22. Kooperationsforum 2024 |
16. April 2024 in Bonn

"Herausforderungen für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion: Innovative Verfahren zur Behandlung von Lebensmitteln"

Die Online-Dokumentation ist veröffentlicht!
Forschungsinstitute

TROPHELIA Deutschland 2024: Das große Finale des Ideenwettbewerbs am 16. April 2024

Die besten sechs Teams von Hochschulen aus ganz Deutschland präsentierten bei TROPHELIA 2024 ihre Produktideen für öko-innovative Lebensmittel beim großen Finale in Bonn – Hier finden Sie die Impressionen des Wettbewerbs! Zur Galerie

Vortragsreihe "FEI-Highlights 2024": Web-Vortrag "Nachhaltige Extraktionsmittel: IGF ermöglicht alternative Strategien zur Extraktion funktioneller Lebensmittelinhaltsstoffe" von Edwin Januschweski und Mats Kiene am 24. Juni 2024

Edwin Januschewski und Mats Kiene Färbende und antioxidativ wirksame Extrakte bzw. Naturstoffe, welche in herkömmlicher Weise mit organischen Lösungsmitteln extrahiert werden, finden in der Herstellung von Lebens- und Nahrungsergänzungsmitteln eine breite Anwendung. Eine nachhaltige Alternative zur lösemittelfreien Gewinnung von Naturstoffextrakten stellen die sogenannten Natural Deep Eutectic Solvents (NADES) dar. Im Rahmen des IGF-Projekts 01IF21725N wurde ein in silico-gestützter Prozess für die Extraktion von Nebenströmen der Lebensmittelindustrie mit nachhaltigen Extraktionsmitteln entwickelt. Die Projektergebnisse stellen Edwin Januschewski und Mats Kiene in ihrem Web-Vortrag ausführlich vor. Zur Anmeldung

Dr. Georg Munz übernimmt FEI-Geschäftsführung zum 1. April 2024

Zum 1. April 2024 hat Dr. Georg Munz die FEI-Geschäftsführung übernommen. Dr. Georg Munz hat zum 1. April 2024 die Geschäftsführung des FEI übernommen. Er ist promovierter Biotechnologe und ein in Theorie und Praxis erfahrener Wissenschaftsmanager, der einschlägige Erfahrungen in der öffentlichen Forschungsförderung mitbringt. Dr. Munz hat die Nachfolge von Dr. Volker Häusser angetreten, der den FEI bis zum Eintritt in den Ruhestand fast 35 Jahre sehr erfolgreich geführt hat. Der FEI dankt Dr. Volker Häusser aufrichtig und wünscht Dr. Georg Munz viel Erfolg! Mehr

FEI-Projektbörse

Durch die Förderung von Projekten der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) ermöglicht der FEI allen forschungsinteressierten Unternehmen, vor allem kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU), eine Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftlern von Forschungseinrichtungen öffentlicher oder privater Träger. Gleichzeitig gibt er Experten aus der Wissenschaft die Möglichkeit, nachhaltig mit Partnern der Wirtschaft zu kooperieren.
Über seine Projektbörse bietet der FEI die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, Partner zu finden sowie Beteiligungs- und Unterstützungsinteresse der Industrie an neuen Forschungsvorhaben zielgerichtet abzufragen.
Projektvorschläge aus der Industrie oder aus der Wissenschaft können jederzeit eingereicht werden! Zur FEI-Projektbörse
  • Innovationsfelder

    Innovationsfelder 16 Innovationsfelder
    im Fokus des FEI

  • Innovationsfelder

    Innovationsfelder 16 Innovationsfelder
    im Fokus des FEI

  • Innovationsfelder

    Innovationsfelder 16 Innovationsfelder
    im Fokus des FEI

  • Innovationsfelder

    Innovationsfelder 16 Innovationsfelder
    im Fokus des FEI

  • Innovationsfelder

    Innovationsfelder 16 Innovationsfelder
    im Fokus des FEI

  • Innovationsfelder

    Innovationsfelder 16 Innovationsfelder
    im Fokus des FEI

  • Innovationsfelder

    Innovationsfelder 16 Innovationsfelder
    im Fokus des FEI

  • Innovationsfelder

    Innovationsfelder 16 Innovationsfelder
    im Fokus des FEI

  • Innovationsfelder

    Innovationsfelder 16 Innovationsfelder
    im Fokus des FEI

  • Innovationsfelder

    Innovationsfelder 16 Innovationsfelder
    im Fokus des FEI

  • Innovationsfelder

    Innovationsfelder 16 Innovationsfelder
    im Fokus des FEI

  • Innovationsfelder

    Innovationsfelder 16 Innovationsfelder
    im Fokus des FEI

  • Innovationsfelder

    Innovationsfelder 16 Innovationsfelder
    im Fokus des FEI

  • Innovationsfelder

    Innovationsfelder 16 Innovationsfelder
    im Fokus des FEI

  • Innovationsfelder

    Innovationsfelder 16 Innovationsfelder
    im Fokus des FEI

  • Innovationsfelder

    Innovationsfelder 16 Innovationsfelder
    im Fokus des FEI

  • Branchenimpulse

    Branchenimpulse FEI-Gemeinschaftsforschung
    als Impulsgeber für
    14 Lebensmittelbranchen

  • Branchenimpulse

    Branchenimpulse FEI-Gemeinschaftsforschung
    als Impulsgeber für
    14 Lebensmittelbranchen

  • Branchenimpulse

    Branchenimpulse FEI-Gemeinschaftsforschung
    als Impulsgeber für
    14 Lebensmittelbranchen

  • Branchenimpulse

    Branchenimpulse FEI-Gemeinschaftsforschung
    als Impulsgeber für
    14 Lebensmittelbranchen

  • Branchenimpulse

    Branchenimpulse FEI-Gemeinschaftsforschung
    als Impulsgeber für
    14 Lebensmittelbranchen

  • Branchenimpulse

    Branchenimpulse FEI-Gemeinschaftsforschung
    als Impulsgeber für
    14 Lebensmittelbranchen

  • Branchenimpulse

    Branchenimpulse FEI-Gemeinschaftsforschung
    als Impulsgeber für
    14 Lebensmittelbranchen

  • Branchenimpulse

    Branchenimpulse FEI-Gemeinschaftsforschung
    als Impulsgeber für
    14 Lebensmittelbranchen

  • Branchenimpulse

    Branchenimpulse FEI-Gemeinschaftsforschung
    als Impulsgeber für
    14 Lebensmittelbranchen

  • Branchenimpulse

    Branchenimpulse FEI-Gemeinschaftsforschung
    als Impulsgeber für
    14 Lebensmittelbranchen

  • Branchenimpulse

    Branchenimpulse FEI-Gemeinschaftsforschung
    als Impulsgeber für
    14 Lebensmittelbranchen

  • Branchenimpulse

    Branchenimpulse FEI-Gemeinschaftsforschung
    als Impulsgeber für
    14 Lebensmittelbranchen

  • Branchenimpulse

    Branchenimpulse FEI-Gemeinschaftsforschung
    als Impulsgeber für
    14 Lebensmittelbranchen

  • Branchenimpulse

    Branchenimpulse FEI-Gemeinschaftsforschung
    als Impulsgeber für
    14 Lebensmittelbranchen

Termine

Veranstaltungskalender FEI-Termine

Monatlicher Newsletter

­ ­