Corona-Wirtschafts­hilfen: Letztmalige Frist­verlängerung zur Einreichung der Schluss­abrechnungen bis zum 30.09.2024 

BStBK, DStV, WPK und BRAK haben sich im Einklang mit Bund und Ländern heute im Rahmen einer Sonder-Wirtschafts­minister­konferenz gemeinsam auf eine letztmalige Frist­verlängerung zur Einreichung der Schluss­abrechnung verständigt. Die Schluss­abrechnungen der Corona-Wirtschafts­hilfen (Überbrückungs-, November- und Dezember­hilfen) können demnach noch bis zum 30. September 2024 eingereicht werden.
 

Hier die auführliche Pressemitteilung.

Gemeinsame Verständigung
 

INTER­NATIONA­LER DEUT­SCHER STEUER­BERATER­KONGRESS in Kroatien

Der Kongress bietet eine gute Gelegen­heit, sich um­fassend über das Steuer­recht in Kroatien zu infor­mieren und aktuelle Entwick­lungen zu erörtern. Deutsch­sprachige Experten, die in Kroatien leben und arbeiten, teilen ihr Wissen über die neue­sten Gesetzes­änderungen und steuer­lichen Rahmenbe­dingungen. Fachlicher Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte stehen im Mittel­punkt dieses besonderen Forums. Nutzen Sie die Chance zur fach­lichen und persön­lichen Weiter­entwicklung.

Mehr Infos & Anmeldung hier: https://internationaler-steuerberaterkongress.de/ 

Interne­t­auftritt zur Steuer­­berater­­plattform und zum beSt

Der Internet­­auftritt zur Steuer­berater­­plattform und zum beSt ist online! Auf diesen Web­seiten finden sich sämtliche Informationen rund um die Steuer­­berater­­plattform und das beSt nutzerorientiert aufbereitet und alles an einem Platz. Das sind zum Beispiel unser stetig erweiterter FAQ, Download des COM Vibilia StB-Edition, Selbsthilfe­­medien, Klick­­tutorials, Zugang zum Self-Service sowie Service- und Support-Kontakt­­daten.


Hier geht es zur Website: Steuerberaterplattform

Sellung­nahme 020/2024 - Berlin, 31.05.2024

BStBK kritisiert zu geringen Umfang des Bürokratie­entlastungs­gesetzes IV

öffnen

Sellung­nahme 019/2024 - Berlin, 21.05.2024

BStBK nimmt zum Entwurf eines freiwilligen KMU-Standards zur Nachhaltigkeits­berichterstattung Stellung

öffnen

Sellung­nahme 016/2024 - Berlin, 17.05.2024

BStBK begrüßt Entwurf des BMF für eine Rechts­verordnung zur geldwäsche­rechtlichen Identifizierung durch Video­identifizierung

öffnen

Sellung­nahme 018/2024 - Berlin, 24.05.2024

BStBK begrüßt Vereinfachungs­regeln im JStG 2024 und regt Nachbesserungen bei vorgeschlagenen Maßnahmen im UmwStG und GrEStG an. Auch Klarstellungen zur sicheren elektronischen Kommunikation in der AO werden vorgeschlagen.

öffnen

Sellung­nahme 017/2024 - Berlin, 16.05.2024

BStBK mahnt Verein­heitlichung der Definition der Betriebs­stätte im Sozialversicherungs­recht an Steuerrecht an

öffnen

Presse­­mitteilung 07/2024 - Berlin, 13.05.2024

BStBK veröffentlicht Berufs­statistik 2023

Die aktuelle Berufsstatistik der Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) zeigt: Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Mitglieder in den Steuerberater­kammern bundesweit auf insgesamt 105.896. Darunter sind 88.969 Steuer­berater­innen und Steuer­berater. Damit machen die 1.575 neuen Kammer­mitglieder ein Plus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. Die Steigerung geht dabei insbe­sondere auf die aner­kannten Berufsaus­übungsge­sellschaften zurück. 

öffnen

Presse­­mitteilung 09/2024 - Berlin, 13.05.2024

BStBK zeichnet Dr. Madeleine Victoria Kockrow mit dem „För­derpreis Inter­nationales Steuer­recht“ 2024 aus

Die Bundessteuer­beraterkammer (BStBK) ehrt in diesem Jahr Dr. Madeleine Victoria Kockrow mit dem „Förder­preis Inter­nationales Steuer­recht“.

öffnen

Presse­­mitteilung 06/2024 - Berlin, 13.05.2024

DEUT­­SCHER STEUER­­BERATER­­KONGRESS 2024

Zum heutigen Auftakt des 62. DEUT­SCHEN STEUER­BERATER­KONGRESSES der Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) in Berlin begrüßt BStBK-Präsident Prof. Dr. Hartmut Schwab die knapp 1.500 Teilnehmer*innen aus Wirtschaft, Politik, Berufs­stand und Presse.

öffnen

Presse­­mitteilung 08/2024 - Berlin, 13.05.2024

Gemeinsame Fachkräfte­initiative von BStBK, DStV und DATEV beim DEUT­SCHEN STEUER­BERATER­KONGRESS vorgestellt

Angesichts des akuten Fachkräfte­mangels in der Steuerberatungs­branche haben die Bundessteuer­beraterkammer (BStBK), der Deutsche Steuerberater­verband e.V. (DStV) und die DATEV eG eine bundesweite Initiative gestartet. Diese wurde heute auf dem DEUT­SCHEN STEUER­BERATER­KONGRESS in Berlin präsen­tiert und zielt darauf ab, das Berufs­bild des Steuer­fachan­gestellten bekannter zu machen und attraktiver darzustellen.

öffnen

Presse­­mitteilung 05/2024 - Berlin, 29.04.2024

STAX 2024: BStBK startet neue Be­fragung

Heute fällt der Start­schuss für die vierte STAX-Erhebung (Statis­tisches Berichts­system für Steuer­berater) der Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK). Mit der Online-Befragung will die BStBK neue Einblicke in die aktuelle Lage und Zu­kunft des Berufs­stands ge­winnen. Hierfür wählten die 21 Steuer­berater­kammern rund 22.000 Steuer­berater*innen im Vorfeld zufällig aus und kon­taktierten diese per Email.

öffnen

Stellung­nahme 15/2024 - Berlin, 19.04.2024

BStBK fordert drastische Nach­besserungen auf EU-Ebene zur Reduzierung der Nachhaltigkeits­bericht­erstattung

öffnen

Presse­­mitteilung 04/2024 - Berlin, 19.04.2024

DEUTSCHER STEUER­BERATER­KONGRESS mit Bundes­finanz­minister Christian Lindner

Am 13. und 14. Mai lädt die Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) zum 62. DEUT­SCHEN STEUER­BERATER­KONGRESS nach Berlin ein.

öffnen

Keine Daten gefunden


Zukunft steuern - Updates der BStBK

Ab sofort spricht die BStBK in ihrem neuen Pod­cast „Zukunft steuern“ mit Expert*innen über aktuelle steuer- und berufs­politische Themen, die den Berufs­stand bewegen.

Klingt spannend? Hier können Sie sich die Folgen anhören.

Ver­zeich­nisse

AMTLICHES STEUER­BERATER­VERZEICHNIS
 

umfasst alle in Deutsch­land bestellten Steuer­berater und Steuerbevoll­mächtigten sowie alle steuer­beratenden Berufs­ausübungs­gesellschaften.

Amtliches Steuer­berater­verzeichnis 

VERZEICHNIS DER AUSLÄN­DISCHEN DIENST­LEISTER NACH § 3a StBerG
 

umfasst Dienst­leister aus anderen Mitglied­staaten der Europäischen Union, die zur vorüber­gehenden und gelegentlichen Hilfe­leistung in Steuer­sachen befugt sind.

Verzeichnis

VERZEICHNIS DER PARTIELL ZUGELASSENEN PERSONEN NACH § 3d StBerG

umfasst Personen, denen eine Erlaubnis zur beschränkten geschäfts­mäßigen Hilfe­leistung in Steuer­sachen ("partieller Zugang") erteilt worden ist und die in das Berufs­register der zuständigen Steuer­berater­kammer einge­tragen sind.

Verzeichnis

News-Ticker

04.06.2024 - Handelsblatt

Beerdigungskosten absetzen

Wie können Beerdigungskosten von der Steuer abgesetzt werden?

Artikel lesen         

27.05.2024 - Handelsblatt

Zweitwohnung

Was muss bei einer doppelten Haushaltsführung für den Fiskus beachtet werden?

Artikel lesen

 

24.05.2024 - Frankfurter Allgemeine Zeitung

Steuertipp

Was muss bei der Abschreibung einer vermieteten Immobilie steuerrechtlich beachtet werden?

Artikel lesen         
 

Hier informiert die BStBK über Hinter­­gründe und Fakten zu aktuellen Themen
 

und weiteren laufenden Verfahren aus der 
 

Aktuellen Gesetzgebung.


Erfahren Sie hier u. a. auch mehr zu den Brennpunktthemen:

Digitalisierung

Datenschutz

Presse­­mitteilung 07/2024 - Berlin, 13.05.2024

BStBK veröffentlicht Berufs­statistik 2023

Die aktuelle Berufsstatistik der Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) zeigt: Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Mitglieder in den Steuerberater­kammern bundesweit auf insgesamt 105.896. Darunter sind 88.969 Steuer­berater­innen und Steuer­berater. Damit machen die 1.575 neuen Kammer­mitglieder ein Plus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. Die Steigerung geht dabei insbe­sondere auf die aner­kannten Berufsaus­übungsge­sellschaften zurück. 

öffnen

Presse­­mitteilung 09/2024 - Berlin, 13.05.2024

BStBK zeichnet Dr. Madeleine Victoria Kockrow mit dem „För­derpreis Inter­nationales Steuer­recht“ 2024 aus

Die Bundessteuer­beraterkammer (BStBK) ehrt in diesem Jahr Dr. Madeleine Victoria Kockrow mit dem „Förder­preis Inter­nationales Steuer­recht“.

öffnen

Presse­­mitteilung 06/2024 - Berlin, 13.05.2024

DEUT­­SCHER STEUER­­BERATER­­KONGRESS 2024

Zum heutigen Auftakt des 62. DEUT­SCHEN STEUER­BERATER­KONGRESSES der Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) in Berlin begrüßt BStBK-Präsident Prof. Dr. Hartmut Schwab die knapp 1.500 Teilnehmer*innen aus Wirtschaft, Politik, Berufs­stand und Presse.

öffnen

Presse­­mitteilung 08/2024 - Berlin, 13.05.2024

Gemeinsame Fachkräfte­initiative von BStBK, DStV und DATEV beim DEUT­SCHEN STEUER­BERATER­KONGRESS vorgestellt

Angesichts des akuten Fachkräfte­mangels in der Steuerberatungs­branche haben die Bundessteuer­beraterkammer (BStBK), der Deutsche Steuerberater­verband e.V. (DStV) und die DATEV eG eine bundesweite Initiative gestartet. Diese wurde heute auf dem DEUT­SCHEN STEUER­BERATER­KONGRESS in Berlin präsen­tiert und zielt darauf ab, das Berufs­bild des Steuer­fachan­gestellten bekannter zu machen und attraktiver darzustellen.

öffnen

Presse­­mitteilung 05/2024 - Berlin, 29.04.2024

STAX 2024: BStBK startet neue Be­fragung

Heute fällt der Start­schuss für die vierte STAX-Erhebung (Statis­tisches Berichts­system für Steuer­berater) der Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK). Mit der Online-Befragung will die BStBK neue Einblicke in die aktuelle Lage und Zu­kunft des Berufs­stands ge­winnen. Hierfür wählten die 21 Steuer­berater­kammern rund 22.000 Steuer­berater*innen im Vorfeld zufällig aus und kon­taktierten diese per Email.

öffnen

Presse­­mitteilung 04/2024 - Berlin, 19.04.2024

DEUTSCHER STEUER­BERATER­KONGRESS mit Bundes­finanz­minister Christian Lindner

Am 13. und 14. Mai lädt die Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) zum 62. DEUT­SCHEN STEUER­BERATER­KONGRESS nach Berlin ein.

öffnen

Keine Daten gefunden

Suchen Sie hier nach einem Steuer­berater für ein bestimm­tes Fach­gebiet oder mit spe­ziellen Quali­fikationen.

Bundes­weiter Steuerberater - Suchdienst