Wir bauen Brücken in die Zukunft ...

... seit 1669! Gegründet vor über 350 Jahren ist die Universität Innsbruck heute die bedeutendste Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich, mit einer breiten Palette von Studien über alle Fachbereiche hinweg. Im Herzen der Alpen gelegen, bietet sie 28.000 Studierenden und 5.500 Mitarbeiter:innen beste Bedingungen.

Studieren

Studienangebot
Die Universität Innsbruck bietet mehr als 160 Studien, die mit praxisnahen Wahlpaketen ergänzt werden können.

Beratungsangebote
Verschiedene Anlaufstellen helfen Schüler:innen, Studieninteressierten und Studierenden gerne weiter.

10 Gründe für ein Studium an der Uni Innsbruck
Es gibt viele gute Gründe an der Universität Innsbruck zu studieren. Auch Innsbruck hat einiges zu bieten.

Suchergebnisse

Entdecken

Illustration von HP-Viren, die auf eine Reihe aus Zellen herabsinken

Krebserkennung

Test zur Frü­her­ken­nung von Gebär­mut­ter­hals­krebs

Inns­brucker Wissen­schaft­ler:innen um Martin Wid­schwendter haben gemein­sam mit dem Karo­linska Institut einen neuen Test zur Früh­er­kennung von Gebär­mutter­hals­krebs ent­wickelt. Wie aktuell in Nature Medicine pub­liziert, über­trifft der DNA-basierte Test bisher eta­blierte Methoden. Zusammen mit einem im Herbst 2023 veröffent­lichten und bereits erhält­lichen Test können jetzt nahezu alle Karzi­nome der gesamten Gebär­mutter mittels DNA-Testung früh erkannt werden.

Buchvorstellung

Die ganze Welt in einem Buch!

Der fran­zö­sische Schrift­steller Pierre Ducro­zet stellte am 15.5.24 im Literatur­haus auf Ein­la­dung des Frank­reich-Schwer­punkts seinen Roman „Le grand vertige“ (Actes Sud 2020, dt. „Welt im Taumel“, Kommode Verlag 2024) einem zahl­reichen und inte­ressier­ten Pub­likum vor.

50 Jahre

Gol­de­nes Dok­tor­ju­bi­läum gefei­ert

Am vergan­genen Frei­tag feier­ten jene Dok­tor:innen, die 1974 an der Uni­ver­sität Inns­bruck promo­viert haben, in der Dogana im Con­gress Inns­bruck ihr Gol­denes Doktor­jubi­läum. Nach 50 Jahren erneu­erten sie ihr Promo­tions­ver­sprechen und bekräf­tigen damit ihre Bin­dung zur Alma Mater.

Zum Newsroom

Gernot Wagner

5. Juni

Veranstaltungstipp

Gernot Wagner: „Climate Risks, Uncertainties, and Opportunities“

Vortrag in englischer Sprache: Die vielen negativen klima­tischen Kipp­punkte sind allzu real. Der Wett­lauf um das Klima hat begonnen, und trotz der besten Ver­suche einiger gibt es kein Zurück mehr: Kohlen­stoff­arme, hoch­effiziente Techno­logien wer­den mit der Zeit immer besser und billiger. Öl, Kohle und Gas hingegen sind Roh­stoffe, deren Preise aufgrund geo­poli­tischer Unwäg­bar­keiten und anderer Fak­toren, die sich unserer Kon­trolle ent­ziehen, immer schwanken werden. Die beste Medizin gegen die „Fossil­flation“? Der Aus­stieg aus fossilen Brenn­stoffen. In diesem Vor­trag wirft der Klima­ökonom Gernot Wagner einen nüch­ternen Blick auf die unver­min­der­ten Klima­risi­ken und die Billionen-Dollar-Geschäfts­mög­lich­keiten des Wett­laufs um sau­bere Ener­gie.

Forschen

Alpiner Raum

Wir sammeln Erkenntnisse für die Entwicklung von Lebens- und Naturräumen in Gebirgen weltweit.

Biowissenschaften

Wir treiben biomolekulare und biomedizinische Entwicklungen voran.

Digital Science

Wir treiben die Digitalisierung in der Forschung voran.

Material- und Nanowissenschaften

Wir nutzen die Synergien zwischen Physik, Chemie, Erdwissenschaften, Pharmazie und Bauingenieurswesen.

Kulturen

Wir stellen uns Fragen zu kulturellen Dynamiken und Transformationen.

Physik

Wir erforschen die Funktionsweise der Natur - von den Elementarteilchen bis zu den Galaxien.

Scientific Computing

Wir tragen zur Lösung komplexer, datenintensiver Probleme aus allen Wissenschaftsbereichen bei.

Wirtschaft, Politik & Gesellschaft

Wir gehen gemeinsam über Fachgrenzen hinweg den großen Fragen der Gesellschaft auf den Grund.

Mitgestalten

Viele Menschen haben an der Universität Innsbruck ihre Berufung in Forschung, Lehre oder Verwaltung gefunden. Gestalten auch Sie gemeinsam mit uns die Zukunft und arbeiten Sie in einem internationalen, vielfältigen und familienfreundlichen Arbeitsumfeld. Als Mitarbeiter:in der Universität Innsbruck profitieren Sie außerdem von zahlreichen Benefits, wie beispielsweise:

Lernen Sie Ihre künftigen Kolleg:innen kennen

Zum Karriereportal

Universität

Informationen für

Newsletter

... jeden Freitag frisches Wissen aus und von der Universität Innsbruck in Ihrem Postfach. Abonnieren Sie unseren Newsletter #WissenAmFreitag.

Nach oben scrollen