zurück zur Website vom Webmaster Albert

Herzlich willkommen
auf der Homepage von
Q09 Saarlouis


aktuelles
Fielday
Lehrgänge
Technik
Fahrt nach Paris
Fahrt nach Bitsch
Fahrt nach Idar-Oberstein
Fahrt nach Mettlach
Ausstellungen
vorstand
Neujahrsemp.-2009
Mitglieder
Historie
Bild:Station


Aktuelles

CW-Kurs bei Q09 Saarlouis

Am 14.1.2009 startet beim OV-Saarlouis ein neuer CW-Kurs. Abgehalten wird er von DF4ST Wolfgang. Diesere Kurs wird über UKW und KW abgestrahlt. Die Frequenzen sind 28,450 MHz für CW und Koordination in SSB und gespiegelt wird die Aussendung auf 145,275 MHz in FM . Beginn der Aussendung vorläufig ab 19:Uhr MEZ. Die ersten 7 bis 9 Wochen wird sich Wolfgang mit dem Erlernen der Einzelzeichen beschäftigen, ab Ende März wid auf Speed gearbeitet. Wolfgang hat seinen QTH in Schwalbach-Hülzweiler, für die Antennenausrichtung. Weiterse - siehe unten. 73 DH2VM Albert OVV von Q09 Saarlouis.

Jahres - Hauptversammlung 2009

Bei der Jahreshauptversammlung hat unser QSL-Manager Christoph Feltes sein Amt zur Verfügung gestellt. Bei der anschließenden Neuwahl wurde XYL Annerose DO3FN einstimmig für dieses Amt gewählt. Herzlichen Glückwunsch für das Vertrauen und viel Spaß bei der neuen Aufgabe.
Hier noch ein Bild von DO3FN

Einige Aktivitäten von 2008

Im Januar - unseren Neujahrsempfang
Anfang Juni - einen CW-Fieldday
15.August - OV-Ausflug nach Paris mit Busunternehmen Lambert - siehe unten
Ende August - Fahrt nach Savern mit unserem Fieldday-Mobil und Funkbetrieb über DB0SR
Anfang September - Großer Fieldday auf KW und UKW
September - Saarlandkontest auf 2m, 10m, 40m und 80 m

Dienstagstreffen

Es ist schon fast zur Regelmäßigkeit geworden dass wir uns Dienstags zu einem unverbindlichen Klön treffen. Der Ort wechselt wöchendlich. Das nächste Treffen ist:
Dienstag: 24.März.2009 - Siersburg (Rehlingen) Leik´s Hof 19:00 Uhr
siehe: Karte oder hier der Link
http://maps.google.de/maps?hl=de&q=Niedstrasse%20107%3B%20siersburg%3B%20germany&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=il

Wichtig:

Für Q09 Mitglieder:
(1) Unser bisheriges OV-Heim musten wir aufgeben. Übergangsweise sind wir bis auf weiteres in Hülzweiler in der Gaststätte Handelshof in der Laurentiusstrasse ( ehem. Hauptstrasse )
(2) Die Website ist erweitert worden um den Mitgliederbereich. Wenn Ihr auf der Seite sein wollt, so laßt mir eine QSL-Karte zukommen.




Fielddays

Seit 2005 steht dem OV - Saarlouis eine Möglichkeit für Fielddays zu fahren zur Verfügung - Das Fielddaymobil. Ein Oldtimer-LKW Magirus-Deutz Baujahr 1963 mit einer Funkkabine der Bundeswehr. Mit Sitzgarnitur Küche und Halter für Antennenmaste. Ein 8m hoher Antennenmast ist fest verschraubt. Da wir einen großen Zuspruch im OV haben muss noch ein Pavilion-Zelt dazu aufgebaut werden.

Unsere Spielsachen:

KW - UKW - RX/TX : ICOM 7400
KW - UKW - RX/TX : Yaesu 897
KW - RX/TX : Kennwood TS 520 SE
UKW - RX/TX : Kennwood TR9130
Beam : FD13, FD33
Dipol : W3DZZ ; FD4
GP : GPA30
Yagi : 10El, 17 El

Geplante Aktivitäten:

Unser nächstes geplantes Fieldday ist der
UKW-Winterfieldday am 7. und 8. Feb 2009
jeweils von 7...13:30 Uhr
Bild:Magirus

DK7VC
Aktivitäten
Aktivitäten
Aktivitäten
DO3WBH
Aktivitäten
DO3VX
Leibl. Wohl
x
Im Sonnenuntergang
x
Nach durchfunkter Nacht
x
Leibl. Wohl
X
Aufbau


Lehrgänge

Im Sommer 2008 wurde wieder ein Lehrgang Klasse A/E abgeschlossen
daraus entstanden 4 neue Rufzeichen
DO3FN - Annerose
DO8VS - Dominik
DO3WBH - Winfried
DO3VX - Jürgen

Vom November 2007 die erfolgreich Lizenzprüfung von DH5GM - Gerhard



Der neue CW - Lehrgang hat begonnen. Z.Z sind die Zeichen bekannt:

abcde fghij klmno pqrst

bei Tempo ca. 40

DO3FN
Annerose
DO8VS
Dominik
DO3WBH
Winfried
DO3VX
Jürgen
DH5GM
Gerhard


OV-Ausflug 2008 - Parisfahrt

Ausflug nach Paris - Frankreich 2008
Am Freitag den 15.8.2008 war es endlich so weit. Von den angemeldeten 40 Teilnehmer konnten 39 die Fahrt zu dem historisten und bekanntesten Antennenmast der Welt , dem Eiffelturm, antreten. Auch 6 Teilnehmer von befreundeten OVs waren mit dabei. Kurz vor 10.00 Uhr überfuhren wir die Stadtgrenze von Paris. Bei strahlendem Sonnenschein gab der deutsch/französische Busfahrer Christian wärend der Stadtrundfahrt seine besten Tipps. Auf dem Tour de Monpernasse hatten wir nicht nur beste Aussicht über die Weltstadt sondern konnten auch 53 Antennen rund um das Geländer zählen. Das Echolinkrelais war jedoch abgeschaltet. Mit einem Gruppenfoto vor dem Eiffelturm endete die offizielle Stadtrundfahrt und es ging auf Schusters Rappen weiter.Am Triumpfbogen vorbei wurde die Champs Elisse erobert. Mit der Metro ging es anschliessend zur Sacre Coer und zum Monmatre . Über Pigalle und Place de Concorde mußten wird leider den Bus für die Heimfahrt besteigen. Die Mitreisenden waren nicht nur alle begeistert , sondern viele bemerken dass es in absehbarer Zeit wieder in Richtung des historischen Antennen Mast geht.
Bild:Paris

Anfahrt
Anfahrt
Paris von oben
Blick über die Stadt
Sicht auf Montpernasse
Montpernasse
Spaziergang
Weg zur Sacre Coer
Concorde
Place de Concorde
Eiffelturm
Gruppenbild
Louvre
Louvre
Monmatre
Monmatre


OV-Ausflug 2007 - Bitsch

Ausflug nach Bitsch - Frankreich 2007
Blick von der Zitadelle
Nach dem Erreichen des Gelände sind wir zuerst in einen Filmsaal, wo uns ein historischer Blick in die Zitadelle gezeigt wurde. Dann ging es durch die unterirdischen Gewölbe. Dann wurden wir wieder ins Sonnenlicht entlassen. Mit der Eintrittskarte hatten wir auch freien zutritt zum Garten der Sinne ( gleich nebenan ). Den Abschluss machten wir in einem lokal in Saarlouis.
Bild:Bitsch >
Gruppenfoto
vor der Abfahrt
Aussenanlage-1
Aussenanlage
Aussenanlage-2
Aussenanlage
Louvre
Louvre


OV-Ausflug 2006 - Idar - Oberstein

Ausflug nach Idar - Oberstein 2006
Unsere Fahrt führte uns zuerst in den Stollen von Steinkaulenberg. Hier bekam jeder die notwendige Sicherheitsausrüstung und dann ging es los. In dem Berg sind verschiedene Mineralien im Fels freigelegt. Achate, Amethyste, Jaspis und verschiedene Quarze sind hier zu finden. Danach ging es zur Weiherschleife. Um mit der Kraft des Wassers die Stene zu schleifen hatte man früher hier mehrere Schleifen errichtet. Davon ist heute noch eine zur Besichtigung erhalten. Den Abschluss bildete eine Stadtbummel durch Idar-Oberstein.
Jaspis mit Bergkristall

Gruppenfoto
Gruppenfoto
Schleifplatz
Schleifplatz
Edelsteine
Manhatten aus Edelsteinen
Dj6VJ
Käthe und Erich


OV-Ausflug 2005 - Mettlach

Ausflug nach Mettlach 2005
Anreise mit der Eisenbahn von Saarlouis. Dann ging es in einem Fußmarsch zum Restaurante "Mettlacher Brauhaus". Nach dem Mittagessen ging es zufuß weiter zur Boots-Anlegestelle. Fast 2 Stunden dauerte die Bootsrundfahrt mit Fahrt durch eine Schleuse. Eine kleine Besichtigung des Parks mit Kunstgegenständen ließen wir uns nicht entgehen. In der Altstadt von Mettlach beendeten wir unseren Ausflug in einer Eisdiele. Der nächste Zug brachte uns wieder zurück.
Bild:Paris

Staustufe
In der Staustufe
Saar
Sicht über die Saar
Gruppenbild
Gruppenbild am Bahnhof Saarlouis
Kunst
Kunst in Mettlach


Ausstellungen und sonstige Aktivitäten

Von 1990 bis 2000 stellten wir an 3 Hobbyausstellungen in Schwalbach aus. Dann folgten 2 Ausstellungen auf der Freizeitmesse Saarbrücken gemeinsam mit verschiedenen weiteren OVs vom Saar-Distrikt.

Am 20. Mai 2004 an Christihimmelfahrt ( Vatertag ) trafen wir ( OV-Fischbachtal und OV-Saarlouis ) uns am Fischbachtalweiher und starteten zu einer Radtour nach Saarlouis an der Saar entlang. Der Saarleinenpfad ist dazu sehr gut ausgebaut. Halbzeit machten wir in Saarlouis. Nach einer Stärkung ging es den gesamzen Weg wieder zurück.

Im März 2007 besuchte unser OV den Saarländischen Rundfunk. Geführt von einer Mitarbeiterein für Öffendlichkeitsarbeit sahen wir hinter die Kulissen eines Radio- und Fernsehnsenders.
Bild:Saalbau

SR
Besuch beim SR
SR
Besuch beim SR
1. Mai
Maiausflug Fischbach - SLS
1. Mai
Maiausflug


Allgemeines und Vorstand OV - Q09 Saarlouis

Ortsverband Saarlouis Q09
gegründet Feb. 1972 als 9. OV im Distrikt Saar.

Die OV-Treffen sind am ersten Freitag im Monat.
Ort: Schwalbach-Hülzweiler Gaststätte Handelshof
in der Laurentiusstrasse 20:00 Uhr.








Übrigens: unsere OV-Frequenz ist 145,275 MHz
möglichst 9:45 Uhr und 17:45 täglich.
OVV
OVV Albert DH2VM

Christoph
stv OVV - DD2CD Christoph
Annerose
QSL Manager - Annerose DO3FN


Stand : 15.03.2009 AL
zurück nach oben

OVV und Webmaster OVV und Webmaster