Home

 

Die Turbine

 

 
 

Auf Grund unzureichender Bremsleistung, wird die Turbine verworfen. Eine "Neue" wird von Grund auf neu gebaut.

Der Leistungstest ist mit Druckluft erfolgt. Die "Leistungsausbeute" erbab magere 1,8 Watt

Der Vollständigkeit halber habe ich die Baubeschreibung der "Turbine;alt" im Netzt gelassen

 
Von Anfang an habe ich mich nach der Dampf-Reihe gerichtet. In diesen Heften wird mehr oder weniger auf die Stoßkraft des Dampfes gebaut. Doch der Stoßkraft des Dampfes sind schnell Grenzen gesetzt. Ergebnis ist eine magere Leistung und ein nicht im Verhältnis stehender Dampfverbrauch. Zu meinen großen Glück hat Herr Georg W. Held sich in mein Gästebuch eingetragen. Somit ist ein sehr fruchtbarer Dialog entstanden. Er hat mir in vielen eMails die Problematik der Dampfturbine näher gebracht. Gemeinsam haben wir die "Neue" berechnet und entworfen. Wobei Herr Held feder-führend war. Schnell hat sich ein neues Problem ergeben: Das Turbinenrad, auf Grund seiner Konstruktion und Bemessungen. Seine Herstellung per CNC ist da zwingend. Mit etwas Glück habe ich mit einen "Turbinen- ifizierten" im Dampfforum Kontakt knüpfen können. Herr Schiller hat sich vor Jahren ebenfalls mit der Modelldapfturbine beschäftigt. Wie ich, mit sehr mäßigen Erfolg. Er hat sich "ansteckenlassen" vom "Turbinenvirus". Die Herstellung der Turbinenräder wird er übernehmen.
     

neu