Lesezeichen

Ozempic : Das Rätsel um die Ozempic-Babys

Durch das Spritzen von Ozempic und Wegovy nehmen Menschen schnell ab. Jetzt berichten Frauen, dass sie unter der Therapie unerwartet schwanger werden. Wie kann das sein?

New York : Jury vertagt Beratungen in Schweigegeldprozess gegen Donald Trump

Die Geschworenen im Prozess gegen den früheren US-Präsidenten haben eine erste Anfrage ans Gericht gestellt. Dabei geht es um die konkreten Aussagen zweier Zeugen.

Supreme Court : Oberster US-Richter weist Vorwurf der Befangenheit zurück

Samuel Alito wird verdächtigt, mit militanten Trump-Anhängern zu sympathisieren. Mit den Fällen zum Sturm auf das Kapitol will sich der oberste Richter dennoch befassen.

Boris Pistorius : Wehrdienst wird doch nicht komplett freiwillig

Verteidigungsminister Boris Pistorius widerspricht Medienberichten zu seinen Wehrpflichtplänen: Junge Männer können künftig auch gegen ihren Willen eingezogen werden.

589

Wehrpflicht : Grüne Jugend stellt sich gegen Wiedereinführung der Wehrpflicht

Die Jugendorganisation der Grünen kritisiert Pläne von Verteidigungsminister Boris Pistorius. Dessen Vorschläge machten die Jungen "zum Notnagel der Bundeswehr".

Das Wichtigste in Kürze

USA: Die Geschworenen im Schweigegeldprozess gegen Ex-Präsident Donald Trump haben sich nach ersten Beratungen vertagt.

Rente: Das Bundeskabinett hat nach monatelangem Streit das sogenannte Rentenpaket II beschlossen.

Gaza-Krieg: Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben den Grenzbereich zwischen Gaza und Ägypten unter seine Kontrolle gebracht. Aus Sicht der USA verstößt Israel damit nicht gegen Zusagen zu einer Begrenzung der Rafah-Offensive.

Europa Conference League: Als erster griechischer Fußballclub hat Olympiakos Piräus einen Europapokal gewonnen.

Noch mehr aktuelle Nachrichten auf WhatsApp

Isabelle Daniel

Gaza-Krieg : USA werten Einnahme von Pufferzone nicht als Verstoß gegen Zusagen

Das israelische Militär hat einen Korridor zwischen Gaza und Ägypten besetzt. Aus Sicht der US-Regierung geht Israel damit nicht über eine begrenzte Offensive hinaus.

Lage in Rafah : "Es gibt in Gaza keine Überlebensgarantie, auch nicht für Helfer"

Die humanitäre Lage in Rafah nach dem jüngsten Angriff Israels ist erschreckend, sagt Ahmed Bayram von der Norwegischen Flüchtlingshilfe. Er sieht nur noch einen Ausweg.

95

Liveblog:Ukraine-Krieg : Ukraine meldet erneut heftige Angriffe auf Charkiw

Bei Angriffen auf die zweitgrößte Stadt der Ukraine hat es Verletzte gegeben. In der Debatte um Waffeneinsätze in Russland deuten die USA Flexibilität an. Das Liveblog

39.510

Kanzlerkritik : SPD fordert Entschuldigung von Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Im Europawahlkampf bescheinigte die FDP-Spitzenkandidatin dem Kanzler "autistische Züge". SPD-Chef Lars Klingbeil spricht von einer verbalen Entgleisung.

Vincent Kompany  : Weiß er, worauf er sich einlässt?

Vincent Kompany ist eine mutige Idee, er kann ein innovativer Trainer werden. Bloß: Bislang ist der FC Bayern nicht als Verein für innovativ werdende Trainer bekannt.

168

Fußball : Olympiakos schlägt Florenz im Finale der Europa Conference League

Olympiakos Piräus hat die Europa Conference League gewonnen. Nach über 90 Minuten ohne Tor gelang den Griechen der Sieg gegen den AC Florenz in der Verlängerung.

Psychische Krankheiten in der Beziehung : "Als ich sie konfrontierte, sagte sie nur, dass es ihr leidtue"

Nach der Geburt ihrer Tochter wird bei ihr Borderline diagnostiziert. Ihr Mann denkt, sie schaffen das. Aber ihre Krankheit verschlimmert sich, sie betrügt ihn.

52

Südafrika : Sie hoffen nicht auf den Staat, sie helfen sich selbst

In Südafrika wird gewählt, doch viele junge Menschen sind von der Politik frustriert. Mit ungewöhnlichen Mitteln kämpfen sie gegen Armut und Perspektivlosigkeit.

Unwetter : Landesumweltamt in Sachsen warnt vor Hochwasser

Sachsens Landesumweltamt erwartet für das Wochenende Dauerregen. Der Deutsche Wetterdienst schließt nicht aus, dass "Wasserstände die höchste Alarmstufe 4 überschreiten".

50

Klimawandel : Insel in Panama wird wegen drohender Überflutung evakuiert

Wegen des steigenden Meeresspiegels droht die panamaische Insel Gardí Sugdub im Meer zu versinken. Ihre Bewohnerinnen und Bewohner müssen nun auf das Festland umsiedeln.

Sylt-Video : Wie Hobbyermittler die Protagonisten des Sylt-Videos suchen

Seit des rassistischen Sylt-Videos suchen Aktivisten im Netz nach den Beteiligten. Die Hobbyermittler liegen jedoch nicht immer richtig – und machen sich wohl strafbar.

51
Das Beste aus Z+

Leseempfehlungen

Ikea : "Wir haben bei Billy etwas falsch gemacht"

Ikea fordert von der Bundesregierung, dass Matratzen künftig recycelbar sein müssen. Was es damit auf sich hat, und warum das Billy-Regal jetzt mit Papierfolie kommt.

121

Cannabis in der Beziehung : "Er brauchte das Gras, um aus dem Bett zu kommen"

Als sie ein Paar wurden, war das Kiffen noch ein Abenteuer. Doch über die Jahre veränderte es ihre Partner. Zwei Frauen erzählen von ihren Beziehungen mit Kiffern.

219

Auszug im Alter : Er ist 84 Jahre alt, in diesem Haus geboren – nun soll er raus

Dann zieht er halt aus, der Moslehner? Die Vermieter wollen es so, das Amtsgericht hat so geurteilt. Wenn im letzten Lebensabschnitt noch alle Gewissheiten platzen.

80

Altersvorsorge : Was Sie in welchem Lebensabschnitt für Ihre Rente tun sollten

Für viele wird die gesetzliche Rente nicht reichen. Es ist jedoch immer möglich, die Altersvorsorge aufzustocken. Was Sie mit 20, 30, 40 und 50 Jahren tun sollten.

119

Diese Woche in der ZEIT : Gute Freunde, gutes Leben?

Über Freundschaften gibt es unzählige Mythen. Was aber macht ihren Wert wirklich aus?

Teilzeit- und Vollzeitberufe : So viele Menschen arbeiten in Ihrem Beruf in Teilzeit

Immer mehr Angestellte arbeiten in Teilzeit. Exklusive Daten zeigen, wie sich die Teilzeitquote in 600 Berufen entwickelt hat – und wo in Europa länger gearbeitet wird.

78

Weinfarbe : Was seine Farbe über einen Wein verrät

Goldfarben schimmernd oder ein helles Rot mit dunkelvioletten Reflexen: Die Farbe im Glas sagt einiges über den Wein aus. Warum sich genaues Hinschauen lohnt.

Lebenserwartung : "Bei uns gibt es Bier an jeder Ecke"

Die Lebenserwartung der Deutschen ist die schlechteste in Westeuropa. Dabei haben wir eines der besten Gesundheitssysteme. Der Demograf Pavel Grigoriev erklärt, warum.

218

Drogentote : Politik von gestern hilft nicht gegen die Drogenprobleme von heute

Die Zahl der Drogentoten ist so hoch wie noch nie. Und sie wird weiter steigen, wenn Süchtige weiter wie Kriminelle verfolgt werden. Es braucht einen Paradigmenwechsel.

252

re:publica-Konferenz : Nicht mehr für jeden, sondern für alle

Die re:publica-Konferenz war lange das Wohnzimmer der Netzgemeinde, die dort eine verheißungsvolle digitale Zukunft diskutierte. Gefühlt ganz schön lange her. Und nun?

Vergewaltigungsprozess : Weitere Frauen erheben Vorwürfe gegen Harvey Weinstein

Nach der Aufhebung des Urteils gegen Harvey Weinstein haben sich weitere Frauen an die Justiz gewandt. Dem früheren Filmproduzenten drohen damit womöglich neue Anklagen.

Waffentest : Nordkorea feuert offenbar erneut ballistische Raketen ab

Japan und Südkorea melden einen neuen Waffentest Nordkoreas. Ein Versuch des Regimes in Pjöngjang, einen Aufklärungssatelliten ins All zu schießen, war zuvor gescheitert.

Fragen Sie ZEIT ONLINE : Haben Sie ein Thema verpasst?

ZEIT ONLINE beantwortet Ihre Fragen zu aktuellen Ereignissen – mit einer KI, die unsere Artikel der vergangenen 30 Tage als Quelle nutzt. Probieren Sie es aus!

57

Beliebt bei Abonnenten

Psychische Krankheiten in der Beziehung : "Als ich sie konfrontierte, sagte sie nur, dass es ihr leidtue"

Nach der Geburt ihrer Tochter wird bei ihr Borderline diagnostiziert. Ihr Mann denkt, sie schaffen das. Aber ihre Krankheit verschlimmert sich, sie betrügt ihn.

52

Alltag in der Schule : "Meine elfte Klasse hält mich für einen Faschisten"

Das sagt man nicht mehr? Schüler spulen Phrasen ab, ohne präzise nachzudenken. Und die Schule bringt es ihnen auch nicht bei. Die neue Lehrerkolumne

299

Meistgelesen

Boris Pistorius : Wehrdienst wird doch nicht komplett freiwillig

Verteidigungsminister Boris Pistorius widerspricht Medienberichten zu seinen Wehrpflichtplänen: Junge Männer können künftig auch gegen ihren Willen eingezogen werden.

68.512 589

Alltag in der Schule : "Meine elfte Klasse hält mich für einen Faschisten"

Das sagt man nicht mehr? Schüler spulen Phrasen ab, ohne präzise nachzudenken. Und die Schule bringt es ihnen auch nicht bei. Die neue Lehrerkolumne

65.397 299

Meistkommentiert

Boris Pistorius : Wehrdienst wird doch nicht komplett freiwillig

Verteidigungsminister Boris Pistorius widerspricht Medienberichten zu seinen Wehrpflichtplänen: Junge Männer können künftig auch gegen ihren Willen eingezogen werden.

588

Südafrika : Sie hoffen nicht auf den Staat, sie helfen sich selbst

In Südafrika wird gewählt, doch viele junge Menschen sind von der Politik frustriert. Mit ungewöhnlichen Mitteln kämpfen sie gegen Armut und Perspektivlosigkeit.

Demis Volpi : "Bin ich dafür die richtige Person?"

Demis Volpi wuchs in Buenos Aires inmitten von Gewalt auf. Dann begann er zu tanzen. Jetzt übernimmt er das Hamburg Ballett – das bescherte ihm zunächst Schweißausbrüche.

Wikingerüberfall auf Lindisfarne : Der 11. September des frühen Mittelalters

Im Jahr 793 überfallen Wikinger das Kloster von Lindisfarne in England. Für die Christen muss die Attacke wie der Beginn des Weltuntergangs gewirkt haben. Ein Ortsbesuch

Bert Rürup : "Ich sage: Bedient euch des achten Weltwunders, des Zinseszinses"

Das neue Rentenpaket wird junge Menschen nicht entlasten, glaubt Bert Rürup. Seit fast 50 Jahren berät er Regierungen in Rentenfragen. Aber was empfiehlt er den Jungen?

84

Geldanlage : So investiert Deutschland

Wer in Bayern lebt, investiert eher als jemand aus Mecklenburg-Vorpommern. Warum manche Deutsche noch immer die Börse meiden. Und wie man auch wenig Geld anlegen kann.

236

Nvidia-Aktie : "In KI-Aktien wie Nvidia ist sehr viel Zukunftsfantasie eingepreist"

Eine einzelne Nvidia-Aktie ist mittlerweile mehr als 1.000 Euro wert. Das macht es riskant, sie zu kaufen. Der Einstieg in KI-Aktien lohnt sich noch – aber nicht jetzt.

Geld und Freundschaft : Sind Sie mit deutlich reicheren Menschen befreundet?

Freundschaften können an Geld zerbrechen oder dadurch unnötig kompliziert werden. Vor allem, wenn einer mehr davon hat als der andere. Kennen Sie das? Schreiben Sie uns!

509

Bohnenragout : Nanu, ein Ragout

Gegen weiße Riesenbohnen lässt sich wirklich nichts Böses sagen. Sie vertragen sich mit vielen Geschmäckern und bilden die perfekte Basis für Salate, aber auch Ragouts.

Gebratener Rucola : Ruhig mal Rucola in die Pfanne hauen

Wer hätte gedacht, dass Rucola eine kaum bekannte Seite besitzt? Die Blätter eignen sich nicht nur für Pestos und Salate: Gegart machen sie Spinat ernsthafte Konkurrenz.

"Was jetzt? – Die Woche" : Haftbefehle und Staatskrise – wie macht Israel weiter?

Israels Regierungskrise erreicht wegen der Uneinigkeit über Gaza einen neuen Höhepunkt. Moshe Zimmermann über die Strategie in den Abgrund, in "Was jetzt? – Die Woche".

Liveblog:Krieg in Israel und Gaza : Israels Armee meldet Einnahme von Pufferzone zwischen Gaza und Ägypten

Durch die Kontrolle des Philadelphi-Korridors will Israel Waffenschmuggel verhindern. Israelischer Sicherheitsberater rechnet mit Kämpfen bis Jahresende. Das Liveblog

37.529

Nachrichtenpodcast : Ein klares Jein für die Ukraine

Frankreichs Präsident will, dass die Ukraine mit westlichen Waffen russische Stellungen angreifen kann. Scholz' Reaktion: Mehr als vage. Und: In Südafrika wird gewählt.

Europäische Union : EU-Kommission beendet Rechtsstaatsverfahren gegen Polen

Sieben Monate nach Abwahl der PiS-Regierung glaubt die Europäische Kommission wieder an den polnischen Rechtsstaat. Das sogenannte Artikel-7-Verfahren wird eingestellt.

Verlagsangebot : Englischquiz: Lincoln oder Kennedy – wer hat’s gesagt?

Das kleine Quiz über große Reden: Wir testen Ihr Wissen über die berühmtesten Reden der englischsprachigen Welt. Schaffen Sie fünf Richtige?

Antisemitismusvorwurf : Senat kritisiert Unipräsidentin für Likes israelfeindlicher Inhalte

Die Präsidentin der TU Berlin soll auf X Likes an Beiträge mit antisemitischem Inhalt verteilt haben. Berlins Wissenschaftssenatorin fordert eine öffentliche Erklärung.

Starkregen : Deutscher Wetterdienst warnt vor Hochwassergefahr in Süddeutschland

Dauerregen und Hochwasser: Der deutsche Wetterdienst warnt vor großen Regenmengen im Süden. Am Wochenende seien "Überflutungen vorprogrammiert", teilte der Dienst mit.

163

Pflege : Das einzige, was explodiert, sind die Pflegekosten

Bundesgesundheitsminister Lauterbach schlägt Alarm, es gebe "explosionsartig" mehr Pflegebedürftige. Pflegeexperten überrascht diese Entwicklung aber gar nicht.

162

Teuerungsrate : Inflation erstmals in diesem Jahr gestiegen

Waren und Dienstleistungen waren im Mai 2,4 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Besonders die Kosten für Versicherungen stiegen, auch Restaurantbesuche kosten mehr.

Rentenpaket II : Kabinett beschließt Rentenreform

Nach langem Streit beschließt das Kabinett das Rentenpaket II. Damit soll das Rentenniveau mindestens bis 2039 gehalten werden. Kritik kommt von den Wirtschaftsweisen.

580

Verbraucherschutz : Irreführende Verpackungen laut Urteil auch bei Onlineverkauf verboten

L'Oréal verkaufte Waschgeltuben, die nur zum Teil gefüllt waren. Die Werbung für das Produkt verbarg das jedoch – der Bundesgerichtshof wertet das als unzulässig.

Verbraucherpreise : Die EZB, die Bauzinsen und die versteckte Inflation

Die Europäische Zentralbank soll die Inflation unter Kontrolle bringen. Ein Professor aus Münster argumentiert: In Wirklichkeit macht sie genau das Gegenteil, sie treibt die Inflation gleich doppelt an. Hat er Recht?

Fähigkeiten von Akademikern : Diese Studenten überschätzen sich am stärksten

Männer überschätzen sich mehr als Frauen. Doch die Unterschiede zwischen den Fachrichtungen an der Uni sind noch viel größer. Und in einer geht die Selbstüberschätzung direkt mit übertriebenen Gehaltsansprüchen einher.

Ukraine : "Solange du nicht bis zum Tod kämpfst, bist du ein Verräter"

Die Ukraine will junge Männer, die ins Ausland geflohen sind, als Soldaten zurückholen. Muss ein Mann für sein Land kämpfen? Vier junge Ukrainer erzählen von ihrer Angst.

182

Psychologie : "Solche tiefen, dysfunktionalen Beziehungen halten oft viele Jahre"

Viele Menschen geben ihre Bedürfnisse während einer Beziehung völlig auf. Psychotherapeut Gert Kowarowsky erklärt, wie man sich aus dieser emotionalen Abhängigkeit löst.

Freundschaft mit Kind • Das Beste aus Z+ : Babytalk statt Deeptalk

Ein Kind verändert eine Freundschaft oft massiv. Die Bedürfnisse von Eltern und Kinderlosen passen nicht mehr richtig zusammen. Wie man trotzdem Freunde bleibt.

Lize Spit : Gleich knallt es hier

Nach Lize Spits Debütroman suchten Journalisten in einem Dorf nach den realen Vorbildern. Nun ist das neue Buch der flämischen Star-Autorin erschienen. Eine Begegnung

Klimawandel : Heißer Mai

Nach der Berliner Vorstellung eines Buchs über den Klimawandel fragt sich unser Autor: Was ist der Unterschied zwischen Demokratie und Revolution?

Angela Merkel ehrt Ulrich Matthes : Als sei sie nie fortgewesen

Angela Merkel tritt nur noch selten öffentlich auf. Nun hat die Altkanzlerin eine Laudatio auf den Schauspieler Ulrich Matthes gehalten. Es wurde ein erstaunlicher Abend.

72

Popmusik : Lederhosen, sehr verdächtig

Fleißig untersuchen Fans von Billie Eilish oder Taylor Swift die Songs ihrer Stars nach autobiografischen Hinweisen. Verschwindet gerade die Fiktion aus der Popmusik?

Plan D – "Wie lösen wir das?" : Sollten Elterntaxis verboten werden?

Kinder, die mit dem Auto zur Schule gefahren werden - muss das sein? Im PlanD-Bus haben wir genervte Anwohner getroffen - und Menschen, die eine Lösung gefunden haben.

335

Humanitäre Notlage : Rotes Kreuz und Roter Halbmond fordern Waffenruhe in Gaza

Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung fordert eine humanitäre Feuerpause in Gaza. Präsidentin Kate Forbes nennt die Lage in der Region "grauenhaft".

Georgien : Parlament überstimmt Präsidentin bei umstrittenen "Agentengesetz"

Georgiens Parlament hat das Gesetz gegen "ausländische Agenten" verabschiedet. Anhaltender Protest und ein Veto von Präsidentin Surabischwili konnten es nicht stoppen.

Schlussplädoyers im Schweigegeldprozess : Trumps Anwalt pocht auf "nicht schuldig" – Urteil steht aus

Im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump wurden die Schlussplädoyers gesprochen. Die Jury kann ihre Beratungen beginnen. Trumps Verteidigung setzt auf einen Freispruch.

Stadttauben : Hilfe, da ist eine Taube!

An Vögel auf den Straßen hat man sich gewöhnt. Aber eine Taube auf dem eigenen Balkon? Das geht vielen zu weit. Ein Basler Verein fordert nun Verständnis für die Vögel.

CO₂-Verpressung : Wie in Deutschland CO₂ entsorgt werden soll

Die Bundesregierung will die CO₂-Verpressung in der Nordsee erlauben. Wie ein System aus Fabriken, Pipelines und Lagerstätten aussehen könnte. Ein Überblick in Grafiken

134

Klimakrise : Chinas CO₂-Emissionen sind erstmals seit der Coronapandemie gesunken

Eine Studie sieht den chinesischen CO₂-Ausstoß auf einem Plateau angekommen – fortan könnte er weiter sinken. Grund ist unter anderem der Ausbau erneuerbarer Energien.

388

El Niño : Namibia erklärt Ausnahmezustand wegen Dürre

Wegen des Wetterphänomens El Niño fällt seit Monaten kaum Regen im südlichen Afrika. Namibias Präsident Nangolo Mbumba ruft nun den Ausnahmezustand für sein Land aus.

75

Europäische Umweltagentur : Wasserqualität deutscher Badegewässer weiter sehr gut

Fast alle deutschen Badegewässer erfüllen die Mindestanforderungen der Europäischen Umweltagentur. Nur an sieben der mehr als 2.000 Gewässer wurden Mängel festgestellt.

Gesundheit : Deutlich mehr Menschen wegen Hautkrebs in Behandlung

Die Zahl der Hautkrebsfälle in Deutschland ist in den vergangenen 20 Jahren um 75 Prozent gestiegen. Auch Todesfälle gab es zuletzt deutlich häufiger.

140

Pflege : Krankenkassen erwarten Anstieg des Pflegebeitrags im kommenden Jahr

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt, doch eine Pflegereform wird es in dieser Wahlperiode wohl nicht mehr geben. Dabei zeichnen sich große Finanzierungslücken ab.

595

Google-Chatbot : Oder denkt es doch?

Niemals werden Maschinen superintelligent, erst recht nicht können sie lieben. Da war unsere Autorin sicher. Bis sie etwas erlebte, das sie eine Zeit lang zweifeln ließ.

120

Fußball-EM 2024 : Anbieter bauen Mobilfunknetz für Fußball-EM deutlich aus

Traumtor, Elfmeter, Foul: Die Mobilfunkanbieter rechnen bei der kommenden EM mit Rekorden bei der Streamingnachfrage. Ihre 5G-Netze bauen sie vor dem Start aus.

Arbeitskampf : Tarifpartner legen gemeinsamen Vorschlag für Baugewerbe vor

Nach mehrwöchigen Warnstreiks im Baugewerbe haben sich Gewerkschaft und Arbeitgebende auf einen Tarifvorschlag geeinigt. Dieser muss noch endgültig angenommen werden.

Hochbegabung : Ich bin hochbegabt – im Job war das eine Belastung

Sie war oft besserwisserisch, emotional, unterfordert. Beruflich eckte sie damit an. Bis sie herausfand: Sie ist hochbegabt und hochsensibel – und verstand, was fehlte.

236

Sesamstraße : Den Vogel abgeschossen

Big Bird in der Sesamstraße, in Deutschland besser bekannt als Bibo, wirkte plump und leicht zugleich. Diesen Look kann man jetzt auch auf den Laufstegen sehen.

Konkurrenz unter Müttern : Mütter beim Schlammcatchen

Die eine Mutter arbeitet schon wieder, die andere ist Vollzeitmama. Eigentlich kein Problem. Da aber beide unzufrieden sind, bekriegen sie sich im Mommy War. Ernsthaft?

83

Landwirtschaft : "Es kann nicht sein, dass meine Generation totgespart wird"

Früher war ihr der Hof manchmal peinlich. Heute kämpft die 27-jährige Theresa Schmidt für die Zukunft der Landwirtschaft – und zu Hause um den Bauernhof ihrer Familie.

50
Und was macht man dann damit?

Verlagsangebot : Und was macht man dann damit?

Was verbirgt sich konkret hinter den sperrigen Studiengangsbezeichnungen? Einen Einblick in mögliche Berufsfelder liefert die Suchmaschine für Studienangebote.

Arbeitsmoral der Generation Z : "Früher hatte man nicht den Anspruch, dass die Arbeit geil sein muss"

Die Gen Z hat keinen Bock. Wirklich? Fabiénne und Nicklas verdienen 120.000 Euro im Jahr, Denise und Mathias viel weniger. Sie sagen trotzdem: Harte Arbeit lohnt sich.

98

Haushaltsfragen : Ernsthaft: Wie oft wechselt man die Bettwäsche?

Richtige Erwachsene wissen doch, wie man putzt. Nicht wahr? Die erste gute Nachricht: Es gibt für alles Regeln. Und die zweite: Fensterputzen ist Geschmackssache.

231

Walchwil : Walchwil statt Wallstreet

In dem Dorf am Zugersee lebten früher Bauern. Heute gibt es hier so viele Englisch-Sprachige wie nirgends sonst im Land – und das Durchschnittseinkommen sticht heraus.

Entlassungen : "Am meisten Geld sparst du, wenn du Leute entlässt"

Sie sollte Unternehmen effizienter machen – und das geht am besten mit Entlassungen. Hier berichtet eine Beraterin, wie es wirklich ist, Menschen ihre Jobs wegzunehmen.

Anzeige : Reisen mit der ZEIT

Entdecken Sie unsere Reisen. Exklusive Inhalte, besondere Begegnungen und außergewöhnliche Reiseleiter versprechen ein unvergessliches Erlebnis. Hier entdecken!

Fraunhofer-Studie : Deutschland könnte Radverkehr laut Studie verdreifachen

Deutschland könnte seinen Anteil der Radfahrer am Verkehr auf 45 Prozent steigern – bei entsprechenden Maßnahmen. Das würde laut einer Studie auch sehr viel CO₂ sparen.

1.155

CDU-Umfrage : Meinungsmache statt Meinungsbild

Eine Onlineumfrage über Verbrennungsmotoren sollte die CDU in ihrem Kurs bestätigen. Das ging schief. Die Partei spricht von "krimineller Energie". Na ja.

73

Reichsbürger-Prozess in Hamburg : Systemsturz aus Langeweile

In Hamburg steht ein mutmaßlicher Reichsbürger vor Gericht. Er soll eine Segeltour nach Russland geplant haben, um Putin um Hilfe beim Umsturz Deutschlands zu bitten.

64

Elbtower : Die Aussicht wäre nicht schlecht

René Benko ist pleite und sein Elbtower ragt als Rohbau-Torso in den Himmel. Nun hat die Stadt ein Wiederkaufsrecht angemeldet. Wohnungen aber will sie dort nicht bauen.

Hansi Flick : Willkommen beim Chaosclub

Hansi Flick war ein Dreivierteljahr ohne Job. Nun fängt er beim FC Barcelona an. Ein großer Name, aber der womöglich am schlechtesten geführte Spitzenclub Europas.

Ehemaliger Nationaltrainer : Hansi Flick ist neuer Trainer des FC Barcelona

Der ehemalige Fußball-Bundestrainer Hansi Flick trainiert ab sofort den spanischen Topclub FC Barcelona. Seiner Verpflichtung ging ein monatelanges Chaos voraus.

89

Was jetzt? : Das Wichtigste in Kürze

In unserem Nachrichtennewsletter informieren wir Sie jeden Morgen über das Wichtigste der vergangenen 24 Stunden. Abonnieren Sie ihn hier.

Campus : Studieren, arbeiten und leben

Worüber wird in der Uni und der WG-Küche diskutiert? Im Newsletter der Campus-Redaktion erfährst du’s jeden Dienstag.

Podcasts : Noch nicht genug um die Ohren?

Von "Verbrechen" bis "Was jetzt?": Erhalten Sie jeden Monat die Highlights aus der ZEIT- und ZEIT-ONLINE-Podcastwelt in Ihr Postfach.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.