X2 Savegame

im egosoft-forum zu x2 gibt es eine schöne idee dieses wirklich sensationelle game mit anderen zu teilen.

hier mein beitrag im forum:

was für eine schöne idee. fast wie das serial multiplayer damals bei xbtf.

okay, hier mein Savegame: Link

eine kurze beschreibung und erklärung:
ich benutze version 1.4
incl dem neuesten bonuspack
und dem offiziellen noCD-patch.
ich spiele ein unmodifiziertes spiel, weil ich von dem können der gamedesigner überzeugt bin.

es gibt drei hauptsektoren mit fabriken (Herzogs Reich, Chins Wolken, Wolken der Atreus) – dort befinden sich relativ alte tier1&2 fabs. kürzlich wurden tier3 fabs hinzugefügt. teilweise ist das gleichgewicht etwas aus den fugen geraten.
in den hauptsektoren ist die TeladianiumFabrik das “hq” – dort lagern BDelphine auf vorrat. (ich kaufe standardmäßig die deluxeVersion im zehnerpack mit 750 lagerraumerweiterungen)
insgesamt gibt es 83 fabs.

6 universumtrader.
die meisten schiffe sind transporter.
um chins wolken patroulliert ein drache.
ein gekaperter Adler kauft sich gerade ausrüstung zusammen.
auf die 2 gekaperten und voll ausgerüsteten KhaakBomber bin ich besonders stolz. (als wingmen sind die der hammer.)

scripte laufen wenige.
meist das handelserweiterungskit bei neueren fabs mit mehr als einem rohstoff.
die fabriken überweisen automatisch ab einem variablen kontostand – je nach kosten für die komplette füllung des lagerraums. (das SVP mag ich nicht so sehr)

die nomenklatur ist kurz, übersichtlich und universell gehalten.
– bei transportschiffen: der anfangsbuchstabe des volkes und dann die klasse. ein Boron Delphin hieße also BTS. bei fabriktransportern kommt dahinter die zu transportierende ware. (zB “BTS Energie” oder “SM4 Kristalle”)
– bei kampfschiffen: das gleiche “nummernschild” wie bei den transportern. aber in ermangelung einer zu transportierenden ware bekommen die kampfschiffe einfach nur einen leicht anders lautenden namen, der zur geschichte und evtl. aussehen des schiffes passt. der Khaak Bomber heißt “KM3 Pyramid Bomber”.
– bei fabriken: fabriken bekommen zweibuchstabige initialen ihres sektors vor den namen. dahinter einen nicht-standard-namen, der erkennen läßt was produziert wird. bei mehreren fabriken des gleichen typs folgt ein Kennbuchstabe. bei halb-offenen produktionskreisläufen noch ein hinweis ob ausschließlich interne belieferung erfolgt. eine Soyerei in HerzogsReich heißt “HR Tofupresse B intern”.

das ist das erste x2 game, das ich begonnen habe. allerdings habe ich einige erfahrungen aus xbtf mit einfließen lassen.

menschen, die gerne kommentare zu meinem savegame abgeben möchten, will ich hier die gelegenheit geben.

2 Replies to “X2 Savegame”

  1. und das alles ohne modifited…ich kann nur sagen dass du meister darinn bist^^ :notworthy: gratulation für die bomber und ich mag dein save ohne masen^^
    btf hab ich auch schon gespielt…aber in x2 bin ich sofort nah der ersten mission verreckt! :biggrin:
    aber des ist einfach krass! :clapping:

  2. vielen dank für die blumen. :sabo:
    xbtf ist ein wenig benutzerunfreundlicher und von daher schwerer. mit den kämpfen dort habe ich mich auch lange schwer getan.

    aber leider ist auch x2 bei mir irgendwann in der schublade verschwunden … nämlich als x3 mit seinen komplexbauten rauskam und somit die ausgeklügelten transporter einstellungen überflüssig machte. x3 ist sehr viel kampflastiger, weil sich die wirtschaft so schnell und einfach selbst reguliert – alles was man noch braucht ist eine kleine exeltabelle, die stundenproduktion und -verbrauch der angeschlossenen fabriken berechnet. die steigerung davon ist die komplexbau-excel-tabelle das wohl komplexeste script, welches ich jemals in excel gesehen habe.

Comments are closed.