Startplatz

Hallo Fliegerkollegen,

Hinweis: An dieser Stelle findet ihr die aktuelleren Neuigkeiten. Für frühere Artikel schaut bitte ins News-Archiv.

06.04.2024
Ein “Weg-weisender” Arbeitstag 😉

Normalerweise berichten wir an dieser Stelle nicht unbedingt über unsere schweisstreibenden Aktivitäten an den regelmäßigen Arbeitstagen. Diesmal jedoch machen wir gerne eine Ausnahme, denn diesmal gibt es drei wesentliche Neuheiten zu berichten:

  • Der Zufahrtsweg
    Im Laufe der Zeit hatte sich unser Weg in eine Schlammlochstrecke verwandelt, die es unmöglich machte, unbeschadet – d.h. einigermaßer sauber – mit unseren Fahrzeugen zum Platz zu gelangen. Eine Zumutung für Fahrer und teilweise auch die zu transportierenden Modelle, welche doch kräftig durchgeschüttelt wurden, wenn man als Fahrer nicht aufpasste.Dank tatkräfter Unterstützung zahlreicher Vereinsmitglieder, dem Leiter des naheliegenden Kieswerkes Herrn Kohnemann als Splitlieferant sowie seinem Sohn, der geduldig mit dem Bagger den Anweisungen unseres Strassenbaumeisters Rowi folgte, enstand eine nun wieder gut und vor allem sauber zu befahrende Zufahrtsstrasse.Umliegende Betreiber von Autowaschanlagen mögen uns verzeihen, wenn sie nun Umsatzeinbußen zu verzeichnen haben… 😉
    .
  • Strom für Elektroflieger
    Fachkundige Kollegen – allen voran Thomas Koch (unser Platzwart) – haben eine kleine Anlage aufgebaut, die es von nun an Elektrofliegern ermöglich, direkt vor Ort ihre Batterien wieder zu betanken, ohne die eigene Autobatterie belasten zu müssen. Die Anlage ist natürlich nur Mitgliedern zugänglich, die einen Schlüssel zu unserer Garage besitzen. Weitere Infos bitte von Thomas bzw. unserem 1. Vorsitzenden Andreas Thiemann erfragen.
  • Ein Stück Geschichte ist gegangen…
    Wer kennt sie noch, die alte Kanalbelegungswand? So wichtig diese vor vielen Jahren auch war, um Doppelbelegungen von Funkkanälen zu vermeiden, so überflüssig ist sie schon lange seit dem Einsatz moderner Funktechnologie. Nun ist die Tafel ersetzt worden durch einen modernen und stabilen Kasten mit Schreibunterlage für unser Flugbuch, den Verbandskasten usw.

Impressionen:


21.01.2024
Der Fafnir und seine Rückkehr zur Wasserkuppe

Bericht über ein wunderschönes Flugmodell, eine Gruppe von Modellbauenthusiasten und einem genialen Modellbauer: hier klicken


26.12.2023
Weser-Hochwasser

*** Update 07.01.2024: Entwarnung! Zum Glück sind keine Schäden an unserer Infrastruktur entstanden. Nochmal Glück gehabt… ***

Das Hochwasser macht auch vor unserem Flugplatz nicht halt. Ein Hinkommen zu unserem Platz ist derzeit nicht möglich, weil sowohl der Zufahrtsweg als auch der Parkplatz überschwemmt ist. Unsere Hütte scheint noch trocken zu sein, wobei zu befürchten ist, dass die Garagen unter Wasser stehen. Die Startbahn ist dagegen nicht überspült.

Anbei Impressionen von heute:

Für Video bitte anklicken:

Daumen drücken ist angesagt, dass die Schäden im Rahmen bleiben…


21.12.2023
Klaus Peter Wisotzki verstorben

Am 20. Dezember 2023 verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied Klaus Peter Wisotzki im Alter von 75 Jahren.

Der Verstorbene war über viele Jahre Mitglied im MFC.

Der MFC verliert mit Klaus Peter einen sehr freundlichen und sympathischen Menschen und jemanden, der noch bis vor 2 Jahren aktiv und sehr regelmäßig auf dem Flugplatz mit verschiedensten Modellen seine Runden gedreht hat. Noch 2021 war er Sieger des Fun-Fly-Wettbewerbs (>> zum Bericht).

Unterstützt durch seinen Sohn Erwin war er stets auf dem aktuellen Stand der Technik was Modelle und moderne Funktechnik betrifft.

Er war dem Modellflug-Sport ca. 60 Jahre treu, d.h. schon während seiner Teenagerzeit war er aktiver Modellflieger.

Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt allen Verwandten und Freunden von Klaus Peter.

Der Vorstand

 


MFC Hameln-Lachem e.V.