Tickets

Aktuelles

Wir suchen junge Musiktheater-Talente!

Die Junge NKO sucht für eine neue Musiktheater-Produktion (Uraufführung im April 2025) Jugendliche und junge erwachsene Darstellerinnen von 16 bis 25, und lädt zum Casting-Workshop ein, am Donnerstag, den 20.6. und Freitag den 05.07. von 16:00 bis 19:00 Uhr.

FloraFaunaFunga (AT)

Auf der Bühne der Neuköllner Oper kämpfen die jugendlichen Sänger-Darstellerinnen der Jungen NKO erstmals mit Profis generationsübergreifend für Verbundenheit und eine demokratische Zukunft. Hier treffen sie auf eine pilzüberwachsene Figur des Stillstands, Pilz-Textilien sowie Räume aus neuartigem Pilz-Verbundstoff. Wie so ein Ort einer gleichberechtigten Zukunft aussieht und auf welche Widerstände die Jugendlichen treffen, wird gemeinsam mit dem künstlerischen Team (Text: Vera Schindler, Regie: Bjørn de Wildt, Musik: Yuval Halpern) und dem Ensemble im Prozess der Stückentwicklung erarbeitet.

Musikalisch verbinden Yuval Halpern, aber auch alle Beteiligten, alte, neue und populäre Musik und kreieren einen Culture Clash, der zur Fusion führt. Es wird ein besonderes und nachhaltiges Bühnenbild aus speziellen Pilzen entstehen, das gemeinsam mit der UdK und der TU entwickelt wird. Die Dramaturgie der Pilze – zuerst flexibel und hungrig in alle Richtungen wachsend, nach einer Weile fest und stabil – kann ebenfalls eine Basis für die Dramaturgie des Stückes bilden.

Geprobt wird in Wochenendworkshops voraussichtlich an folgenden Tagen: 07.11.-09.11.24 / 28.11.-30.11.24 / 12.12.-14.12.24 / 09.01.-11.01.25 / 30.01.-01.02.25 Haupt/Endproben täglich ab 03.03. bis 03.04.25 (Sonntag Frei).

Premiere ist am 3.4.2025. Geplant sind ca. 15 Vorstellungstermine.

Wenn ihr an den oben genannten Terminen verfügbar seid und Interesse an Spielen, Tanzen und Singen habt, dann meldet euch bis 16.6.2024 für das Casting an über kbb@neukoellneroper.de.

Für inhaltliche Fragen zum Projekt wendet euch bitte an bjorndewildt@gmail.com

Mehr lesen "Wir suchen junge Musiktheater-Talente!"

VORSTELLUNG ANNA & EVE AM 16.5. ENTFÄLLT

Wegen Erkrankung im Ensemble müssen wir die Vorstellung von ANNA & EVE heute, am 16.5. leider absagen.

Die Vorstellungen am 17. & 18.5. und alle weiteren Termine finden statt!

Karten, die im Webshop per Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung gekauft wurden, werden automatisch zurückerstattet und verlieren ihre Gültigkeit. Gekaufte Tickets per Barzahlung oder EC-Karte, werden an der Kasse bar erstattet (oder Sie teilen uns Ihre Kontoverbindung zur Rücküberweisung mit, kontaktieren Sie uns dazu per Mail).

Mehr lesen "VORSTELLUNG ANNA & EVE AM 16.5. ENTFÄLLT"

Berliner Opernpreis 2024 – Karten zu gewinnen!

Über unseren Instagram-Kanal können Sie 2×2 Karten gewinnen für unsere Sondervorstellung von ANNA & EVE am 23.5. im Rahmen des Berliner Opernpreises – mit anschließender Feier!

In den über 25 Jahren BERLINER OPERNPREIS wurde das Wettbewerbs-verfahren laufend weiterentwickelt und steht 2024 vor einem entscheidenden Umbruch: Ziel ist eine in dieser Intensität komplett neue Verzahnung von Ausbildung (an der Hochschule) und Praxis (an den Theatern). Hintergrund ist die von unterschiedlichsten Theatern gestellte Forderung, dass sich zeitgenössisches Musiktheater aus seiner Avantgarde-Ecke herausentwickeln soll zu einem Genre, dass unterschiedlichste Publika anzieht.

Dies versuchen wir gemeinsam mit dem neu einzurichtenden Masterstudiengang „Komponieren für die Bühne“ an der Hochschule für Musik, München (Betreuer: Prof. Moritz Eggert) und Theatern wie etwa dem Staatstheater Braunschweig zu entwickeln. Im Jahr 2024 können wir ein erstes Zwischenergebnis präsentieren: zwei Studierende der Klasse Eggert, die Aufträge der NKO erhalten haben: Abigél Vargas Umarbeitung von Franz Lehárs LAND DES LÄCHELNS (im Januar/Februar) und Eva Kuhn, deren KI-Musiktheater ANNA & EVE seit 24. April auf unserer Bühne zu sehen ist.

Mehr lesen "Berliner Opernpreis 2024 – Karten zu gewinnen!"

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

TICK, TACK – TIME’S UP?

In nur 6 Jahren werden wir das Klimaziel von 1,5°C Erderwärmung dann also verfehlt haben… Aber kein Grund den Kopf in den schon jetzt nachweislich angestiegenen Meeresspiegel zu stecken – noch können wir handeln und zwar JETZT…

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Nur essenzielle Cookies