Aktuelle Themen

Umfrage

Wie zufrieden sind Sie mit der Landwirtschaftskammer NRW?

Ab dem 5. Juni 2024 führen wir eine Befragung der in den landwirtschaftlichen und gärtnerischen Betrieben Tätigen durch. Wir möchten von Ihnen aus erster Hand erfahren, wie Sie das Angebot und die Leistung der Landwirtschaftskammer NRW bewerten und wie Sie unsere Kommunikation wahrnehmen.


Mitarbeitergespräch

Ausbildung bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Die Landwirtschaftskammer NRW bietet auch im Jahr 2025 wieder attraktive Ausbildungsplätze an: zum 1. September werden Studierende zur/zum Bachelor of Laws eingestellt, zum 1. August Auszubildende als Chemielaboranten, Fachinformatiker und Verwaltungsfachangstellte. Bewerbungsschluss ist der 13. August 2024.


Erdbeeren in Schalen

Feldfrische Erdbeeren aus NRW

Es gibt wieder frische Erdbeeren aus Nordrein-Westfalen. Seit einigen Wochen ernten die Landwirtinnen und Landwirte die Erdbeeren schon aus dem geschützten Anbau in Tunneln, nun folgen die Früchte aus dem Freiland. Auch die ersten Selbstpflückfelder sind bereits geöffnet.


Feldtag

NRW: Gastgeber der DLG-Feldtage

Das Gastgeberland NRW präsentiert bei den DLG-Feldtagen vom 11. bis 13. Juni auf einer von der Landwirtschaftskammer NRW angelegten 5 000 m² großen Versuchsfläche die gesamte Bandbreite des Ackerbaus in NRW.


Gülleapplikation mit Schleppschlauch

Ausnahmen bodennahe und streifenförmige Aufbringung

Ab dem 1. Februar 2025 müssen auch auf Grünland Gülle und andere flüssige organische Düngemittel streifenförmig und bodennah ausgebracht werden. Dadurch sollen Ammoniakemissionen in die Atmosphäre verringert werden. Von dieser Regelung, die bereits seit 2020 für Ackerland gilt, gibt es Ausnahmen.


Coburger Fuchsschafe

Landesinitiative Bestandsmonitoring gefährdeter Schafrassen

Die Schafzucht ist durch eine große Rassevielfalt und eine hohe Anzahl gefährdeter Rassen gekennzeichnet. In Nordrhein-Westfalen werden 43 Schafrassen im Herdbuch gezüchtet, 19 davon sind einheimische gefährdete Rassen. Mit der Landesinitiative unterstützt das Land NRW das Monitoring.


ASP-Warnschild

Präventionsmaßnahmen gegen die Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest in NRW

Die Gefahr eines Ausbruchs der ASP in Nordrhein-Westfalen ist unmittelbar und so deutlich wie nie zuvor.Schweinehalterinnen und Schweinehalter sind gefordert, Biosicherheitsmaßnahmen konsequent umzusetzen.


Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40 · 48147 Münster · Telefon: 0251 2376-0 · Fax: 0251 2376-521 · info@lwk.nrw.de