Aktuelles


Alle Nachrichten
  • 06 Jun
    2024
    Bild: © Wanan – stock.adobe.com

    Bild: © Wanan – stock.adobe.com

    Start der Projektförderung im 8. Energieforschungsprogramm

    Die Förderbekanntmachung zur angewandten Energieforschung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und andere Institutionen können sich ab sofort mit passenden Projektskizzen um Fördergelder innerhalb des 8. Energieforschungsprogramms bewerben. Das BMWK hat den Projektträger Jülich (PtJ) mit der Projektbegleitung und -abwicklung beauftragt.

    mehr
  • 05 Jun
    2024
    Bilder: ©REGIONALE 2025 Agentur GmbH; ©Südwestfalen Agentur GmbH

    Bilder: ©REGIONALE 2025 Agentur GmbH; ©Südwestfalen Agentur GmbH

    Maßgeschneiderte Förderung für NRW-Regionen: Förderaufrufe REGIONALE Bergisches RheinLand und REGIONALE Südwestfalen

    Regionalisierte Strukturpolitik, die einzelne Regionen entsprechend ihrer spezifischen Stärken und Herausforderungen unterstützt: Dafür gibt es in Nordrhein-Westfalen die REGIONALEn. Bei der Umsetzung der REGIONALE Bergisches RheinLand und REGIONALE Südwestfalen unterstützt die Innovationsförderagentur (IN.NRW), die beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelt ist, im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 mehrere Landesministerien.

    mehr
  • 03 Jun
    2024
    Bild: ©Projektträger Jülich

    Bild: ©Projektträger Jülich

    Neuer YouTube-Kanal @energieforschung gestartet

    Vom Energiesystem über die Wärme- und Stromwende, vom Wasserstoff bis hin zum Transfer: Auf dem neuen YouTube-Kanal @energieforschung begleitet der Projektträger Jülich (PtJ) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Arbeit der Forschenden an allen fünf Missionen im 8. Energieforschungsprogramm zur angewandten Energieforschung.

    mehr
  • 28 Mai
    2024
    Bild: © Deivison – stock.adobe.com (generiert mit KI)

    Bild: © Deivison – stock.adobe.com (generiert mit KI)

    Förderprogramm „Go-to-Market Gutschein“ unterstützt Start-ups in NRW bei Prototypenentwicklung

    Ab sofort können Projektanträge für die Fördermaßnahme „Go-to-Market Gutschein“ eingereicht werden. Die Förderung wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelten Innovationsförderagentur (IN.NRW) im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Gefördert wird die Entwicklung einer innovativen Idee hin zu einem Prototyp eines digitalen Produkts.

    mehr
  • 28 Mai
    2024
    ©omune – stock.adobe.com, generiert mit KI

    Bild: ©omune – stock.adobe.com, generiert mit KI

    PtJ erhält doppelten Zuschlag für themenoffene Forschungs- und Transferförderung

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat den Projektträger Jülich (PtJ) für weitere drei Jahre mit neuen Ansätzen in der themenoffenen Forschungs- und Transferförderung beauftragt: Für die Förderrichtlinie „DATIpilot“ und für das Programm „Innovation & Strukturwandel“. Bei „DATIpilot“ werden effektivere Formen der Förderung von Wissenstransfer erprobt. Mit dem Programm „Innovation & Strukturwandel“ realisiert PtJ Innovationen für strukturschwache Regionen.

    mehr
  • 08 Mai
    2024
    Bild: ©2016 Rawpixel.com/Shutterstock

    Bild: ©2016 Rawpixel.com/Shutterstock

    Start der nächsten Einreichungsrunde für „Start-up Transfer.NRW“

    Ab sofort haben Gründungsinteressierte wieder die Möglichkeit, Anträge für die Fördermaßnahme „Start-up Transfer.NRW“ einzureichen. Die Fördermaßnahme wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW), die beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelt ist, im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen umgesetzt

    mehr
  • 07 Mai
    2024
    Bild: © H2FLY/Maks Richter

    Bild: © H2FLY/Maks Richter

    Entwicklung emissionsfreier Brennstoffzellenantriebe für Regionalflugzeuge

    Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gab den Startschuss für das Forschungs- und Entwicklungsprojekt BALIS 2.0. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing überreichte gestern die Förderurkunde zur Weiterentwicklung von Brennstoffzellenantrieben für Regionalflugzeuge. Das Projekt wird im Rahmen des NIP gefördert, welches von der NOW GmbH koordiniert und durch PtJ umgesetzt wird. PtJ begleitet dabei alle Projektpartner von der Projektskizze bis zum Abschluss des Vorhabens.

    mehr
  • 07 Mai
    2024
    Bild: ©AndyPhoton – stock.adobe.com, generiert mit KI

    Bild: ©AndyPhoton – stock.adobe.com, generiert mit KI

    LIFE SCIENCE ENGINEERING: PtJ setzt neues Forschungsprogramm der BW Stiftung um

    Das Forschungsfeld „Tissue Engineering“ (Gewebezucht) birgt für die zukünftige Krankenversorgung großes Potential. Die Baden-Württemberg Stiftung (BW Stiftung) hat den Projektträger Jülich (PtJ) mit einem neuen Forschungsprogramm zu diesem Thema beauftragt: „Life Science Engineering – Innovative Zukunftstechnologien für die Erforschung und Anwendung des Tissue Engineering“. PtJ koordiniert das Programm und unterstützt in der wissenschaftlichen Begleitung und der Erfolgskontrolle.

    mehr
  • 06 Mai
    2024
    Bild: ©Projektträger Jülich

    Bild: ©Projektträger Jülich

    Geht Stahl auch klimaneutral?

    Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft forschen gemeinsam daran, wie die Transformation der Stahlindustrie ein Erfolg wird. Sie setzen dabei auf grünen Wasserstoff. In einem neuen Video auf dem YouTube-Kanal „Energieforschung“ erklären sie, wie gut das schon gelingt. Auf „Energieforschung“ berichtet der Projektträger Jülich im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über die Forschungsförderung im Energieforschungsprogramm (EFP).

    mehr
  • 26 Apr
    2024
    Bild: ©Rawpixel.com - stock.adobe.com

    Bild: ©Rawpixel.com - stock.adobe.com

    WIR BEWEGEN WAS! – engagiert in NRW

    Ab sofort haben Initiativen, Vereine und Privatpersonen wieder die Möglichkeit, Unterstützung für ihre zivilgesellschaftlichen Ideen zu erhalten. Der Projektträger Jülich unterstützt das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalenbei der Neuauflage des Programms „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“. In diesem Rahmen können engagierte Bürgerinnen und Bürgern eine Beratung durch Fachexpertinnen und -experten zur Umsetzung ihrer Vorhaben bekommen.

    mehr

Wasserstoffwirtschaft

Internationale Wasserstoffprojekte

mehr

Bekanntmachungen


03. Juni 2024 - 02. September 2024 | MHKBD NRW, MWIKE NRW
REGIONALE Südwestfalen
mehr
03. Juni 2024 - 02. September 2024 | MHKBD NRW, MWIKE NRW
REGIONALE Bergisches RheinLand - Das Beste aus zwei Welten -
mehr
28. Mai 2024 - 31. Oktober 2026 | MWIKE NRW
Go-to-Market Gutschein
mehr
Förderinitiativensuche

Veranstaltungen


Weitere Termine
  • 08.04.2024 10:00 Uhr - 17.06.2024 13:00 Uhr
    Online
    Webinar- und Workshop-Reihe „Fit für Ihren Antrag: Antragsvorbereitung in Cluster 6 und den Missionen von Horizont Europa“

    Die Nationale Kontaktstelle (NKS) Bioökonomie und Umwelt führt im Frühjahr zwei Veranstaltungsreihen zur Antragstellung in den Missionen von Horizont Europa durch. Beide Veranstaltungsreihen finden in der Zeit von April bis Mitte Juni 2024 statt und richten sich vorrangig an Interessierte, die einen Antrag für die neuen Aufrufe des Arbeitsprogramms 2024 für die EU-Missionen vorbereiten wollen.

    mehr
    08 Apr
  • 21.06.2024 10:00 - 11:00 Uhr
    Online
    Rückenwind - Aktuelles aus der Windenergieforschung

    Das Forschungsnetzwerk Erneuerbare Energien – Wind lädt am Freitag, 21. Juni 2024, von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr zur kostenlosen Online-Reihe „Rückenwind - Aktuelles aus der Windenergieforschung“ ein. Expertinnen und Experten berichten von zentralen Erkenntnissen laufender und abgeschlossener Projekte. Der Projektträger Jülich (PtJ) betreut das Forschungsnetzwerk Erneuerbare Energien im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

    mehr
    21 Jun
  • 21.06.2024 10:00 - 11:30 Uhr
    Online
    Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung

    Das Forschungsnetzwerk Wasserstoff lädt am 21. Juni 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr zur kostenlosen Online-Reihe „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ ein. Expertinnen und Experten berichten dort von zentralen Erkenntnissen aus laufenden Projekten und diskutieren relevante Fragen rund um das Thema Wasserstoff. Der Projektträger Jülich (PtJ) betreut das Forschungsnetzwerk Wasserstoff im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

    mehr
    21 Jun
  • 28.06.2024 10:00 - 17:00 Uhr
    Uber Eats Music Hall, Mercedes-Platz 2, 10243 Berlin
    Karrieremesse STICKS & STONES

    Tauchen Sie ein in eine Welt der Vielfalt und Chancen! Am 28. Juni 2024 laden wir Sie herzlich dazu ein, uns auf der STICKS & STONES Karrieremesse in Berlin kennenzulernen. Entdecken Sie uns als Arbeitgeber, der Ihre Individualität und Talente fördert. Erfahren Sie mehr über unsere spannenden Projekte, Karrieremöglichkeiten und wie Sie Teil unseres Teams werden können.

    mehr
    28 Jun
  • 22.10.2024 16:00 - 20:30 Uhr
    Technologiezentrum Aachen, Dennewartstraße 25-27, 52068 Aachen
    Nacht der Unternehmen

    Wir freuen uns, Sie bei der „Nacht der Unternehmen“ im Technologiezentrum Aachen am 22. Oktober 2024 kennenzulernen! Die Messe bietet allen – ob Studierenden, Berufserfahrenen oder Young Professionals – die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber wie uns kennenzulernen.

    mehr
    22 Okt
  • 05.11.2024 09:30 - 16:30 Uhr
    Bendplatz Aachen, Kühlwetterstraße, 52072 Aachen
    Bonding Firmenkontaktmesse

    Besuchen Sie uns auf der Karrieremesse „Bonding“ in Aachen am 5.11.2024! Erfahren Sie, was wir als einer der führenden Projektträger Deutschlands zu bieten haben. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit unseren Experten ins Gespräch zu kommen und sich über Karrieremöglichkeiten bei uns zu informieren.

    mehr
    05 Nov
  • 07.11.2024 10:00 - 17:00 Uhr
    Flora Köln, Am Botanischen Garten 1a, 50735 Köln
    Kompetenztreffen „Elektromobilität in NRW“

    Ab sofort ist die Anmeldung für das Kompetenztreffen „Elektromobilität in NRW“ möglich. Das größte NRW-Branchentreffen zum Thema klimagerechte Mobilität findet am Donnerstag, 7. November 2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr in der Flora Köln statt. Die Veranstaltung wird von der beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelten Initiative „ElektroMobilität NRW“ im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) umgesetzt.

    mehr
    07 Nov
  • 28.11.2024 10:00 Uhr - 29.11.2024 16:00 Uhr
    Köln Messe, Halle 10.2, Eingang Ost, Messeplatz 1, 50679 Köln
    Absolventenkongress Köln

    Am 28. und 29. November 2024 ist es soweit: Der Absolventenkongress Köln findet statt und wir sind mit dabei! Besuchen Sie unseren Stand, um mehr über die von uns geförderten Förderprogramme in den Bereichen Forschung, Technologie und Entwicklung zu erfahren. Wir freuen uns darauf, persönlich mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen rund um Ihre beruflichen Perspektiven bei uns zu beantworten. Dabei geben wir Ihnen Einblicke in unsere Unternehmenskultur.

    mehr
    28 Nov

Bildnachweise


Slider

alle Motive: ixtract GmbH

Element Bekanntmachungen

Internationale Wasserstoffprojekte: ©SmirkDingo - stock.adobe.com

 

Der Projektträger Jülich in Zahlen im Jahr 2023
1.629
Mitarbeiter/innen
30.770
Laufende Vorhaben
3392,05
Fördervolumen in Mio. Euro
4
Geschäftsstellen

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz