TV-Köchin Sarah Wiener zu Besuch in Bischofswiesen auf der Alm.

Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in den Alpen. Mitten im Berchtesgadener Land bewirtschaftet Alexandra Irlinger im Örtchen Bischofswiesen einen kleinen Bauernhof. Die Spezialität, die sie für Sarah Wiener bereithält, sind Kasspatzen. Zu den Zutaten für diese – sehr frei ins Hochdeutsche übersetzt – Käsenudeln gehört neben Mehl und Eiern der ebenso konzentrierte wie geruchsstarke Beieikas, eine Art Schüsselkäse. Gewonnen wird er oben auf der Alm, direkt unter dem Watzmann. An dessen Hängen finden sich auch die Enzianwurzeln für den rustikalsten Schnaps, den es diesseits der Alpen zu trinken gibt.
Bei ihrem Besuch bei Familie Irlinger im Ruppenlehen in Bischfswiesen hat Sarah Wiener auch selbst gekocht und sich nicht nur bekochen lassen, war auf der Gotzenalm, die von der Familie Irlinger bewirtschaftet wird und auf der Enzianbrennhütte. Dabei hat sie Käse gemacht und Schnaps gebrannt.

Wanderungen zu den Schauplätzen über www.teamwatzmann.de und www.watzmann-aktiv.de

Eröffnung am 23. April 2010
Am 23. April um 10 Uhr öffnet die Landesgartenschau ihre Tore. Danach ist täglich ab 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit das Gelände geöffnet. Der Einlass an den Kassen ist bis 18 Uhr – ab Mitte Mai bis 19 Uhr möglich.
Das Gelände ist 15 Hektar groß und besteht aus Mangfallpark Nord und Süd, dem Mühlbachbogen auf dem Arenal des früheren Marox-Geländes, dem Innspitz und dem Riedergarten. Ein Rundweg von ca. 4 Kilometern führt über das Gelände, vorbei am Lokschuppen, dem Riedergarten über den Max-Josefs-Platz und den Ludwigsplatz, zurück zum Mühlbachbogen (gärtnerische Zentrum der Landesgartenschau und Haupteingang). Der Rundweg ist in beide Richtungen begehbar.

Parkplätze für Autos und Busse
Es gibt einen großen kostenpflichtigen Park & Ride Parkplatz in Happing an der Grünfeldstraße. Von dort fährt ein Shuttle-Bus zum Eingang Rathausstraße. Bei zu großem Andrang wird zusätzlich das Parkhaus der Firma Weko bereitgestellt. Dann wird dieses auch vom Shuttlebus angefahren. Auch am Bahnhof stehen ausreichend Auto- und Busparkplätze zur Verfügung, aber am besten kommen die Besucher mit dem Bayernticket der Bahn.

Die Anreise mit RVO- und Stadtbussen
Am Klinikum Rosenheim hält die Buslinie 6. Von dort kommt man in 3 Minuten zu Fuß zum Haupteingang Mühlbachbogen.

Die Eintrittspreise
Erwachsen                  Tageseintrittskarte                 14 €
Kinder bis 18 Jahre  Tageseintrittskarte                 Frei in Begleitung Erwachsener.
Kinder ab 6 Jahre     Tageseintrittskarte                    3 € Kinder- und Jugendprogramm
Erwachsen                  Dauerkarte im Vorverkauf   85€
Erwachsen                  Dauerkarte ab Eröffnung     95€
Kinder                          Dauerkarte im Vorverkauf   20€
Kinder                          Dauerkarte ab Eröffnung     25€

Begünstigt sind Sozialhilfe- und Arbeitslosengeld-Empfänger, Empfänger von Grundsicherung, Inhaber des Grünen Passes der Stadt Rosenheim, sowie Behinderte. Steht im Behindertenausweis der Eintrag B – erhält die Begleitperson freien Eintritt.
Außerdem begünstigt sind Schüler- und Studenten ab 18 und Zivildienstleistende.
Zusätzlich wird ein kostenloser Begleitservice für Senioren angeboten, die sich nicht zutrauen alleine über das Gelände zu gehen oder zu fahren. Außerdem können E-Scooter, also eine Art motorisierter Rollstühle, gemietet werden.
Mehr Info erhalten Sie unter:
www.rosenheim2010.de/wissenswertes-um-den-gartenschaubesuch.html

www.teamwatzmann.de
www.watzmann-aktiv.de

Der Bärlauch ist eine altbekannte Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze, herzhaft nach Knoblauch schmeckend. Bereits kurz nach dem Verzehr verfliegt der Knoblauch-Geruch im Mund! Ideal zum Kochen, zur Herstellung von Soßen, Pesto und für Salate. Mittlerweile gibt es immer mehr Köche, die Bärlauch verwenden.

Bärlauch verliert durch Erhitzen wertvolle Geschmackstoffe und büßt seinen hohen Vitamin-C-Gehalt ein, daher wird empfohlen, Bärlauch lieber klein geschnitten und roh unter Salate oder andere Speisen zu mischen. Da Bärlauch das erste zu Jahresbeginn wachsende Kraut im Garten ist, kann er zunächst Schnittlauch oder Zwiebelkraut ersetzen. Bärlauchblätter sollten vor dem Erblühen geerntet werden, da sie danach einen bitteren Geschmack annehmen und kaum genießbar sind.

Bärlauch wird beim Sammeln immer wieder mit dem Maiglöckchen, den im Frühjahr austreibenden Blättern der Herbstzeitlosen oder den meist ungefleckten Blättern jüngerer Pflanzen des „Gefleckten Aronstab“ verwechselt. Diese drei Pflanzen sind äußerst giftig, die Vergiftungen können tödlich sein. Verwechslungsgefahr besteht vor allem, weil der Bärlauch vor der Blüte gesammelt wird. Die verbreitete Erkennungsmethode, die Blätter zwischen den Fingern zu zerreiben, um den typischen Geruch freizusetzen, ist nicht unproblematisch, da die Finger den Geruch annehmen und folgende Tests somit unzuverlässig werden.

www.teamwatzmann.de

www.watzmann-aktiv.de

Das Kehlsteinhaus

Das Kehlsteinhaus öffnet seine Pforten in der diesjährigen Saison am 1. Mai 2022.

Diese hochalpine Gaststätte im Berchtesgadener Land, erlaubt einen schier unglaublichen Blick auf die mächtige Bergwelt der Berchtesgadener Alpen.
Es bietet dabei einen schier überwältigenden Panoramablick von bis zu 200 Kilometern. Zudem gesellt sich der historische Aspekt des Kehlsteinhauses.

Geschichte

Das Kehlsteinhaus war das Geburtstagsgeschenk der NSDAP an Adolf Hitler zu seinem 50. Geburtstag. In  390 Tagen wurde die Strasse und das Haus errichtet.
Es war unter anderem für die Bewirtung von offiziellen Gästen gedacht. Adolf Hitler war nur wenige male im Kehlsteinhaus. Die Ausflüge dorthin erschienen ihm  zu lang und zu riskant.

Anlässlich der 150-jährigen Zugehörigkeit des Berchtesgadener Landes zu Bayern hat der Bayerische Staat 1960 den Besitz in eine Stiftung eingebracht. Die Erträge fließen gemeinnützigen Zwecken zu.

Der gewaltige Höhenunterschied wird mit nur einer einzigen Kehre überwunden. Wobei die steile Nordwestseite des Kehlsteins zweimal durchquert wird.
1952 wurde die Kehlsteinstraße für den Individualverkehr gesperrt und ein Linienverkehr zum Kehlsteinparkplatz eingerichtet.

Durch den persönlichen Einsatzes des damaligen Landrats Jacob entging das Kehlsteinhaus der Sprengung durch die Alliierten nach Kriegsende. Das Kehlsteinhaus ist heute noch in seiner ursprünglichen Form,  ein zeitgeschichtliches Monument.
Seit 1960 wird es von der Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee verwaltet. Die Berggaststätte wird von privaten Pächtern geführt.

Der Weg vom Parkplatz zum Kehlsteinhaus gestaltet sich zum Erlebnis der besonderen Art. Ein Tunnel führt 124 Meter weit durch das Felsenmassiv. Der Gang endet an einem prunkvoll, mit messingverkleideten Aufzug. Dieser endet nach nur 41 Sekunden und weitere 124 Meter aufwärts in das Innere des Kehlsteinhauses.

Die Straße vom Obersalzberg auf den Kehlsteinparkplatz ist in ihrer baulichen Eigenart einmalig auf der Welt.

In den Wintermonaten, von etwa November bis Anfang Mai ist das Kehlsteinhaus geschlossen.

Führungen am Kehlsteinhaus

Gelungene Führungen für Gruppen am Kehlstein. Zudem können die Bunkeranlagen am Obersalzberg besichtigt werden.

Das Kehlsteinhaus, die Straße zum Kehlstein
Die Straße zum Kehlstein hat 5 Tunnels
Nützliche Informationen
Für die Auffahrt und den Besuch des Kehlsteinhauses reicht normale Fitness und Beweglichkeit
Das Kehlsteinhaus ist mit dem legendären Lift vom Busparkplatz aus zu erreichen
Bei mehr als 12cm Neuschnee wird der Betrieb auf das Kehlsteinhaus eingestellt
Erste Bergfahrt des Busses zum Kehlsteinhaus ist 9:20 Uhr
Letze Talfahrt vom Kehlsteinhaus ist 17:05 Uhr
Kunden die dieses Erlebnispaket gebucht haben, buchten häufig auch noch
Hüttenabend, als krönenden Abschluss des Tages
Eine Schifffahrt auf dem Königssee
Hinweise zur Organisation
Für den Vertrag gelten ausschließlich unsere AGB, andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt,
auch wenn wir Ihnen nicht ausdrücklich widersprechen!
Alle Angebote sind freibleibend und je nach Verfügbarkeit und alle Preisangaben zuzüglich gesetzlicher MwSt.
Eigene Anreise durch die Teilnehmenden.

Individuelle Erlebnisse

Sie möchten ein noch individuelleres Erlebnis? Wir gestalten das ganze nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Gerne auch in englischer Sprache.

Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf:

Ihre Full Service Agentur
Team Watzmann GmbH, Alte Königsseer Strasse 1, 83471 Schönau am Königssee

Team Watzmann GmbH, Alte Königsseer Strasse 1, 83471 Schönau am Königssee

Fahren oder Wandern Sie mit uns zum Kehlsteinhaus!

 

Wandern in Berchtesgaden

Soleleitungsweg von Berchtesgaden nach Bad Reichenhall

Söldenköpf Berchtesgaden Soleleitung im März 2010Der berühmte Soleleitungsweg wurde 1817 von Georg von Reichenbach erbaut.
Strecke Berchtesgaden nach Bad Reichenhall.
Bei Ilsank in Bischofswiesen musste die Sole eine Höhe von 356m überwinden.
Am 25. Febr. 1927 wurde die Soleleitung übers Wachterl stillgelegt.
Der ehemalige Weg führt zu einer sehenswerten Gaststätte, dem Söldenköpl.
Die Wanderung von Islank (Haltestelle RVO Wanderbus dauert ca. 1 Stunde
und führt an der schön gelegenen Bachmannkapelle vorbei.
Die Tour kann als Rundweg begangen werden.
Vorschlag I. Ilsank – Söldenköpf – Ilsank. ca. 2,5 Stunden
Vorschlag II. Ilank – Söldenköpfl- Soleleitungsweg – Ramsau. ca. 4,5 Stunden
Vorschlag III. Ilank – Söldenköpfl- Toter Mann – Ramsau. ca. 5,5 Stunden
Freitag Ruhetag, Tel. 0 86 52 23 83

Info zu Gastgebern: www.gipfelblick.info

Eine Wanderung von der Tourist Info in Schönau zum Sissy Denkmal.
Von hier geht es weiter zum Haus Mariengrund, die einstige Heimat von Romy und Magda Schneider (die hier bis zu ihrem Tode lebte), weiter Richtung Berchtesgaden.
Auf dem wunderschön gelegenen Bergfriedhof besuchen wir  das Grab von Magda Schneider.
Wer möchte kann weiter gehen bis zum Hauptbahnhof (ca. 5 min. entfernt)
und fährt mit dem RVO Bus zurück (Kurkarte = Buskarte)
die anderen können gerne mit dem Guide bis zum Ausgangspunkt zurückwandern.

Info unter Romy Schneider Wanderung Mittwoch, 7. April 2010