Klick und schon geht's weiter

  

MotoGuzzi Quota

Link Tip:
Wer suchet, der findet ... hier das
Moto Guzzi Quota Forum:

www.quotaforum.de

Magische Kräfte

Fahrbericht
MotoGuzzi Quota 1100 ES

aus MOTORRAD 15/98
 zusammengefasst von KlausHetti

Die Fertigung der MotoGuzzis läuft mittlerweile nicht mehr in Mandello del Lario, sondern in der Nähe von Monza. Das ist vielleicht ein Traditionsbruch, aber ab August 98 gibt es 2 traditionsreiche Motorräder zu kaufen, die Geschichte der Guzzis weitertragen werden.

Neben der California Spezial geht es hier um die runderneuerte Quota 1100 ES. Das technische Fundament ist der imposante Guzzi V2-Motor, dessen rustikaler Charme seit über 30 Jahren mit dem Namen (des ehemaligen Betonmischer-Herstellers) MotoGuzzi verbunden ist.

Rustikaler Charme, das richtige Stichwort zur neunen Quota - abgesehen von einigen stilistischen Retuschen (Seitendeckel, Verkleidungsnase mit Ellipsoid-Scheinwerfer und Lackierungen in Metallic-Tönen) hat sich nicht viel geändert an der Quota. Wie schon die 1000er ist die neue 1100er ein riesiger Klotz Motorrad mit beträchtlichem Abschreckungspotential. Und diese Ausstrahlung trügt auch nicht, wenn man trotzdem die Erstbesteigung wagt. Nur mit Gardemaß bekommt man im Stand die Füsse richtig auf den Boden. Sollte man auch, denn beim Hantieren der 260 kg Motorrad ist das ein grosser Vorteil! Und man glaubt es kaum: Die Sitzhöhe gegenüber der alten Quota ist bei diesem Modell schon um 70 mm verringert worden!

Wenn die Fuhre aber erstmal rollt, dann ist so etwas vergessen. Richtungswechsel sind wegen des breiten Lenkers kein Problem und die Quota hält ohne Umschweife und Eigenmächtigkeiten ihren Kurs. Selbst wellige Fahrbahn in Kurven machen dem Schwermetaller mit 160 cm Radstand keine Probleme. Weiterhin verantwortlich für das unproblematische Fahrwerk sind die 3 nicht integral vernetzten Brembo-Stopper.

Wo es Licht gibt, da sind auch Schatten. Positiv zu vermerken sind das großzügige Platzangebot auf der Sitzbank, allerdings reagieren die Federelemente nicht grade auf jede Unebenheit. Positiv sind perfekte Schaltereinheiten und übersichtliche Armaturen, negativ der schlechte Windschutz der Verkleidung.

Das Gleiche beim Antrieb: Einerseits ein kultivierter, reaktionsschneller Einspritzmotor, der mit nicht zuviel Kraft zu werke geht, andererseits ein krachendes Getriebe mit langen Leerlaufzonen zwischen den Gängen.

Die neue Quota ist ein Motorrad mit Ausstrahlung, aber auch mit Ecken und Kanten.

Ein paar technische Daten:

Hubraum 1064 ccm 51 kW (69 PS) bei 6400 U/min 85 Nm bei 3800 U/min Gabeldurchmesser 42 mm Speichenräder, vorne 21’’ hinten 17’ 3 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung Preis 18900 DM

Ausgabe Feb-06