Startseite    Rezepte    Preisliste Gemüse
Basentabelle
Kategorie I Kategorie II Kategorie III Kategorie IV
Gemüse Obst Öle Nußfrüchte Milchsauer Vergorenes Mehlfrüchte Süßmittel
Aubergine Ananas Diestelöl Haselnüsse Milchsauervergorenes Gemüse Amaranth Agavendicksaft
Avocado Apfel Hanföl Kokosnuß Milchsauervergorenes Sauerkraut Buchweizen Ahornsirup
Bärlauch Apfelsine Haselnußöl Kürbiskerne Salzgurke Hirse Dattelsirup
Basilikum Banane Olivenöl Mandeln Sojasoße Quinoa Fruchtsüße
Blumenkohl Birne Rapsöl Sonnenblumenkerne
Brokkoli Brombeere Sesamöl Wallnüsse
Chinakohl Brotbaumfrucht Sonnenblumenöl
Dill Datteln Traubenkernöl
Feldsalat Erdbeere Wallnußöl
Fenchel Feigen
Frühlingszwiebel Granatapfel
Gurke Himbeere
Kartoffel Johannesbeeren
Kastanien Kiwi
Knoblauch Litschifrucht
Kochbanane Mandarine
Kohlrabi Maracuja
Kürbisse (alle Sorten) Melone (alle Sorten)
Mohrrübe Nektarine
Paprika Pampelmuse
Pastinake Papaja
Petersilienwurzel Pfirsich
Pflücksalat Pflaume
Pilze (alle eßbaren) Quitte
Porree Rosinen
Radieschen Sauerkirsche
Rettich (alle Sorten) Sharonfrucht
Rote Bete Stachelbeere
Rotkohl Süßkirsche
Schnittlauch Trauben (alle Sorten)
Schnittsalat Trockenobst
Schwarzwurzel Zitrone
Sellerie
Spitzkohl
Staudensellerie
Steckrübe
Süßkartoffel
Teltower Rübchen
Tomaten
Tompinambur
Weißkohl
Wirsingkohl
Zucchini
Zwiebel


Alles aus der Kathegorie I kann frisch zubereitet, oder als Rohkost gegessen werden. In erster Linie sollte eine basische Ernährung hierraus bestehen.

Zum Braten geeignet sind von den Ölen nur das Sesam-, das Haselnuß- und das Olivenöl, weil sie vorwiegend aus einfach ungesättigten Fettsäuren bestehen.
Einfach ungesättigte Fettsäuren sind hitzestabil bis 180 Grad Celsius.
Die wertvollsten Speiseöle enthalten große Anteile mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Sie reagieren aber sehr schnell, auf Hitze, Licht oder Sauerstoff.

Lebensmittel der II. und III. Kathegorie sollten nur in Maßen gegessen werden.
Die unter III aufgeführten Mehlfrüchte sind neutral, also weder basisch noch sauer, wie auch die Süßungsmittel.

Hülsenfrüchte, wie (Erbsen, Bohnen, Linsen) sind nur schwach sauer. Man kann Sie aber dennoch hin- und wieder zu sich nehmen, um den Darm zu reinigen, hierbei ist aber vor allem darauf zu achten, dass man genug trinkt (mehr als 2 Liter Wasser pro Tag).

Fleisch, Milchprodukte, Zucker und vorverarbeitete Nahrungsmitteln sind stark säurebildend. Auf sie sollten wir ganz verzichten.
Es gibt noch Nußmuse, wie Mandel-, Haselnuß- und Sesammus, die man, da neutral, verwenden kann.



Ab hier ist alles sauer
Bohnen (alle Sorten) Honig Cashewkerne
Chicoree Rohrzucker Erdnüsse
Erbsen getrocknet Zuckerrübensirup    Pistazien
Grünkohl
Linsen (alle Sorten)
Rhabarber
Rosenkohl
Sojabohnen
Spinat gekocht