top of page
Photovoltaik Montage in Deutschland.jpg

Ihr Partner für Private & Gewerbliche Projekte

Die Photovoltaik Montage Firma für Projekte in ganz Deutschland

Privathaushalte

Gewerbe & Industrie

Installation & Wartung

Planung der PV-Anlage

Kunden die auf uns vertrauen:

VISION

Von der Montage bis zur Wartung

Mit langjähriger Erfahrung und Fachkenntnissen in der Photovoltaik Montage bietet Watterka individuelle Lösungen für Privathaushalte, Gewerbe und Industrie. Die Photovoltaik Montage Firma legt Wert auf Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit. Kunden profitieren von einem Komplettservice, der von der Beratung und Planung über die Installation bis hin zur Wartung reicht.

Photovoltaik Anlage wird durch Firma montiert (1).jpg
Büro von der Photovoltaik Montage Firma Watterka

Watterka in Zahlen

25

MITARBEITER

10

JAHRE ERFAHRUNG

320+

PROJEKTE

280+

KUNDEN

Photovoltaik Montage Firma für ganz Deutschland 

Skyline von Berlin

BERLIN

Skyline von Hamburg

HAMBURG

Skyline von Bremen

BREMEN

Skyline von Köln

KÖLN

Skyline von Frankfurt

FRANKFURT

Skyline von Leipzig

LEIPZIG

Skyline von München

MÜNCHEN

Skyline von Nürnberg

NÜRNBERG

Standorte in ganz Deutschland

PV-Montage in allen Bereichen

Geschäftsführer der Photovoltaik Monatge Firma

QUALITÄT

Zertifizierte Expertise

Wir besitzen diverse ISO-Zertifikate und TÜV-Bescheinigungen, die unseren Fachverstand  nachweisen. Die Qualität unserer Arbeit steht immer an 1. Stelle.

Peter Vaterka 

Geschäftsführer

TÜV Süd Zertifikat

Realisierte Projekte unserer Firma im Bereich der Photovoltaik Montage:

Photovoltaik Montage für jede Art von Dach

Montage auf Ziegeldach

Dachsparren identifizieren:
Vor der Installation der Dachhaken müssen die Positionen der Dachsparren genau bestimmt werden, um eine stabile Befestigung zu gewährleisten.

 

Dachhaken-Montage:
Die Installation der Dachhaken erfolgt durch das Anbringen an den Dachsparren. Hierbei ist auf eine korrekte Anpassung und Befestigung zu achten.

 

Ziegelbearbeitung:
Für die Installation der Dachhaken ist es notwendig, die darunterliegenden Ziegel entsprechend anzupassen oder zu bearbeiten, um Platz zu schaffen und Druckstellen zu vermeiden.

 

Schienenmontage:
Nachdem die Dachhaken installiert sind, werden die Modultrag-Schienen befestigt, die als Grundlage für die Photovoltaik-Module dienen.

Photovoltaik Montage Firma auf einem Ziegeldach.jpg
Photovoltaik Montage auf einem Flachdach.jpg

Montage auf Flachdach

Wahl des Montagesystems:
Entscheidung zwischen direkter Montage mit Dachdurchdringung oder einer Aufständerung, die keine Dachdurchdringung erfordert.

 

Ballastierung:
Sichern der Anlage mittels Gewichten (Betonplatten, Sandsäcke, Steine, Schotter), um eine stabile und sichere Installation ohne Dachdurchdringung zu gewährleisten.

 

Ausrichtung und Neigung:
Flexible Einstellung der Ausrichtung (optimal ist die Ost-West-Ausrichtung) und des Neigungswinkels (häufig 10 bis 35 Grad) zur Optimierung der Sonneneinstrahlung und Energieerzeugung.

 

Montagearten:
Entscheidung zwischen Aufständerung mit Metallschienen in Montagereihen oder Montagewannen mit Kies, die einfach und flexibel positionierbar sind.

 

Verschattung minimieren:
Einplanung ausreichender Abstände zwischen den Modulreihen, um gegenseitige Verschattung zu vermeiden und den Gesamtertrag zu maximieren.

 

Reinigungsbedarf einschätzen:
Berücksichtigung des Reinigungsaufwands, der bei flacheren Neigungswinkeln und in verschmutzungsanfälligen Gebieten höher sein kann.

Photovoltaik Montage auf Blechdach

Auswahl des richtigen Montagesystems:

Entscheidung zwischen direkter Montage durch Dachdurchdringung oder Aufständerung ohne Durchdringung.

Berücksichtigung der Dachart (Trapezblech, Wellblech, Stehfalzblech) zur Auswahl des passenden Montagesystems.

 

Berücksichtigung der Dachbeschaffenheit:

Überprüfung der Materialstärke, des Aufbaus und der Falzung des Blechdaches, um die Kompatibilität mit dem Montagesystem sicherzustellen.

Einplanung der thermischen Ausdehnung des Blechdaches und des Montagesystems.

 

Vorbereitung der Unterkonstruktion:

Installation von Edelstahlbefestigungsklemmen, die regensicher mit der Dachkonstruktion verbunden werden.

Anbringung von Profilschienen aus Aluminium als Tragkonstruktion für die Solarmodule.

 

Montage der Solarmodule:

Befestigung der Solarmodule nach statischen Erfordernissen, abgestimmt auf Wind- und Schneelastzonen. Berücksichtigung des optimalen Neigungswinkels und der Ausrichtung zur Maximierung der Energieausbeute.

Montage von Photovoltaik Platten auf einem Blechdach.jpg
Montage von Photovoltaik Platten auf einem Eternitdach.jpg

Photovoltaik auf Eternitdach

Art der Eternit-Deckung beachten: Unterschiedliche Eternit-Deckungen (wie Einfachdeckung, Rhombus, Rhombus-Schablone, Doppeldeckung oder Steinschindeldeckung) erfordern spezielle Befestigungstechniken und Montagesysteme.

 

Wahl des richtigen Montagesystems: Entscheidung für ein Montagesystem, das speziell für Eternit-Dächer konzipiert ist, um eine sichere und stabile Befestigung zu gewährleisten.

 

Verwendung von Stockschrauben:
Auswahl des passenden Stockschrauben-Sets (HP für Holzpfetten, SP für Stahlpfetten) für die direkte Befestigung in den Pfetten der Dachkonstruktion.

 

Zentrische Lastübertragung:
Sorgfältige Montage der C-Schienen an die Stockschrauben, um eine mittige Lastübertragung zu erreichen und Biegebeanspruchungen der Stockschrauben zu vermeiden.

Photovoltaik Montage an Fassade

Modularten:
Entscheiden Sie, ob monokristalline, polykristalline oder Dünnschichtmodule am besten für Ihre Fassade geeignet sind, basierend auf der Ausrichtung und dem Standort.

 

Montagesysteme:
Wählen Sie zwischen Kaltfassaden (vorgehängte hinterlüftete Fassade) oder Warmfassaden (integrierte Solarmodule), je nach Gebäudetyp und ästhetischen Vorlieben.

 

Ästhetische Integration:
Überlegen Sie, wie die Solarmodule optisch in die Fassade integriert werden können, um das Erscheinungsbild des Gebäudes zu bewahren oder zu verbessern.

 

Technische Herausforderungen:
Die Montage an einer Fassade kann aufgrund von Windlasten und dem Gewicht der Module zusätzliche technische Überlegungen erfordern.

Photovoltaik Platten an einer Fassade.jpg
Montage von großen Photovoltaik Feldern.jpg

Montage von großen Photovoltaik Feldern

Standortanalyse und Planung:

  • Prüfung der Sonneneinstrahlung und des Klimas am Standort

  • Analyse von Verschattungen und Hindernissen

  • Ausrichtung und Neigung der Anlage für optimale Sonnenlichtnutzung

  • Berücksichtigung der Geländebeschaffenheit für die Montagestrukturen

 

Montage und Infrastruktur:

  • Errichtung von Montagegestellen und Fundamenten

  • Installation der Solarmodule und elektrischer Komponenten

  • Anbindung an das Stromnetz, inklusive Transformation und Einspeisung

 

Monitoring und Steuerung:

  • Installation von Monitoring-Systemen zur Überwachung der Anlagenleistung

  • Einrichtung von Fernsteuerungsmöglichkeiten zur Netzintegration

  • Sicherstellung der technischen Möglichkeit zur Reduzierung der Einspeisung bei Netzüberlastung

Jetzt PV-Anlage
installieren lassen!

Nutzen Sie unseren Angebots-Kalkulatur und erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit ein individuelles & unverbindliches Angebot.

Google Rezensionen der Photovoltaik Montage Firma Watterka
TÜV Süd Zertifikat

Zertifiziert

Termingerecht

Kostengünstig

bottom of page