Asset-Herausgeber

9. Mai - Europatag

Unser Europa. Deine Wahl.

Auf unserer Themenseite zur Europawahl 2024 finden Sie aktuelle Veranstaltungen, Publikationen, Interviews und Podcasts zum Thema.
Mehr erfahren
Länderbericht

„Georgischer Traum“ wird zum Albtraum

Mit rasanter Geschwindigkeit wendet sich die georgische Regierung vom euro-atlantischen Kurs ab. Doch Zivilgesellschaft und Opposition geben nicht auf.
Mehr erfahren
Mit 80,8 % eine sehr hohe Wahlbeteiligung

Island hat eine neue Präsidentin

Halla Tómasdóttir, 55 Jahre alt, erfolgreiche Geschäftsfrau mit sozialem Engagement, wird 7. Präsidentin Islands seit der Gründung des Landes 1944.
Mehr erfahren
Klare Machtverhältnisse

Mexiko hat gewählt

Am 02. Juni 2024 fanden in Mexiko die lange erwarteten Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt.
Mehr erfahren
Veranstaltungsbericht

"Zukunft hat der Mensch des Friedens"

Anlässlich des 103. Katholikentags in Erfurt, lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Zivilgesellschaft zu einem Empfang ein.
Mehr erfahren

Asset-Herausgeber

Unser Auftrag

Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.
Mehr über uns

Asset-Herausgeber

Aktuelle Publikationen

Quantencomputer Adobe Stocke / Bartek Wróblewski

Quantencomputer: Hardware-Upgrade für Künstliche Intelligenz

Schneller, Effizienter und Intelligenter

Katholikentag Reden Cover KAS

Zukunft hat der Mensch des Friedens: Reden des Empfangs zum 103. Katholikentag

Perspektiven einer christdemokratischen Friedenspolitik für unsere Zeit.

Lovers Dialog Adobe Stocke / Ася Лысогорская

Verpflichtende Beratung im Schwangerschaftskonflikt

Schutz für alle Beteiligten

Halla Tomasdottir 2024 Halla Tómasdóttir

Island hat eine neue Präsidentin

Mit 80,8 % eine sehr hohe Wahlbeteiligung, 75% der Stimmen fielen auf weibliche Kandidaten

Wahlurnen in Mexiko 2024 IMAGO / aal.photo

Mexiko hat gewählt

Klare Machtverhältnisse

Neue und alte Flagge von Belarus Generiert mit KI

Politisches System in Belarus

Ein Volk – zwei neue Vertretungen?

Weltbevölkerungstag, Menschen bilden Weltkarte Adobe Stock / Imagecreator / Generiert mit KI

Je mehr, desto mächtiger?

Warum das Humankapital zählt, um sich im globalen Machtgefüge zu behaupten

Demonstrators attend a rally to protest against a bill on foreign agents , after Georgia s parliament voted to override a presidential veto of the bill, in Tbilisi, Georgia. IMAGO / SNA

„Georgischer Traum“ wird zum Albtraum

Mit rasanter Geschwindigkeit wendet sich die georgische Regierung vom euro-atlantischen Kurs ab. Doch Zivilgesellschaft und Opposition geben nicht auf.

Europa und Griechenland Flagge IMAGO / Wassilis Aswestopoulos

Griechenland vor den Europawahlen

Nea Demokratia trotz Krisen favorisiert, nationale Themen dominieren, EU-Fragen wie Verteidigung und Arbeitskräftemangel im Hintergrund

Dick Schoof mit den Parteivorsitzenden von PVV, VVD, NSC und BBB IMAGO / ANP

Die Niederlande auf dem Weg zur Regierungsbildung

Außerparlamentarisches Experiment in Den Haag

Asset-Herausgeber

Mediathek

Erststimme #94: Jochen Richter
Wie weiter nach der Europawahl?
Wir sprechen mit Jochen Richter, einem Insider aus dem Brüsseler Politikbetrieb über die Perspektiven des Europaparlaments nach den Europawahlen 2024.
Neue Ausgabe von "Auslandsinfo. Spotlight"
Großmacht Indien? Der Hindu-Nationalismus und die außenpolitischen Ambitionen Neu-Delhis
Indien ist der einwohnerstärkste Staat der Erde, die indische Volkswirtschaft die fünftgrößte der Welt. In dieser Folge schauen wir genauer auf die indische Außenpolitik.
Konrad-Adenauer-Stiftung Washington, D.C.
Hermann Gröhe: Innovationen in der Globalen Gesundheit
Hermann Gröhe, stellvertretender Vorsitzender der KAS, absolviert in Washington ein politisches Dialogprogramm. Im Mittelpunkt stehen Fragen der globalen Gesundheit.
75 Jahre Grungesetz: Was Konrad Adenauer dazu sagt
Heute vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, hat Konrad Adenauer als Präsident des Parlamentarischen Rates das Grundgesetz verkündet.
Neue Ausgabe von "Auslandsinfo. Spotlight"
Im Schatten der Gewalt: Zu den Wahlen in Mexiko
In Mexiko stehen Wahlen. Der Wahlkampf aber wird von Gewalt begleitet. In dieser Folge sprechen wir mit dem Mexiko-Experten Hans-Hartwig Blomeier über die Hintergründe der Gewalt.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung

Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Auf unserer Themenseite finden Sie alle Publikationen, Interviews und Veranstaltungen zu diesem Thema, die fortlaufend aktualisiert und ergänzt werden.
Details anzeigen

Asset-Herausgeber

Mediennachrichten

Im TV

"Es ist ein Referendum über die Zukunft des Landes"

Unser Südafrika-Experte Gregor Jaecke ordnet im Interview bei WELT TV die Ausgangslage der dortigen Parlamentswahlen ein; es seien die härtesten umkämpften Wahlen seit dem Jahr 1994, dem Ende der Apartheit.

Im Radio

"Soll sicherstellen, dass man schneller auf neue Krankheiten reagieren kann"

Anja Maria Rittner aus unserem Genfer Büro erklärt im WDR 5 Morgenecho, dass die Erfahrung aus der Corona-Zeit prägend für den Pandemievertrag der WHO sei; dieser regele internationale Zusammenarbeit und Verteilungsgerechtigkeit im Fall einer neuen Pandemie.

In der Presse

"Die Wahl in Südafrika gilt als Schicksalswahl"

Unser Büroleiter in Kapstadt, Gregor Jaecke, erklärt im Gespräch mit der Augsburger Allgemeinen, warum das Land inzwischen als Musterbeispiel für schlechte Regierungsführung gilt. Bei den Parlamentswahlen könnte der ANC erstmals seit der Wahl Nelson Mandelas seine absolute Mehrheit verlieren.

Im Radio

"Politische Systeme stehen nicht unter Denkmalschutz"

Unser Vorsitzender Prof. Dr. Norbert Lammert würdigt im Gespräch mit dem Deutschlandfunk die Bedeutung des Grundgesetzes, das heute vor 75 Jahren durch Konrad Adenauer verkündet wurde. Es nehme erkennbar „in vielen Formulierungen und Regelungen die Erfahrungen auf, die wir in unserer eigenen Geschichte mit uns selbst gemacht haben.“

In der Presse

"Demokratie braucht Demokraten"

Im Gastbeitrag für die WELT macht unser Vorsitzender Prof. Dr. Norbert Lammert anlässlich des Grundgesetz-Jubiläums deutlich, dass Demokratien sterblich sein können - und es deshalb auf das Engagement jedes Einzelnen ankommt.

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

SocialMediaFrontend

Asset-Herausgeber