Lesezeichen

Die Grünen : Wie die grüne Ära verblasste

Zur Europawahl 2019 waren die Grünen die heißeste Aktie in der deutschen Politik. Seitdem haben sie viel mehr verloren als Wählerstimmen, ihre Deutungsmacht ist dahin.

90

Europawahl : Was Sie für diesen Wahlabend wissen müssen

360 Millionen Menschen entscheiden über das neue Parlament der Europäischen Union – und das hat Folgen auch für Ihren Alltag. Wir klären die wichtigsten Fragen

Kommunalpolitiker im Wahlkampf : "Ich kann die Wut vieler Bürger auf die Politik nachvollziehen"

Mehr als 100.000 Kommunalpolitiker stehen heute zur Wahl. Hier sprechen 16 von ihnen über Engagement, Frust und Wahlkampf vor der eigenen Haustür.

79

Baden-Württemberg : Zwei AfD-Stadträte in Karlsruhe angegriffen

Vermummte Angreifer haben zwei AfD-Politiker vor einem Café in der Innenstadt von Karlsruhe attackiert. Nach Angaben der Polizei wurden die Stadträte leicht verletzt.

Das Wichtigste in Kürze

Europäische Union: In Deutschland und den meisten anderen EU-Staaten wird heute das Europäische Parlament gewählt. Am Vortag demonstrierten Tausende gegen rechts.

Nahost: Außenministerin Annalena Baerbock sieht in der Befreiung von vier Geiseln aus den Händen der Hamas einen Hoffnungsschimmer für ein Ende des Krieges.

Digitalisierung: Die Bahncard 25 und 50 soll es künftig nur noch digital geben und nicht mehr als Plastikkarte.

Hochwasser: Eine Gemeinde in Österreich warnt ihre Einwohner vor Lebensgefahr wegen des Hochwassers.

Noch mehr aktuelle Nachrichten auf WhatsApp

Gaza-Krieg : "Ich bin so glücklich, hier zu sein"

Acht Monate nach ihrer Entführung hat Israels Armee vier Geiseln aus Gaza befreit. Ein Moment der Hoffnung für das traumatisierte Land

93

Antisemitismus im Kulturbetrieb : Es fehlten zwei Leute, mindestens

In Berlin diskutierte eine Runde um den Kultursenator Joe Chialo über Regeln gegen Antisemitismus in der Kultur. Doch entscheidende Perspektiven kamen nicht vor.

Softwareentwickler : "Wir verdienen mehr als 170.000 im Jahr"

Mark, 35, arbeitet als Softwareentwickler bei einem Versicherungsunternehmen. Er verdient viel, davon fährt er mehrere Male im Jahr in den Urlaub.

Tiny Houses : Tiny Houses? Egoistische Platzverschwendung

Das Versprechen von Tiny Houses: naturnah, bescheiden, nachhaltig. Perfekt für die Stadtflucht, dachte unsere Autorin. Bis sie verstand, dass nichts davon stimmt.

128

Liveblog: Hochwasser : Mehrere Wahllokale in Österreich nach Unwettern nicht zugänglich

In Österreich hat das Wasser einige Wahllokale der Europawahl unnutzbar gemacht. Die Wetterlage bessert sich, doch weitere Gewitter sind möglich. Das Liveblog

4.175

Deutsche Bahn : Bahncard 50 und 25 werden künftig nur noch digital ausgestellt

Nur noch auf dem Handy statt in der Hand: Die Deutsche Bahn bietet ihre Bahncard künftig nur noch in digitaler Form an. Einzige Ausnahme ist die Bahncard 100.

227

Korea-Konflikt : Südkorea will erneut Propaganda an Grenze zu Nordkorea abspielen

Weil Nordkorea mit Müll beladene Ballons gen Süden schickt, will Südkorea wieder politische Botschaften an der Grenze abspielen. Beobachter erwarten weitere Reaktionen.

Donald Duck : Alles Gute zum 90.!

Er schnattert pausenlos, ist faul, tollpatschig und wurde im Krieg gegen die Nazis sogar zum Patrioten: Wie ein jähzorniger Erpel Comic-Geschichte schrieb.

"Islamischer Staat" : Mutmaßlicher IS-Unterstützer am Flughafen Köln/Bonn gefasst

Der Festgenommene soll Geld an die Terrormiliz überwiesen haben. Zudem soll er sich für Jobs bei Veranstaltungen während der EM beworben haben.

Bundeswehr : Verteidigungsministerium plant Stärkung der militärischen Reserve

60.000 Männer und Frauen sollen als Reservisten für eine feste Aufgabe bei der Bundeswehr eingeplant werden. Ziel ist es, die Truppe bei einem Kampfeinsatz zu verstärken.

195

Dänemark : Mette Frederiksen zeigt sich "traurig und erschüttert" nach Angriff

Die dänische Ministerpräsidentin hat öffentliche Termine abgesagt, nachdem sie in Kopenhagen angriffen worden war. Sie brauche nun Zeit für sich und ihre Familie.

60

Nachtleben : Hier ist Ihre Stadt nachts am lebendigsten

Wohnen Sie vergleichsweise ruhig – oder mitten im Hotspot? ZEIT ONLINE zeigt in interaktiven Karten, wo in den zehn größten deutschen Städten nachts am meisten los ist.

Rem Koolhaas : "Europäer streben nur noch nach Komfort. Also nach Faulheit"

Rem Koolhaas ist Architekt. Doch inzwischen plant er die Zukunft ganzer Länder. Ein Gespräch über die Grenzen der Demokratie und den weltfremden Hochmut des Westens

172
Das Beste aus Z+

Leseempfehlungen

Altersvorsorge : So machen Sie Ihre ETFs im Alter zu Geld

Einen Sparplan anzulegen, ist leicht. Richtiges Entsparen dagegen schwieriger. Wer gut plant, kann seine Rente aufbessern. Und weiter von steigenden Kursen profitieren.

104

Skincare : Was gehört wirklich in meine Skincare-Routine?

Retinol, AHA, BHA: Nicht jeder Wirkstoff passt zum eigenen Hauttyp. Was Inhaltsstoffe können, welche die Hautbarriere stärken und wann sie kontrapoduktiv wirken.

Müsli : Spitzenmüsli ohne Blutzuckerspitze

Sorry, aber Müsli ist nur gesund, wenn man's selbst macht. In diesem Rezept sorgen Beeren für Süße, Nüsse für Biss, Zimt für den Twist. Haferflocken sucht man vergeblich.

125

Fitnessübung : Das einbeinige Kreuzheben

Zwei Jahre schon zeigt unser Personal Trainer Ihnen die wichtigsten Übungen. Nun müssten Sie so weit sein: Das ist seine Lieblingsübung für Profis.

Theodor Weimer : Jetzt red i

Der Börsenchef Theodor Weimer hält eine Wutrede gegen Wirtschaftsminister Habeck und die Ampelregierung. Was es heißt, wenn einer Dax und Demokratie verwechselt.

424

Lange Nacht der ZEIT : Özdemir über Gewalt in der Gesellschaft, Agrardiesel und Boris Palmer

Bei der Langen Nacht der ZEIT forderte der Bundesagrarminister eine Stärkung der Justiz. Außerdem sprach er über eigene Fehler – und einen früheren Parteifreund.

51

Beziehung : Wo die Liebe hingeht

In vielen Beziehungen ist nach vier Jahren die Liebe weg. Für das Entlieben gibt es Erklärungen – und Lösungen. Ein Foto betrachten und Humor zum Beispiel

67

Psychotherapie : Welchen Satz haben Sie aus Ihrer Therapie mitgenommen?

Wer eine Psychotherapie macht, lernt viel: über sich selbst und die Beziehungen zu anderen. Welche Erkenntnis begleitet Sie seit Ihrer Therapie? Erzählen Sie es uns.

210

Ideenfestival 2024 : Wir laden dich ein

Am 31. August veranstaltet ZEIT ONLINE zum neunten Mal das Ideenfestival Z2X. Ab sofort kannst du dich kostenlos dafür anmelden.

Fragen Sie ZEIT ONLINE : Haben Sie ein Thema verpasst?

ZEIT ONLINE beantwortet Ihre Fragen zu aktuellen Ereignissen – mit einer KI, die unsere Artikel der vergangenen 30 Tage als Quelle nutzt. Probieren Sie es aus!

60

Beliebt bei Abonnenten

Beziehung : Wo die Liebe hingeht

In vielen Beziehungen ist nach vier Jahren die Liebe weg. Für das Entlieben gibt es Erklärungen – und Lösungen. Ein Foto betrachten und Humor zum Beispiel

67

Meistgelesen

Theodor Weimer : Jetzt red i

Der Börsenchef Theodor Weimer hält eine Wutrede gegen Wirtschaftsminister Habeck und die Ampelregierung. Was es heißt, wenn einer Dax und Demokratie verwechselt.

47.262 424

Meistkommentiert

Theodor Weimer : Jetzt red i

Der Börsenchef Theodor Weimer hält eine Wutrede gegen Wirtschaftsminister Habeck und die Ampelregierung. Was es heißt, wenn einer Dax und Demokratie verwechselt.

423

Verlagsangebot : 7 Lebensmittel für eine antientzündliche Ernährung

In der aktuellen Ausgabe unseres Gesundheitsnewsletters haben wir für Sie sieben Lebensmittel gesammelt, die in Ihrer Ernährung nicht fehlen sollten. Jetzt anmelden!

AfD in Essen : Wem nützt das denn?

Die AfD soll ihren Parteitag nicht in Essen abhalten dürfen, verkündete die Stadt öffentlichkeitswirksam. Leider, ohne die Folgen zu bedenken.

75

Plan D: Alltag im Ruhrpott : Die Mutter der Nation

Während die Einsamkeit viele Menschen in Deutschland plagt, leben sie an Heike’s Kiosk in Herne die Gemeinschaft. Das liegt an der Besitzerin. Es gibt nur eine Regel.

"Trotz und Treue – das Phänomen Sahra Wagenknecht" : Niemals Konsens, immer konsistent

Seit über 30 Jahren ist Sahra Wagenknecht Spitzenpolitikerin, was gibt's da noch zu erzählen? Eine vierteilige MDR-Doku guckt nach und verzweifelt an ihrem Gegenstand.

53

William Anders : Das einflussreichste Foto der Geschichte

Eigentlich wollte der Astronaut William Anders 1968 nur den Mond fotografieren. Sein Bild "Earthrise" entstand dabei zufällig – und veränderte die Welt.

Geld und Glück : Wie viel Geld es braucht, um glücklich zu sein

Mehr Geld macht zunächst glücklicher. Doch ist ein gewisses Einkommen erreicht, nimmt der Effekt ab. Wie viel ist also genug? Was die Forschung dazu sagt.

120

Immobilienkauf : Außen hui, innen Problemimmobilie

Quecksilber in den Dielen, versteckter Schimmel, Nachbar mit Wegerecht: Ein Haus mit Haken kann man schon mal aus Versehen kaufen. So erkennt man ihn.

59

Einkommen in der Beziehung : "Ich will keine Beziehung, in der sich keiner selbst versorgen kann"

Tobias und seine Frau leben in einer Patchworkfamilie und besitzen ein Mehrfamilienhaus. Sie trennen ihre Finanzen – auch für den Fall, dass ihre Ehe irgendwann endet.

Frühstücksbrötchen : Wirklich simple warme Semmeln

Dieses Brötchen bringt Gewissheiten ins Wanken: Brotbacken kann der Bäcker besser? Oder es ist ein Hobby, das Pflege braucht, einen Garkorb, Geduld? Alles nicht wahr.

Kalte Gurkensuppe : Diese Suppe ist zugleich ein Drink

Kein Joghurt kommt an den griechischen heran. Er eignet sich nicht nur für Süßes, sondern verfeinert auch Grillzeug, Pasta oder diese kalte Gurkensuppe zum Schlürfen.

"Was jetzt? – Die Woche" : Wie vergrößern Europas Ultrarechte ihren Einfluss auf die EU?

Ein großer Block aller extremen Rechten im EU-Parlament: Das könnte nun Realität werden. Worüber Europas Rechte verhandeln, in "Was jetzt? – Die Woche".

Europawahl : Die Europawahl könnte Brüssel schwächen

Am Sonntag ist Europawahl. Was würde ein Zulegen der rechten Parteien bedeuten? Und: Anwohner dürfen gegen zugeparkte Gehwege vorgehen.

Rechtsextremismus : Tausende demonstrieren bundesweit gegen rechts

Kurz vor der EU-Wahl fanden in vielen deutschen Städten Demonstrationen gegen Rechtsextremismus statt. Neben Berlin wurde in Leipzig, München und Dresden demonstriert.

164

Katarina Barley : Der Kanzler als stiller Beifahrer

Die SPD plakatiert Olaf Scholz neben Katarina Barley – doch der Kanzlerbonus bleibt aus. War die Kampagne ein Fehler? Die Spitzenkandidatin selbst sieht es anders.

171

Verlagsangebot : Englischquiz: Lincoln oder Kennedy – wer hat’s gesagt?

Das kleine Quiz über große Reden: Wir testen Ihr Wissen über die berühmtesten Reden der englischsprachigen Welt. Schaffen Sie fünf Richtige?

Klimawandel : "Und jetzt das Wetter fürs Jahr 2050"

Deon ist zehn Jahre alt und lebt in Albanien. Eine besondere Vorhersage machte ihn dort zu einem Star. Nun soll er UN-Botschafter für den Klimaschutz werden.

92

Mannheim : Bundespräsident Steinmeier besorgt über zunehmende Gewalt

1.500 Menschen gedachten in Mannheim des getöteten Polizisten, der Bundespräsident legte Blumen nieder. Eine Demo der AfD auf dem Marktplatz wurde gerichtlich untersagt.

Süddeutschland : Versicherer beziffern Hochwasserschäden auf zwei Milliarden Euro

In Bayern und Baden-Württemberg dürften allein die versicherten Schäden durch die Überschwemmungen Milliarden kosten. Der Gesamtschaden dürfte noch deutlich höher liegen.

71

Robert Lighthizer : Amerikas radikalster Grenzschützer

Robert Lighthizer hat für Donald Trump die protektionistische "America first"-Handelspolitik erfunden. Jetzt will er noch radikalere Pläne umsetzen.

Korruption in China : Topmanager auf der Todesliste

Ein Staatsbanker wird in China wegen Veruntreuung zum Tode verurteilt. Das Regime geht auffällig brutal gegen Korruption vor – und sendet damit zwei klare Botschaften.

Klimapolitik : Fürchtet die Wähler nicht!

Politiker vermeiden Klimaschutz aus Sorge, die Menschen zu verschrecken. Diese Angst ist ein schlechter Ratgeber. Durch mehr Nachhaltigkeit entsteht Wohlstand.

128

Modegeschäft : Benettons unaufhaltsamer Niedergang

Das Modeunternehmen der Familie Benetton häuft Millionenverluste an. Warum eine Rettung der Kultmarke schwer werden dürfte – und das den Benetton-Konzern dennoch kaum trifft.

„Zeit der Helden“ : So bereitet Putin die neue Elite Russlands vor

Putin baut in Russland eine neue Elite auf und lässt diese in einem eigenen Programm speziell für Kriegsveteranen ausbilden. Es ist nicht die einzige Masche, mit der Männer in den Militärdienst gelockt werden sollen.

Frauen ohne Kinder : "Ich pflege lieber mein soziales Netz, als es mir selbst zu gebären"

Vier Frauen aus vier Generationen sprechen darüber, was es bedeutet, in dieser Gesellschaft keine Kinder zu haben. Und warum sie ihre Entscheidung nicht bereuen.

275

Ukraine : "Solange du nicht bis zum Tod kämpfst, bist du ein Verräter"

Die Ukraine will junge Männer, die ins Ausland geflohen sind, als Soldaten zurückholen. Muss ein Mann für sein Land kämpfen? Vier junge Ukrainer erzählen von ihrer Angst.

199

Psychologie : "Solche tiefen, dysfunktionalen Beziehungen halten oft viele Jahre"

Viele Menschen geben ihre Bedürfnisse während einer Beziehung völlig auf. Psychotherapeut Gert Kowarowsky erklärt, wie man sich aus dieser emotionalen Abhängigkeit löst.

Demokratie : Demokratie you, Demokratie me!

Überall wird gerade für die Demokratie geworben. Annalena Baerbock findet sie toll, die AfD auch. Doch das könnte ein großes Missverständnis sein.

171

Olympia in Paris : Eine Stadt geht baden

Paris bereitet sich auf die Olympischen Spiele und ihre Besucher vor. Aus der Seine soll ein Poolvergnügen für alle werden – sogar für den Präsidenten.

Therapie : Alles tippitoppi

Die Kunstfigur unserer Autorin hat eine Freundin, die einfach nicht zur Therapie gehen will. Stattdessen pflegt sie eine Obsession für Gwyneth Paltrow. Ob das hilft?

Anton Jäger : "Ich nenne das Hyperpolitik"

Ob gegen rechts, gegen Polizeigewalt oder für das Klima: Warum blieben die großen politischen Proteste zuletzt so folgenlos? Der Historiker Anton Jäger hat eine Antwort.

247

Europawahl : Liebesgrüße an Rechtsaußen

Ursula von der Leyen will nach der Wahl die mächtigste Frau Europas bleiben. Dafür ist sie bereit, die Brandmauer zu Giorgia Meloni einzureißen.

237

Steinmeier in Mannheim : "Wir müssen Gewalt ächten, von wem auch immer sie ausgeht."

Frank-Walter Steinmeier hat in Mannheim des getöteten Polizisten Rouven L. gedacht. Der Bundespräsident mahnt, der gesellschaftlichen Verrohung entgegenzutreten.

Brüssel : Wissenschaftler und Klimaaktivisten blockieren EU-Kommission

Mitglieder der "Degrowth"-Bewegung haben den Eingang der EU-Kommission in Brüssel blockiert. Sie fordern die Reduzierung von Wirtschaftswachstum zum Schutz des Klimas.

Kelten : Hochzeit für Macht und Geld

Eine neue Studie zeigt: Schon die Kelten verheirateten ihre Kinder mit anderen Herrschaftshäusern, damit der Reichtum in der Familie blieb. Bis die Römer kamen.

Erziehung : Was Orang-Utan-Eltern besser machen als wir

Wenn Kinder Unsinn machen, reagieren menschliche Eltern schnell mal genervt. Anders als Orang-Utan-Mütter oder -Väter. Was kann man von den Affen lernen?

71

Desinformation vor der Europawahl : "Viele sind empfänglicher, als sie es sich selbst eingestehen"

Auch junge, gebildete Leute fallen auf Desinformation herein. Sogar über Bettwanzen. Die Expertin Edda Humprecht erklärt, wie das Politik und Wirtschaft in Not bringt.

150

Raumfahrt : "Earthrise"-Fotograf William Anders ist tot

Der US-Astronaut William Anders schoss eines der berühmtesten Fotos der Raumfahrtgeschichte: die Erde vom Weltall aus gesehen. Nun starb er bei einem Flugzeugabsturz.

Ernährung : Krass, das willst du essen?

Egal, ob Fleisch oder Zucker: Ständig bewerten wir unsere Ernährung. Ist sie gut für den Körper? Gut für den Planeten? Für Menschen mit Essstörung ist das gefährlich.

UN-Kinderhilfswerk : Jedes vierte Kleinkind leidet laut Unicef unter Ernährungsarmut

Mehr als 180 Millionen Kleinkinder weltweit sind von Unterernährung bedroht. Betroffen sind dem UN-Kinderhilfswerk zufolge zunehmend auch Mittelschichtsfamilien.

WHO : Erstmals Todesfall mit Vogelgrippevirus Typ H5N2 gemeldet

In Mexiko ist der Tod einer 59 Jahre alten Person durch den Vogelgrippe-Typ H5N2 bestätigt worden. Die Weltgesundheitsorganisation ruft zur Wachsamkeit auf.

Hassrede auf X : Bitte entfernen

"Das wird man wohl noch sagen dürfen?" Leider. Auf X, früher Twitter, wird sogar übelste Hassrede geduldet. Mit einer Klage wollen Aktivisten das ändern.

147

Google Gemini : Hier kommt die KI-App für alle

Google hat seine Künstliche-Intelligenz-App Gemini nun auch in Deutschland veröffentlicht. Wie bekommt man sie und ist sie besser als ChatGPT? Wir probieren es aus.

Landwirtschaft : "Enkel fort, Frau fort, jetzt stehst du hier vor der Scheiße!"

Die Landwirtschaft wird romantisiert: Natur! Frische Luft! Tiere! Viele in der Branche leiden indes unter Wachstumsdruck, haben Existenzängste oder Suizidgedanken.

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung : Teilzeitquote im ersten Vierteljahr auf Höchstniveau

Von Januar bis März haben in Deutschland so viele Menschen in Teilzeit gearbeitet wie nie in einem ersten Quartal. Fast vier von zehn Beschäftigten arbeiteten nicht voll.

140

Fischerei : Feindliche Übernahme

Vor 60 Jahren setzten britische Kolonialbeamte Nilbarsche im Viktoriasee aus. Heute ist der Fisch fast verschwunden – und bestimmt doch das Leben der Menschen am Ufer.

VW ID.3 : Ein echter Berliner

Außen zerbeult, innen bekleckert: Nach vier Jahren auf den Straßen der Hauptstadt sieht dieser VW ID.3 aus wie ein Club bei Tageslicht. Höchste Zeit für ein Facelift.

Small-Talk : Was fragt man einen Gott?

Tun Sie sich und anderen etwas Gutes, arbeiten Sie an Ihrem Small Talk. Das hilft auch in Momenten, in denen man nicht gerade vor einem Prominenten wie Prince steht.

Geraldine Rauch : Die Aktivistin

Geraldine Rauch wollte als Präsidentin der TU Berlin nahbar sein, laut, politisch. Dann hat sie antisemitische Posts gelikt – und ihre Uni in eine tiefe Krise gestürzt.

101
Ein Studium finden, das passt

Verlagsangebot : Ein Studium finden, das passt

Mit dem Studium-Interessentest erfahren angehende Studierende mehr über sich und finden das Studium, das zu ihnen passt. Wissenschaftlich, individuell und kostenlos.

Europe Talks 2024 : Sie eint die Angst um ihre Zukunft

Über 20 Millionen Menschen dürfen zum ersten Mal zur Europawahl. Viele von ihnen sind jung, so wie Luca, Aneta, und Rūta. An die EU haben die drei einen Wunsch: Schutz.

306

Landwirtschaft : "Es kann nicht sein, dass meine Generation totgespart wird"

Früher war ihr der Hof manchmal peinlich. Heute kämpft die 27-jährige Theresa Schmidt für die Zukunft der Landwirtschaft – und zu Hause um den Bauernhof ihrer Familie.

53

Trauermücken : Mach die Mücke!

"Wie kann ich Trauermücken aus den Blumentöpfen und aus meiner Wohnung entfernen?" – fragt Helga.

"L'amour toujours" : Ist Sylt überall? Ja, wirklich überall

Vor der EM ist die Sorge groß, feiernde Deutsche könnten "Ausländer raus" zu "L’amour toujours" grölen. Sie ist mehr als berechtigt, zeigt unsere interaktive Karte.

285

Anzeige : Reisen mit der ZEIT

Entdecken Sie unsere Reisen. Exklusive Inhalte, besondere Begegnungen und außergewöhnliche Reiseleiter versprechen ein unvergessliches Erlebnis. Hier entdecken!

E-Mobilität : Du sollst nicht Fremdladen

Ein E-Auto unterwegs aufzuladen, ist günstiger geworden. Der Vergleich zum Verbrenner fällt eindeutig aus. Doch mit etwas Pech kann es nach wie vor richtig teuer werden.

94

Wochenendpendler : Kann ein Leben an zwei Orten glücklich machen?

Manche Menschen haben nicht ein Zuhause, sondern zwei. Aus einer Notlösung kann Gewohnheit werden. Auch für Jahrzehnte. Und mitunter profitiert die Liebe davon sogar.

Holocaustleugnung : 95 Jahre alt, kein bisschen weise

Die Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck ist für ihre volksverhetzenden Thesen bekannt. Nun steht sie erneut in Hamburg vor Gericht. Von Einsicht ist aber keine Spur.

116

Waffenverbotszonen : Ab hier bitte unbewaffnet!

Bundeskanzler Olaf Scholz fordert mehr Waffenverbotszonen. In Hamburg gibt es sie bereits. Polizisten erzählen, ob das wirklich hilft.

74

Fußballeuropameisterschaft 2024 : Behörden äußern Bedenken wegen Pyrotechnik bei Eröffnungsfeier

Die EM-Eröffnungsfeier in München soll laut Uefa Fans "in ihren Bann ziehen". Die Stadt München zeigt sich aber vom Einsatz etlicher Pyrotechnikprodukte besorgt.

59

Fußballeuropameisterschaft 2024 : Spielorte, Modus, Favoriten – alles Wissenswerte zur Heim-EM

Erstmals seit 1988 richtet Deutschland eine Fußball-EM der Männer aus. Wann und wo wird gespielt? Welche Teams sind dabei? Wer überträgt? Und wer hat die besten Chancen?

Was jetzt? : Das Wichtigste in Kürze

In unserem Nachrichtennewsletter informieren wir Sie jeden Morgen über das Wichtigste der vergangenen 24 Stunden. Abonnieren Sie ihn hier.

Campus : Studieren, arbeiten und leben

Worüber wird in der Uni und der WG-Küche diskutiert? Im Newsletter der Campus-Redaktion erfährst du’s jeden Dienstag.

Podcasts : Noch nicht genug um die Ohren?

Von "Verbrechen" bis "Was jetzt?": Erhalten Sie jeden Monat die Highlights aus der ZEIT- und ZEIT-ONLINE-Podcastwelt in Ihr Postfach.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.