1 / x
Auf dem Bild ist das Aalener Rathaus mit dem bunten Kunstwerk auf dem Rathausvorplatz zu sehen.

Ab Sonntag, 9. Juni 2024 präsentiert die Stadt Aalen unter folgendem Link die Ergebnisse der Kommunal- und Europawahlen (Sonntag, 9. Juni: Europawahl, Montag, 10. Juni: Gemeinderatswahl, Dienstag, 11. Juni: Wahl für den Kreistag, Wahlbezirk I - Aalen und Ortschaftsratwahlen).
https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20240609/08136088/praesentation/index.html

Mehr dazu lesen
Auf dem Bild ist eine Außenansicht des Aalener Rathauses zu sehen.

Auszählung der Kommunalwahl am Montag, 10. und Dienstag, 11. Juni 2024

Mehr dazu lesen
Auf dem Bild sind OB Brütting und der französische Staatspräsidenten Emmanuel Macron am Rande der Gedenkfeier für die zivilen Opfer des Zweiten Weltkrieges in Saint-Lo zu sehen.

Aalener Delegation reist zur Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des D-Day nach Saint-Lô

Mehr dazu lesen
Das Bild zeigt eine Straße, die mit einer rot-weißen Barriere abgespert ist.

Die Sperrung der Waldhäuser Straße in Aalen-Unterkochen wurde teilweise aufgehoben. Stadtauswärts ist die rechte Fahrbahn wieder befahrbar, die Verkehrsregelung erfolgt über zwei ...

Mehr dazu lesen
Auf dem Bild ist das Logo der Aktion Deutschland trennt zu sehen.

Aktionstag mit fast 400 Aalener Schülerinnen und Schülern am Freitag, 14. Juni, ab 9.30 Uhr, Spritzenhausplatz.

Mehr dazu lesen
Auf dem Bild ist der Ausschnitt eines Plakats zum freisein Festival zu sehen.

2024 ist ein Freiheitsjahr. Gefeiert werden Demokratie und Europawahl, 75 Jahre Grundgesetz und 250 Jahre Deutsche Chronik. Um vor allem junge Menschen für Freiheit und Demokratie zu begeistern, findet ein Festival für alle Jugendlichen und Junggebliebenen im Juni statt.

Mehr dazu lesen
Auf dem Bild ist eine Blumenwiese mit einer Biene zu seheb.

Eine üppige Blütenpracht an Balkonen, Hauseingängen und Häuserfronten sowie in Vorgärten trägt wesentlich zur Verschönerung des Stadtbildes bei. Nicht nur für Bienen und Insekten ist der sommerliche Blütenflor eine besondere Freude. Gerade unter diesem Aspekt ist die naturnahe Gestaltung sehr wichtig, auch um die Artenvielfalt zu fördern. Deshalb erfährt der Blumenschmuckwettbewerb eine neue Ausrichtung und bezieht naturnahe Gärten mit ein.

Mehr dazu lesen
Auf dem Bild ist eine Karte zu sehen, die den Zugang zum Freibad Spiesel während der Baustelle am Bildungscampus Braunenberg aufzeigt.

Am 13. Mai startet in Aalen die Freibadsaison mit der Öffnung des Freibads Spiesel.

Mehr dazu lesen
Weitere Meldungen
  • Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen können noch bis Freitag, 7. Juni 2024, 18 Uhr im Briefwahlbüro im Rathaus Aalen, Galerie EG (Eingang links neben Haupteingang) beantragt und abgeholt werden. Das Briefwahlbüro hat am Donnerstag, 6. Juni von 8 bis 12.30 und 13.30 bis 17.45 sowie am Freitag, 7. Juni von 8.30 bis 12.30 und 13.30 bis 18 Uhr geöffnet. Dort kann auch gleich gewählt werden.

    mehr dazu lesen
  • In Baden-Württemberg wird in verschiedenen Urnen- und Briefwahlbezirken eine repräsentative Wahlstatistik durchgeführt. Die dort verwendeten Stimmzettel mit Kennzeichnungen des Geschlechts und sechs Altersgruppen am oberen Stimmzettelrand sind gesetzlich vorgeschrieben und verletzen nicht das Wahlgeheimnis. Die Wählerinnen und Wähler in den ausgewählten Wahlbezirken erhalten eine Broschüre der Bundeswahlleiterin mit Informationen zur repräsentativen Wahlstatistik.

    mehr dazu lesen
  • Für die Europawahl gibt es einen landeseinheitlichen Stimmzettel mit den 34 in Baden-Württemberg zugelassenen Parteien. Damit blinde und sehbehinderte Wahlberechtigte ihren Stimmzettel in ...

    mehr dazu lesen
alle Meldungen lesen