Mineralienatlas ist seit 2001 die Plattform für an Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Bergbau interessierte Menschen. Wir verfügen über eine umfangreiche Datenbank für Mineralien, Fossilien, Gesteine und deren Standorte. Mineralienatlas beschränkt sich nicht auf einen Ausschnitt, wir bringen Informationen zusammen und informieren umfassend.

Um unsere Informationen stetig vervollständigen zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Bei uns kann und soll jeder mitmachen. Derzeit nutzen und erweitern 9539 Mitglieder den Mineralienatlas kontinuierlich. Jeden Monat nutzen hunderttausende Besucher unsere Webseite als Informationsquelle.
 
Geolitho Stiftung gemeinnützige GmbH
Geolitho Stiftung gemeinnützige GmbH ist der gemeinnützige Träger des Mineralienatlas, der Lithothek, der Geolitho-Sammlungsverwaltung und dem Marktplatz und Shop von Sammlern für Sammler. Die Stiftung fördert die Volksbildung auf dem Gebiet der Mineralogie, der Lagerstättenkunde, Geologie, Paläontologie und des Bergbaus durch das Betreiben, den Erhalt und weiteren Ausbau erdwissenschaftlicher Projekte.
 
https://www.mgd-office.de/product/11363.html
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.crystal-treasure.com
https://www.mineralbox.biz
 
Das Mi­ne­ral Zir­kon ist als Sch­muck­stein be­reits seit der An­ti­ke be­kannt. Schon im Al­ter­tum war der Zir­kon als Edel­stein be­kannt und wur­de an ei­ni­gen der welt­weit äl­tes­ten ar­chäo­lo­gi­schen Aus­gra­bungs­stät­ten ge­fun­den. Er taucht in ver­schie­de­nen al­ten Schrif­ten auf, dar­un­ter in der Bi­bel und ei­nem Hind ... mehrDas Mineral Zirkon ist als Schmuckstein bereits seit der Antike bekannt. Schon im Altertum war der Zirkon als Edelstein bekannt und wurde an einigen der weltweit ältesten archäologischen Ausgrabungsstätten gefunden. Er taucht in verschiedenen alten Schriften auf, darunter in der Bibel und einem Hindu-Gedicht über den mythischen Kalpa-Baum (Kamana Kalpa Vraksha), der mit Blättern aus Zirkon geschmückt gewesen sein soll. Einige Quellen erwähnen eine jüdische Legende, in der ein Engel namens „Zirkon“ vorkommt, der ... Ein Beitrag von Peter Seroka
Appetithäppchen Bild
Das Berg­bau­re­vier Frei­berg... zu Anfang des 18. Jahrhunderts war Freiberg am Boden. Die Einwohnerzahl ging zurück, das Montanwesen war größtenteils zerstört und das Silberausbringen hatte einen Tiefstand von 1.211 kg erreicht. Erst Mitte des 18. Jahrhundert ging es wieder aufwärts; da arbeiteten bereits wieder 4.700 Bergleute in Freiberg und seiner Umgebung und weitere Gruben und Gebiete wurden erschlossen. 1720-1750 erreichten die Freiberger Gruben ein Silberausbringen von 6.000 kg im Jahr (!). Grund hierfür waren neue zentralisierte Verwaltung, Qualifikation der Berg- und Hüttenbeamten und verbesserte Technik. Es wurde eine "Stolln und Röschenadministration" ins Leben gerufen. Das System der Röschen, Bergwerksteiche und Aufschlagwässer wurde verbessert und der Bau des Aquädukts der Grube "Anna samt Altväter" brachte technische Verbesserungen sowie ein höheres Silberausbringen.

Nach dem Hubertusfrieden wurde Sachsen wirtschaftlich und staatsintern energisch reformiert. Männer wie Heynitz und Oppeln modernisierten das Montanwesen in Freiberg und Sachsen. Der Freiberger Bergbau erlebte einen neuen wirtschaftlichen Aufschwung, das Silberausbringen lag bei 3.000 kg im Jahre 1760 und bereits bei 11.500 kg im Jahre 1800. Die Ursachen hierfür waren das Auffinden neuer Lagerstätten, so z.B. "Beschert Glück", "Himmelsfürst", "Alte Hoffnung Gottes", "Kühschacht", "Segen Gottes und Herzog August" und viele andere sowie weiterer Einsatz neuer Technik (Schießen aus dem ganzen, ungarische Hunte, zusätzliche Wasserräder und Einbau erster Wassersäulenmaschinen ("Siegfried")). Desweiteren wurden neue Langstoßherde zur Trennung des Erzes eingesetzt und Kahnhebehäuser (die ersten Schiffshebewerke der Welt) erbaut und genutzt. 1775 wurde die Bergschule und 1765 ... Ein Beitrag von Michael Schaling und Daniel Lunau
... zu An­fang des 18. Jahr­hun­derts war Frei­berg am Bo­den. Die Ein­wohn­er­zahl ging zu­rück, das Mon­t­an­we­sen war größ­t­en­teils zer­stört und das Sil­be­r­aus­brin­gen hat­te ei­nen Tief­stand von 1.211 kg er­reicht. Erst Mit­te des 18. Jahr­hun­dert ging es wie­der auf­wärts; da ar­bei­te­ten be­reits wie­der 4.700 Ber­g­leut ... mehr... zu Anfang des 18. Jahrhunderts war Freiberg am Boden. Die Einwohnerzahl ging zurück, das Montanwesen war größtenteils zerstört und das Silberausbringen hatte einen Tiefstand von 1.211 kg erreicht. Erst Mitte des 18. Jahrhundert ging es wieder aufwärts; da arbeiteten bereits wieder 4.700 Bergleute in Freiberg und seiner Umgebung und weitere Gruben und Gebiete wurden erschlossen. 1720-1750 erreichten die Freiberger Gruben ein Silberausbringen von 6.000 kg im Jahr (!). Grund hierfür waren neue zentralisierte Verwaltung, Qualifikation der Berg- und Hüttenbeamten und verbesserte Technik. Es wurde eine "Stolln und Röschenadministration" ins Leben gerufen. Das System der Röschen, Bergwerksteiche und Aufschlagwässer wurde verbessert und der Bau des Aquädukts der Grube "Anna samt Altväter" brachte technische Verbesserungen sowie ein höheres Silberausbringen.

Nach dem Hubertusfrieden wurde Sachsen wirtschaftlich und staatsintern energisch reformiert. Männer wie Heynitz und Oppeln modernisierten das Montanwesen in Freiberg und Sachsen. Der Freiberger Bergbau erlebte einen neuen wirtschaftlichen Aufschwung, das Silberausbringen lag bei 3.000 kg im Jahre 1760 und bereits bei 11.500 kg im Jahre 1800. Die Ursachen hierfür waren das Auffinden neuer Lagerstätten, so z.B. "Beschert Glück", "Himmelsfürst", "Alte Hoffnung Gottes", "Kühschacht", "Segen Gottes und Herzog August" und viele andere sowie weiterer Einsatz neuer Technik (Schießen aus dem ganzen, ungarische Hunte, zusätzliche Wasserräder und Einbau erster Wassersäulenmaschinen ("Siegfried")). Desweiteren wurden neue Langstoßherde zur Trennung des Erzes eingesetzt und Kahnhebehäuser (die ersten Schiffshebewerke der Welt) erbaut und genutzt. 1775 wurde die Bergschule und 1765 ... Ein Beitrag von Michael Schaling und Daniel Lunau
Appetithäppchen Bild
... Wer das Mi­ne­ral Ce­rus­sit zu­erst ent­deck­te und wo es zu­erst ge­fun­den wur­de, bleibt im Dun­kel der Ge­schich­te. Um dem Kind je­doch ei­nen Na­men zu ge­ben, wird die ers­te Er­wäh­nung dem Re­nais­san­ce­ge­lehr­ten Con­rad Ges­ner an­ge­tra­gen - was je­doch nicht be­deu­tet, dass die­ser das Mi­ne­ral ent­deck­te oder zu­er ... mehr... Wer das Mineral Cerussit zuerst entdeckte und wo es zuerst gefunden wurde, bleibt im Dunkel der Geschichte. Um dem Kind jedoch einen Namen zu geben, wird die erste Erwähnung dem Renaissancegelehrten Conrad Gesner angetragen - was jedoch nicht bedeutet, dass dieser das Mineral entdeckte oder zuerst beschrieb. (Gesner (1516 bis 1565) gilt als der berühmteste und wichtigste Naturforscher und Gelehrter der Schweiz).

Tatsache ist, dass Cerussit (und Hydrocerussit) schon in der Antike den damaligen Bergleuten bekannt war; besonders in den Gruben von Lavrion in Griechenland sowie aus den reichen Blei-und Silberminen in Sardinien. Cerussit ist ein sehr häufiges Mineral, welches sich in den Oxidationszonen aus Galenit und carbonathaltigren Wässern bildete ... Ein Beitrag von Peter Seroka
Appetithäppchen Bild
Zir­ko­nia, auch be­kannt als Zir­co­nia oder Fianit, be­zeich­net künst­lich her­ge­s­tell­te Ein­kri­s­tal­le aus Zir­co­ni­um(IV)-oxid (che­mi­sche For­mel: ZrO2), die in ih­rer ku­bi­schen Hoch­tem­pe­ra­tur­pha­se sta­bi­li­siert sind. Es han­delt sich da­bei um kein na­tür­lich vor­kom­men­des Mi­ne­ral. Im Jahr 1937 ent­deck­ten die Min ... mehrZirkonia, auch bekannt als Zirconia oder Fianit, bezeichnet künstlich hergestellte Einkristalle aus Zirconium(IV)-oxid (chemische Formel: ZrO2), die in ihrer kubischen Hochtemperaturphase stabilisiert sind. Es handelt sich dabei um kein natürlich vorkommendes Mineral. Im Jahr 1937 entdeckten die Mineralogen M. V. Stackelberg and K. Chudoba das natürliche Vorkommen von kubischem Zirkoniumoxid in Form mikroskopisch kleiner Körnchen in metamiktem Zirkon. Sie interpretierten diese Körnchen als Beiprodukt des Metamiktisierungsprozesse. Beide Mineralogen würdigten das Mineral nicht mit einem eigenen Namen, da ihnen dies damals unwesentlich erschien. Mittels Röntgendiffraktomie konnten sie die Existens des natürlichen Ebenbildes des künstlichen Produktes nachweisen.

Ein Beitrag von Klaus Schäfer
Appetithäppchen Bild
Geo­lo­gisch ge­se­hen ist der Kai­ser­stuhl ein jun­ges vul­ka­ni­sches Ge­bir­ge ähn­lich der Ei­fel und dem He­gau. Im Alt­ter­ti­är vor ca. 60 Mio. Jah­ren wur­de mit dem Ab­sin­ken des Ober­r­hein­tal­gr­a­bens ein Pro­zess ab­ge­sch­los­sen, der be­reits in der un­te­ren Krei­de mit dem Be­ginn der al­pi­di­schen Fal­tung be­gon­nen hat ... mehrGeologisch gesehen ist der Kaiserstuhl ein junges vulkanisches Gebirge ähnlich der Eifel und dem Hegau. Im Alttertiär vor ca. 60 Mio. Jahren wurde mit dem Absinken des Oberrheintalgrabens ein Prozess abgeschlossen, der bereits in der unteren Kreide mit dem Beginn der alpidischen Faltung begonnen hatte: Heraushebung und Überdehnung des variszisch-mesozischen (Trias + unterer Jura) Gebirgsblockes Schwarzwald-Vogesen-Odenwald. Vor etwa 27 Mio. Jahren kam es dann in den am stärksten abgesenkten Teilen des Oberrheintalgrabens am Kaiserstuhl, aber auch in der Eifel, am Hegau, bei Urach und im Odenwald zu einem basischen Vulkanismus.
Appetithäppchen Bild
Rhön und der Schwerspa­tab­bau in der RhönErst Anfang 1910 kam es zur Gründung der Bayrischen Schwerspatwerk GmbH mit Sitz in Heringen (Werra). Man erhoffte am Abhang des großen Auersbergs in 620 m über NN große Mengen zu finden, da man bereits 1909 durch Schürfungen ein Vorkommen mit nahezu 8 m Mächtigkeit frei legte. Im Juli 1910 schaffte man die für den Abbau notwendige Infrastruktur wie z.B. Industriegleise, Aufzüge und Fabrikgebäude. Bereits Ende 1910 konnte die Anlage in Betrieb genommen werden.

... Mitte 1910 wurde auch der Sitz der Firma nach Bad Brückenau verlegt und schon 1911 trieb man einen weiteren Stollen in Richtung Lösershag. Allerdings stellte sich schon nach kurzer Zeit heraus, dass er völlig unrentabel war. Zudem hatte man mit einer Fülle an technischen Problemen zu kämpfen. Letztendlich betrachtete man ihn als Fehlinvestition und stellte die Arbeiten wieder ein. Daraufhin erfolgten einige Gesellschafterwechsel aufgrund von Zerwürfnissen. Dies führte dazu, dass der Geschäftssitz dann nach Wildflecken verlegt wurde.

Im Jahr 1912 wurde eine Schwefelsäurebleiche eingerichtet, um den Schwerspat besser reinigen zu können und bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs waren ständig etwa 60 - 65 Arbeiter aus den umliegenden Ortschaften beschäftigt. Somit waren die Schwerspatwerke ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in dieser Gegend, denn ein Großteil der Bevölkerung lebte damals in der Regel von den landwirtschaftlichen Einkünften. Die monatliche Förderung betrug etwa 500 Tonnen und bis zum Ausbruch des Kriegs wurden insgesamt 16.000 - 18.000 Tonnen gefördert. Zu Beginn des Krieges kam die Produktion vollständig zum Erliegen, da die meisten Männer eingezogen wurden und erst ab November ...
Erst An­fang 1910 kam es zur Grün­dung der Bay­ri­schen Schwerspat­werk GmbH mit Sitz in He­rin­gen (Wer­ra). Man er­hoff­te am Ab­hang des gro­ßen Au­ers­bergs in 620 m über NN gro­ße Men­gen zu fin­den, da man be­reits 1909 durch Schür­fun­gen ein Vor­kom­men mit na­he­zu 8 m Mäch­tig­keit frei leg­te. Im Ju­li 1910 schaff­te ... mehrErst Anfang 1910 kam es zur Gründung der Bayrischen Schwerspatwerk GmbH mit Sitz in Heringen (Werra). Man erhoffte am Abhang des großen Auersbergs in 620 m über NN große Mengen zu finden, da man bereits 1909 durch Schürfungen ein Vorkommen mit nahezu 8 m Mächtigkeit frei legte. Im Juli 1910 schaffte man die für den Abbau notwendige Infrastruktur wie z.B. Industriegleise, Aufzüge und Fabrikgebäude. Bereits Ende 1910 konnte die Anlage in Betrieb genommen werden.

... Mitte 1910 wurde auch der Sitz der Firma nach Bad Brückenau verlegt und schon 1911 trieb man einen weiteren Stollen in Richtung Lösershag. Allerdings stellte sich schon nach kurzer Zeit heraus, dass er völlig unrentabel war. Zudem hatte man mit einer Fülle an technischen Problemen zu kämpfen. Letztendlich betrachtete man ihn als Fehlinvestition und stellte die Arbeiten wieder ein. Daraufhin erfolgten einige Gesellschafterwechsel aufgrund von Zerwürfnissen. Dies führte dazu, dass der Geschäftssitz dann nach Wildflecken verlegt wurde.

Im Jahr 1912 wurde eine Schwefelsäurebleiche eingerichtet, um den Schwerspat besser reinigen zu können und bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs waren ständig etwa 60 - 65 Arbeiter aus den umliegenden Ortschaften beschäftigt. Somit waren die Schwerspatwerke ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in dieser Gegend, denn ein Großteil der Bevölkerung lebte damals in der Regel von den landwirtschaftlichen Einkünften. Die monatliche Förderung betrug etwa 500 Tonnen und bis zum Ausbruch des Kriegs wurden insgesamt 16.000 - 18.000 Tonnen gefördert. Zu Beginn des Krieges kam die Produktion vollständig zum Erliegen, da die meisten Männer eingezogen wurden und erst ab November ...
Appetithäppchen Bild
Wäh­rend der Ko­lo­nia­li­sie­rung Zen­trala­me­ri­kas (An­fang 16. Jh. bids An­fang 19. Jh.) durch die Spa­ni­er ent­deck­ten die­se, dass die Ein­woh­ner be­stimm­te grü­ne Stei­ne als Heil­stei­ne oder Amu­let­te ge­gen Nie­ren­lei­den tru­gen. Die Spa­ni­er nann­ten die­se Stei­ne "pie­d­ra de ija­da" (et­wa Len­den- bzw. Nie­ren­stein, a ... mehrWährend der Kolonialisierung Zentralamerikas (Anfang 16. Jh. bids Anfang 19. Jh.) durch die Spanier entdeckten diese, dass die Einwohner bestimmte grüne Steine als Heilsteine oder Amulette gegen Nierenleiden trugen. Die Spanier nannten diese Steine "piedra de ijada" (etwa Lenden- bzw. Nierenstein, auch als "Piedra de los riñones = Stein der Nieren / für die Nieren" bezeichnet). Der spanische Ausdruck "piedra de ijada" wurde ins Französische als "l’éjade" übernommen und ungefähr im 17. Jahrhundert fälschlich zu "le jade" umgebildet.

Der Begriff wurde in Europa dann auf Jade chinesischer bzw. asiatischer Herkunft ausgeweitet.

Die Verwirrung bezüglich der westlichen Begriffe Jadeit und Nephrit begann mit der Arbeit des französischen Geologen Alexis Damour, welcher den von den Spaniern aus Südamerika gebrachten "lapis nephriticus" als Pyroxen-Jadeit und die orientalische Varietät als ... ein Mineralienportrait geschrieben von Peter Seroka
Appetithäppchen Bild
 
https://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/
https://vfmg.de/der-aufschluss/