Joomla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Joomla

Bildschirmfoto
Joomla! 4 Administrator-Seite
Basisdaten

Entwickler Open Source Matters[1]
Erscheinungsjahr 17. August 2005
Aktuelle Version 5.1.0[2]
(16. April 2024)
Betriebssystem Microsoft Windows, Unix-ähnliches System
Programmiersprache PHP[3], JavaScript[4]
Kategorie Content-Management-System
Lizenz GNU General Public License, Version 2.0 oder später[5]
deutschsprachig ja
https://www.joomla.org

Joomla auf GitHub

Joomla ([ʤuːm.lə]; Anhören/?) (Eigenschreibweise: Joomla!) ist ein freies Content-Management-System (CMS) zur Erstellung von Webseiten.

Joomla steht unter der GNU General Public License. Es ist in PHP geschrieben und verwendet objektorientierte Programmierung (OOP) (ab Version 1.0), Entwurfsmuster, speichert Daten in einer MySQL-, Microsoft SQL Server- (ab Version 2.5) oder PostgreSQL- (ab Version 3.0) Datenbank und beinhaltet Funktionen wie zum Beispiel Cache, RSS-Feeds, druckbare Versionen von Seiten, News-Flashes, Blogs, Suche und Unterstützung für die Sprachinternationalisierung.

Joomla! wurde über 100 Millionen Mal heruntergeladen. Über 8000 kostenlose und kommerzielle Erweiterungen sind im offiziellen Joomla!-Extensions-Directory verfügbar, weitere sind aus anderen Quellen verfügbar.

Zusammen mit WordPress, TYPO3 und Drupal gehört es zu den bekanntesten[6] und meistverwendeten[7] Open-Source-Content-Management-Systemen. Historisch ist Joomla aus dem Open-Source-Projekt Mambo hervorgegangen.

Wesen und Zweck von Joomla[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Joomla dient in erster Linie der Erstellung von Webseiten mit veränderlichen, d. h. dynamischen Inhalten, die von mehreren Personen ohne vertiefte Kenntnisse über Webseitenerstellung editiert werden können. Dabei wird innerhalb von Joomla zwischen drei Ebenen streng unterschieden: der funktionellen Struktur, den eigentlichen Seiteninhalten und dem Layout.

Die Einrichtung der funktionellen Struktur, häufig mit dem englischen Begriff management bezeichnet, ist aufwendig und setzt profunde Kenntnisse voraus. Sie liegt daher häufig in den Händen einer entsprechend ausgebildeten Einzelperson, die als Administrator bezeichnet wird. Dieser muss Joomla auf einem Webserver installieren, üblicherweise einem Apache-Webserver, außerdem wird ein MySQL-Datenbank-Server benötigt. In der Regel wird dazu ein fertiges Paket wie XAMPP heruntergeladen und auf einem lokalen Computer ein virtueller Webserver installiert. Anschließend kann das gewünschte Joomla-Paket heruntergeladen und offline lauffähig gemacht werden. Erst die fertig eingerichtete Webseite wird anschließend auf einen Webserver hochgeladen.

Die Seiteninhalte, auf Englisch content, können von nun an durch eine beliebig große Anzahl von Autoren über einen leicht bedienbaren Editor wie TinyMCE eingepflegt werden. Der Editor lässt sich mittels eines Webbrowsers aufrufen, so dass die Autoren ihre Inhalte von jedem Ort mit Internetzugang eingeben können. Über eine Benutzerverwaltung lassen sich dabei vom Administrator für jeden Autor und jeden Inhalt individuelle Zugriffs- und Schreibrechte festlegen. Dadurch ist es möglich, dass manche Autoren beispielsweise nur die Inhalte, andere auch die zugrunde liegende funktionelle Struktur beeinflussen können. Um die Identität der Autoren festzustellen, ist der Zugang durch ein Passwort geschützt. Die Autoren müssen dabei – anders als bei der Erstellung von statischen Webseiten – keine Sprachen wie HTML und CSS beherrschen. Durch den Einsatz von JavaScript sehen die Beiträge schon beim Erstellen fast genau so aus wie später im Webbrowser des Besuchers (WYSIWYG-Prinzip).

Aus den beiden erwähnten englischen Begriffen content und management leitet sich die für derartige Software übliche Bezeichnung Content-Management-System (CMS) ab.

Das Layout wird durch sogenannte Templates gestaltet, welche der Webseite unabhängig von Struktur und Inhalt ein einheitliches optisches Erscheinungsbild geben. Die Templates können durch den Administrator einfach ausgewechselt werden, wodurch sich das Aussehen der Webseite bei gleichen Inhalten grundlegend ändert. Da die Herstellung von Templates relativ komplex ist, werden sie in der Regel von Dritten angefertigt. Es existieren etliche kostenlose Templates, die sich in ihrer Farbe an die Bedürfnisse des Benutzers anpassen lassen, dennoch sind sich die Erscheinungsbilder dieser Seiten im Ergebnis erkennbar ähnlich. Es gibt auch kommerzielle Hersteller von Templates, deren individuellere Produkte aber – im Gegensatz zu Joomla – kostenpflichtig sind.

Für kleine und überschaubare Webseiten mit wenigen Unterseiten und weitgehend unveränderlichem Inhalt, die zudem nur von einer einzigen Person gewartet werden, sind Content-Management-Systeme wegen ihrer Komplexität und den höheren Anforderungen an die Server-Hardware ungeeignet. Für solche Aufgaben ist ein Website-Baukasten oder aber ein einfaches CMS besser geeignet. Eine abgespeckte und daher übersichtlichere Version von Joomla ist weder verfügbar noch geplant noch innerhalb des Programmes einstellbar.

Vorteile von Joomla sind:

  • Benutzerfreundliche Bedienung
  • Leicht erweiterbar durch verschiedene Komponenten, Module und Plugins
  • Flexibles und dadurch leicht modernisierbares Design
  • Valides HTML und CSS (zumindest in den Standard-Templates)

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach erheblichen Differenzen mit dem australischen Unternehmen Miro, das die Namensrechte an Mambo besaß, verabschiedete sich am 17. August 2005 der Großteil der damals am Mambo-Projekt beteiligten Entwickler von Mambo. Um das System dennoch weiterentwickeln zu können, wurde der Code von Mambo 4.5.2.3 in ein neues Projekt mit dem Namen Joomla übernommen und zu Joomla 1.0.x (Stable) weiterentwickelt.

Das Entwicklerteam gründete eine Seite mit dem Namen OpenSourceMatters, um die Nutzer, Entwickler, Webdesigner und die Community mit Informationen zu versorgen. Der Teamleiter zu dieser Zeit, Andrew „MasterChief“ Eddie, der das Projekt kurzzeitig verließ und am 15. August 2007 zurückkehrte, schrieb einen offenen Brief[8] an die Gemeinschaft, der auch im öffentlichen Forum auf mamboserver.com publiziert wurde.

Am 1. September 2005 wurde unter dem neuen Namen Joomla! eine neue Mambo-Version angekündigt. Joomla ist die englischsprachige Schreibweise des Swahili-Wortes jumla, das so viel bedeutet wie „alle zusammen“ oder „als Ganzes“.[9]

Joomla 1.0.0 entspricht Mambo, das lediglich um einige Erweiterungen ergänzt wurde. Im weiteren Verlauf des Jahres 2005 einigte man sich darauf, sich von den Mambo-Wurzeln ganz zu trennen und ein gänzlich eigenes und neues CMS zu entwickeln.

Die Entwicklung der neuen Version, die mit 1.5 versioniert wird, dauerte mehr als zwei Jahre. In der Zwischenzeit wurde die Version 1.0 weiterentwickelt. Am 22. Januar 2008 wurde nach einigen RC-Versionen die erste stabile Version von Joomla 1.5 offiziell veröffentlicht.

Joomla ist quelloffen. Den Joomla-Entwicklern ist diese Entwicklungsphilosophie sehr wichtig, weshalb der offizielle Slogan „… because open source matters“ verwendet wird. Inzwischen wird Joomla weltweit für zehntausende Webseiten der unterschiedlichsten Art eingesetzt. Joomla ist mit knapp 11 % Marktanteil – nach WordPress mit circa 47 % und TYPO3 mit circa 11 % Marktanteil – eines der meistverwendeten CMS in Deutschland.[10] Joomla hat eine starke Nutzergemeinschaft, die ihre Mitglieder aktiv unterstützt. Außerdem gibt es auch im deutschsprachigen Raum Unternehmen, die kommerzielle Unterstützung anbieten und Entwicklung professionell betreiben.

Joomla hat den englischen Packt Publishing Open Source Content Management System Award im Jahr 2006 in der Kategorie Overall Winner[11] und 2007 in der Kategorie Best PHP Open Source Content Management System[12] gewonnen.

Wichtige Versionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ver­sion Unter­version Ver­öffent­lichung(a) Lebens­ende Wichtigste Änderungen
1.x Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 1.0 15. Sep. 2005 22. Juli 2009 Fortführung von Mambo mit neuen Merkmalen, Bereinigung von Fehlern und Sicher­heits­lücken
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 1.0.15 22. Feb. 2008 Sicherheits- und Stabili­täts­aktuali­sierung
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 1.5.0 22. Jan. 2008 30. Sep. 2012 Trennung von Layout und Quell­text, Such­maschinen­opti­mierung, Voll­text­suche, Caching-Mechanismen, Sprach­einstellungen, Inte­gration von Ajax-Funktionen mit Framework MooTools und Langzeitsupport
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 1.5.26 27. März 2012 Sicherheits- und Stabili­täts­aktuali­sierung
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 1.6.0 10. Jan. 2011 19. Aug. 2011 Benutzer­verwaltungs­system, Menü­sprachen, unbeschränkte Kategorie-Tiefe
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 1.6.6 26. Juli 2011 XSS-Schwachstelle behoben
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 1.7.0 19. Juli 2011 24. Feb. 2012 Sicherheitspatches[13]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 1.7.5 2. Feb. 2012 Sicherheitspatches
2.5.x Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.5.0 24. Jan. 2012 31. Dez. 2014 Schnellerer Seiten­aufbau, verbesserte Suchfunktion, vereinfachte Updatefunktion, Integration von Captcha[14] und Langzeitsupport
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.5.28 10. Dez. 2014 Fehlerbehebungen
3.x Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.0.0 27. Sep. 2012 2013-05 Bootstrap, Ver­ein­fachte Installa­tion, Ver­besserte Mehr­sprachig­keit[15]
Betaversion für Ent­wickler von Joomla 3.5[16]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.0.3 04. Feb. 2013 Betaversion für Ent­wickler von Joomla 3.5[17]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.1.0 24. April 2013 2013-12 Tagsystem[18]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.1.6 06. Nov. 2013 Sicherheitspatches
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.2.0 06. Nov. 2013 2014-10 Sicherheitspatches[19]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.2.3 06. März 2014 Sicherheits- und Bugfix-Update
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.3.0 20. April 2014 2015-02 Fehlerbehebungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.3.4 23. Sep. 2014
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.4.0 24. Feb. 2015 2016-03 Leistungsfähigere Microdata Implementierung, Fertigstellung der Modul-Editierung via Frontend, Composer Integration im CMS, Schlankerer CMS-Kern ohne com_weblinks
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.4.8 24. Dez. 2015 Fehlerbehebungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.5 21. März 2016 2016-07 Unterstützung von PHP 7,[20] automatische E-Mail-Benachrichtigung für Administratoren bei Updates, Einfügen von Bildern in Artikel via Drag and Drop, Anzeige eines Artikel- und Kategorienzählers in Übersichtsseiten
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.5.1 05. April 2016 Fehlerbehebungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.6 12. Juli 2016 2017-04 Neuerungen und Verbesserungen[21]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.6.5 13. Dez. 2016 Kritisches Sicherheitspatch[22]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.7.0 25. April 2017 2017-09 Verbesserungen am Routing, Custom Fields und Associations Manager, kritisches Sicherheitspatch
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.7.5 17. Aug. 2017
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.8.0 19. Sep. 2017 2018-10 Neues Routing-System, Joomla! 4 Compatibility Layer, Improved Sample Data Installation, Sodium Encryption Support
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.8.13 09. Okt. 2018 Sicherheitspatches und Fehlerbehebungen[23]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.9.0 30. Okt. 2018 2021-08 Privacy Tool Suite (Verschiedene Verbesserungen in Bezug auf Datenschutz, Löschen und Export von Benutzerdaten)
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.9.28 06. Juli 2021 Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates[24]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.10.0 17. Aug. 2021 2023-08-17 Letzte geplante Neben-Versionsnummer der Joomla! 3.x-Serie und Langzeitsupport[25][26]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.10.12 11. Jul. 2023 Fehlerbehebungen[27]
Ältere Version; noch unterstützt: 3.10.13-elts 17. Aug. 2023 2025-02-17 Fehlerbehebungen[28]
4.x Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.0.0 17. Aug. 2021 2022-02-15 Neue Features und Redesign[29]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.0.6 18. Jan. 2022 Fehlerbehebungen und Verbesserungen[30]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.1.0 15. Feb. 2022 2022-08-16 Neue Features (Aufgaben-Planer, Child Templates, Barriere-Checker)[31]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.1.5 21. Juni 2022 Fehlerbehebungen[32]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.2.0 16. Aug. 2022 2023-03-14 Joomla! 4.2 erscheint pünktlich[33]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.2.9 14. Mär. 2023 Fehlerbehebungen[34]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.3.0 22. Aug. 2023 2023-08-22 Joomla! 4.3.0 ist da - mit geführten Touren[35]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.3.4 22. Aug. 2023 Joomla! 4.3.4 - Bugfix Release[36]
Ältere Version; noch unterstützt: 4.4.0 17. Okt. 2023 Joomla 5.0 und Joomla 4.4 sind da![37]
Zukünftige Version: 4.4.1 28. Nov. 2023
5.x Aktuelle Version: 5.0.0 17. Okt. 2023 Joomla 5.0 und Joomla 4.4 sind da![37]
Zukünftige Version: 5.0.1 28. Nov. 2023
Legende:
Ältere Version; nicht mehr unterstützt
Ältere Version; noch unterstützt
Aktuelle Version
Aktuelle Vorabversion
Zukünftige Version
(a) Datumsangaben nach PST/PDT

Versionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Version 1.0.x[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 19. September 2005 wurde die Version 1.0.0 freigegeben. Merkmale waren die Bereinigung von Fehlern und Sicherheitslücken und die Unterstützung von MySQL 4.1. Der Support und die Weiterentwicklung von Zweig 1.0 wurde am 22. Juli 2009 offiziell eingestellt.

Version 1.5.x[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 22. Januar 2008 wurde der erste Stable Release von Joomla 1.5 über die offizielle Projektseite veröffentlicht. Die Veröffentlichung trug den Codenamen Khepri, nach der gleichnamigen altägyptischen Gottheit, die den Sonnenaufgang verkörpert.

Version 1.5 stellt für das CMS Joomla einen Entwicklungssprung dar. Basierte der Quellcode der 1.0x-Serie noch auf Mambo, handelt es sich bei der Version 1.5 im Prinzip um ein neues CMS. Wegen des neuartigen Aufbaus der Version 1.5 wird oft von einem sogenannten Framework gesprochen. Der Code wurde vollständig objektorientiert ausgelegt und die Komponenten folgen dem Model-View-Controller-Entwurfsprinzip. Dementsprechend steht Komponentenentwicklern eine neue API zur Verfügung, um eigene Erweiterungen für Joomla zu entwickeln. Obwohl das Framework in der objektorientierten Version PHP 5 geschrieben wurde, ist Joomla 1.5 auch zur Version 4 teilweise abwärtskompatibel. Dennoch wird PHP 5 für den Betrieb empfohlen, da Joomla 1.5 mit dieser Version signifikant schneller und stabiler läuft.

Ausgewählte Eigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Version 1.6[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Version Joomla 1.6 wurde am 10. Januar 2011 veröffentlicht. Joomla 1.6 stellt den Support für PHP 4 endgültig ein, so dass die Systemanforderungen auf PHP 5.2 und höher angehoben wurden. Eines der neuen Hauptfeatures in Version 1.6 ist ein umfangreiches Rechtesystem, das auf einer Access Control List beruht. Außerdem wurde eine unbegrenzte hierarchische Kategorisierung eingeführt und die vereinfachte Aufteilung aus Joomla 1.5 in Bereiche und Kategorien dadurch ersetzt. Die Kategorietiefe lässt sich beliebig erweitern und Artikel so strukturierter einordnen.

Mit Joomla 1.6 wird Joomla um zahlreiche neue Merkmale erweitert. Da das teilweise neu geschriebene Framework von Version 1.6 nicht vollständig auf dem von Joomla 1.5 basiert, wurde ein Update von früheren Versionen auf 1.6 nicht empfohlen.

Version 3.0[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die am 27. September 2012 veröffentlichte Version 3.0 von Joomla legt ihren Fokus vor allem auf die mobile Verwendung des CMS sowie die Unterstützung des sogenannten Responsive Webdesign. So wurde zum Beispiel der WYSIWYG-Editor so angepasst, dass er auch auf dem kleinen Bildschirm eines Smartphone gut bedient werden kann. Außerdem wurde ein neues Template namens Protostar eingeführt, das sich flexibel an die Größe des verfügbaren Bildschirms anpasst.[38]

Version 3.6[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der am 12. Juli 2016 freigegebenen Version 3.6 wurde die Benutzerführung im Backend verbessert, Module und Menüpunkte sind leichter auffindbar. Kategorien können beim Erstellen eines neuen Beitrags angelegt werden. Insgesamt wurden über 400 Änderungen in Joomla eingebracht, darunter auch neue und erweiterte Funktionen für Entwickler.[39]

Version 3.10.13-elts[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf Grund der großen Anzahl Joomla! 3.x Installationen zum Zeitpunkt des offiziellen Endes des Supportes für die Version 3.x von Joomla hat das OpenSourceMatters entschieden, eine Extended Longterm Support Version, die durch einen Drittanbieter gepflegt wird und ausschließlich Sicherheitsupdates erhält, auszuschreiben.[40] Am 17. August 2023 wurde der erste Release dieser ELTS Version veröffentlicht.[41]

Version 4.0[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Version 4.0 wurde am 17. August 2021 veröffentlicht und hat eine grundlegend angepasste Benutzeroberfläche. So wurde beispielsweise der Editor und der Medienmanager überarbeitet. Des Weiteren gibt es nun anpassbare E-Mail-Vorlagen, verbesserte Barrierefreiheit, eine neue Suchfunktion, eine überarbeitete Code-Architektur für höhere Sicherheit, Geschwindigkeits-Verbesserungen sowie neue Funktionen für Zusammenarbeit in Autoren-Teams.[42]

Version 5.0[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Version 5.0 wurde am 17. Oktober 2023 veröffentlicht und erhöht die Minimum-Version für PHP (8.1), MySQL (8.0.13) und PostgreSQL (12). Außerdem wird MariaDB (10.4) jetzt offiziell unterstützt. Das Backend Template hat einen Dark-Mode bekommen und viele Verbesserungen an der Codebase wurden durchgeführt.[37]

Erweiterungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viele Anwender haben Erweiterungen (Module und Komponenten) für Joomla erstellt, die sie der Nutzergemeinde meist kostenfrei zur Verfügung stellen – beispielsweise eine Online-Shop-Lösung mit VirtueMart. Auf diese Weise bietet Joomla einen beachtlichen Funktionsumfang, der praktisch alle üblichen Anwendungen abdeckt. Neben den Vorteilen haben aber gerade diese Erweiterungen in der Vergangenheit immer wieder Sicherheitsprobleme hervorgerufen, so dass der Anwender eine gewisse Vorsicht walten lassen sollte (siehe Abschnitt Sicherheit). Zusätzlich zu den kostenfreien Erweiterungen gibt es auch einige kommerzielle Produkte für Joomla, welche jedoch lizenzrechtlich umstritten sind.[43]

Bei den Erweiterungen unterscheidet man Plugins, Komponenten, Module und Templates:[44] Plugins verändern den Programmcode von Joomla!, Komponenten ergänzen zusätzliche Funktionalitäten, Module zeigen Daten aus dem Joomla!-Kern oder anderen Erweiterungen an und die Templates bestimmen das Aussehen und die Seitenstruktur.

Joomla User Groups (JUGs)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die sogenannten JUGs sind lokale Gruppen von Joomla-Benutzern und -Entwicklern, die sich regelmäßig zusammenfinden, um Informationen über Joomla auszutauschen, Projekte zu planen (z. B. Workshops) und natürlich, um sich kennenzulernen und somit die soziale Komponente von Open-Source-Software zu pflegen. JUGs gibt es bisher (Stand März 2019) in den Städten Augsburg, Berlin, Böblingen, Dresden, Freiburg im Breisgau, Friedrichshafen, Fulda, Gifhorn, Hamburg, Hannover, Im Pott, Karlsruhe, Koblenz, Köln, Landshut, Lübeck, München, Nürnberg, Rhein Main, Sauerland, Stuttgart, Wolfenbüttel, sowie in der Schweiz und in Österreich.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name Joomla (englische Lautumschreibung) leitet sich von dem Wort „Jumla“ aus der Swahili-Sprache ab und kommt ursprünglich aus dem Arabischen جُمْلَة. Es bedeutet so viel wie „das Ganze“ oder auch „als ganzes“ und betont damit die Rolle der Entwickler-Gemeinschaft (Community).

Das offizielle Logo besteht aus dem Logobild und dem Joomla-Schriftzug. Das Logobild repräsentiert die Vereinigung der Joomla-Community. Es setzt sich aus vier zueinander gedrehten J zusammen. Das Joomla-Logo ist nicht copyrightfrei und darf nur unter bestimmten Bedingungen verwendet werden. Ein Abändern des Logos ist in den meisten Fällen nicht gestattet. Das Logo darf dann in Publikationen verwendet werden, wenn sich diese an die von Joomla vorgegebene Farbgestaltung halten.[45]

Sicherheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgrund der Popularität und bekannter Sicherheitsprobleme werden Joomla-Installationen immer wieder zur Zielscheibe von Angriffen, insbesondere in Form sogenannter Defacements. Laut einer IBM-Studie aus dem Jahr 2008 ist die Zahl der Sicherheitslücken bei Webapplikationen allerdings generell drastisch angestiegen, so dass prinzipiell alle Systeme von diesem Problem betroffen sind.[46]

Im Entwicklerteam von Joomla gibt es eine spezielle Abteilung, welche sich nur um das Auffinden von Fehlern kümmert und den Namen „Bug Squad“ trägt.[47] Vor allem die zahlreichen Drittkomponenten verursachen ein erhöhtes Sicherheitsrisiko, was von Hackern ausgenutzt wird.[48] Einige dieser Erweiterungen benötigen sehr weitgehende Rechte auf dem Server, welche zudem meist nicht explizit aufgeführt werden. Programmierbedingte Sicherheitsmängel sind dagegen selten und werden zudem in aller Regel recht schnell beseitigt. Anwender können in der jeweiligen Online-Community Hilfe finden, um ihr System auf dem neuesten Stand zu halten. Viele – vor allem private – Benutzer vernachlässigen jedoch die Pflege einer Webseite und sind sich der resultierenden Probleme nicht bewusst.

In einem separaten englischen Wiki[49] werden grundlegende Sicherheitstipps für den sicheren Betrieb von Joomla gegeben.

Entwicklungszyklus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Joomla hat mit der Einführung von 1.6 eine neue Entwicklungsstrategie übernommen. Grundgedanke ist die kontinuierlichere Veröffentlichung von Standard Support Release (SSR). Dadurch sollen Nutzerwünsche schneller in den Joomla-Kern übernommen werden und live zu Gunsten zukünftiger Veröffentlichungen stabilisiert werden. Dem schnellen Wechsel zwischen den Major Releases stehen viele Nutzer kritisch gegenüber, besonders dann, wenn aufwendige Anwendungen für eine Joomla-Webseite entwickelt wurden und der Ersteller den Kern aktualisieren muss, um aktuelle Sicherheitsupdates zu erhalten.

Am 25. April 2014 gaben die Entwickler bekannt, dass das frühere System bestehend aus unterschiedlichen LTR- (Long Term Release) und STR-Versionsschienen (Short Term Release) zugunsten eines linearen Versionszyklus aufgegeben werden soll.[50] Die erste Veröffentlichung nach dieser Umstellung war die Version 3.3.1.

Community[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Joomla hat eine offizielle und viele inoffizielle Communitys. Das offizielle Joomla-Forum umfasste im April 2019 mehr als 3,2 Millionen Beiträge von über 730.000 registrierten Mitgliedern. Inoffizielle Websites werden in vielen Sprachen veröffentlicht, meist mit Joomla-Erweiterungen, die regionsspezifisch sind. Bidirektionale Textunterstützung für Hebräisch und Arabisch zum Beispiel finden sich häufig in Community-Portalen von Drittanbietern. Inoffizielle Web-Entwickler programmieren ebenfalls Erweiterungen und Templates für den kommerziellen Vertrieb und bieten individuelle Anpassungsdienste auf Freelance-Basis an. Gewöhnlicherweise wird ein Template in einer Zip-Datei veröffentlicht, die mit Hilfe des integrierten Joomla-Installationsprogrammes installiert werden kann.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Joomla 3.x[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • David Jardin und Elisa Foltyn: Joomla! 3: Professionelle Webentwicklung. Aktuell zu Version 3.7 (inkl. e-commerce). Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, ISBN 978-3-446-44015-9.
  • Richard Eisenmenger: Joomla! 3: Das umfassende Handbuch. Aktuell zu Version 3.4. Rheinwerk Computing, ISBN 978-3-8362-3711-6.
  • Daniel Koch: Erfolgreich starten mit Joomla!3. Data Becker 2013, ISBN 978-3-8158-4000-9.
  • André Wösten: Joomla! 3 – Das umfassende Training. DVD Video-Training. Galileo Press 2013, ISBN 978-3-8362-2025-5.
  • Alexander Schmidt, Andreas Lehr: Templates für Joomla! 2.5 und 3.X – Design und Implementierung. Franzis Verlag, 2012.

Joomla 2.5[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hagen Graf: Joomla! 2.5 – Ein Anfängerbuch. cocoate Verlag, Fitou 2012
  • Daniel Koch: Das große Buch: Joomla! 2.5. Data Becker, Düsseldorf 2012, ISBN 978-3-8158-3111-3.
  • Christiane Maier-Stadtherr, René Serradeil und Axel Tüting: Joomla!-Extensions entwickeln: Eigene Komponenten, Module und PlugIns programmieren. Franzis Verlag, Poing 2012, ISBN 978-3-645-60134-4.
  • Axel Tüting: Webseiten erstellen mit Joomla! 2.5 – Alle Features – Templates – SEO. Franzis Verlag, Poing 2012, ISBN 978-3-645-60164-1.
  • André Wösten: Joomla! 2.5 – Das umfassende Training. DVD Video-Training. Galileo Press 2013, ISBN 978-3-8362-1916-7.
  • David Jardin: Joomla! 2.5: Professionelle Webentwicklung. Carl Hanser Verlag, München, 2013, ISBN 978-3-446-43086-0.

Joomla 1.0[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Joomla! – Sammlung von Bildern und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Welcome to Open Source Matters!. (abgerufen am 29. Januar 2023).
  2. Release 5.1.0. 16. April 2024.
  3. The joomla Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 19. Juli 2018).
  4. Joomla!. (englisch, abgerufen am 2. Februar 2023).
  5. Joomla! - Content Management System to build websites & apps. (abgerufen am 3. Juni 2014).
  6. Google Trends. Abgerufen am 19. April 2017 (englisch).
  7. Usage of content management systems for websites. Abgerufen am 19. April 2017 (englisch).
  8. Andrew Eddie: Mambo Open Source Development Team – Brief an die Community. OpenSourceMatters, 17. August 2005, abgerufen am 17. Oktober 2011 (englisch).
  9. Joomla! das Buch. (PDF; 1,1 MB) Abgerufen am 17. Oktober 2011. – Worum es bei Joomla überhaupt geht.
  10. Publishing tool statistics web servers placed in Germany. Abgerufen am 10. Mai 2019.
  11. 2006 Open Source Content Management System Award Winner Announced. In: prweb.com. 14. November 2006, abgerufen am 27. August 2022 (englisch).
  12. Drupal Wins Overall 2007 Open Source CMS Award. In: packtpub.com. 2. November 2007, archiviert vom Original am 7. November 2007; abgerufen am 27. August 2022 (englisch).
  13. Joomla! 1.7 Alpha Released. joomla.org, 6. Juni 2011, abgerufen am 17. Oktober 2011 (englisch).
  14. Joomla 2.5.0 Released. joomla.org, 6. Juni 2011, abgerufen am 26. April 2022 (englisch).
  15. Joomla 3.0.2 Released. joomla.org, 8. November 2012, abgerufen am 31. März 2013 (englisch).
  16. Joomla! 3.0.3 und 2.5.9 veröffentlicht – Text 01. joomla.de, 26. April 2013, archiviert vom Original am 7. Juni 2013; abgerufen am 23. September 2013.
  17. Joomla! 3.0.3 und 2.5.9 veröffentlicht – Text 02. joomla.de, 26. April 2013, archiviert vom Original am 7. Juni 2013; abgerufen am 23. September 2013.
  18. Joomla 3.1.0 Released. joomla.org, 24. April 2013, abgerufen am 30. Mai 2013 (englisch).
  19. Joomla! Release News. joomla.org, abgerufen am 18. Oktober 2013.
  20. Technische Anforderungen (englisch). joomla.org, abgerufen am 26. Februar 2016.
  21. Version Number Shifting. joomla.org, abgerufen am 2. Mai 2016.
  22. Joomla! 3.6.5 Released. joomla.org, abgerufen am 14. Dezember 2016.
  23. Joomla! 3.8.13 Release. joomla.org, abgerufen am 10. Oktober 2018.
  24. Joomla 3.9.28 Release. joomla.org, abgerufen am 8. Juli 2021.
  25. Joomla 3.10 and Joomla 4.0. 24. Januar 2019, abgerufen am 13. Dezember 2021.
  26. Joomla 4.0 and Joomla 3.10 are here! joomla.org, 17. August 2021, abgerufen am 13. Dezember 2021.
  27. Joomla! 4.3.3 und 3.10.12 - Bugfix Release. joomla.de, 11. Juli 2023, abgerufen am 25. Oktober 2023.
  28. Joomla is 18! and Extended Security Support for Joomla 3. joomla.org, 17. August 2023, abgerufen am 25. Oktober 2023.
  29. Joomla! 4.0 und Joomla! 3.10 sind da. joomla.de, 17. August 2021, abgerufen am 27. April 2022.
  30. Joomla 4.0.6 und Joomla 3.10.5 sind da. joomla.de, 18. Januar 2022, abgerufen am 27. April 2022.
  31. Joomla 4.1 veröffentlicht. Neue Standards in der barrierefreien Gestaltung von Websites. joomla.de, 15. Februar 2022, abgerufen am 27. April 2022.
  32. Joomla 4.1.5 und Joomla 3.10.10 sind da - Bugfix Releases. joomla.de, 21. Juni 2022, abgerufen am 21. Juni 2022.
  33. Joomla! 4.3.0 ist da - mit geführten Touren. joomla.de, 16. August 2022, abgerufen am 16. August 2022.
  34. Joomla! 4.2.9 - Bugfix Release. joomla.de, 14. März 2023, abgerufen am 25. Oktober 2023.
  35. Joomla! 4.3.0 ist da - mit geführten Touren. joomla.de, 18. April 2023, abgerufen am 25. Oktober 2023.
  36. Joomla! 4.3.4 - Bugfix Release. joomla.de, 22. August 2023, abgerufen am 25. Oktober 2023.
  37. a b c Joomla 5.0 und Joomla 4.4 sind da! joomla.de, 17. Oktober 2023, abgerufen am 25. Oktober 2023.
  38. Alexander Schmidt: Joomla 3.0: Neue Version legt Fokus auf mobilen Einsatz. In: t3n Magazin. 17. September 2012, archiviert vom Original am 19. September 2012; abgerufen am 18. September 2012.
  39. Joomla! 3.6 ist erschienen. 12. Juli 2016, abgerufen am 14. Juli 2016.
  40. Request for Proposals - Extended Support for Joomla 3.x. 16. Februar 2023, abgerufen am 25. Oktober 2023.
  41. Joomla is 18! and Extended Security Support for Joomla 3. 17. August 2023, abgerufen am 25. Oktober 2023.
  42. Joomla! 4.0 und Joomla! 3.10 sind da - Wir gratulieren zum 16. Geburtstag! Abgerufen am 6. Oktober 2021 (deutsch).
  43. Die Woche: Joomla oder: die Quadratur der GPL. Abgerufen am 17. Oktober 2011. auf heise open
  44. Erläuterung der unterschiedlichen Arten von Erweiterungen. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2011; abgerufen am 17. Oktober 2011.
  45. joomla-Logo, Download und Verwendungsbeschränkung. Abgerufen am 17. Oktober 2011 (englisch).
  46. IBM Internet Security Systems X-Force 2008, Trend & Risk Report. (PDF; 4,8 MB) Archiviert vom Original am 3. November 2011; abgerufen am 17. Oktober 2011 (englisch). IBM Global Technology Services, Januar 2009.
  47. Joomla! Bug Squad. Abgerufen am 23. September 2013 (englisch).
  48. Joomla Exploit Database. Archiviert vom Original am 17. September 2013; abgerufen am 23. September 2013 (englisch).
  49. Security and Performance FAQs. Abgerufen am 17. Oktober 2011 (englisch). Joomla! Documentation
  50. Release and support cycle. 25. April 2014, abgerufen am 18. Februar 2016.