Page loader

Aktuelles

Zahnärzteblatt 05/2024

VV der KZV S-H: „Die Ampel steht auf Rot“ und „Medizin und Datenschutz“ – Fluoridlack: Kassenleistung für Kinder unter 6 Jahren – Teil 2 des Zahnärztetages 2024 und Save the Date 2025 – Kampagne…

Verbändeanhörung zum GVSG

Anlässlich der Verbändeanhörung zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) am 06.05.2024 fordert der Vorsitzende des Vorstandes der KZBV, Martin Hendges, die Chance für die Verbesserung der Patientenversorgung jetzt zu nutzen.

GVSG: Nachbesserungen notwendig

KZBV und BZÄK sehen in ihrer PM vom 30.04.2024 die Notwendigkeit, einige im Referentenentwurf zum GVSG vorgesehenen Regelungen anzupassen. Drei Punkte erfordern eine längst überfällige und unbedingte Regelung durch den Gesetzgeber.

Fluoridlack für alle Kinder unter 6

Seit 24.04.2024 ist das Auftragen von Fluoridlack zur Zahnschmelzhärtung für alle Kinder bis zum 6. Geburtstag eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Damit besteht der Anspruch nun unabhängig vom Kariesrisiko.

Qualitätsprüfung nach § 135b SGB V

Die KZV S-H führt für interessierte bzw. betroffene Zahnärztinnen und Zahnärzte am 26.06.2024 eine Informationsveranstaltung zum Thema „Qualitätsprüfung und -beurteilung nach § 135b Abs. 2 SGB V“ durch.

Kritik an Ampel-Politik

DKG, KBV, KZBV und ABDA haben am 11. April 2024 die Gesundheitspolitik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach scharf kritisiert. Ohne deutliche Kurskorrekturen seien dramatische Versorgungslücken zu erwarten.

Versorgung in Gefahr

In der Bundespressekonferenz am 11. April 2024 stellten KBV, KZBV, DKG und ABDA eindrucksvoll dar, wie Minister Lauterbach und die Ampel-Koalition gerade die medizinische Versorgung in Deutschland an die Wand fahren.

Mehr Sicherheit im Serviceportal

Seit dem 01.04.2024 sind die persönlichen Zugänge im Serviceportal der KZV S-H über die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) abgesichert. Dadurch können viele Abrechnungsunterlagen online bereitgestellt werden.

Erster TI-Messenger zugelassen

Famedly hat als erster Anbieter eine Zulassung der gematik für seinen TI-Messenger erhalten. Mit den TI-Messengern können Praxisteams, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen Kurznachrichten verschicken.

gematik informiert per Whatsapp

Seit Dezember 2023 bietet die gematik über den Messengerdienst „WhatsApp“ einen eigenen Kanal an, um auf Störungen und Einschränkungen der Telematikinfrastruktur (TI) hinzuweisen. Der Kanal kann abonniert werden.

Neues DPF-Update online

Das Update 3.1.8 der Digitalen Planungshilfe zum Festzuschusssystem enthält die zum 1. Januar 2024 geltenden neuen Festzuschussbeträge. Die DPF-Vollversion kann bei Bedarf im Serviceportal heruntergeladen werden.

Wehret den Anfängen!

Anlässlich des Neujahrsempfangs der Zahnärzteschaft am 30. Januar in Berlin beziehen die Vorsitzenden der KZBV, der BZÄK und der DGZMK klare Haltung gegen jede Form von Extremismus, Antisemitismus sowie Rassismus.

Zahlen & Fakten

460

Millionen Euro

fehlen nach Berechnungen der KZBV 2023 bundesweit im Budget für PAR-Behandlungen.

79300

PAR-Neubehandlungsfälle

gab es nach Angaben der KZBV im November 2023 - im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Rückgang um rund ein Drittel.

Auf 200

Millionen Euro jährlich

beziffert die KZBV die langfristigen Kosten für das GKV-System, die aufgrund der Budgetierung im PAR-Bereich entstehen werden.

6.11

Prozent

betrug der Anteil der Ausgaben für zahnärztliche Behandlungen an den Gesamtausgaben der GKV im Jahr 2022.