Bundeskanzlerin ehrt Lesewelt Berlin e.V. für vorbildhaftes Engagement
Am 07. Juni 2017 hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die 25 überzeugendsten sozialen Initiativen der 13. Wettbewerbsrunde von startsocial mit einer feierlichen Preisverleihung im Kanzleramt ausgezeichnet. Ursula Frommholz, Vorstand von Lesewelt Berlin e.V., nahm den Preis . . .

Helfen Sie bilden!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Das beweisen Jahr für Jahr wissenschaftliche Untersuchungen. Deshalb setzen wir uns seit Jahren dafür ein, dass Berliner Kinder die Freude am Lesen entdecken und ihre Sprachkenntnisse verbessern. Doch dafür benötigen wir dringend Ihre finanzielle Unterstützung. Wenn Sie 15 Euro spenden, können wir eine wöchentliche Vorlesestunde organisieren. Hier geht es direkt zum SSL-gesicherten Spendenformular von Spendenportal.de:



Buchtipp im Mai 2024
Diesmal empfehlen wir ein Vorlesebuch für die Kleinsten, welches das Zeug zum Kinderbuchklassiker hat, da die Geschichten den Alltag vieler Kinder reflektieren . . . .

In der Bibliothek am Luisenbad wird wieder vorgelesen!
Nach langer Pause heißt es ab 30. Mai 2024 wieder jeden Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr in der Bibliothek am Luisenbad. . .

Bericht über Lesewelt Berlin e.V. im Tagesspiegel
Am 8. Mai 2024 erschien im Tagesspiegel-Newsletter Ehrensache ein Artikel über Lesewelt Berlin. Unter dem Titel “Die Lesewelt-Paten öffnen Kindern die Welt des Lesens und der Bücher” berichtete . . .

Spannend vorlesen – wie geht das?
Am 24. April 2024 fand von 16:00 bis 18:30 Uhr in der Hansabibliothek in Berlin-Tiergarten die erste Lesewelt-Fortbildung nach Corona statt. Das Thema lautete . . .

Bildungsforscher ziehen Bilanz nach PISA-Schock
Am 19. Mai erschien bei news4teachers ein Fazit zu den schulpolitischen Maßnahmen nach dem PISA-Schock vor mehr als 20 Jahren. Das MINT Nachwuchsbarometer . . .

Besuch in der Lesewelt-Geschäftsstelle
Dennis Haustein, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, besuchte am 19. Januar die Lesewelt-Geschäftsstelle. Dank seines Einsatzes wird Lesewelt Berlin e.V. in den . . .

Spendenaufruf
Für die Organisation der Lesewelt-Vorlesestunden in den Bibliotheken wird dringend finanzielle Unterstützung benötigt. Durch die Energiekrise . . .

Achtung! Die IBAN des Lesewelt-Spendenkontos ändert sich!
Da die Bank für Sozialwirtschaft ihren IT-Dienstleister wechselt, ändert sich ab 1. Mai 2023 die IBAN des Lesewelt-Spendenkontos. Sie lautet zukünftig: DE69 3702 0500 0003 2513 00. Alle Mitglieder des Förderkreises und Spender . . .

Vorlesen ohne Grenzen ist online!
Vorlesen ohne Grenzen, das Online-Projekt von Lesewelt Berlin e.V., ist . . .



Herzlich willkommen bei Lesewelt Berlin e.V.!

Lesewelt-Video. Unbedingt anschauen!

Seit dem Jahr 2000 organisiert Lesewelt Berlin e.V. regelmäßig Vorlesestunden für Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren in ganz Berlin und seit November 2020 auch im Internet. Der Verein ist damit ein Pionier unter Deutschlands Vorleseinitiativen. Ziel ist es in den Kindern die Freude am Lesen zu wecken, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, ihre Fantasie anzuregen, ihre Konzentration zu fördern und Wissen zu vermitteln. Im Fokus stehen bildungsbenachteiligte Kinder mit und ohne Migrationshintergrund. Ihre Chancen auf gute Bildung sollen erhöht und so ein wichtiger Beitrag zur Chancengerechtigkeit in der Bildung geleistet werden.

Bislang haben unsere Vorlesepaten rund 200.000 kleine Besucher auf spannende Leseabenteuer mitnehmen können und mehr als 15.000 Kinderbücher verschenkt. Der Besuch einer Lesewelt-Vorlesestunde ist für die Kinder kostenlos, eine Anmeldung nur für die Online-Vorlesestunden erforderlich. Darüber hinaus bietet Lesewelt Berlin e.V. allen ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorlesern ein Forum für ihr bürgerschaftliches Engagement.

Auf den folgenden Seiten können Sie sich ein Bild von Lesewelt Berlin e.V. machen. Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, laden wir Sie herzlich ein die Lesewelt-Vorlesestunden mit Ihren Kindern zu besuchen oder das Projekt durch Ihre Zeit- und Geldspenden zu unterstützen. Wir freuen uns darauf!

Herzliche Grüße
Ursula Frommholz
Vorstand