Man kann diese Insektengruppe in Folgende Unterteilung einteilen:
  - schlanke, stabförmige (" Stabheuschrecken ")
- breite, blattförmige (" Wandelndeblätter ")
- kurz, gedrungene (" Gespensterschrecken ")
Die Gespensterheuschrecken zählen zu den größten bzw. sehr großen Insekten. Manche Stabheuschrecken erreichen nämlich eine Länge von 33 bis 35 cm Körperlänge und das ist zugleich das Längste was man bei rezenten Arten gemessen hat.
Besonderheit der Gespensterheuschrecken:
  Etwas besonderes bei den Gespensterschrecken ist die Katalepsie. Das ist ein Zustand der oft durch derbe Berührung oder durch Fallenlassen einer Gespensterschrecke ausgelöst wird, in dem die Muskeln völlig erschlaffen und sich das Insekt nicht mehr bewegt. Mann kann, wenn diese Insekten in diesem Zustand sind, den Gliedmaßen ( Füße,...)eine beliebige Stellung geben, die dann beibehalten wird.
Lebensräume der Gespensterheuschrecken:
  Die meisten Gespensterschrecken findet man in den Tropen. In Europa sind nur im Süden zwei Arten frei
zu finden ( Bacillus rossii, Bacilus gallicus), jedoch werden einige Arten gern als Heimtiere oder für
Versuchszwecken verwendet.
Beschreibung einiger dieser Arten:
  Da es kein genaues Aussehen und kein besonderes Verhalten gibt, das zu allen Arten die in dieser Gruppe zu finden sind gibt, möchte ich euch zu jeder Unterteilung eine besondere Art vorstellen:
   

Stabheuschrecken:

  Carausius morsus, ist die meist gepflegte Art in Europa, sie wird 7cm bis 8 cm lang, frisst bevorzugt Heckenrose, Linde, Himbeere, Brombeere, Linguster, Taubnesseln und Efeu (siehe auch Zucht). Diese Insekten sind nach etwa 4 bis 5 Monaten und bis zu 6 Häutungen geschlechtsreif und leben dann noch 1 bis 8 Monate weiter. Währendessen die meist weiblichen Tiere bis zu 450 Eier legen, die auf den Boden fallen und aus denen nach etwa 13 bis 20 Wochen die Jungen schlüpfen. Die Vermehrung geschieht fast ausschließlich parthenkgenetisch, d. h. das kein Männchen gebraucht wird. Diese treten dennoch vereinzelnd auf und sind etwa 5,5 cm groß, schlanker als die Weibchen und ihre Hinterbeine überragen das Abdom.
   

Gespensterschrecken:

  Etatosoma tiaratum, ist eine sehr große Art, da sie eine Körpergröße von etwa 15 cm bei den Weibchen und 10 cm bei den Männchen, und ihr bizarres Aussehen bei dieser Art auch noch erwähnenswert. Die Tiere haben auf dem Rücken eine große Anzahl an spitzen Dornen die sie vor Feinden schützen. Das Männchen hat im Gegensatz zum Weibchen voll ausgebaute Flügel. Das Weibchen legt etwa 400 Eier aus denen nur bei hoher Luftfeuchtigkeit und viel wärme kleine Tiere schlüpfen.
   

Wandelndeblätter:

  Phyllium vidifolium, ist wie fast alle aus dieser Gruppe durch das besondere Aussehen zu erwähnen, welches sehr beeindruckend ist und welches zur Tarnung dient. Wenn ein solches Insekt sich in entsprechender Umgebung befindet kann man es fast nicht mehr von seiner Umgebung unterscheiden, was diese sonst harmlosen Tiere vor dem Aussterben rettet.