Do Not Sell My Personal Information Jump to content


K&N Luftfilter - wie oft reinigen?


Recommended Posts

Habe gestern zum ersten Mal meinen K&N Luftfilter gereinigt. Der Dreck war nicht gerade leicht rauszuholen. Hat alles in allem (mit Trocknen und Ölen) über eine Stunde gedauert. :worthy:

Wie oft reinigt Ihr Euren Sportluftfilter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hy!

Hab meinen jetzt seit langem mal wieder gereinigt und eingeölt, das letzte mal war glaub ich letzes Jahr! :worthy: (deswegen kein Kick mehr bei 4500 :wub: ) würd ihn 2 mal im Jahr machen, Frühling und Herbst. wie aber die Serviceintervalle von K&N sind weiss ich leider nicht.

Ausgewaschen war meiner schnell. einsprühen, 10 min warten und dann mit dem Gartenschlauch ausgewaschen, in der Sonne getrocknet, fein eingeölt ab in den Lex :wub:

greets

BaBö

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Obwohl geschrieben steht, dass man den Filter ohne Fremdeinwirkung trocknen soll, habe ich nach zwei Stunden die Geduld verloren und mit einem Fön nachgeholfen. Danach eingeölt - nochmal ne halbe Stunde gewartet - optisch gecheckt - gleichmäßige Färbung, keine Flecken - und dann nix wie rein ins Filtergehäuse.

Ich konnte nicht länger warten. Mußte weg... :worthy:

Ich hatte nicht den Eindruck, dass sich durch das Fönen am Filter irgend etwas verändert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ doktore.... hat ca ne halbe stunde gedauert in der Abendsonne, davor gut ausgeschüttelt. denk das ihm das nichts machen sollte! im Luftfilterkasten wirds ja auch warm wenn du den Wagen abstellst :worthy:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Boergy: Sehr guter Einwand! Im Kasten wird´s in der Tat warm.

Hatte meinen Lex vorher richtig auf der Autobahn getreten. Und weil bei 220 definitiv Schluß war, habe ich meinen K&N erstmal unter die Lupe genommen. Die Verschlussklammern des Filtergehäuses waren ganz schön heiß. Auf jeden Fall DEUTLICH wärmer, als mein Fön, mit dem ich den Filter getrocknet habe...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja aber durch die sonneneinstrahlung wird das ganze spröde und kann rissig werden...

magst ja keine filterbrösel in deinem motorraum oder? :worthy:

aber wie heißts so schön "es sind auch schon welche vor angst gestorben" :wub:

ich geh da lieber auf nummer sicher...

bearbeitet von Dr. Lexus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:worthy: übertreibts mal nicht. der vorgegebene wert liegt zwischen 60.000 und 80.000 miles.

der filter trocknet bei dem wetter im schatten innerhalb von 15min oder im winter 10min auf der heizung.

wenn du das erhältliche reinigungsmittel nimmst, dann geht es problemlos, schnell und schont den filter.

-

wenn der kick bei 4.5 nicht mehr da ist, mußt du mal wieder zügig fahren, dass dein ecu sich neu einstellt.

-

schluss aus, mehr tips gibts heut net.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn der kick bei 4.5 nicht mehr da ist, mußt du mal wieder zügig fahren, dass dein ecu sich neu einstellt.

mir müsstest eher sagen das ich braver fahren sollte :worthy: wenn der Filter zu ist, gibts das auch nichtmehr :wub: bester Kick war beim TRD Filter..und weit davor Mikes Turbo :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:worthy: wenn ihr ehrlich seit, dann zieht ihr doch immernoch die heisse luft aus den motorraum. :wub:

wie soll da ein filter verschmutzen?

ich würde max. aller zwei jahre die reinigung empfehlen. denkt mal daran, was mit baumwolle passiert die ständig gewaschen wird.

so nun gut. ich muss jetzt meine kat-bleche begutachten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du wäscht ja deine Socken auch jede Woche, hast schon löcher? :wub: :wub:

oder hast du Nylon? :worthy:

der haltet schon was aus...klar..jede woche is nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:wub: wenn ihr ehrlich seit, dann zieht ihr doch immernoch die heisse luft aus den motorraum. :wub:

wie soll da ein filter verschmutzen?

ich würde max. aller zwei jahre die reinigung empfehlen. denkt mal daran, was mit baumwolle passiert die ständig gewaschen wird.

so nun gut. ich muss jetzt meine kat-bleche begutachten...

du kannst auch jetzt endlich mal bilder von deinem nicht vorhanden k&n filter und kaltlufteinsaugoffenersportluftfilter machen :worthy:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich sollte meinen auch mal putzen, kann mir jemand sagen wie genau man den behandelt, mit welchem öl, usw... bei mir war leider keine anleitung oder sowas dabei weil schon eingebaut war :wub: klärt einen unwissenden auf :worthy:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:wub: wir leben zwar unter den selben himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen horizont. :wub:

es gibt ein servicekit direkt von k&n: - reinigungsmittel, -filteröl, gebrauchsanweisung und ne schöne bunte packung.

glaube ne weiche bürste müßt ihr euch noch dazu kaufen.

-

@ boergy: meine socken STEHEN gleich links neben meiner unterhose... :worthy:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ boergy: meine socken STEHEN gleich links neben meiner unterhose... <_<

und in der Waschmaschine? ;) da wäscht du auch Baumwolle, und das sogar mit 60 grad! und sind nicht hin..oder is K&N eine schlechte Baumwolle? :bleh:

ok, ok..ich lass eh schon..sonst kommen noch Fotos von deinen Socken anstatt vom Filter :D

Friede- Feuer- Eierkuchen...bist schon unterm IS gelegen wegen dem?

greets

BaBö

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, ok..ich lass eh schon..sonst kommen noch Fotos von deinen Socken anstatt vom Filter <_<

Friede- Feuer- Eierkuchen...bist schon unterm IS gelegen wegen dem?

wir sind doch freunde, weißt doch. kann momentan nicht unters auto klettern. wollte zwar gerade los aber bin immernoch im halbguten zwirn am arbeiten. muss doch schäden begutachten, auswerten und weiterleiten -leipzig wurde vom hagel voll erwischt-

-

wasche meine filter immer in einer alten schüssel ca. 50x50x15. ausklopfen, einsprühen, von innen nach aussen und leichten druck warmes wasser drauf, bei bedarf wiederholen, schön trocknen lassen und dann nicht zu viel einsprühen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so solls sein! :bleh: immer mit liebe behandeln das gute Teil.

<_<

Solltest aber bald schaun! bei meinem nachbar hing am schluß das KAT-Schutzblech runter, beim IS geht das nicht wirklich, aber einen Blick mal drunter kann nicht schaden, vielleicht hast wirklich nur Steine drinnen. lieber wissen was es is, als mal überrascht werden und nicht wissen was es is ;)

greets

BaBö

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

;) wir leben zwar unter den selben himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen horizont. :D

...............-

@ boergy: meine socken STEHEN gleich links neben meiner unterhose... :bleh:

<_<

Und Du hast anmerkungen auf p.hase und kroebje?

:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

;) die haben in diesen thema doch garnicht gepostet? :D

aber in gewisser hinsicht, will ich meinen unmut über sinnlosposts ruhig mal freien lauf lassen.

wenn ich jemanden persönlich verletzt habe, dann möge er mir bitte verzeihen, eine pm mit thema zum editieren senden und mich ruhig einen armen ossijunge schimpfen.

:D an alle: <_< , fahre jetzt nach hause und hoffe, dass es morgen ruhiger wird. :bleh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gestern zum ersten Mal meinen K&N Luftfilter gereinigt. Der Dreck war nicht gerade leicht rauszuholen. Hat alles in allem (mit Trocknen und Ölen) über eine Stunde gedauert. :cry:

Wie oft reinigt Ihr Euren Sportluftfilter?

Is ja lustig hab auch meinen gestern gemacht! *lol*

Der war 40.000 Km drauf, ein paar mal ausgeklopft zwischenduch :ph34r:

Besonders die Pollen in diesem Frühjahr haben ihm wohl zu schaffen gemacht!

Ich werd den zukünftig auf jeden fall häufiger reinigen!

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt ein spezielles k&n reinigungsset. z.b. bei ebay...

muss ein spezielles öl sein. auf gar keinen fall motoröl oder sonst sowas!

dort ist dann auch eine reinigungsanleitung dabei. kostet ungefähr an 10er

viel gibt es bei ebay ja nicht... aber der versand nach Österreich kostet ja mehr als das Produkt, 15 euro, die sind ja bescheuert Link

:scared:

edit: da käme ich mit dem hier sicher günstiger, obwohl jetzt da kein dezitierter versand nach europe angegeben ist... hm wie schauts da mit zoll aus? glaub bei dem preis ist kein zoll zu entrichten. B)

bearbeitet von Hellman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

viel gibt es bei ebay ja nicht... aber der versand nach Österreich kostet ja mehr als das Produkt, 15 euro, die sind ja bescheuert Link

:scared:

edit: da käme ich mit dem hier sicher günstiger, obwohl jetzt da kein dezitierter versand nach europe angegeben ist... hm wie schauts da mit zoll aus? glaub bei dem preis ist kein zoll zu entrichten. B)

sollts ja beim Forstinger bzw ATU auch geben, da ersparst dir das Porto :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein kleiner Ausschnit:

Völlig wartungsfrei sind die K&N Luftfilter nicht, denn die herausragende Filterleistung ist nur gegeben wenn das Baumwollgebe geölt ist.

Deshalb den Filter einmal im Jahr prüfen.

Generell ist eine Reinigung erforderlich, wenn sich eine Schmutzschicht von 2-3 mm gebildet hat.

Auf der Straße ist dies nach 60.000 - 140.000 Km der Fall, abhängig vom Einsatzgebiet.

Der K&N Luftfilter wird mit mildem Waschmittel oder K&N Reiniger ausgewaschen (Entfetten ohne Säure, Lösungsmittel oder Benzin)

Danach gut trocknen lassen und K&N Luftfilteröl auftragen. Bitte nehmt nur K&N Filteröl, da dies ein Mineralöl mit Plymeranteilen ist. (Petrolium Produkte wie Motoröl oder Getriebeöl kann die Gummidichtungen des Filters zerstören.

Hochdruck- und Pressluftreiniger können das feine Baumwollgewebe zerstören.

und ein wenig werbung :)

40% mehr Luftdurchlass als ein Papierfilter

Das weitmaschige Filtermaterial macht den hohen Luftfluss möglich.

Der K&N Filter besteht aus vier Lagen geölter Baumwolle und ist eingebettet in einem Gitter aus kunststoffbeschichteten Aluminium.

Beste Filterwirkung durch geöltes Baumwollgewebe

Die verwirbelte ungereinigte Luft kommt in die Filterumgebung.

Staub- und Schmutzpartikel werden durch das geölte Baumwollgewebe an der Außenseite des Filters aufgehalten.

Die vorgereinigte Luft strömt durch die weitern Lagen des Baumwollgewebes und wird von feinsten Schmutzpartikeln gereinigt. Die Filterwirkung liegt über den Herstellernormen (nach SAE J726 & ISO).

Das Aluminiumgitter sorgt für eine unverwirbelte Ansaugluft.

Für den Verbrennungsvorgang steht jetzt mehr Luft zur Verfügung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung