Sylt – Lieben oder lassen 

Lange Sandstrände, mächtige Dünen und das Wattenmeer vor der Hintertür – Sylt ist zweifelsohne eine Insel zum Verlieben. Und doch gibt es kaum einen anderen Ort in Deutschland, um den so leidenschaftlich gestritten wird.
Über diese Insel und viele weitere meeresnahe Themen lesen Sie in der aktuellen mare.

hier bestellen

mare-Bücher versandkostenfrei bestellen!

Innerhalb Deutschlands jetzt versandkostenfrei Bücher bestellen. Schöner Nebeneffekt unserer Aktion: Sobald ein Buch im Warenkorb liegt, werden auch alle anderen Produkte ohne Versandkosten verschickt.

Zu den Büchern

Mathijs Deen
Der Retter

»Der Autor als Echolot menschlicher Abgründe; er taucht mit uns hinab in den Marianengraben unserer Seele!«
3sat Kulturzeit über Mathijs Deens Der Taucher

Zum Buch

Andreas Renner
Nordostpassage
Geschichte eines Seewegs

Vom Traum eines polaren Seewegs nach Osten – und den Folgen seiner Erfüllung

mehr erfahren

Susanne Fischer
Mein Föhr

»Ich reiste nach Amrum und Sylt. Was sollte ich da auf Föhr? Es konnte ja nur blöder sein. Kaum Dünen und viel Watt.«

Zum Buch

Isabelle Autissier
Acqua alta

»Eine literarische Zukunftsvision, die das Bewusstsein aufrüttelt.«
Le Figaro littéraire

Zum Buch

Léonie d’Aunet
Reise einer Frau in die Arktis

»Diese Frau wird uns als eine der bemerkenswertesten des frühen 19. Jahrhunderts im Gedächtnis bleiben.«
Kristina Maidt-Zinke

Zum Buch

Ausgewählte Beiträge aus der aktuellen mare

Leben

Sylt – Der Versuch einer gründlichen Betrachtung

Love it or leave it – kaum ein anderer Ort in Deutschland erzeugt mehr Kontroverse als die kleine ...

Von Martina Wimmer (Text) und Heike Ollertz, Bruce Gilden, Dmitrij Leltschuk und Stefan Pielow (Fotografien)

Zum Artikel
Kombüse

Wie kommt das Meer ins Gebirge?

Ausgerechnet Sardellen sind die Hauptzutat eines traditionellen Gerichts im Piemont, in der meerfern...

Von Barbara Schaefer und Gaia Squarci

Zum Artikel
Kultur

Als ich zum ersten Mal das Meer sah …

Während der mare-Romanautor im einst sakrosankten Diaarchiv ­seines ver­storbenen Vaters stöbert...

Von Mathijs Deen

Zum Artikel

mare-Familie

mare Archiv

Alle mare Ausgaben online lesen

Mit einem mare-Abonnement haben Sie die Möglichkeit, alle Ausgaben der Zeitschrift online zu lesen. Loggen Sie sich mit Ihrer Kundennummer für Ihr Abonnement in das mare-Archiv ein und stöbern Sie in den Beiträgen und Reportagen der Zeitschrift.

Mehr Infos
mareTV

mareTV

Reiseimpressionen

Die Erfolgsgeschichte von mareTV beginnt am 1. Februar 2001 mit dem Schwerpunktthema "Wale". Seitdem wurden mehr als 200 Sendungen in Zusammenarbeit mit "mare", der Zeitschrift der Meere, produziert. mareTV findet auf der ganzen Welt die schönsten und spannendsten Geschichten von Menschen und Meer. Hier stellen wir Ihnen Ausschnitte aus den aktuellen Sendungen vor.

Mehr Infos

mareRadio

Das Meer im Radio

Seit Anfang 2004 ist mare auch als Radioformat zu empfangen. Bremen 2, hat die Idee von mare aufgegriffen und entwickelt ein inhaltlich an das Heft angelehntes, aber eigenständiges Format für den Hörfunk. mareradio informiert und unterhält mit Seelust und Entdeckerfreude über das kulturbildende Wesen des Meeres.

Mehr Infos

LOFOTEN

Oberhalb des Polarkreises liegt Norwegens kleine Karibik,
80 Inseln mit weißen Stränden und türkisblauem Wasser: die Lofoten.
Manche der Inseln sind mit Brücken verbunden, andere nur per Schiff erreichbar,
aber alle vom Wetter und von den Jahreszeiten geprägt.
Exklusiv für mare fotografierte die Norwegerin Andrea Gjestvang die Bilder eines Lofoten-Jahres.


Fotos: Andrea Gjestvang
Text: Dimitri Ladischensky


Zum Bildband

Mehr von mare

Übers Meer

Der mare-Podcast

Unser Podcast ist mare zum Hören: spannende, nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten, dazu tiefgehende Gespräche über Menschen, Meere und Küsten – gerahmt von dem Chansonklassiker "La Mer", eigens neu interpretiert von Pure Desmond. Die Hosts sind Katrin Krämer und Nikolaus Gelpke. In jeder Ausgabe begrüßen sie einen Gast.

Mehr Infos

World Ocean Review

Jetzt neu: WOR 8

Die „World Ocean Reviews“ werden herausgegeben von maribus, der vom mareverlag gegründeten gemeinnützigen GmbH. maribus wurde eigens zu dem Zweck gegründet, die Öffentlichkeit für meereswissenschaftliche Zusammenhänge zu sensibilisieren und somit zu einem wirkungsvolleren Meeresschutz beizutragen. Unsere Publikationen werden nicht verkauft, sondern gratis abgegeben.

Mehr Infos
Fundstuecke

mare Hafenbasar

Stöbern in der Schatzkiste

Hier finden Sie unseren mare-Hafenbasar. Mailen Sie uns Ihre Angebote und Gesuche über unser Hafenbasar-Formular. Wir unterstützen Sie beim Austausch maritimer Schätzchen, zum Beispiel gedruckter, in Form vergriffener mare-Ausgaben.

Mehr Infos

Ausgewählte Beiträge aus 25 Jahren mare

Wissenschaft

Eiland in Sicht

Wie entstehen eigentlich Inseln? In erster Linie unterscheidet man kontinentale und ozeanische Insel...

Von Firouz Vladi

Zum Artikel
Wissenschaft

Das Atlantis der Leguane

Die berühmten Galápagos-Leguane sind älter als die Inseln selber. Stammten ihre Ahnen aus einem l...

Von Kornelia Rassmann und Ulrich Karlowski

Zum Artikel
Leben

Männer, die vom Wind lebten

Seeleute von den Åland-Inseln umschifften Kap Hoorn noch auf Windjammern, als alle Welt längst Dam...

Von Thomas Brunnsteiner und David Lundberg

Zum Artikel

Bleiben Sie auf dem Laufenden