Kunstwerk "Silberstrauch" von Monika Hochgruber aus Südtirol. (Bildausschnitt - Foto: LH Erlangen)
Unter dem Motto "Kunst kennt keine Grenzen" sind die Lebenshilfen Südtirol und Erlangen schon viele Jahre eng verbunden. Nun gibt es eine gemeinsame Kunstschau in der bayerischen Landesgeschäftsstelle. "Kunst verbindet – egal ob wir miteinander Kunst schaffen oder Kunst schauen. Umso mehr freut es uns, dass wir die länderübergreifende Ausstellung Farb:Akzente bei uns zeigen können", so die Landesvorsitzende Carolina Trautner zum Start der Ausstellung in Erlangen. Weiterlesen
Der damalige Landesvorsitzende Nikolaus Schratzenstaller (rechts) mit Architekt Dittrich bei der symbolischen Schlüsselübergabe für das neue Gästehaus der Landesgeschäftsstelle im März 1987. (Foto: LHB)
Unser ehemaliger Landesvorsitzender Nikolaus Schratzenstaller ist gestorben. "Die Lebenshilfe in ganz Bayern trauert um eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Nikolaus Schratzenstaller trieb über Jahrzehnte die Entwicklung unseres Verbandes und damit der bayerischen Lebenshilfen voran. Mit seiner unermüdlichen Kraft und seiner wunderbaren Zuversicht bleibt er ein großes Vorbild für uns alle," so die Landesvorsitzende Carolina Trautner zum Tode des Mitgründers und langjährigen Geschäftsführers der Lebenshilfe Landshut. Weiterlesen
Freuten sich über das große Interesse (von links): Rolf-Dieter Frey (Leiter Arbeitskreis Inklusiver Arbeitsmarkt), Angelika Krüger (Geschäftsführung Werkhof Regensburg), Wolfgang Eberl (Leiter Inklusionsamt Oberpfalz), Frank Reinel (Inklusionsbeauftragter Regensburg), Stephan Mitesser (Referent Arbeit, Lebenshilfe-Landesverband Bayern), Friedrich Weinbeck (Vorsitzender der Lebenshilfe Regensburg und Mitglied im Landesvorstand), Christian Reinwald (Leiter Lebenshilfe-Werkstätten Regensburg). (Foto: privat)
Inklusive Job-Messen bieten neue Chancen - für Menschen mit Behinderungen, für Arbeitgeber und für alle, die sich beruflich orientieren wollen. Das zeigen die erfolgreichen Job-Messen in Regensburg und Ingolstadt. Mit dabei waren auch Lebenshilfe-Werkstätten. Weiterlesen
Freuten sich über das große Interesse (von links): Friederike von Voigts-Rhetz  vom BJR, Helen Ghebremicael von der Lebenshilfe-Bundesvereinigung und Kristina Lorper vom Lebenshilfe-Landesverband Bayern. (Foto: LHB - Ellena Meier)
Was braucht inklusive Kinder- und Jugendarbeit? Darüber sprachen über 70 Fachkräfte und Ehrenamtliche der Jugend- und Behinderten-Arbeit beim gemeinsamen Fachtag des Bayerischen Jugendrings und der Lebenshilfe Bayern. Weiterlesen
Die Veranstalter von lagfa, SOBY und Lebenshilfe freuten sich über besondere Gäste wie die bayerische Ehrenamtsbeauftragte Gabi Schmidt, MdL (vorne 2. von links) und den Behindertenbeauftragen, Holger Kiesel (vorne 2. von rechts) (Foto: lagfa)
Engagement muss ohne Barrieren möglich sein. Das fordert die Lebenshilfe Bayern. Zusammen mit lagfa und SOBY fand nun die Veranstaltung Gemeinsam. Inklusiv. Engagiert in München statt. Es haben 80 engagierte Menschen mit und ohne Behinderungen teilgenommen. Weiterlesen
Die Lebenshilfe Bayern fordert ausreichend Kurzzeitpflege-Plätze für Kinder und Jugendliche (Foto: Lebenshilfe – David Maurer)
Viele Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen brauchen zeitweise oder dauerhaft Eingliederungshilfe und Pflege. "Damit selbstbestimmte Teilhabe und gute Pflege miteinander gelingen, braucht es in beiden Bereichen ausreichend Geld, engagiertes Personal und verlässliche Entlastung von Angehörigen." Das betont die Landesvorsitzende Carolina Trautner zum Gründungstag des Lebenshilfe-Landesverbandes Bayern am 12. Mai. Dieser ist auch Internationaler Tag der Pflege. Weiterlesen
Freuten sich über das große Interesse (von links nach rechts): Landesgeschäftsführer Dr. Jürgen Auer, Vorstandsmitglied Monika Haslberger, Gastreferent Matthias Prehm und der stellvertretende Landesvorsitzende Gerhard John. (Foto: LHB - Anita Sajer)
Mit Humor geht´s leichter - unter diesem Motto stand der zweite Plenumstag zur Entwicklung des Lebenshilfe-Landesverbandes Bayern. Es ging um Austausch, Diskussion und Netzwerken zwischen den Arbeitsgruppen. Humor-Experte Matthias Prehm stimmte unterhaltsam in den Plenumstag ein. "Damit danken wir für das Engagement und wollen gleichzeitig zum Weiterarbeiten motivieren", so der stellvertretende Landesvorsitzende Gerhard John bei der Eröffnung in Erlangen. Weiterlesen