere 1965 in Stuttgart. Dort lernten sich die beiden auch kennen. 1974 zogen sie nach Dietzenbach und eröffneten den "Balkan-Grill" heute "La Lanterna". 1983 ging es nach Michelstadt, wo das Paar in der Stadtmitte das Restaurant "Zum Schwarzen Adler" führte.

Indes hatten sie die ganze Zeit über guten Kontakt nach Dietzenbach. 1994 wollten sie eigentlich schon zurück nach Kroatien, aber der Krieg verhinderte dies. Zudem kam der Ruf aus Dietzenbach. Die TG suchte für ihre Gaststätte einen neuen Pächter. Die Entscheidung sei schnell gefallen, erinnert sich Sohn Sebastijan, der kurz vor dem Abschluss seines Bauingenieur-Studiums steht: "Meine Eltern fühlen sich eigentlich als richtige Dietzebächer."

Als entscheidende Neuerung führten die Kamenjarins den Biergarten ein, der im Sommer auch ohne Aussichtsturm zum Ausflugsziel avancierte. "Im Sommer ist es hier immer voll gewesen", führt Sebastijan Kamenjarin aus. Allerdings wurde die Küche für die Gästezahl bald schon zu klein, so dass auch die Kamenjarins gespannt sind, was nach dem Umbau und mit neuen Pächtern in Zukunft auf dem Wingertsberg geschehen wird.

 

©Restaurant "Zum Wingertsberg"      aktualisiert am 26.01.2000

 
hier gibt es Panoramabilder vom Wingertsberg www.panoramabilder.de