Kulturwelten 2024

Das Programm können Sie hier als PDF downloaden.

Ihre Kartenwünsche dürfen Sie uns ab sofort per Mail an elke.ritter@stadt-helmbrechts.de mitteilen. Bei Fragen zum Erwerb steht ihnen Frau Ritter unter 09252/701-59, montags bis freitags von 8 – 12 Uhr zur Verfügung.

Der neue Programmflyer liegt inzwischen öffentlich aus. Am 10. Juni beginnt der Vorverkauf.

Bitte beachten: Kartenanfragen per Mail an elke.ritter@stadt-helmbrechts.de oder über unsere Homepage werden frühestens ab dem Verkaufsstart am 10. Juni bestätigt.

Der Veranstaltungskalender auf unserer Webseite ist nun online. Die QR-Codes sind ebenfalls freigeschaltet.

Hier gelangen Sie zur chronologischen Reihenfolge der Veranstaltungen.

 

Live-Musik im Museumscafé 2024

Die Termine im ersten Halbjahr 2024 finden Sie hier. 

Am Sonntag, den 23. Juni begrüßen wir von 14 – 16 Uhr Wolfgang Bodenschatz bei uns.

Ein Mann – eine Gitarre.

Schon mehrmals zu Gast ist er Garant für einen schönen Nachmittag im Textilmuseum.

Wir freuen uns, dass 2024 alle Veranstaltungen des Museumscafés sehr gut besucht waren. Sinnvoll ist rechtzeitiges Eintreffen.

 

 

Kurse und Ferienprogramm im Museum

Detaillierte Information zu Kursen und Fortbildungen finden Sie hier

Detallierte Informationen zum Ferienprogramm finden Sie hier

 

Sonderausstellung

„Stich für Stich zum Wunderwerk“ und Heidi Drahota: „STICKGESCHICHTEN“

Ausstellungseröffnung am 4. Juni 2024 / 17:oo Uhr – Ausstellungszeitraum 4. Juni – 22. September 2024

Das Oberfränkische Textilmuseum Helmbrechts präsentiert das Einst und Jetzt der Stickkunst.

„Stich für Stich zum Wunderwerk“ …nimmt Sie mit in die Welt des Stickens. Ebendieses zieht sich durch die Menschheitsgeschichte und zeigt sich in vielen Facetten, wie in der Mode als auch in den Schmucktextilien des Alltags. Gleichzeitig spiegelt sich hierin der Zeitgeist der jeweiligen gesellschaftlichen Epoche.

Mit ihren „Stickgeschichten“ entführt Sie die Textilkünstlerin Heidi Drahota in ihre ganz eigene, moderne Welt des Stickens. Dabei überrascht sie mit neuen Materialien und andersartigen Interpretationen dieser Kulturtechnik.

 

 

 

 

 

Rückblick 2024:
Kulturfrühling 2024:

Hier geht es zu der Auflistung sämtlicher Veranstaltungen.

Rückblick 2023:
Pina Colada, Museumscafé, 17.12.24: ausgelassene Stimmung, super besucht
Feilinger, Museumscafé, 19.11.23: handgemachte Musik aus Franken, fand tollen Anklang
Silhouettes, Museumscafé, 12.11.23: full house, tolle Stimmung
Hannes Wölfel, Museumscafé, 15.10.23: sehr gut besucht, heitere Stimmung
Goller & Götz, Museumscafé, 24.09.23: toll besucht, ausgelassene und tolle Stimmung
Voiceclub, Museumscafé, 03.09.23: bei Sonnenschein im Außenbereich rekordverdächtig gut besucht
Bine und Bernd Günther, Museumscafé, 18.06.23: bei schönstem Wetter im Außenbereich gut besucht
Two Parts – Gitarre und Gesang pur, 04.06.23: bei schönem Wetter im Außenbereich sehr gut besucht
Hannes Wölfel, Museumscafé, 21.05.23: bei schönstem Wetter im Außenbereich gut besucht
Lesung mit Frieda Bergmann, Kulturfrühling, 12.05.23: sehr gut besucht
Trio Paulo Morello – Mulo Francel – Sven Faller, Kulturfrühling, 10.05.23: ausverkauft 
Die Gschmeidigen, Museumscafé, 07.05.23: sehr gut besucht
Vertonte Sagen, Kulturfrühling, 22.04.23: ausverkauft 
Wee Bush Living Room Orchestra, Museumscafé, 16.04.23: voll besetzt
The Guitar Beat, Museumscafé, 02.04.23: voll besetzt
Steve Morgen Band, Kulturfrühling, 01.04.23: sehr gut besucht
TBC, Kulturfrühling, 24.03.23: ausverkauft 
Wolfgang Bodenschatz, Museumscafé, 19.03.23: voll besetzt – kommt im Herbst wieder
Silhouettes, Museumscafé, 05.03.23: Besuch war überwältigend – kommen im Herbst wieder
Goller & Götz, Kulturfrühling, 04.03.23: ausverkauft – kommen im Herbst wieder

 

Kulturwelten 2023

Hier geht es zu der Auflistung sämtlicher Veranstaltungen.

Kartenanfragen, allgemeine Rückfragen, Rückmeldungen und Anforderung des Flyers gerne auch per Mail an
– info@textilmuseum.de,
– elke.ritter@stadt-helmbrechts.de oder
– telefonisch an Elke Ritter: 09252 / 70159.

Nachfolgend finden Sie den Kulturwelten-Flyer 2023 zum Download. Die gedruckte Variante übersenden wir auf Wunsch auch gerne mit der Post.

Die Bestätigung von Reservierungsanfragen erfolgt aufgrund der zahlreichen Anfragen erst in den nächsten Tagen.

Hier finden Sie das Kulturwelten-Programm 2023 zum Download

 

 

Vergangene Veranstaltungen ab April 2022 bis Ende 2022:

07.04.22 – Edwin Greim – Vortragswreihe zum Stadtjubiläum
10.04.22 – Textilmuseum – Webstuhlvorführung
10.04.22 – Da Helli – Live-Musik im Museumscafé
12.04.22 – Ferienprogramm für Kinder
13.04.22 – V. Fraas GmbH stellt in der Sonderausstellung aus
21.04.22 – Wolfgang Baier – Vortragsreihe zum Stadtjubiläum
24.04.22 – Tröger Wunschelmeier / Vertonte Sagen – Live-Musik im Museumscafé
24.04.22 – Kernölamazonen – Kulturwelten – Kabarett
26.04.22 – Msgr. Prof. Dr. Dr. Rüdiger Feulner – Vortragsreihe zum Stadtjubiläum
06.05.22 – Neal Black & Janet Martin – Kulturwelten – Blues Revue
07.05.22 – Mundart & Musik „Kumm ze MuM“ – S. Keil, R. Witzgall, G.Reil – anlaässlich des Stadtjubiläums
08.05.22 – Gery Gerspitzer & Isi – Live im Museumscafé – Musik der 50er bis in die 80er
15.05.22 – Internationaler Museumstag – Webvorführungen, Kurzführungen, Museumscafé usw.
18.05.22 – Laura Cox – Kulturwelten – Bluesrock aus Frankreich
22.05.22 – Sigg Solo – Live-Musik im Museumscafé – mit dem Sänger und Liedermacher Siggi Michl
29.05.22 – Pam Pam Ida & Das Silberfischorchester – Kulturwelten – im Bürgersaal – Eintritt frei!
31.05.22 – J.G. Knopf’s Sohn GmbH & Co. KG stellt in der Sonderausstellung aus
05.06.22 – Goller & Götz – Live im Museumscafé – Pop und Rocksongs der vergangenen 50 Jahre
08.06.22 – Ferienprogramm – Nähkurs für Kinder ab 8 Jahre – Thema „Wir nähen Trösterkissen“
12.06.22 – Evelyn Huber – Solo an der Harfe – Kulturwelten – in der Johanniskirche
15.06.22 – Dr. Adrian Roßner – Vortragsreihe zum Stadtjubiläum
19.06.22 – Bernd Günther – Live im Museumscafé
24.06.22 – Die Pöhlmann GmbH stellt in der Sonderaustellung aus
02.07.22 – Kreativtag im Museum – Museumsquilter
03.07.22 – H. Tröger & R. Wunschelmeier „Vertonte Sagen“ – Live-Musik im Museumscafé
13.07.22 – Duo Chansongs mit Aya Masaoka am Flügel – Liederabend – vom Frauennotruf Hochfranken
31.07.22 – Werner Thieroff – Live-Musik im Museumscafé
02.08.22 – Ferienprogramm – Teppich weben
04.08.22 – Ferienprogramm – Tücher gestalten
09.08.22 – Ferienprogramm – Windlichter
11.08.22 – Ferienprogramm – Kachelmuster drucken
11.08.22 – Firmenwechsel in der Sonderaustellung ‒ Weberei Söllner (bis 01.09.2022)
16.08.22 – Ferienprogramm – Täschchen weben – Übersicht Ferienprogramm
18.08.22 – Ferienprogramm – Astweben – Übersicht Ferienprogramm
04.09.22 – Waldschrat minimal – Live-Musik im Museumscafé
04.09.22 – Firmenwechsel in der Sonderaustellung ‒ Strickerei Christian Schach (bis 25.09.2022)
09.09.22 – Venice – The Band – Auftakt Kulturwelten Herbst 2022
17.09.22 – Volosi – Klassik & Weltmusik – Kulturwelten
18.09.22 – Mittendrin – Live-Musik im Museumscafé ab 14 Uhr – weitere Infos folgen
18.09.22 – Stefan Waghubinger – Kabarett – Kulturwelten
23.09.22 – Harcsa & Gyémánt Quartet – Jazz – Kulturwelten
24.09.22 – Leif de Leeuw Band – Moderner Blues Rock – Kulturwelten
25.09.22 – Leif de Leeuw Band – Moderner Blues Rock – Kulturwelten
01.10.22 – Lauschgold – Weltmusik – Kulturwelten
02.10.22 – Chris Thompson & The Mads Eriksen Band – Kulturwelten
08.10.22 – The Henry Girls – Irish Americana Folk aus Donegal/Irland – Kulturwelten
12.10.22 – Wolfgang Baier – Vortragsreihe zum Stadtjubiläum
20.10.22 – Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie – Musikkabarett – Kulturwelten
21.10.22 – Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie – Musikkabarett – Kulturwelten
22.10.22 – Firmenwechsel in der Sonderausstellung – Wilhelm Zuleeg GmbH
23.10.22 – Kärwa – Thementag im Museum
26.10.22 – Adrian Roßner – Vortragsreihe zum Stadtjubiläum
30.10.22 – Voice 2 Voice – Livemusik im Museumscafé
30.10.22 – Mathias Richling – Kabarett – Kulturwelten
05.11.22 – New Shapes Quartet – Jazz – Kulturwelten
09.11.22 – Krimi-Lesefest: „Die dunkle Seite“
10.11.22 – Thomas Schwämmlein – Vortragsreihe zum Stadtjubiläum
12.11.22 – Kindernähkurs „Sternstunden“
17.11.22 – Max Mutzke & Marialy Pacheco – Kulturwelten
18.11.22 – Ialma – Weltmusik – Kulturwelten
19.11.22 – Martin Zingsheim – Kabarett – Kulturwelten
20.11.22 – Martin Zingsheim – Kabarett – Kulturwelten
20.11.22 – Gerch & Gery – „Zern Daablachn“
20.11.22 – Chris Thompson & The Mads Eriksen Band – Kulturwelten
22.11.22 – Bürgerversammlung
26.11.22 – 30-jähriges Jubiläum des Textilmuseums
27.11.22 – Bogeymen – Livemusik im Museumscafé

 

Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche

Auch in den Sommerferien 23 bietet das Textilmuseum wieder viel Spaß und Freude mit und am Textil!

Kurse und Fortbildungen

Die neuen Termine der Kreativkurse 2023 - für Groß und Klein!

Schule im Museum

Der Besuch bei uns eignet sich als praktischer Unterricht bzw. zur Unterrichtsergänzung

Ausstattung

Blick in unser "Wohnzimmer"

Der längste Schal der Welt

Der längste handgewebte Schal ist mittlerweile mehr als 4000 Meter lang

   

Museumscafé & Live-Musik & Aktivitäten im Museum

Internationaler Museumstag am 19. Mai 2024 Ort: Oberfränkisches Textilmuseum Helmbrechts Freier Eintritt, Kurzführungen, Kaffee und Kuchen im Museumscafe Live-Musik im Museumscafè Termine finden Sie hier. Museumscafé geöffnet: 12:00 – 16:00 …
Weiterlesen