Gleidingen

In Gleidingen stehen weiterhin die Wohnbebebauung, die Gewerbeansiedlung und die städtischen Einrichtungen im Fokus der kommenden Wahlperiode.

Das sogenannte Gebiet Sehlwiese III steht noch bevor, die Planungen mit Beteiligung der betroffenen Bürger sind in vollem Gange. Eine Bürgerversammlung hat bereits stattgefunden - mit reger Beteilung der Anwohner von Sehlwiese I und II.

Erfahrungen aus der Vergangenheit werden miteingebracht, um unnötige Fehler bei der Umsetzung des Projektes zu vermeiden. Bestehende Baulücken am Leinkamp sowie an der Triftstraße stehen zur Erschließung an.

Die Entwicklung der Gewerbe und Geschäfte in Gleidingen bleibt ein heißes Eisen. Obwohl viele Gleidinger Bürger mit der Nahversorgung im Ort nicht sehr zufrieden sind, erfreut sich der Einkaufsmarkt in Gleidingen gerade in der Nachbarschaft unseres Ortes großer Beliebtheit. Der Einzelhandel an der Hildesheimer Straße hält sich trotz der bekannten Schwierigkeiten wacker. Der Lieferverkehr im Ort wird weiterhin kritisch zu beobachten sein Arbeit hat Vorfahrt, aber nur unter Einhaltung der Vorschriften und mit Rücksicht auf unsere Bürger. Aber es gibt sicher auch noch Entwicklungspotenzial am Rande der Ortschaft.

Die Grundschule mit der Turnhalle und dem Lehrschwimmbecken sowie die KiTa sind weitestgehend up to date. Im Rahmen der Haushaltsplanung werden wir weiterhin dafür sorgen, dass das auch so bleibt.

Das JOTT bleibt auch weiterhin bestehen trotz aller Attacken der politischen Gegner. Seit nunmehr 32 Jahren gibt es die Jugendräume im alten Kindergarten. Sinnvolle Freizeitgestaltung unter Anleitung qualifizierter pädagogischer Fachkräfte dient erfolgreich der Förderung, Integration und Gewaltprävention bei den ortsansässigen Kindern und Jugendlichen.

Der Seniorentreff wurde gerade durch ein Internetcafé zeitgemäß »getunt«. Die DSL-Leitung steht, die PCs auch auf fahrbaren Schultischen kann ab sofort kabellos gesurft, gemailt und gechattet oder einfach Texte, Bilder und Musik bearbeitet werden. Für all das steht fachlich qualifizierte Anleitung und Hilfe zur Verfügung.

Rethen

Der Stadtteil Rethen wird immer wieder als »Laatzener Boomtown« bezeichnet. Ein Blick in die jüngere Rethener Geschichte zeigt, dass die Entwicklung hin zum zweitgrößten Stadtteil Laatzens tatsächlich sehr rasant gewesen ist. Von einst knapp 3.000 Einwohnern hat sich Rethen mittlerweile zu einer Ortschaft mit rund 9.000 Einwohnern entwickelt.

Die SPD hat in den vergangenen Jahren die stetige Entwicklung Rethens gefördert und vorangetrieben im Großen wie im Kleinen. Die Planung und Entwicklung der großen Baugebiete im Holzfeld, an der Wendeschleife (Pattenser Straße), Flohrscher Hof und Sehlwiese (ehemaliges Gelände der Zuckerfabrik) hat ganz wesentlich zum Rethener Wachstum beigetragen. Die SPD hat dabei die Voraussetzungen für eine verträgliche Entwicklung geschaffen durch Einrichtung der Infrastruktur (Kindertagesstätten »Sehlwiese« und »Insel« Neubau des Jugendzentrums »Buchte«) und durch Schaffung der planerischen Voraussetzungen für die Nahversorgung (Rethener Marktzentrum) und die Ansiedlung der Seniorenwohnanlage »Wohnpark Rethen«. Auf diese Weise hat die SPD in Rethen ein attraktives Umfeld sowohl für junge Menschen und Familien als auch für Seniorinnen und Senioren geschaffen. Auch im Kleinen kann man das Wirken der SPD in Rethen erkennen und verfolgen: Neue Fahrradständer an der Haltestelle Galgenberg, Beleuchtung im Rethener Park und an der Fußgängerunterführung zum Erbenholz, ein Bolzplatz an der Bruchriede, attraktive Wegeverbindungen im Ortskern, die zur Zeit entstehen - das alles sind Dinge, die ohne uns nicht vorhanden wären.

Wann immer es Probleme im Ort gibt, die SPD-Ortsratsfraktion und unsere Ortsbürgermeisterin Helga Büschking waren in den vergangenen Jahren immer kompetente und zuverlässige Ansprechpartner, die die Sorgen und Nöte der Rethenerinnen und Rethener verstanden und ernstgenommen haben. Wenn es nach dem Willen der Rethener SPD geht, wird dies auch nach der Kommunalwahl 2006 so bleiben mit Verlässlichkeit und Kompetenz für Rethen!