BERICHTE / BILDER-URKUNDEN

________________________________________

Seite 10 / AUBING-NEUAUBINGER ZEITUNG

DIE AUBINGER Bambini-Kicker des Jahrganges 1995,die am Wochenende ihr allerstes Spiel

 gegen den SV Waldeck bestritten und gewann.                                                        mkr/Foto: anz

1. Mike-Voigt-Gedächtnisturnier

       Daniel Koch ermöglichte Traumhalbfinale gegen die F2

 

Aubing - Die F- und D-Junioren des SV Aubing veranstalteten am Sonntag zum Gedenken an den viel zu früh verstorbenen Mike Voigt ein Hallenturnier. In jeder Altersklasse traten jeweils acht Mannschaften, davon jeweils zwei vom SV Aubing, an, um den Turniersieg für sich zu gewinnen. Den Zuschauern wurde bereits in der Vorrunde, also am frühen Sonntagmorgen, bei den F-Junioren,  spannender Fußball geboten. Das Eröffnungsspiel konnte die F2 des SV Aubing gegen Großhardern mit viel Glück und einem überragenden Marco Weiß im Tor unentschieden (1:1) mit einem Tor von Korbinian Troidl gestalten.

   Die F1 des Veranstalters startete mit einem ungefährdeten 2:0 Sieg gegen Planegg ins Turnier. während sich die F2 im Verlauf der Vorrunde kontinuierlich zu steigern wusste und mit zwei 1:0 Siegen (Tore Fabian Pohlmann und Nino Manojloviv) ungefährdet ins Halbfinale einziehen konnte, machte es die F1 spannend. Im letzten Gruppenspiel erzielte Daniel Koch - Kurz vor Schluss - den 1:1 - Ausgleich für die Grün-Weißen und ermöglichte somit das "Aubinger Traumhalbfinale" gegen die F2. Um den Finaleinzug kämpften im anderen Spiel der SV Waldeck und der TSV Großhardern, wobei die Haderner die Oberhand behielten.

   Der Vergleich der Aubinger F-Junioren ging nach hartem Kampf kurz vor Schluss mit einem Doppelschlag von Dennis Forster und Alx Pasternak mit 2:= Toren an die F1. Die F2 hatte in diesem Spiel ihr Pulver verschossen und verlor auch das kleine Finale mit 2:4, während die F1das Finale, durch zwei Tore von Sebastian Jaura mit 2:1 für sich gestalten und das Turnier gewinnen konnte.

   Für die F1 waren Dominik Müller, Michi Still, Maxi Schauer, Samuel Schön, Philipp Menath, Daniel Koch, Korbinian Kick, Alexander Pasternak, Andreas Hinz, Sebastian Jaura und Dennis Forster am Ball, während für die F2, die sich in diesem Teilnehmerfeld sehr gut schlug, Marco Weiss, Bob Säger, Dominik Liedl, Daniel Schäfer, Julian Suchomel, Murat Kurt, Fabian Pohlmann, Maxi Rittinger, Nino Manojlovic, Korbinian Troidl, Lukas Gerl, Stefan Tschischkale und Michi Ahrens die Stiefel schnürten.

   Ein Höhepunkt dieses Turniers war das Einlagespiel der Bambinimannschaften des SV Aubing und dem SV Waldeck-Obermenzing, das mit Feuereifer auf beiden Seiten geführt wurde. Am Ende gingen hier die Grün-Weißen in ihrem ersten Einsatz als Sieger hervor.

   So ein Turnier wäre natürlich ohne die vielen Helferinnen und Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und für das leibliche Wohl der Anwesenden sorgten, sowie ohne die Sponsoren nicht möglich. Allen gilt hier der Dank der veranstaltenden Mannschaften.

   Ein besonderer Dank gebührt Rosemarie Voigt, die nicht nur die Siegerehrung vorgenommen, sondern auch zahlreiche kleine Präsente für die teilnehmenden Mannschaften gestiftet hat.    ge

 

D1 des SV Aubing großzügiger Gastgeber

 

„Das war super und wir kommen nächstes Jahr gerne wieder“ – der Mannschaftskapitän des SV Heimstetten sprach aus, was alle dachten. Das „Mike-Voigt-Gedächtnisturnier“ der D1 des SV Aubing  in der Sporthalle des Berufsbidungszentrums an der Bergsonstraße war ein voller Erfolg. Sportlich in jedem Fall, denn es wurde von den 11 – 12- jährigen z.T. hervorragender  Fußball geboten; aber auch das „Drumherum“  sprach alle an.  In der Halle herrschte eine tolle Stimmung und der Kaffeebar mit hausgemachten Kuchen wurde rege zugesprochen. Auch ein Fehlalarm innerhalb der Schule, der die Münchner Berufsfeuerwehr anrücken ließ, wurde mit Humor genommen.

Ein sportliches Schmankerl ließen sich die Veranstalter mit einer kleinen Einlage eines Spieles zweier Auswahlmannschaften aus den teilnehmenden Vereinen einfallen. Das Ergebnis war Nebensache, aber es war eine Augenweide wie die Spieler harmonierten, obwohl sie noch nie in dieser Formation miteinander gespielt hatten.

Bravourös schlug sich die D2 des SV Aubing. In der Vorrunde unter Wert geschlagen  unterlagen die Schützlinge von Coach Robert Pasternak im Spiel um Platz sieben dem FC Puchheim erst durch „golden goal“.

Die D1 beendete die Vorrunde nach Siegen gegen den FC Puchheim und den TSV Gilching auf Platz 2. Nur gegen den SV Germering gab es eine Niederlage. Im Halbfinale gab es einen Sieg gegen den SV Heimstetten, sodaß man im Finale wieder auf den „Angstgegner“ SV Germering traf. Als gute Gastgeber überließ die Mannschaft von Coach Ewald Blinninger im Endspiel dem SV Germering den Turniersieg. Dieser war verdient, hatten doch die Germeringer hatten im Verlauf des Turniers alle Spiele gewonnen. Den Pokal des dritten Platzes nahm der SV Heimstetten vor dem SV 1880 München mit nach Hause.

Die D2 des SV Aubing trat an mit Fabrizio Triolo, Roman Pasternak, Martin Obermaier, Dennis Jaura, Daniel Zehetbauer, Michael Ettl, Maximilian Hinz, Alexander Fellner und Ender Dag und Andi Jaumann.

Die D1 spielte mit  Franz Seeholzer, Thomas Dill, Andreas Schöberle, Ali Avci, Michael Fuchs, Michael Heitzer, Alexander Hereth, Daniele Nizza, Mahiel Amin, Leonhard Kick, Josef Schorell, Markus Koch, Tobias Fremuth und Angelo de Rose.

Den besten Spieler des Turniers stellte der SV Aubing mit Markus Koch. Zum besten Torwart des Turniers wurde  Andreas Fischer vom TSV Gilching/Argelsried gewählt. Die Kanone des besten Torschützen ging an Toni Takiri vom SV Heimstetten.  Er hat gute Chancen nächstes Jahr wiederzukommen....

 

 BILDER-URKUNDEN  

 ZURÜCK