Schuldspruch gegen Donald Trump

SZ Plus
:Wie es nach dem Schuldspruch für Trump weitergeht

Muss der ehemalige US-Präsident ins Gefängnis? Darf er zur Wahl antreten? Und könnte er sich selbst begnadigen? Antworten auf die wichtigsten Fragen nach dem historischen Urteil im Schweigegeldprozess.

Von Reymer Klüver und Nadja Lissok

SZ PlusMeinung
:Das sind die USA der Ära Trump, da setzt die Logik leicht aus

Reaktionen: "Verurteilter Verbrecher oder nicht, Trump wird der republikanische Kandidat sein"

Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine
:Bundesregierung erlaubt Ukraine Waffeneinsatz gegen Ziele in Russland

Kriminalität
:Messerattacke im Zentrum von Mannheim

LiveKrieg in Nahost
:Israel will Krieg selbst bei Freilassung aller Geiseln nicht beenden

Wetter am Wochenende
:Dauerregen vom Allgäu bis ins Erzgebirge - Überflutungen wahrscheinlich

SZ PlusLuftfahrt
:US-Flugaufsichtsbehörde untersagt Boeing weiteres Wachstum

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Klimawandel
:Wie ein ungewolltes Experiment die Weltmeere erhitzt haben könnte

Geowissenschaftler wollen die Ursache für die unerwartet starke Erwärmung der Ozeane gefunden haben. Diese gehe zurück auf die Regulierung einer globalen Behörde.

Urgeschichte
:Was ist wirklich männlich, was ist weiblich?

Je mehr sich traditionelle Geschlechterrollen aufweichen, desto hitziger stellt sich diese Frage, und die Antwort wird in ferner Vergangenheit vermutet. Was sagen also archäologische Funde wirklich über Jäger und Sammler? Eine Dekonstruktion.

SZ MagazinRiesling
:"Dieser Wein ist so brachial, dass ich vor Freude grinsen muss"

Riesling gilt in Deutschland als "Königin der Reben". Der Jahrgang 2023 ist bereits abgefüllt und ab sofort erhältlich. Der Sommelier Tobias Klaas hat 16 trockene Rieslinge aus Deutschland für unter 16 Euro verkostet.

Eltern
:Das letzte Mal

Wie lange muss ich das Kind noch herumtragen, wie oft noch Dinosaurier spielen, wie viele Pausenbrote noch schmieren? Manchmal kann man das Ende kaum erwarten – und dann: verpasst man es. Sieben Eltern versuchen, sich zu erinnern.

Meinung

SZ PlusMeinungDeutschland
:Wer hier spart, spart an der eigenen Sicherheit

Na klar, bei der Entwicklungshilfe könnte vieles besser laufen - zu viele Zuständige, zu wenig Koordination, dafür ohne langfristigen Plan. Alles verzichtbar also in Zeiten leerer Kassen? Ganz im Gegenteil.

Kommentar von Michael Bauchmüller

SZ PlusMeinungZuwanderung
:Der Weltuntergang hat noch Zeit

Eine Untersuchung zeigt, die meisten Kommunen scheitern keineswegs daran, Geflüchtete unterzubringen.

Kommentar von Constanze von Bullion

SZ PlusMeinungBVB und Rheinmetall
:Eine schwer erträgliche Banalisierung des Rüstungsgeschäfts

Borussia Dortmund kooperiert künftig mit Rheinmetall, einem Unternehmen, das von Krieg und militärischer Gewalt profitiert. Was ist das ethische Prinzip im Sport noch wert?

Kommentar von Philipp Selldorf

Die große Geschichte

Aktuelle Hintergründe

Israels Arbeitspartei
:Jair Golan - die neue Hoffnung der Linken

Am 7. Oktober vollbringt er eine Heldentat, jetzt ist Ex-General Jair Golan neuer Vorsitzender von Israels linker Arbeitspartei. Sein Ziel: Netanjahus rechts-religiöse Regierung stürzen.

Von Peter Münch

SZ PlusModerator des "ZDF Politbarometer"
:ZDF-Journalist muss Leitungsposten räumen

Der Leiter der ZDF-Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen, Matthias Fornoff, gesteht Fehlverhalten gegenüber Kolleginnen ein.

Von Harald Hordych

SZ PlusImmobilien
:„Wir haben jetzt neun Monate lang die Hölle durch“

Die Pleite der Omega AG hat Tausende Mieter ins Unglück gestürzt. Jetzt kann der Insolvenzverwalter erste Erfolge melden. Die Staatsanwaltschaft hat derweil die Ermittlungen ausgeweitet.

Von Katrin Kampling, Stephan Radomsky und Nils Wischmeyer

SZ PlusSportpolitik
:Die Studie, die den Sport beschäftigt

Wissenschaftler schätzen vor knapp zehn Jahren drastische Dopingwerte im Spitzensport. Eine Analyse aus dem Kreis der Welt-Anti-Doping-Agentur zweifelt an diesen Zahlen. Rechnet sich der Sport nachträglich die Bilanz schön?

Von Johannes Knuth

München

Warnstufe 3
:Unwetterwarnung für München – „Gefahr für Leib und Leben“

Schwimmbard in Unterschleißheim
:24-Jähriger fotografiert Frauen in Umkleidekabine

Sport

Transfer
:Boateng wechselt nach Österreich

SZ PlusVincent Kompany beim FC Bayern
:Mit dem Segen von „Üli“

SZ PlusDokumentarfilm "Kulissen der Macht" im Kino
:Der Horror

Dror Moreh erkundet in seinem Dokumentarfilm "Kulissen der Macht" die US-Außenpolitik der letzten Jahrzehnte mit denen, die dabei waren. Wie wurde unsere Welt, wie sie jetzt ist?

Von Fritz Göttler

SZ PlusPsychologie
:Was Kafka-Lektüre mit der Psyche macht

Experimentelle Psychologen nutzen Franz Kafkas Werke, um Probanden mit dem Absurden zu konfrontieren – und das hat messbare Auswirkungen.

Von Moritz Borchers

Meteorologie
:Vb-Wetterlage voraus

Der Name des Phänomens geht auf einen Meteorologen aus dem 19. Jahrhundert zurück -gerade erregt es wieder Schrecken.

Von Sebastian Herrmann

Rätsel

  • SZ PlusAktuelles Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusAktueller Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter - je weniger, desto besser

  • SZ PlusAktuelles Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat - so, dass alles passt

  • SZ PlusAktuelles Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusAktuelles Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Psychologie
:Warum Wut wichtig ist

Über die Superkraft eines gefürchteten Gefühls – und wie man am besten damit umgeht.

Corona-Spätfolgen
:Risikogruppe Frau

Hunderttausende Menschen leiden in Deutschland an den Folgen von Long Covid, die meisten von ihnen sind Frauen. Von Ärztinnen und Wissenschaftlern werden sie immer wieder als eingebildete Kranke stigmatisiert. Warum?

Joe Bausch
:"Die allermeisten Mörder sind freundlich, nett, zugewandt"

Als Arzt hat er Schwerverbrecher im Gefängnis behandelt, viele kennen ihn als Rechtsmediziner im "Tatort". Ein Gespräch mit Joe Bausch über die Frage: Ist der Mensch gut oder böse?

Heizungsgesetz
:Warum die Wärmepumpe floppt

Jetzt müsste doch alles klappen: Es gibt Geld vom Staat, die Wärmepumpen sind da. Nur kaufen will sie kaum jemand. Stattdessen setzen Kunden weiter auf die Gasheizung und Handwerker verzweifeln. Hat sich die Regierung verrechnet?

SZ Plus-Podcasts

Das System Rammstein
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinChronik einer Gehirnwäsche
:Im Schattenkloster

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGesundheit
:"Bei Meditierenden altert das Gehirn langsamer"

SZ PlusTransgender
:»Als Georgine bin ich offener, empathischer, freier«

Vorgeknöpft – die Modekolumne
:Für die Frührente ist es nie zu früh

Gute Frage
:Wie behauptet man sich als junge Frau gegen alte Herren?

SZ PlusMode und Körperbilder
:Am Hintern vorbei

SZ PlusGut getestet
:Welche Kochbox ist ihr Geld wert?

SZ PlusCarola Rackete
:Frau am Ruder

Sagen Sie jetzt nichts
:Warum schafft ein Orchester, was die Politik nicht schafft, Michael Barenboim?

SZ PlusRennrad
:Wie man sich auf einen Radmarathon oder eine Radreise vorbereitet

SZ PlusMoralisches Handeln
:Ist man ein schlechter Mensch, wenn man heimlich über eine rote Ampel geht?

SZ PlusInterview
:"Wenn Unrecht für mich nicht auszuhalten ist, muss ich etwas tun"

SZ PlusPartnerschaft
:"Ich kann nicht 'dieses fette Pärchen' unter unseren Freunden sein"

Bilder

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Die schönsten Reiseziele der Welt
:Eine Nacht in Koyasan

Bayern

Unwetter
:Bis zum Sonntag starker Dauerregen in Bayern erwartet

Gesundheit
:Mehr Organspender, aber auch längere Warteliste

Politik

SZ PlusItalien
:Gekommen, um zu bleiben

SZ PlusFrauen in Mexiko
:Die verachtete Hälfte

Panorama

Straßenverkehr
:Gute Nachricht für Raser

Leute
:„Ich habe das ganze Ding zerstört“

Wirtschaft

SZ PlusFußball
:Wer profitiert von der EM?

SZ PlusMeyer Werft in Papenburg
:Stellenabbau trotz neuer Aufträge

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Historische Wahl in Südafrika: Warum die Regierungspartei erstmals um ihre Mehrheit bangt

SZ-Podcast "Das Thema"
:Wahl in Indien: Weiter mit Modis nationalistischem Kurs?

SZ-Podcast "Auf den Punkt" - Die US-Wahl
:Der dritte Kandidat: Wem wird Robert F. Kennedy gefährlich?

SZ-Podcast "München persönlich"
:Dieser Influencerin folgen fast eine Million Menschen

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ Plus-Podcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

Video

01:12
00:54

Gefahr für Leib und Leben: Heftige Regen-Prognose

01:11

Verdächtiger gefasst: Wachmann in Potsdam getötet

Kultur

SZ PlusOper
:Heiliger Bimbam

SZ PlusLiteratur
:Die Lässigkeit der Götter

Medien

SZ Plus"Yellowstone"
:Meine Fresse, deine Fresse

SZ PlusArte-Serie "Little Bird"
:Als Kinder in der Zeitung inseriert wurden

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Wissen

Wetter am Wochenende
:Meteorologen warnen vor teils „extremem Unwetter“

SZ PlusKlimawandel
:Wie ein ungewolltes Experiment die Weltmeere erhitzt haben könnte

Gesundheit

SZ PlusPsychologie
:Warum Wut wichtig ist

SZ PlusCannabis
:„Eigentlich sollte die Regierung dafür sorgen, dass der Straßenverkehr sicherer wird“

Reise

Reisebuch
:Klischeefrei durch Lappland

SZ MagazinHotel Europa
:Fast wie in Kanada

Auto & Mobil

SZ PlusAutotest: BMW i5 M60 Touring
:Rennwagen mit Rucksack

SZ PlusHVO 100: Diesel aus Pflanzenöl
:Fahren mit Frittenfett

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Kolumne: Schon schön
:Dream on, Boris!

SZ PlusSamuel Koch
:„An diesem Körper kann man eh nicht viel mehr kaputt machen"

Stil

SZ PlusKaffee im Test
:Welcher Filterkaffee schmeckt am besten?

Rechtskolumne
:Sollte man ein Paket für den Nachbarn annehmen?

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusPsychologie
:Meine Mutter, die Narzisstin

SZ PlusStudium
:Wenn die Angst vor dem Versagen zu groß wird

SZ PlusPartnerschaft
:Wie man eine gesunde Beziehung führt

SZ PlusSchönheit und Politik
:Mein Leben als Hairy Queen

SZ PlusUkraine
:"Ich wollte nie hassen und töten"

SZ PlusMigräne
:"Wie ein Messer im Kopf"

SZ PlusSex
:Wie gelingt ein guter Dreier?

SZ PlusUkraine
:"Zu fliehen, ist keine Option für mich"

dpa-Nachrichten

  1. Leichtathletik
    :DLV-Team mit 114 Startern zur EM nach Rom

  2. Verkehr
    :Pedelec-Fahrer stirbt nach Sturz im Krankenhaus

  3. Unwetter
    :Heftiger Regen im Süden - Gefahr von Überschwemmungen

  4. Katholikentag
    :Scholz gegen AfD-Verbotsverfahren

  5. Soziales
    :2023 nicht mal jedes dritte Pflegeheim in Sachsen geprüft

  6. Amtsgericht Tiergarten
    :Prozess gegen Zverev: Heftige gegenseitige Beschuldigungen

  7. Lollar
    :15-Jähriger vermutlich bei Verpuffung schwer verletzt

  8. Extremismus
    :Rassistische Parolen zu Partyhit: Fall in Rheinland-Pfalz

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Neurologie
:Wie sieht eine Rose aus?

Menschen unterscheiden sich offenbar extrem in ihrem visuellen Vorstellungsvermögen. Manche haben kaum Bilder im Kopf – andere besonders lebendige. Wie ist es bei Ihnen? Machen Sie den Test.

Thüringer Landtag
:Wie die AfD die politische Debatte vergiftet

Björn Höcke ist wegen der Verwendung von NS-Parolen verurteilt worden. Die SZ hat untersucht, wie er und die AfD im Thüringer Landtag mit rechter Sprache Politik machen.

Astrophysik
:Die Geburt der Planeten

Moderne Teleskope können mittlerweile beobachten, wo Planeten wachsen. Und das wirft so ziemlich alles über den Haufen, was man bisher über ihre Entstehung vermutete.

75 Jahre Bundesrepublik
:Der Sound der BRD

So klingt Deutschland: SZ-Expertinnen und Experten haben für jedes Jahr seit 1949 einen Song ausgewählt. Bundesrepublikanische Geschichte zum Nachhören – die Playlist.

Ratgeber

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

SZ Adventsquiz
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

Gutscheine: