Asset-Herausgeber

MONITOR WAHL- UND SOZIALFORSCHUNG

Analyse der Europawahl in Deutschland am 9. Juni 2024

Bericht zum vorläufigen Endergebnis, zu den wesentlichen Bestimmungsgründen sowie zur Wählerwanderung und Sozialstruktur.
Mehr erfahren
Zum Tod von Klaus Töpfer

Konservativer Umweltpolitiker

Klaus Töpfer prägte das Amt des Bundesumweltministers in besonderer Weise. Sein Engagement für Ökologie und Nachhaltigkeit wurde mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt.
Mehr erfahren
aktueller Think Tank Report

Superwahljahr 2024

Erfahren Sie mehr über den Clean Elections Index, Wahlen in autokratischen Systemen, Einstellungen von Erstwählern, Entwicklung der Wahlbeteiligung u. v. m.
Mehr erfahren
In Erfurt fand der 103. Katholikentag statt

Zukunft hat der Mensch des Friedens: Reden des Empfangs zum 103. Katholikentag

Perspektiven einer christdemokratischen Friedenspolitik für unsere Zeit.
Mehr erfahren
Polnische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Polen als starker Sicherheitsgarant an der NATO-Ostflanke

Was bedeutet eine erfolgreiche Modernisierung der polnischen Streitkräfte für Europa und Deutschland?
Mehr erfahren

Asset-Herausgeber

Unser Auftrag

Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.
Mehr über uns

Asset-Herausgeber

Aktuelle Publikationen

Header 2024-06-03 Synergien von Blockchain und KI KAS

Synergien von Blockchain und KI

Ein Modell digitaler Souveränität für Europa

G7 Italia IMAGO / SOPA Images

Der Papst zu Gast beim G7-Gipfel

Wie zähmt man Künstliche Intelligenz?

Flaggen der Nato, Polens und der USA Adobe Stock / Panama

Polen als starker Sicherheitsgarant an der NATO-Ostflanke

Was bedeutet eine erfolgreiche Modernisierung der polnischen Streitkräfte für Europa und Deutschland?

Wahl 2024 in der Europäischen Union. Europawahl Banner Adobe Stocke / Business Pics / Generiert mit KI

Analyse der Europawahl in Deutschland am 9. Juni 2024

Bericht zum vorläufigen Endergebnis, zu den wesentlichen Bestimmungsgründen sowie zur Wählerwanderung und Sozialstruktur

Quantencomputer Adobe Stocke / Bartek Wróblewski

Quantencomputer: Hardware-Upgrade für Künstliche Intelligenz

Schneller, Effizienter und Intelligenter

Katholikentag Reden Cover KAS

Zukunft hat der Mensch des Friedens: Reden des Empfangs zum 103. Katholikentag

Perspektiven einer christdemokratischen Friedenspolitik für unsere Zeit.

Lovers Dialog Adobe Stocke / Ася Лысогорская

Verpflichtende Beratung im Schwangerschaftskonflikt

Schutz für alle Beteiligten

Neue und alte Flagge von Belarus Generiert mit Adobes Firefly KI in Photoshop

Politisches System in Belarus

Ein Volk – zwei neue Vertretungen?

Halla Tomasdottir 2024 Halla Tómasdóttir

Island hat eine neue Präsidentin

Mit 80,8 % eine sehr hohe Wahlbeteiligung, 75% der Stimmen fielen auf weibliche Kandidaten

Wahlurnen in Mexiko 2024 IMAGO / aal.photo

Mexiko hat gewählt

Klare Machtverhältnisse

Asset-Herausgeber

Mediathek

Erststimme #94: Jochen Richter
Wie weiter nach der Europawahl?
Wir sprechen mit Jochen Richter, einem Insider aus dem Brüsseler Politikbetrieb über die Perspektiven des Europaparlaments nach den Europawahlen 2024.
Neue Ausgabe von "Auslandsinfo. Spotlight"
Großmacht Indien? Der Hindu-Nationalismus und die außenpolitischen Ambitionen Neu-Delhis
Indien ist der einwohnerstärkste Staat der Erde, die indische Volkswirtschaft die fünftgrößte der Welt. In dieser Folge schauen wir genauer auf die indische Außenpolitik.
Konrad-Adenauer-Stiftung Washington, D.C.
Hermann Gröhe: Innovationen in der Globalen Gesundheit
Hermann Gröhe, stellvertretender Vorsitzender der KAS, absolviert in Washington ein politisches Dialogprogramm. Im Mittelpunkt stehen Fragen der globalen Gesundheit.
75 Jahre Grungesetz: Was Konrad Adenauer dazu sagt
Heute vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, hat Konrad Adenauer als Präsident des Parlamentarischen Rates das Grundgesetz verkündet.
Neue Ausgabe von "Auslandsinfo. Spotlight"
Im Schatten der Gewalt: Zu den Wahlen in Mexiko
In Mexiko stehen Wahlen. Der Wahlkampf aber wird von Gewalt begleitet. In dieser Folge sprechen wir mit dem Mexiko-Experten Hans-Hartwig Blomeier über die Hintergründe der Gewalt.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung

Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Auf unserer Themenseite finden Sie alle Publikationen, Interviews und Veranstaltungen zu diesem Thema, die fortlaufend aktualisiert und ergänzt werden.
Details anzeigen

Asset-Herausgeber

Mediennachrichten

Im Radio

"Die EU steht weiterhin für Demokratie, Freiheit, Sicherheit und wirtschaftlichen Wohlstand"

Unser Büroleiter in Tiflis, Stephan Malerius, berichtet im Deutschlandfunk Kultur, wie die Menschen in Georgien auf den Ausgang der Europawahl schauen; skeptisch blicke man auf die bevorstehende ungarische Ratspräsidentschaft.

Im TV

"Das war ein nationaler Wahlkampf mit nationalen Themen"

Unser Büroleiter in Rom, Nino Galetti, hat mit phoenix über den Ausgang der Europawahl in Italien gesprochen – und welche Rolle Ministerpräsidentin Giorgia Meloni künftig in Europa spielen wird.

In der Presse

"Jugendarbeitslosigkeit wird die zentrale Herausforderung der kommenden Jahre sein"

Unser Büroleiter in Neu-Delhi, Adrian Haack, hat mit Ippen.Media über den Ausgang der indischen Parlamentswahl gesprochen - und über die Gründe, warum der erwartete Erdrutschsieg von Premierminister Narendra Modi ausgeblieben ist.

In der Presse

"Sie steht in erster Linie für seine Kontinuität"

Unser Mexiko-Experte Hans-Hartwig Blomeier hat mit dem Tagesspiegel über Claudia Sheinbaum gesprochen, die neue und erste Präsidentin Mexikos wird; sie gilt als farblos und ist die Wunschnachfolgerin des bisherigen Präsidenten.

Im TV

"Es ist ein Referendum über die Zukunft des Landes"

Unser Südafrika-Experte Gregor Jaecke ordnet im Interview bei WELT TV die Ausgangslage der dortigen Parlamentswahlen ein; es seien die härtesten umkämpften Wahlen seit dem Jahr 1994, dem Ende der Apartheit.

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

SocialMediaFrontend

Asset-Herausgeber