Videoanleitung – Verstellung des zweiten Anschlusses der Filterpumpe AquaMax Eco Premium – Wasserdurchfluss-Steuerung für Oberflächenskimmer oder Satellitenfilter

An der AquaMax Eco Premium lässt sich die Durchflussmenge des zweiten Eingangs ganz einfach verstellen. 

Je nach Stellung des Reglers strömt mehr oder weniger Wasser über den angeschlossen Satellitenfilter oder Skimmer in die Pumpe.


In diesem Video sehen Sie genau wie es geht:


Tipp: Halten Sie sich in jedem Fall an die beiliegende Gebrauchsanleitung.

>> Hier Klicken für weitere Informationen zur Oase AquaMax Premium Pumpenserie

Hervorragende Energiebilanz

Die AquaMax Eco Premium Filter- und Bachlaufpumpen  setzen neue Maßstäbe in Sachen Ökonomie außerordentlich Energieersparnisse für zunehmend umweltbewusste Konsumenten.

Mit diesen revolutionären Filterpumpen werden außerordentlich Energieersparnisse erreicht.

Der neue energieeffiziente Servo-Motor mit innovativer, elektronischer Ansteuerung zur Optimierung des Wirkungsgrades realisiert Stromersparnisse bis zu 40 Prozent.

Doppelter Anwendernutzen durch zweiten Eingang

Der zweite Eingang der neuen OASE Aquamax Eco Premium Filterspeisepumpen bringt einen doppelten Anwendungsnutzen:

  • gleichzeitig können Teichwasser und mit einem Skimmer Oberflächenwasser angesaugt und in das Filtersystem transportiert werden!

  • Alternativ lässt sich an den zweiten Eingang der Satelliten-Filter anschließen. Er kann an einer beliebigen Stelle im Teich platziert werden.

oase aquamax eco premium regelung zweiter eingang
Durchfluss-Regelung zweiter Eingang

Frostschutz bis minus 20 Grad

Eine neue, zum Patent angemeldete Frostschutztechnologie macht diese Pumpen frostsicher bis Minus 20°C.

Sie können völlig einfrieren und laufen trotzdem im Frühjahr problemlos weiter.

Bis zu 5 Jahre Herstellergarantie für AquaMax Eco Premium

OASE gibt auf die neue Aquamax ECO Premium Serie drei Jahre Vollgarantie, die sich auf Anforderung um zwei weitere Jahre verlängert

Jürgen Saladin

Verwandte Beiträge:
>> Ratgeber Teichbeleuchtung – Teichleuchten als Highlight Ihres Gartenteichs
>> Gartenteich selber bauen – 7 Tipps für den richtigen Standort
>> Wasserpflanzen im Gartenteich – Wann Sie Ihre Teichpflanzen düngen sollten

Filterpumpe Oase Aquamax Premium – Videoanleitung – Aktivierung der Seasonal Flow Control(SFC) für maximale Energieeffizienz – So geht es

AquaMax Eco Premium – Mit diesen revolutionären Filterpumpen werden außerordentlich Energieersparnisse erreicht!

Der neue energieeffiziente Servo-Motor besitzt eine innovative, elektronische Ansteuerung und optimiert damit den Wirkungsgrad.

Seasonal Flow Control passt die Fördermenge der Teichumpe automatisch den Erfordernissen der Teichökologie an – abhängig von der Temperatur. Zum Aktivieren einfach den blauen Schalter schieben.


In diesem Video sehen Sie genau wie es geht:


Produktfeatures der AquaMax Eco Premium

Die Kernkompetenzen der neuen AquaMax Eco Premium Pumpen im OASE Pro-Segment sind:

  • enorme Energieeffizienz
  • elektronische Regulierbarkeit
  • simultane Wasserförderung durch einen patentierten zweiten Eingang
  • einzigartiger, patentierter Frostschutz bis minus 20° C.

Seasonal Flow Control (SFC) passt sich Teichbiologie automatisch an

Zu Beginn der Teichsaison ist das Wasser noch relativ kalt und erst allmählich erwacht mit steigenden Temperaturen das biologische Leben.

Diesem natürlichen Biorhythmus passen sich die Aquamax Filter- und Bachlaufpumpen der neuesten Generation mit der sogenannten Seasonal Flow Control selbstständig an.

Zusätzlich 30 Prozent Energieersparnis können bei AquaMax Eco Premium 12000 und 16000 durch Zuschaltung der SFC-Funktion (Seasonal Flow Control) eingespart werden.

In dieser Funktion optimieren die Pumpen abhängig von der Wassertemperatur selbstständig die Wasserfördermenge und reduzieren diese um bis zu 50 Prozent.

oase aquamax eco premium getaucht
getauchter Einsatz im Teich

Enorme Stromersparnis am Gartenteich

Der praktische Nutzen dieser einzigartigen Seasonal Flow Control (kurz SFC) ist für Gartenteichbesitzer mit einem hocherfreulichen wirtschaftlichen Vorteil verbunden: bis zu 60 Prozent Stromersparnis über die gesamte Gartenteichsaison!

Die intelligenten Oase Aquamax Filter- und Bachlaufpumpen mit SFC fördern bei niedrigen Wassertemperaturen gerade einmal so viel Wasser, wie zur notwendigen mechanischen Filtrierung erforderlich ist.

Während dieser Zeit ist der Stromverbrauch minimal.

Bei Bedarf volle Förderleistung

Die Förderleistung erhöht sich automatisch mit steigender Wassertemperatur, da dann die Notwendigkeit steigt, das Teichwasser intensiver mechanisch und zum Abbau überschüssiger Nährstoffe auch biologisch zu filtern.

Erst jetzt wird die Filterpumpe voll gefordert. So ergibt sich unter dem Strich eine deutliche Energieeinsparung.

oase aquamax eco premium trockenaufstellung
trocken aufgestellt am Teich

Mittels EFC – Environmental Function Control schaltet sich die Pumpe bei Trockenlauf automatisch aus und verhindert Beschädigungen am Gerät.

Jürgen Saladin

Verwandte Beiträge:
>> FiltoMatic CWS – Teichfilter mit automatischer Selbstreinigung
>> Ratgeber Teichbeleuchtung – Highlight bei der Teichrandgestaltung
>> Experten-Interview – Koi – Der König im Gartenteich

Teichfilterpumpe Oase Aquamax Eco Twin – Videoanleitung – So dimmen und schalten die Teichpumpe mit den zwei einzelnen steuerbaren Motoren mit der Fernbedienung

Die zwei Pumpen der AquaMax Eco Twin steuern Sie ganz einfach mit der enthaltenen Fernbedienung.

An der Anzeige der Steuereinheit können sie den aktuellen Zustand erkennen und beobachten.

Mit der Fernbedienung lassen sich die Pumpen bequem an- und ausschalten oder dimmen.


In diesem Video sehen Sie genau wie es geht:


Besonderheit: AquaMax Eco Twin Pumpen besitzt 2 Ansaugstutzen

Mit der Pumpenserie ist deshalb auch die einmalige Kombination von Oberflächenskimmer und Filterung von Teichwasser möglich.

Folgende Einsatzzwecke ergeben sich daraus:

  1. Das verschmutzte Teichwasser wird über beide Ansaugstutzen in ein Filtersystem oder in ein Bachlaufsystem geführt.Eine große Wassermenge wird in kurzer Zeit gefiltert. An einem der Ansaugstutzen mit 1 1/2″-Gewinde wird eine zum Lieferumfang gehörende Schlauchtülle befestigt.Diese verbindet den Skimmer als Oberflächensauger und transportiert das Oberflächenwasser in das angeschlossene Filtersystem.

     

  2. Der zweite Ansaugstutzen saugt gleichzeitig über das Filtergehäuse das verschmutzte Teichwasser an und führt es – gemeinsam mit dem Oberflächenwasser – dem angeschlossenen Filtersystem zu.

oase aquamax eco twin zwei teichpumpen im gehäuse
Zwei Pumpen im Gehäuse

 

Produkteigenschaften der AquaMax Eco Twin

  • Besonders kraftvolle Filterpumpe mit individuell regulierbarer Förderleistung der 2 Motoren per Fernbedienung
  • Dadurch Reduzierung des Stromverbrauchs sowie effektive Leistungsanpassung an Filteraktivität
  • Wenig Wartungsaufwand dank großflächigem Rundumfilter
  • Patentierter Klappenmechanismus garantiert optimale Ausnutzung der Fördermenge
  • Grobschmutzförderung bis zu 11 mm Korngröße
  • Zusätzlich zur Teichbodenfiltrierung ist der gleichzeitige Anschluss eines Satellitenfilters oder Skimmers möglich
  • Einzigartiger, patentierter Frostschutz: Bis -20°C nimmt die Pumpe garantiert keinen Schaden
  • Schutz bei Trockenlauf oder Blockierung durch »Environmental Function Control« (EFC by OASE)
  • Geeignet für den Einsatz an Schwimm- und Badeteichen (eingesetzt in außenstehender Pumpenkammer)

oase aquamax eco twin mit skimmer
Mit Skimmer-Anschluss

Garantie: 3 + 2 Jahre

AquaMax Eco Twin Pumpen erhalten eine 2-jährige Zusatzgarantie zu der bereits gewährten 3-Jahres-Garantie durch das Zurücksenden des Anforderungsgutscheins.

Jürgen Saladin

Verwandte Beiträge:
>> AquaMax Eco Expert – Das Kraftpaket im Gartenteich
>> Oase AquaMax Premium – Auch als Bachlaufpumpe einsetzbar
>> Das Gartenteich Handbuch – Ab sofort im Buchhandel

OASE AquaMax Eco Premium – Videoanleitung – Umbau zur Trockenaufstellung der Teichfilterpumpe – Zwingend notwendig bei Schwimmteichen und Badeteichen

Aquamax Eco Premium ist eine Oase AquaMax Filterpumpe der neuen Generation mit noch mehr Energieersparnis und neuer Motorentechnik.

An Schwimmteichen oder an Badeteichen ist es notwendig die Filterspeisepumpe außerhalb des Teiches aufzustellen, um die Sicherheitsvorschriften einzuhalten.

Die Teichfilterpumpe AquaMax Eco Premium lässt sich in wenigen Schritte für die Trockenaufstellung umrüsten.



So rüsten Sie die AquaMax Eco Premium für die Trockenaufstellung um – Schritt für Schritt

  1. Dazu nehmen Sie zunächst die Filteroberschale und den Haltebügel ab.
  2. Heben Sie die Pumpe anschließend aus der Unterschale.
  3. Entfernen Sie den Einlassregler.
  4. Schrauben Sie die Stufenschlauchtülle ab und montieren Sie die Schlauchtülle direkt an die Pumpe.
  5. Lösen Sie dann die Pumpenhalterung aus der Unterschale.
  6. Nun können Sie die vier Gummifüße auf die Halterung stecken. Gummifüße im Lieferumfang enthalten.
  7. Jetzt die Teichpumpe wieder auf die Halterung setzen und mit dem Haltebügel befestigen.
  8. Platzieren Sie die Filterpumpe AquaMax Eco Premium auf einem sicheren, festen Untergrund.

Tipp: Halten Sie sich in jedem Fall an die beiliegende Gebrauchsanleitung.

>> Hier Klicken für weitere Informationen zur Oase AquaMax Premium Pumpenserie

Produkteigenschaften Oase AquaMax Eco Premium

  • Hervorragende Energiebilanz: Zuverlässige Förderleistung bei noch weniger Energie
  • Zusätzlicher, patentierter Anschluss von Filterzubehör für Schmutzzufuhr aus weiteren Teichzonen
  • Einzigartiger, patentierter Frostschutz: Bis -20°C nimmt die Pumpe garantiert keinen Schaden
  • Förderleistung mechanisch und elektronisch regulierbar
  • Elegantes Design mit cleveren Bedienelementen
  • Leise bei der Trockenaufstellung an Schwimm- und Badeteichen
  • Zuverlässige Förderung von Pflanzenteilen oder Fischkot bis zu 11 mm Größe
  • Schutz bei Trockenlauf oder Blockierung durch »Environmental Function Control« (EFC by OASE)
  • MADE IN GERMANY: Präzise und zuverlässige Ingenieurskunst auf hohem Qualitätsniveau
  • Patentierte »Seasonal Flow Control« als intelligente und umweltbewusste Regulierung der Wassermenge und Förderhöhe
  • Bei eingeschalteter SFC-Funktion weitere 30% Energieeinsparung möglich

Jürgen Saladin

Verwandte Beiträge:
>> Ratgeber Filterpumpen und Bachlaufpumpen
>> Oase AquaMax Classic – Mit Stromsparmotor und Trockenlaufsicherung
>> Oase AquaMax Eco Expert – Das energieeffiziente Kraftpaket

 

Neuer Trommelfilter – Kompakter Hochleistungs-Teichfilter mit Trommelfiltertechnik – Oase BioTec Premium 80000

Der neue Teichfilter Oase BioTec Premium 80000 für kristallklares Teichwasser in Ihrem Gartenteich.

Oase präsentiert eine Innovation: Die mechanische und die biologische Reinigung in einer „All-in-one“ Trommelfilter-Einheit kombiniert.

Die nächste Evolutionsstufe der Oase Trommelfiltertechnik bietet kristallklares Wasser durch innovative Vorabscheidetechnik, kombiniert mit effektiver Bio-Filterstufe.


Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und schauen sich das folgende Video an:


Mit bis zu 12500 Liter pro Stunde ist der BioTec Premium 80000 ideal für:

  • Gartenteiche bis 80000 Liter ohne Fischbesatz
  • Gartenteiche bis 40000 Liter mit Fischbesatz
  • Gartenteiche bis 20000 Liter mit Koibesatz

Zwei Filterstufen für kristallklares Teichwasser in Ihrem Gartenteich

Die zwei Filterstufen sind in einem kompakten und besonders robusten Filtergehäuse kombiniert.

Das Teichwasser wird in der ersten Stufe im leistungsstarken Trommelfilter über Abscheidesiebe gefiltert. Verschmutzungen und Festkörper werden zuverlässig beseitigt.

Der Nährstoffentzug reduziert das Algenwachstum deutlich.

In der zweiten Filterstufe reinigen BioTec Filterelemente das Teichwasser biologisch. Diese Filterschwämme arbeiten Dank der Vorabscheidung hocheffektiv und erzielen so besonders lange Standzeiten der Filterbiologie.

Intelligente Steuerzentrale mit kinderleichter Bedienung

Die integrierte Steuerung – ein wasserdichtes Kontrollersystem – überwacht sämtliche Funktionen und zeigt die Wassertemperatur auf dem Display an.

Vollautomatische Selbstreinigung des Trommelfilters

Besonders innovativ ist die automatische Selbstreinigung des BioTec Premium 80000.

Steigt bei Verschmutzung des Vorabscheiders der Pegel in der Filterkammer, aktiviert der Schwimmsensor die automatische Reinigung.

Während der Reinigung rotiert die Filtertrommel und wird mit einer leistungsstarken Düse mit gereinigtem Teichwasser gespült. Ein separater Frischwasseranschluss ist nicht erforderlich.

Innenliegende Schmutzrechen erfassen größere und große Partikel und leiten sie in einen separaten Auffangbehälter oder in die Kanalisation.

Ein besonderes Detail: Die Siebelemente lassen sich problemlos herausnehmen, so dass die Filtertrommel jederzeit zugänglich ist.

Eine Reinigung der BioTec Filterelemente ist kaum noch nötig. Und wenn, ist sie durch die praktische Schaumreinigung durch ziehen an den Handgriffen schnell und sauber erledigt.

Flexibel erweiterbar mir Modulen der ProfiClear Classic Reihe

Bei Bedarf kann der BioTec Premium 80000 mit weiteren Oase Geräten erweitert werden.

So lässt er sich mit UVC-Vorklärgeräten der Bitron-Reihe ebenso problemlos kombinieren, wie mit weiteren ProfiClear Classic Modulen.

Fazit:

Oase BioTec Premium 80000 ist DER komfortable „All-in-one“ Trommelfilter für kristallklares Teichwasser in Ihrem Gartenteich.

Die kompakte Alternative mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis ist ideal für den komfortbewussten Teichbesitzer.

Fadenalgen beseitigen – Schritt füt Schritt – Wie kann man Fadenalgen in einem Gartenteich entfernen? Dies ist eine oft gestellte Frage unserer Kunden – Fadenalgen bekämpfen – Hier die Anleitung:

Fadenalgen beiseitigen in einem Gartenteich ist eines der Hauptprobleme unserer Teich-Kunden. Immer wieder erreichen mich Anfragen per Email, wie man vorgeht, um Fadenalgen zu bekämpfen, bzw. Fadenalgen zu beseitigen.

Fadenalgen beseitigen – Hier eine typische Anfrage

„Sehr geehrter Herr Saladin,
mein Teich ist jetzt schon voller Fadenalgen.
Was könnte ich ihrer Meinung nach
schon vor dem Start meines Teichfilters tun?

Für eine Aufklärende Antwort wäre ich ihnen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen – Jürgen K.“

Video-Tutorial Fadenalgen beseitigen – Grundlagenwissen

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und schauen sich das folgende Video an:

Fadenalgen bekämpfen/entfernen/beseitigen – Hier unsere Antwort:

Wie empfehlen Ihnen sofort und nachhaltig die Fadenalgen zu beseitigen, in dem Sie eine Kombination von ökologisch sinnvollen Produkten einsetzen.

Dies sind: AlgoLon, um die Fadenalgen direkt zu beseitigen, SeDox, um das Phosphat zu binden und AlgoClear, um das Nachwachsen der Fadenalgen zu vermeiden.

Basis-Info Fadenalgen – Das sollten Sie wissen und beachten:

AlgoLon (nur gegen Fadenalgen) wirkt nur im Moment des Einsatzes, nicht längerfristig. Die absterbenden Fadenalgen geben das in ihrem Bindegewebe gespeicherte Phosphat wieder an das Teichwasser ab.

Deshalb sollten Sie bei der Algenbekämpfung immer auch den Phosphatbinder SeDox einsetzen, um der „nächsten Generation von Algen“ die Nahrungsgrundlage zu entziehen

Um auch ein schnelles Nachwachsen der Algen nach Einsatz von AlgoLon zu verhindern empfehlen wir den zusätzlichen Einsatz von AlgoClear, da AlgoClear gegen nahezu alle Arten von Algen wirkt und durch den zusätzlich enthaltenen Licht-Filter „SpectroSorp“ die Nachbildung von Algen stark behindert.

fadenalgen beseitigen im gartenteich
Fadenalgen beseitigen – keine schöne Arbeit für Teichbesitzer

Der Ablauf der Fadenalgenbekämpfung sollte wie folgt sein:

Bitte stellen Sie sicher, daß der pH-Wert ist nicht höher als 8,5 ist, da die eingesetzten Mittel sonst nur eingeschränkt wirken.

1. Tag:
AlgoLon direkt über die freistehenden Fadenalgen streuen (Kontaktmittel) und alles abkeschern, was an die Wasseroberfläche aufgetrieben wird.

2. Tag:
SeDox (30 g/m³) über die ganze Wasserfläche streuen zur Phosphatbindung.

-> SeDox muss 6-8 Wochen am Boden liegen bleiben! Falls das Pulver im Schwimm­bereich [bei Schwimmteichen] störend wirken sollte, ist es auch möglich, die Gesamt­menge nur im Regenerationsbereich einzusetzen.

-> Sollten im Teich Störe/Sterlets eingesetzt sein, darf SeDox nur in Bereichen verwendet werden, wo diese Tiere nicht hinkommen!

5. Tag:
AlgoClear (25 ml/m³, verdünnt 1:10 mit Teichwasser) gleichmäßig im Teich verteilen.

UV-Lampe ausschalten! (2-3 Tage)

6. Tag:
nochmals gleiche Menge AlgoClear einbringen wie am Vortag

10-14 Tage später:
nochmals AlgoClear (50 ml/m³) einsetzen.

-> Sollten nur noch wenige Fadenalgen nachwachsen, würde es auch ausreichen, diese gezielt nur mit AlgoLon zu bekämpfen, also kein AlgoClear mehr anzuwenden.

Dann abwarten, was in den kommenden 2 Wochen passiert. Da SeDox eine Wirkzeit von 6-8 Wochen hat und erst am Ende dieser Wirkzeit der Phosphatgehalt auf unter 0,035 mg/l abgesenkt ist, kann es durchaus sein, dass das Algenproblem noch einige Zeit anhält, bis das Wasser von Phosphat ausgemagert ist.

WICHTIG: Nachwachsende Fadenalgen beseitigen

Wichtig ist, nachwachsende Algen auch während der SeDox-Wirkzeit immer zu bekämpfen – wenn nötig sogar 2-3 mal, damit auch die Nährstoffe aus diesen Algen wieder freigesetzt und vom SeDox gebunden werden können.

Falls es einen ständigen Phosphateintrag in den Teich gibt, kann es auch nötig sein, SeDox nach 8 Wochen noch einmal nachzudosieren.

Phophateintrag entsteht durch:

  • Fische,
  • Fischfutter
  • Blütenstaub
  • Laub
  • Düngemittelrückstände
  • absterbende Mikroorganismen
  • evtl. belastetes Füllwasser o.ä.

Fazit:
Fadenalgen beseitigen ist schnell und nachhaltig möglich, sofern der Teichbesitzer die richtigen Schritte durchführt.

Jürgen Saladin

Verwandte Beiträge:
>> Fadenalgen und Grünalgen – 3 Hilfe-Videos zur Algenproblematik
>> Grünalgen und Fadenalgen im Gartenteich
>> Wie Sie in kurzer Zeit Fadenalgen aus Ihrem Gartenteich beseitigen

 

 

InScenio FM Master WLAN Gartensteckdose – Innovatives Strommanagement im Garten und am Gartenteich – Teichtechnik steuern mit WLAN über Smartphone oder Tablet

Revolution bei der Gerätesteuerung über Gartensteckdosen im Garten und am Gartenteich per WLAN über Tablet oder Smartphone.

Das bedeutet für Sie ab sofort: Unkomplizierter Stromanschluss im Garten und am Teich mit dem neuen InScenio FM Master WLAN von Oase.

Diese Gartensteckdose verfügt über ein Stromanschluss-System, das sich kabellos über WiFi steuern lässt.

Dies ermöglicht das Steuern der verbundenen Geräte, etwa Teichpumpen oder Teichbeleuchtung, ganz bequem über eine App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.


Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und schauen sich das folgende Video an:


Das Multitalent am Gartenteich

Dese Gartensteckdose besitzt drei schaltbare Steckdosen, eine zusätzliche dimmbare Steckdose, sowie einen innovativen DMX-RDM-Anschluss.

Eine praktische Haube schützt das gesamte Gerät vor Spritzwasser.

WLAN Hotspot am Gartenteich

Der neue InScenio FM-Master arbeitet als WLAN-Hotspot mit 2,4 GHz.

Per App lässt er sich sowohl über iOS- als auch über Android-Mobilgeräte steuern. Auch Upgrades und Updates können Sie einfach per App herunterladen.

Bis zu zehn weitere Oase Geräte mit Funksteuerung lassen sich mit dem System über ein mobiles, WLAN-fähiges Endgerät steuern – kinderleicht und äußerst komfortabel.

Ganz bequem und komfortabel ist dabei Ihre Steuerung per Fernbedienung – sogar bis zu 60 Meter freie Entfernung.

oase inscenio fm master wlan gartenteich
InScenio FM Master WLAN – Das Multitalent am Gartenteich

Innovativer DMX-RDM Anschluss

Zu allen Geräten, die über den DMX-RDM-Anschluss verbunden sind liefert es exakte Informationen über Einstellungen, Leistung und Verbrauch.

Beispiel: Bei der Oase AquaMax Expert erhalten Sie genaue Daten über:

  • Status von Seasonal Flow Control
  • Energieverbrauch der Teichpumpe
  • Durchflussleistung

oase inscenio fm master wlan Innovativer DMX-RDM Anschluss
Innovativer DMX-RDM Anschluss

Zusatz-Info – Oase InScenio FM-Master WLAN App

Die Oase InScenio FM-Master WLAN App ist programmiert für mobile Endgeräte ab iOS 7.x sowie Android 4.0.3.

Sobald interessante Updates zur Verfügung stehen, gibt es eine automatische Information für den kostenlosen Download.

Um eine möglichst gute Reichweite der WLAN-Verbindung (2,4 GHz) zu gewährleisten, achten Sie auf freies Sichtfeld zwischen Smartphone/Tablet und der FM-Master Gartensteckdose.

Noch größere Distanzen können durch handelsübliche Booster-Antennen oder Repeater erzielt werden.

oase inscenio fm master wlan Antenne
WLAN Verbindungstechnik – Reichweite bis zu 60 Meter

Tablet/Smartphone ersetzt Fernbedienung

Bei folgenden fernbedienbaren Oase Produkten ist es möglich, die jeweilige Fernbedienung gegen Ihr Smartphone/Tablet in Kombination mit dem FM Master WLAN zu ersetzen:

oase inscenio fm master wlan Tablet
Steuerbar über WiFi per Tablet oder Smartphone

Fazit:

Der neue InScenio FM Master WLAN – Das clevere Stromanschluss-System für Garten und Teich. Strom, wie und wo man ihn braucht.

Jürgen Saladin

Verwandte Artikel:
>> JumpingJet Rainbow Star – Wasserspiel für den großen Auftritt
>> Ratgeber Oase Water Entertainment – Wasserspiele für Garten, Teich und Terrasse
>> Faszination Wassergarten – Ideen für Ihre Gartengestaltung

Oase PondJet Eco – Schwimmendes Wasserspiel für Ihren Gartenteich – Dieses kompakte Schwimmaggregat ist besonders beeindruckend und extrem energieeffizient

Wasserspiel PondJet Eco: Beeindruckend, flexibel, einfach und strom­sparend!

Eine regelrecht imposante Fontäne mit 3 m Höhe und Breite bietet der neue, schwimmende PondJet Eco.

Extrem energieeffizient und mit innovativer Dynamikfunktion ist er perfekt für kleine Showeinlagen.


Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und schauen sich das folgende Video an:


Hier die Top-3 Produkteigenschaften im Überblick:

  • Dank Schwimmfunktion schnell und einfach zu installierendes Wasserspielaggregat mit Belüftungseffekt
  • Neue Motorentechnik mit niedrigem Energieverbrauch spart richtig Strom
  • Zuschaltbares Dynamikprogramm für beeindruckende Fontänen

Oase PondJet Eco mit Beleuchtungsset
Oase PonJet Eco mit Beleuchtungsset

Weitere Produkt-Features des PondJet Eco Wasserspiels

  • Schwimmendes Wasserspiel für die flexible Installation in Gewässern jeglicher Bodenbeschaffenheit
  • Anschlussfertiges Komplettset besteht aus: Pumpe, Schwimmkörper und Multifunktionsdüse
  • Energieeffizient dank neuer Motorentechnik; bis zu 60 % sparsamer gegenüber dem Vorgängermodell
  • Per innovativer Dynamikfunktion lassen sich wechselnde Fontänenhöhen mit bedarfsgerechter Leistungsaufnahme individuell zuschalten
  • Ideal auch für kurzfristige Einsätze, z. B. bei Veranstaltungen
  • Imposantes Wasserschauspiel mit bis zu 3 Metern in Höhe und Breite
  • Patentierter Frostschutz bis -20 °C
  • Schutz bei Trockenlauf oder Blockierung durch »Environmental Function Control« (EFC by OASE)
  • Weitere Düsen und ein Beleuchtungsset als Zubehör erhältlich
  • Made in Germany: Präzise und zuverlässige Ingenieurskunst auf besonders hohem Qualitätsniveau

Oase PondJet Eco mit Anschlussmöglichkeit für Unterwassertransformator
Anschlussmöglichkeit für den Unterwassertransformator

Magische Momente bei Ihrer Party

Dank der schnellen und unkomplizierten Installation eignet sich der PondJet Eco perfekt für kurzfristige Einsätze, z.B. bei Veranstaltungen oder Ihrer Geburtstagsparty.

Ihre Gäste werden staunen…

Jürgen Saladin

Verwandte Artikel:
>> Ratgeber Oase Water Entertainment – Wasserspiele für Garten und Teich
>> Oase Water Quintet Video >> hier klicken
>> Oase Jumping Jet Rainbow >> hier klicken

Teichbau leicht gemacht – Schritt für Schritt – Gartenteich anlegen mit Kreativität, Inspiration und Leidenschaft – Beachten Sie diese Teichbau Tipps, wenn Sie Ihren Teich selber bauen

Teichbau leicht gemacht – Von Anfang an richtig planen

Vom kleinen Gartenteich bis zum großen Schwimmteich, vom Wasserspiel bis zum Wasserfall, ob moderne Teicharchitektur oder naturbelassenes Biotop – der Kreativität sind beim Teichbau keine Grenzen gesetzt.

Ein Gartenteich ist eine natürliche Quelle, aus der Sie Kraft und Lebensfreude schöpfen können. Das gilt für kleine Wasserfreunde ebenso, wie für große Naturliebhaber.

Damit Ihr Gartenteich zu einem ganz besonderen Naturerlebnis wird, an den Sie auch noch in einigen Jahren Freude haben, sollten Sie bei der Planung einige Punkte beachten:

1. Standort

Der richtige Standort für Ihren Gartenteich sollte halbschattig gelegen sein. 4 bis 6 Sonnenstunden am Tag sind ideal.

2. Teichumriss

Markieren Sie Sie zunächst die Teichumrisse mit Sand. Auch die verschiedenen Tiefenzonen werden gekennzeichnet.


Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und schauen sich das folgende Teichbau-Video an:


3. Maßfindung

Mit einer Kordel wird die nötige Größe der Teichfolie und des Teichvlieses großzügig gemessen.

4. Teich Vlies

Zum Schutz der Teichfolie vor Durchwurzelung und vor Steinen wird die Mulde mit Vlies ausgekleidet.

5. Teich Folie

Anschließend wird die Folie sorgfältig verlegt. Für die naturnahe Gestaltung des Teichrandbereiches eignet sich Steinfolie besonders gut.

6. Bepflanzung ebener Bereiche

Zur Bepflanzung ebener Bereiche werden Kokosmatten ausgelegt. Sie ermöglichen den Teichpflanzen mit Ihren Wurzeln optimal Halt zu fassen.

teichbau leicht gemacht teichbau teichbepflanzung kokosmatte
Kokosmatte am Teichrand für die Teichpflanzen

7. Bepflanzung steiler Bereiche

Steilere Abschnitte werden mit Hilfe von Böschungstaschen bepflanzt. Beschweren Sie diese zunächst mit großen Steinen, um die Teichpflanzen einzusetzen.

8. Teichtechnik

Lesen und beachten Sie bei der Installation der Teichtechnik, wie zum Beispiel Oase Filter und Pumpen die Gebrauchsanleitungen.

9. Kieselsteine und Wasser

Nach den Kieselsteinen kommt endlich nun das Wasser in der Ihren Gartenteich. Zunächst zur Hälfte. Erst wenn sich die Teichfolie vollständig gesetzt hat, wird Ihr Gartenteich ganz aufgefüllt.

10. Ausstattung Randbereich

Als letztes wird der Teichrandbereich mit Kieseln angefüllt und kann dann nach Belieben gestaltet werden.

teichbau leicht gemacht teichbau teichbepflanzung pflanzkorb
Teichpflanzen sinnvoller weise in Teichpflanzkörben pflanzen

11. Beleuchtung

Durch geschickt positionierte Lichtquellen setzen Sie Ihren Teich kunstvoll in Szene, für ein stimmungsvolles Ambiente – auch in den Abendstunden.

teichbau leicht gemacht teichbau gartenteich teichbeleuchtung
Teichbeleuchtung für stimmungsvolles Ambiente

Fazit:

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Lebendige Wasserlandschaften mit den Teichbaumaterialien von Oase.

teichbau leicht gemacht teichbau gartenteich
Teichbau beendet – Fertiger Gartenteich

Ein Teich steckt voller Leben und verwandelt jeden Garten in eine Oase. Ganz natürlich und ganz individuell.

Wenn Sie die Tipps aus diesem Blogartikel für Ihr Teichbau Projekt nutzen, werden Sie auch lange an Ihrem Gartenteich Freude haben…

Jürgen Saladin

Verwandte Blogartikel:

>> Das Gartenteich 1×1 – Teure Fehler beim Teichbau vermeiden

>> Ratgeber Teichfolie – Vor- und Nachteile für den Teichbau

>> Gartenteich anlegen – Wie Sie einen Gartenteich selber bauen – Schritt für Schritt

Teichbelüfter Oase AquaOxy 4800 – Videoanleitung – Membranwechsel an der Belüfterpumpe – Schritt für Schritt

Mit dem AquaOxy 4800 erreicht die bewährte Oase Teichbelüfter-Serie eine weitere Größendimension. Dieses Gerät bringt alle Voraussetzungen mit, um Teiche bis zu 50.000 Liter Inhalt optimal mit Sauerstoff zu versorgen. 

Auf eines sollten Sie jedoch achten: Die Membranen an Ihrer Belüfterpumpe müssen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden.

Wenn wenig Luft aus dem Sprudelstein austritt oder die Pumpe unruhig läuft, kann das ein Hinweis auf eine verschlissene Membran sein.


In dieser Videoanleitung sehen Sie genau wie es geht:


Die Top 3 Produkteigenschaften des AquaOxy 4800

  • Aufstellung im Freien am Gartenteich möglich
  • Besonders geräuscharme Motorentechnik
  • Perfekte Sauerstoffversorgung des gesamten Teiches

oase aquaoxy 4800 teichbelüfter sauerstoffversorgung
optimale Sauerstoffversorgung

Membranwechsel AquaOxy 4800 – So gehen Sie vor – Schritt für Schritt:

  1. Ziehen Sie zuerst den Netzstecker.
  2. Lösen Sie die vier Schrauben auf der Oberseite des Gehäuses mit einem Kreuzschlitzschraubendreher und heben Sie den Deckel ab.
  3. Beginnen Sie den Austausch an einer Seite.
  4. Drehen Sie die vier Schrauben heraus und entfernen Sie die Abdeckung.
  5. Nun die Schraube an der Membran lösen, die Befestigungsplatte und das dazu gehörige Teflon-Plättchen entfernen.
  6. Dann die Membran samt Halterplatte heraus nehmen, aus der Halterung lösen und die neue Membran einsetzen.
  7. Achten Sie auf die richtige Position der Aussparung und nicht vergessen, auch hier ein weißes Teflonplättchen aufzulegen.
  8. Jetzt die Membran samt Halterplatte wieder aufsetzen, die Befestigungsplatte mit ihrem Teflonplättchen anbringen und festschrauben.
  9. Dann die Abdeckung mit den vier Schrauben wieder über der Membran befestigen.
  10. Auf der anderen Seite des Teichbelüfters OxyTex gehen Sie genauso vor.
  11. Zum Abschluss den Deckel aufsetzen und mit vier Schrauben festdrehen. – Fertig.
  12. Halten Sie sich bitte in jedem Fall an die beiliegende Gebrauchsanleitung des Herstellers.

oase aquaoxy 4800 teichbelüfter
extrem geräuscharm

Nach dem Membranwechsel fördert Ihre Teich-Belüfterpumpe wieder die gewohnt hohe Luftmenge.

Jürgen Saladin

Verwandte Artikel:
>> Der Gartenteich im Sommer – Checkliste mit wichtigen Praxistipps
>> Zwei Schritte zum dauerhaft klaren Gartenteich
>> Fadenalgen und Grünalgen – 3 Info-Videos zur Algenproblematik im Gartenteich