Logo: Kredit-Test
Kredite und Anbieter im Vergleich

Kredit Test für beste Kreditkonditionen

Möchte man als Verbraucher heutzutage einen Kredit in Anspruch nehmen, weil das eigene Kapital nicht ausreicht, um eine Anschaffung zu finanzieren, so gibt es eine große Anzahl an Angeboten in diesem Bereich. Nicht alle Angebote stammen jedoch von Banken, sondern inzwischen bieten auch andere Unternehmen oder sogar Privatpersonen über meist online gestützte Portale Kredite an. Einem Kreditvergleich kommt daher eine zunehmend größer werdende Bedeutung zu.

Der Kreditvergleich hat gleich mehrere Funktionen und dient schon seit langer Zeit nicht mehr ausschließlich dazu, die Angebote hinsichtlich der Höhe des Zinssatzes zu vergleichen. Trotzdem spielt der Darlehenszins und die damit verbundene monatliche finanzielle Belastung, natürlich nach wie vor eine große Rolle bei vielen Verbrauchern, wenn es um die Beantwortung der Frage geht, für welche Kreditofferte man sich letztendlich entscheiden soll. Im Hinblick auf den Vergleich der Zinssätze verschiedener Banken oder sonstiger Anbieter muss man im Rahmen des Kreditvergleichs eigentlich nur darauf achten, dass man jeweils den Effektivzinssatz miteinander vergleicht.

Neben dem Zinsvergleich haben der Kreditvergleich und auch der Kredittest die Aufgabe, dem Kunden und Verbraucher überhaupt erst einmal aufzuzeigen, welche verschiedenen Angebote es gibt. Da heutzutage jede Filialbank, jede Online-Bank und viele weitere Institute Darlehen anbieten, ist es einer Großzahl an Verbrauchern alleine kaum möglich, alle vorhandenen Angebote zu kennen und abschließend im Detail zu bewerten. Im Rahmen eines Kreditvergleiches wird man oftmals also auch Angebote kennen lernen, auf die man von selber niemals gestoßen wäre. Der Unterschied zwischen einem Kreditvergleich und einem Kredittest besteht nach dem allgemeinen Verständnis übrigens darin, dass beim Vergleich ausschließlich Fakten wie Konditionen oder Rückzahlungsmöglichkeiten verglichen werden, während ein Test auch auf Qualitätsmerkmale eingeht.

So werden im Rahmen eines Kredittests zum Beispiel regelmäßig die Kreditgeber in der Hinsicht getestet, dass unter anderem auch Punkte wie Qualität der Beratung, Kundenservice und die Leistung als Gesamtpaket beurteilt werden. Daher ist der Kredittest sicherlich auch eine gute Entscheidungshilfe, wenn man nicht nur auf die Höhe der Zinsen als Vergleichskriterium fixiert ist. Den klassischen Kreditvergleich, also den Vergleich von Zinsen, Gebühren, Rückzahlungsmodalitäten und eventuell von bestehenden Sondertilgungsmöglichkeiten, kann man teilweise auch sehr praktisch und schnell im Internet mit Hilfe eines Online-Kreditrechners durchführen.

Mittels dieses Rechners kann man zum Beispiel die Höhe der Gesamtzinsen ausrechnen, die man für die Inanspruchnahme des Darlehens zahlen muss. Auch die Höhe der Kreditrate kann man sich selbstverständlich durch den Kreditrechner variieren und berechnen lassen, falls man dieses nicht selber “mit der Hand“ tun möchte. Der Kreditvergleich dient also insgesamt dazu, sich zunächst einmal einen Überblick über die verschiedenen Angebote zu verschaffen.

In einem zweiten Schritt kann man dann anhand verschiedener Vergleichskriterien die Anzahl der in Frage kommenden Angebote nach und nach reduzieren, sodass man am Ende des Vergleichs in den meisten Fällen das für sich selber optimale Angebot heraus gefunden hat. Das Finden des besten Angebotes ist natürlich generell auch das Ziel, dass man mit einem Kreditvergleich verfolgt. Akribisches Fingerspitzengefühl sowie der Faktor Zeit sind hierbei unabdingbar – Schnellschüsse bei Kreditaufnahmen haben den unangenehmen Nebeneffekt von Flüchtigkeitsfehlern und können den Kredit unnötig verteuern.

^