Hochwasser - Hilfen, Informationen

[hof]

- #allgemein#

#Antrag Hochwasserhilfe#

#Antrag Elementarschäden#

- #steuerliche Erleichterungen#

- #Informationen der Sparkasse Neunkirchen#

- #Nachbarschaftshilfe Ottweiler#

- #Informationen für DB-Beschäftigte#

 

Finanzhilfen, Anträge - die Anträge können heruntergeladen, ausgedruckt, ausgefüllt und im Rathaus eingeworfen oder abgegeben werden bzw. für Fragen steht zur Verfügung, - Christine Becker, Rathaus I, Illinger Str. 7, 66564 Ottweiler, Zimmer 37, Erdgeschoss, Tel. 06824 3008-30. Folgen Sie der blauen Ausschilderung.

Für die Nutzung von Rabattaktionen von Fachmärkten suchen Sie das untere Gebäude auf, - Inge Herz, Rathaus II, Goethestraße 13a. 66564 Ottweiler, Zimmer 16, Obergeschoss, Tel. 06824 3008-31. Folgen Sie der orangefarbenen Ausschilderung.

Weiteres: Der Start in die Freibadsaison erfolgt am Mittwoch, dem 05. Juni 2024, um 10:00 Uhr.

 

 

Online-Beantragung von Briefwahlunterlagen für die Europa- und Kommunalwahl am 09.06.2024

[sv]

Ab sofort ist die Beantragung von Briefwahlunterlagen für die Europa- und Kommunalwahl 2024 unter dem Link Briefwahl Online möglich.

 

Das Wahlamt der Stadt Ottweiler informiert

[hof]

Folgende Wahllokale wurden zu den anstehenden Europa- und Kommunalwahlen am 09.06.2024 verlegt:

Wahlbezirk 3:

Von der Grundschule Lehbesch (Pausenhalle)  in die Schulturnhalle der Grundschule Lehbesch

Wahlbezirk 4:

Cafeteria des ehemaligen Altenwohnheimes des Schwesternverbandes in der Lazarettstraße in die Schulturnhalle der Grundschule Lehbesch

Wahlbezirk 5:

Aus dem Gebäude der Grundschule Neumünster in die Schulturnhalle der Grundschule Neumünster

Wahlbezirk 6:

Aus der Cafeteria  des ehemaligen Krankenhauses in die Schulturnhalle GS Neumünster

 

 

 

Die neue EVS Abfall-App

[EVS/sv]

EVS Abfall-App

 

Saarbrücken, 23. April 2024
 

Die neue EVS Abfall-App

Einfach. Praktisch. Gut.
 

Ab heute gibt es in Google Play und im App Store von Apple die neue EVS
Abfall App.

Mit der kostenlosen EVS Abfall-App verpasst keiner mehr die Abfuhrtermine für Restabfall- und Biotonne. Entsprechende Push-Nachrichten weisen automatisch auf bevorstehende Abfuhrtermine hin. Das ist besonders hilfreich bei geänderten Abfuhrtagen, z. B. aufgrund von Feiertagen.

Doch die EVS Abfall-App kann noch mehr: Sie zeigt den Nutzerinnen und Nutzern den Weg zum nächsten Papier-Container oder EVS Wertstoff-Zentrum inkl. der Öffnungszeiten. Das Abfall-ABC gibt Hinweise zur richtigen Entsorgung der einzelnen Abfälle und Wertstoffe.

Zusätzlich stehen verschiedene Online-Formulare - z.B. zur Beantragung einer neuen Abfalltonne zur Verfügung.

 

 

Wer kann die App nutzen?

Die Bürgerinnen und Bürger aus Beckingen, Bexbach, Blieskastel, Bous, Dillingen, Ensdorf, Freisen, Friedrichsthal, Gersheim, Großrosseln, Heusweiler, Illingen, Kirkel, Kleinblittersdorf, Losheim, Mandelbachtal, Marpingen, Merchweiler, Nalbach, Namborn, Nohfelden, Nonnweiler, Oberthal, Ottweiler, Perl, Püttlingen, Quierschied, Rehlingen-Siersburg, Riegelsberg, Saarwellingen, Schiffweiler, Schmelz, Schwalbach, Spiesen-Elversberg, Sulzbach, Tholey, Überherrn, Wadern, Wallerfangen und Weiskirchen.

In den Städten Homburg, Saarlouis und Neunkirchen wird die örtliche Abfallentsorgung von den kommunalen Fuhrparks wahrgenommen, die eigene
Informationsangebote vorhalten.

 

Hier geht es zur EVS Abfall-App: www.evs.de/abfall-app.


 

Online-Terminvergabe im Bürgeramt Ottweiler

QR Code Bürgerbüro [go]

Über den Link Online-Termine Bürgeramt unter dem Menü "Online-Service" oder den ausgehängten QR-Code können alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt online ihre Termine beim Bürgerbüro vereinbaren.

Die Termine werden per Mail bestätigt und können anschließend auch online noch verschoben oder abgesagt werden.

 

Ottweiler Zeitung als Epaper lesen

[hof]

https://www.wittich.de/produkte/zeitungen/157-ottweiler-zeitung

 

   

SSGT informiert - Fragen und Antworten zur neuen Grundsteuer ab 2025

[hof]

Warum wird die Grundsteuer reformiert?

Das Bundesverfassungsgericht hatte festgestellt, dass die Bewertung des Grundbesitzes, auf der die Grundsteuer bisher noch aufbaut, völlig veraltet ist und deshalb eine Besteuerung anhand aktuellerer Werte ab 2025 verpflichtend vorgeschrieben. Das wird auch passieren. Im Saarland gelten weitgehend die vom Bund beschlossenen Reformgesetze außer bei den sogenannten Steuermesszahlen. Hier sieht das Saarland eine Differenzierung nach Grundstücksarten vor. Der saarländische Gesetzgeber will hierdurch den wohnlich genutzten Grundbesitz fördern und die infolge der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes eintretende Mehrbelastung wohnlich genutzter Immobilien zumindest mildern.

Weiterlesen: Fragen und Antworten zur neuen Grundsteuer ab 2025