Lesezeichen

Olaf Scholz : Plötzlich sind Schüsse auf Russland okay

Der Kanzler präsentiert sich gern als besonnener Staatsmann. Nun ändert er eilig seine Haltung in einer wichtigen Frage im Ukraine-Krieg, und das kurz vor der Europawahl.

71

Donald Trump : Immer noch eine billige Nummer

Donald Trump ist jetzt ein verurteilter Verbrecher. Historisch einmalig für einen früheren US-Präsidenten. Aber einen Wahlsieg muss ihn das längst nicht kosten.

87

Schweigegeldprozess : Guilty, guilty, guilty, ...

Schuldig in allen 34 Anklagepunkten: In einer Sonderfolge unseres US-Podcasts sprechen wir über das Urteil im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump und die Folgen.

Schweigegeldprozess : Was das Urteil für Donald Trump bedeutet

Der Schuldspruch gegen Donald Trump ist historisch. Warum darf er trotzdem als Präsident kandidieren? Und was, wenn er ins Gefängnis muss? Die wichtigsten Antworten

95

Mannheim : Polizei schießt nach Messerattacke in Mannheim auf Angreifer

Auf dem Markplatz in Mannheim hat ein Mann mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen und verletzt. Ein Polizist soll lebensgefährlich verletzt worden sein.

154

Geraldine Rauch : Am Pranger

Die Präsidentin der TU Berlin soll wegen Social-Media-Likes zurücktreten. Die Forderung zeigt, dass in der Debatte über Antisemitismus jedes Maß verloren gegangen ist.

Das Wichtigste in Kürze

Katharina Benninghoff

Diäten : "Ich wollte jede Woche ein Kilo abnehmen"

Gianfranca Puddu quälte sich durch viele Diäten – bis sie lernte, ihren Körper zu akzeptieren. Seitdem schlemmt sie mit Genuss.

Abschiednehmen : Richtig gut Schlussmachen

Die Arbeit bestimmte ihr Leben. Sie traf kluge Leute, gestaltete, war wichtig. Doch jede Karriere endet mit Nichtwichtigsein. Besser, den Zeitpunkt selbst zu bestimmen.

Ozempic • Das Beste aus Z+ : Das Rätsel um die Ozempic-Babys

Durch das Spritzen von Ozempic und Wegovy nehmen Menschen schnell ab. Jetzt berichten Frauen, dass sie unter der Therapie unerwartet schwanger werden. Wie kann das sein?

50

DB-Chef Richard Lutz : "Wir erschweren vielen Menschen den Alltag"

Seit Jahren verspricht Richard Lutz, dass die Deutsche Bahn besser wird. Stattdessen fahren die Züge noch unpünktlicher. Hier erklärt der Konzernchef, woran das liegt.

Fußballkarriere : Warum wird ein Traum wahr – und der andere nicht? 

Bis sie 18 sind, laufen die Fußballkarrieren von Vincenzo und Marcello parallel. Aber irgendwann ist einer Nationalspieler, der andere Spielertrainer in der Kreisklasse.

Unwetter : Starkregen und Gewitter ziehen über Süddeutschland

Besonders in Richtung Schwaben sollen bis Montag teilweise bis zu 150 Liter Regen fallen. Der Deutsche Wetterdienst hat zahlreiche Warnungen herausgegeben.

82

Diese Woche in der ZEIT : Gute Freunde, gutes Leben?

Über Freundschaften gibt es unzählige Mythen. Was aber macht ihren Wert wirklich aus?

Das Beste aus Z+

Leseempfehlungen

KI-Bild von Rafah : KI-generiert, na und?

Das Bild mit dem Schriftzug "All eyes on Rafah", das gerade auf Instagram kursiert, ist KI-generiert. Das ist weniger problematisch als die Debatte darüber.

Radverkehr in Berlin : Die letzte Auto-Hauptstadt in Westeuropa

Radfahrer auf Bürgersteigen, brüllende Autofahrer, Hass aufs Lastenrad: Als unser dänischer Autor nach Berlin zog, konnte er das Chaos der Verkehrspolitik kaum fassen.

367

Immobilienmarkt : So könnten sich die Immobilienpreise bei Ihnen entwickeln

Die regionalen Unterschiede für Wohneigentum werden laut einer Studie weiter zunehmen. Unsere Karte zeigt, wo Preise für Wohnungen künftig steigen und wo sie fallen.

123

AfD-Paradox : Sie sehen es einfach nicht

Ausgerechnet AfD-Wähler würden von der Politik dieser Partei in Europa benachteiligt werden. Doch viele Anhänger verstehen das nicht – aus falscher Selbsteinschätzung.

101

Landtagswahlen im Osten : Warum wählen Sie nicht?

Sie ist von größter Bedeutung, auch wenn wenig über sie gesprochen wird: die Gruppe der Nichtwähler. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen.

968

Psychische Gesundheit : Neue Erklärungen für psychische Erkrankungen

Neurowissenschaftler beginnen, die molekularen Mechanismen hinter psychischen Erkrankungen zu entschlüsseln. Das könnte in Zukunft eine präzisere Behandlung ermöglichen.

"Mein Gerät finden" : Hey Google, wo ist mein Smartphone?

Mit dem neuen "Mein Gerät finden"-Netzwerk erhalten Android-Nutzer mehr Optionen, um verlorene Geräte zu finden. Wir erklären, wie es funktioniert und ob es sicher ist.

Ingo Froböse : "Je mehr Stress, desto mehr Sport"

Wem es schlecht geht, der soll sich schonen? Bloß nicht, sagt der Sportwissenschaftler Ingo Froböse. Unser Körper brauche Belastungssituationen – aber die richtigen.

53

Inhaftierte Journalistin : Russisches Gericht verlängert Haft von Alsu Kurmasheva erneut

Weil sie sich nicht als "ausländische Agentin" registriert habe, sitzt die US-Journalistin Kurmasheva seit Oktober in Haft. Dort muss sie mindestens bis August bleiben.

Vorwürfe der Volksverhetzung : 95-Jährige erneut wegen Holocaustleugnung vor Gericht

Ursula Haverbeck ist in rechtsextremen Kreisen populär und war wegen Holocaustleugnung bereits in Haft. Nun muss die 95-Jährige erneut wegen Volksverhetzung vor Gericht.

94

Theater : Schauspieler und Regisseur Alexander Lang ist tot

Alexander Lang war Theater- und Filmschauspieler, führte Regie und leitete Bühnenhäuser. Der gebürtige Erfurter starb im Alter von 82 Jahren.

"The Border" von Willie Nelson : Morgen bin ich auch noch da

Mit 91 veröffentlicht Willie Nelson sein 75. Studioalbum. Alle anderen Countrymeister sind tot, geblieben ist ihm nur der Highway als einzig wahrer Ort des Vorankommens.

Fragen Sie ZEIT ONLINE : Haben Sie ein Thema verpasst?

ZEIT ONLINE beantwortet Ihre Fragen zu aktuellen Ereignissen – mit einer KI, die unsere Artikel der vergangenen 30 Tage als Quelle nutzt. Probieren Sie es aus!

57

Beliebt bei Abonnenten

Blutzuckertrend : Was bringt die Blutzuckerdiät?

Wer den Blutzucker flach hält, nimmt ab, bleibt gesund und lebt länger. Das behauptet die Glukose-Bubble. Unsere Autorin hat zwei Wochen lang ihre Zuckerkurve gemessen.

224

Meistgelesen

Strafprozess in New York : Jury spricht Donald Trump in Schweigegeldprozess schuldig

Schuldig in allen Anklagepunkten: Als erster früherer US-Präsident ist Donald Trump in einem Strafprozess verurteilt worden. Das Strafmaß wird am 11. Juli verkündet.

119.532 796

Meistkommentiert

Ukraine-Krieg : Bundesregierung erlaubt Ukraine Einsatz deutscher Waffen in Russland

Die Ukraine darf auch von Deutschland gelieferte Waffen für Angriffe in Russland einsetzen. Die Bundesregierung begründete das mit der russischen Offensive in Charkiw.

1.235

Verlagsangebot : 7 Lebensmittel für eine antientzündliche Ernährung

In der aktuellen Ausgabe unseres Gesundheitsnewsletters haben wir für Sie sieben Lebensmittel gesammelt, die in Ihrer Ernährung nicht fehlen sollten. Jetzt anmelden!

Klimakrise in der Mongolei : Er will die Berge nicht verlassen. Aber was, wenn er muss?

Schon unter Dschingis Khan lebten in der Mongolei Nomaden. Nun zwingt sie der Klimawandel, ihr bisheriges Leben aufzugeben. Sie verlieren nicht nur ihre Herden.

El Estepario Siberiano : Die andere Hand Gottes

Das Internet liebt den Drummer El Estepario Siberiano. Fans sagen, er sei der Beste der Welt. Andere glauben, er muss eine KI sein, ein Alien, so etwas könne kein Mensch.

Dunkelheit auf dem Land : Warte, bis es dunkel ist

Nirgends sind die Nächte düsterer als auf dem Land. Zum Fürchten, meinen viele. Zum Glück, findet unsere Autorin.

Magentee : Das Bauchgefühl entscheidet

Günstig, überraschend lecker und in einer Minute krampflösend. Seit unsere Autorin diesen Magen-Darm-Tee trinkt, kann sie sogar Zwiebeln im Salat bestellen.

Sanierung in Eigenleistung : Die Selbermacher

Baustoffe und Handwerker sind teuer geworden. Wer sein Haus oder die Wohnung selbst saniert, spart oft Geld, erlebt aber auch Krisen – und manchmal größtes Glück.

51

Altersvorsorge • Das Beste aus Z+ : Was Sie in welchem Lebensabschnitt für Ihre Rente tun sollten

Für viele wird die gesetzliche Rente nicht reichen. Es ist jedoch immer möglich, die Altersvorsorge aufzustocken. Was Sie mit 20, 30, 40 und 50 Jahren tun sollten.

159

Geldanlage : So investiert Deutschland

Wer in Bayern lebt, investiert eher als jemand aus Mecklenburg-Vorpommern. Warum manche Deutsche noch immer die Börse meiden. Und wie man auch wenig Geld anlegen kann.

248

Mangold-Gratin : Raffiniert gratiniert

So haben Sie Mangold noch nicht erlebt: In einer Gruyère-Crème gebadet und mit Parmesan überbacken, entsteht aus den feinen Blättern ein deftiges Hauptgericht.

Weinfarbe : Was seine Farbe über einen Wein verrät

Goldfarben schimmernd oder ein helles Rot mit dunkelvioletten Reflexen: Die Farbe im Glas sagt einiges über den Wein aus. Warum sich genaues Hinschauen lohnt.

"Was jetzt? – Die Woche" : "Ausländer raus" und Hitlergrüße – ist das jetzt trendy?

Deutschlandweit werden auf Partys fröhlich Naziparolen gegrölt. "Was jetzt? – Die Woche" zeigt, mit welchen Methoden rechte Hetze auf junge Menschen abfärbt.

68

Laut dem Wirtschaftsweisen Martin Werding ist die Ampel beim Thema Pflegenotstand "relativ taub". Hier erklärt er, was passieren muss, um das Schlimmste zu verhindern.

Liveblog:Ukraine-Krieg : Selenskyj kündigt Sicherheitsabkommen mit drei weiteren Ländern an

In Stockholm trifft sich der ukrainische Präsident mit nordischen Staats- und Regierungschefs. Er stellt neue Abkommen mit drei Ländern in Aussicht. Das Liveblog

40.080

AfD-Spitzenkandidat René Aust : Höckes Ersatzmann

Weil Spitzenkandidat Krah und auch Petr Bystron verbannt sind, soll René Aust den Europawahlkampf der AfD retten. Wofür er steht, zeigt sich bei seinem ersten Auftritt.

Verlagsangebot : Englischquiz: Lincoln oder Kennedy – wer hat’s gesagt?

Das kleine Quiz über große Reden: Wir testen Ihr Wissen über die berühmtesten Reden der englischsprachigen Welt. Schaffen Sie fünf Richtige?

USA : Verurteilter Mörder in Alabama mit Giftspritze hingerichtet

In Alabama ist ein Todesurteil gegen einen verurteilten Mörder vollstreckt worden. Der 50-Jährige war zuvor beim Obersten Gericht mit einem Berufungsantrag gescheitert.

Plan D: Einsamkeit : "Sie treffen Menschen, die noch neugierig auf das Leben sind"

Wer wenig Geld hat, ist besonders von Einsamkeit betroffen, zeigt eine Studie. In Hamburg hat eine Aktivistin eine Lösung gefunden und Tausende Alte und Junge vernetzt.

Dönerpreis : Das Döner-Missverständnis der SPD

"Wir machen Döner wieder 3 €" versprach die SPD, um die Jugend zu gewinnen. Die Verkäufer finden die Idee weniger lustig und fragen: Wie soll das gehen?

240

Gasimport und -transit : Umstrittene Abgabe zur Gasspeicherung für Nachbarländer soll entfallen

Ab 2025 sollen Nachbarstaaten keine Umlage mehr zahlen müssen, wenn sie Gas über deutsche Pipelines importieren. Für deutsche Verbraucher könnten die Kosten steigen.

89

Tesla-Chef : Investor lehnt milliardenschwere Vergütung für Elon Musk ab

Elon Musk will die Tesla-Investoren von seinen 56 Milliarden Dollar Vergütung überzeugen. Das sei der Leistung des Unternehmens nicht angemessen, sagt einer.

299

Feiertage : So viel kostet Deutschland ein Feiertag

Bänder stehen still, Supermärkte sind geschlossen – die Hälfte des Landes hat heute frei. Kann sich das Deutschland überhaupt noch leisten?

347

Riedls Dax-Radar : Showdown um die nächste Phase der Dax-Rally

Zinssorgen aus den USA belasten den Dax, die anstehende Zinssenkung der EZB hingegen ist eine Stütze. Favorit Adidas setzt seine Erholung fort, VW hat Nachholbedarf – und Brenntag lotet Tiefen aus. Eine Kolumne.

Bundeswehr-Aufrüstung : Warum Boris Pistorius zwei weitere Fregatten kaufen muss

Das Verteidigungsministerium plant den Kauf von zwei neuen Kriegsschiffen F126 – offenbar ohne die Bezahlung geklärt zu haben. Auch bereits bestellte Schiffe werden deutlich teurer.

Ukraine : "Solange du nicht bis zum Tod kämpfst, bist du ein Verräter"

Die Ukraine will junge Männer, die ins Ausland geflohen sind, als Soldaten zurückholen. Muss ein Mann für sein Land kämpfen? Vier junge Ukrainer erzählen von ihrer Angst.

185

Psychologie : "Solche tiefen, dysfunktionalen Beziehungen halten oft viele Jahre"

Viele Menschen geben ihre Bedürfnisse während einer Beziehung völlig auf. Psychotherapeut Gert Kowarowsky erklärt, wie man sich aus dieser emotionalen Abhängigkeit löst.

Freundschaft mit Kind • Das Beste aus Z+ : Babytalk statt Deeptalk

Ein Kind verändert eine Freundschaft oft massiv. Die Bedürfnisse von Eltern und Kinderlosen passen nicht mehr richtig zusammen. Wie man trotzdem Freunde bleibt.

Thomas Heise : Menschen zum Sprechen kriegen, die das Sprechen nicht gewohnt sind

Thomas Heise, als Filmemacher in der DDR sozialisiert, war einer der wichtigsten deutschen Dokumentarfilmer, auch als Lehrer für andere. Nun ist er gestorben. Ein Nachruf

Europawahl-Kandidaten im ZDF : Die Hauptsache wurde vergessen

Das ZDF hat die Spitzenkandidaten für die Europawahl zur Diskussion geladen. Das Ergebnis ist kurzweilig, aber auch ein Ärgernis. Vor allem der Umgang mit der AfD.

200

Politbarometer : ZDF-Journalist Fornoff muss nach Beschwerde Führungsrolle abgeben

Seit Jahren moderierte er das Politbarometer, nun muss Matthias Fornoff seine Führungsrolle abgeben. Laut ZDF gab es Beschwerden über Fehlverhalten gegenüber Kolleginnen.

98

"Viktor bringt's" : Viel Höhö, wenig Geschichte

In "Viktor bringt's" plaudert Moritz Bleibtreu über die Gesellschaft und bohrt auch sonst dicke Bretter. Die Serie erinnert an den "Tatortreiniger", bleibt aber blutarm.

Plan D – "Wie lösen wir das?" : Sollten Elterntaxis verboten werden?

Kinder, die mit dem Auto zur Schule gefahren werden - muss das sein? Im PlanD-Bus haben wir genervte Anwohner getroffen - und Menschen, die eine Lösung gefunden haben.

393

New York : Trump von Jury in Schweigegeldprozess schuldig gesprochen

Ex-Präsident Donald Trump ist wegen der Verschleierung von Schweigegeld in allen Anklagepunkten für schuldig befunden worden. Das Strafmaß soll im Juli verkündet werden.

Krieg im Gazastreifen : Israel besetzt Pufferzone zwischen dem Gazastreifen und Ägypten

Das israelische Militär hat gemeldet, den Philadelphi-Korridor zwischen dem Gazastreifen und Ägypten eingenommen zu haben. Der Einsatz betrifft auch die Stadt Rafah.

Religion bei den Wikingern : Als Thor und Odin zu Ladenhütern wurden

Die altnordischen Götter stritten und schikanierten, waren listig, lüstern und impulsiv. Bis das Christentum sie verdrängte. Wie sich das Franchise Kirche ausbreitete.

Phantominseln : Inseln, die es eigentlich nicht gibt

Alte Landkarten waren voller Fehler. Zum Beispiel waren Inseln eingezeichnet, die es so nie gab. Heute ist die Erde bis in den letzten Winkel vermessen – oder?

James-Webb-Teleskop : Nasa entdeckt am weitesten entfernte Galaxie im bekannten Universum

Astronomen haben mithilfe des James-Webb-Teleskops die Galaxie JADES-GS-z14-0 gefunden. Sie könnte Aufschluss über das frühe Universum geben.

188

Studie : Saubere Luft hat den Planeten erwärmt

Eine Verordnung zu Schiffskraftstoffen sollte die Luft sauberer machen – mit Erfolg. Nach Berechnungen US-amerikanischer Forscher hatte das aber offenbar Nebenwirkungen.

442

Dengue-Fieber : WHO nennt Anstieg von Dengue-Fällen besorgniserregend

Das von Stechmücken übertragene Dengue-Fieber breitet sich ungewöhnlich stark aus. Vor allem ein Kontinent bereitet der Weltgesundheitsorganisation Sorge.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann : Autismus ist doch keine Beleidigung

Marie-Agnes Strack-Zimmermann unterstellt Olaf Scholz autistische Züge. Dann sagt sie sorry. Hätte sie doch besser gleich geschwiegen.

600

Lebenserwartung : "Bei uns gibt es Bier an jeder Ecke"

Die Lebenserwartung der Deutschen ist die schlechteste in Westeuropa. Dabei haben wir eines der besten Gesundheitssysteme. Der Demograf Pavel Grigoriev erklärt, warum.

287

Ai Pin : Doch nicht der Nachfolger des Smartphones

Der KI-Anstecker von Humane enttäuscht, das Unternehmen steht womöglich vor dem Verkauf. Einmal mehr zeigt sich: Das Smartphone lässt sich nicht so einfach ersetzen.

Schadsoftware : BKA meldet Festnahmen bei Einsatz gegen weltweite Cyberkriminalität

Internationale Behörden haben weltweit mehr als 1.300 kriminell genutzte Domains unschädlich gemacht. Ermittler sprechen vom "größten Schlag" gegen Cyberkriminelle.

59

Arbeitslosenquote : Arbeitslosigkeit im Euroraum sinkt auf Tiefstwert

Im April waren so wenige Menschen im Europäischen Währungsraum erwerbslos wie noch nie zuvor. Die geringste Quote weist Malta auf, die höchste Spanien und Griechenland.

76

Arbeitskampf : Tarifpartner legen gemeinsamen Vorschlag für Baugewerbe vor

Nach mehrwöchigen Warnstreiks im Baugewerbe haben sich Gewerkschaft und Arbeitgebende auf einen Tarifvorschlag geeinigt. Dieser muss noch endgültig angenommen werden.

Einsamkeit : Nur ein Follower, kein Freund

In einer vernetzten Gesellschaft haben immer mehr Menschen das Gefühl, nicht dabei zu sein. Sie sind nicht einsam, sie fühlen sich einsam. Ein ernst zu nehmender Irrtum.

Lena Meyer-Landrut : "Wenn du berühmt wirst, verschiebt sich dein Bewusstsein"

Wie man mit negativen Kommentaren am besten umgeht und wie man fotogen wird, hätte die Sängerin Lena Meyer-Landrut gern früher gewusst. Diese Erkenntnisse helfen ihr.

Kindererziehung : Eltern müssen eben auch erwachsen werden

Kinder kommen immer früher in die Pubertät, gleichzeitig wollen Eltern sie länger beschützen. Die wichtige Frage ist: Gibt es wirklich einen Grund, so besorgt zu sein?

Landwirtschaft : "Es kann nicht sein, dass meine Generation totgespart wird"

Früher war ihr der Hof manchmal peinlich. Heute kämpft die 27-jährige Theresa Schmidt für die Zukunft der Landwirtschaft – und zu Hause um den Bauernhof ihrer Familie.

51
Nicht nur irgendwas studieren

Verlagsangebot : Nicht nur irgendwas studieren

Studieren! Aber was? Der Studiuminteressentest unterstützt Unschlüssige bei ihrer Suche nach dem passenden Studium, basierend auf den eigenen Interessen.

Arbeitsmoral der Generation Z : "Früher hatte man nicht den Anspruch, dass die Arbeit geil sein muss"

Die Gen Z hat keinen Bock. Wirklich? Fabiénne und Nicklas verdienen 120.000 Euro im Jahr, Denise und Mathias viel weniger. Sie sagen trotzdem: Harte Arbeit lohnt sich.

98

Haushaltsfragen : Ernsthaft: Wie oft wechselt man die Bettwäsche?

Richtige Erwachsene wissen doch, wie man putzt. Nicht wahr? Die erste gute Nachricht: Es gibt für alles Regeln. Und die zweite: Fensterputzen ist Geschmackssache.

238

Walchwil : Walchwil statt Wallstreet

In dem Dorf am Zugersee lebten früher Bauern. Heute gibt es hier so viele Englischsprachige wie nirgends sonst im Land – und das Durchschnittseinkommen sticht heraus.

Entlassungen : "Am meisten Geld sparst du, wenn du Leute entlässt"

Sie sollte Unternehmen effizienter machen – und das geht am besten mit Entlassungen. Hier berichtet eine Beraterin, wie es wirklich ist, Menschen ihre Jobs wegzunehmen.

Anzeige : ZEIT REISEN Individualreisen

Reisen Sie in Ihrem eigenen Tempo mit Ihrem Partner, Freunden oder der Familie. Wir geben Ihnen ausgearbeitete Programme und Routenvorschläge an die Hand. Hier entdecken!

Flugzeughersteller : Boeing übermittelt Aktionsplan an US-Flugaufsichtsbehörde

Wegen zahlreicher Zwischenfälle ermittelt die US-Flugaufsicht FAA gegen Boeing. Nun plant der Flugzeughersteller nach FAA-Angaben konkrete systemische Veränderungen.

Fraunhofer-Studie : Deutschland könnte Radverkehr laut Studie verdreifachen

Deutschland könnte seinen Anteil der Radfahrer am Verkehr auf 45 Prozent steigern – bei entsprechenden Maßnahmen. Das würde laut einer Studie auch sehr viel CO₂ sparen.

1.212

St. Georg : Der feine Herr und der Drogenstrich

Wolfgang Schüler ist seit 22 Jahren Quartiersmanager des Hamburger Problemviertels St. Georg. Wie hat er es geschafft, eine Gegend wie diese attraktiver zu machen?

Tigermücke : "Fremde Stechmücken können über Containerschiffe einreisen"

Jagd die Tigermücke, aber tötet sie nicht! So lautet momentan der Aufruf der Behörden an die Bevölkerung. Die Infektiologin Silja Bühler erklärt, warum das nötig ist.

Handball : Magdeburg gewinnt zum dritten Mal deutsche Handballmeisterschaft

Der SC Magdeburg hat nach einem ungefährdeten Sieg gegen die Rhein-Neckar Löwen den Platz an der Tabellenspitze sicher. Sogar vom Quadruple darf das Team weiter träumen.

Tennis : Zverev zieht souverän in die dritte Runde der French Open ein

Deutlich abgeklärter und weniger emotional als noch im Spiel gegen Rafael Nadal besiegt Alexander Zverev auch den Belgier David Goffin. Nun will er ins Achtelfinale.

Was jetzt? : Das Wichtigste in Kürze

In unserem Nachrichtennewsletter informieren wir Sie jeden Morgen über das Wichtigste der vergangenen 24 Stunden. Abonnieren Sie ihn hier.

Campus : Studieren, arbeiten und leben

Worüber wird in der Uni und der WG-Küche diskutiert? Im Newsletter der Campus-Redaktion erfährst du’s jeden Dienstag.

Podcasts : Noch nicht genug um die Ohren?

Von "Verbrechen" bis "Was jetzt?": Erhalten Sie jeden Monat die Highlights aus der ZEIT- und ZEIT-ONLINE-Podcastwelt in Ihr Postfach.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.