Startseite

Europawahl 2024

Münster hat gewählt. Nach dem vorläufigen Endergebnis der Europawahl am 9. Juni haben die Grünen mit 27,40 Prozent die meisten Stimmen in Münster erhalten. Die Wahlbeteiligung lag bei 74,34 Prozent.
Vorläufiges Endergebnis
Pressemitteilung: So hat Münster gewählt

Bürgermeisterin Kim Norton (links) und Oberbürgermeister Markus Lewe (rechts) beim gemeinsamen Treffen in Minnesota

Oberbürgermeister reist in die USA

Bei einem Treffen im US-Bundesstaat Minnesota bekräftigten Oberbürgermeister Markus Lewe und Kim Norton, Bürgermeisterin von Rochester, die Klimapartnerschaft zwischen beiden Städten. Beide Kommunen arbeiten zusammen an Themen wie der Mobilitätswende und erneuerbaren Energien.

Münster und Rochester stärken Klimapartnerschaft

Spendenaufruf: Ferienfreizeit für Kinder aus Winnyzja

Die Stadt Münster bittet gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Regionalverband Münsterland e. V. um Geldspenden für eine Ferienfreizeit, die sich an Kinder aus Winnyzja richtet. Für Ende Juli plant die Stadt, 36 Kinder aus Münsters ukrainischer Solidaritätspartnerstadt sowie ihre Betreuerinnen für neun Tage nach Münster einzuladen.

Spendenaufruf

Schwimmende Pflanzenzonen auf dem Aasee

Der Aasee erhält am Freitag und Samstag, 7. und 8. Juni, an drei Standorten im Uferbereich sogenannte "Röhrichtzonen". Die schwimmenden Pflanzobjekte bieten mit ihrem verzweigten Wurzelsystem unter der Wasseroberfläche Lebensraum für Fische und Wasserorganismen, oberhalb sind sie Lebensraum für Insekten.

Details zur Maßnahme

Kampf gegen Giftpflanze

Die giftige Pflanze Riesen-Bärenklau kann auf der Haut Verbrennungen mit Schwellungen und Blasen verursachen. Damit sich die auch Herkulesstaude genannte Pflanze nicht weiter ausbreitet, ist die Mithilfe der Bevölkerung gefragt.

Grünflächenamt bittet um Mithilfe
Weitere Informationen zum Riesenbärenklau

Drei Wertstofftonnen der Stadt Münster

Infos zur richtigen Abfalltrennung

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Deutschland trennt. Du auch?“ gibt's am 11. Juni einen Aktionsnachmittag im Haus der Nachhaltigkeit an der Hammer Straße 1. Die awm beantworten von 14 bis 16 Uhr alle Fragen zum Thema. 

Aktionstag am 11. Juni

OB Markus Lewe mit Jugendlichen beim Handwerken

Kinder- und Jugendhilfe stellt sich vor

Mit einer sogenannten Sichtbarkeitswoche informieren die Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der aufsuchenden Jugendsozialarbeit vom 10. bis 16. Juni über ihre Arbeit. An sieben Tagen bieten die Einrichtungen Interessierten zahlreiche Aktionen und Angebote im gesamten Stadtgebiet an. 

Zum Programm der Sichtbarkeitswoche

 

Veranstaltungskalender

Kulturelle Highlights, sportliche Höchstleistungen und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

Aktuelle Projekte der Stadt Münster

Logo "Stadt. Raum. Leben. #muenstersmittemachen"

Stadt.Raum.Leben

Wie sieht unsere Innenstadt der Zukunft aus? Was können wir tun, damit das Herz der Stadt auch in Zukunft für alle attraktiv und lebenswert sein wird? Welche neuen Anforderungen an das Zentrum stellen sich? Die Stadt Münster sucht gemeinsam mit zahlreichen Beteiligten nach Antworten auf diese Fragen. 

Münsters Mitte Machen

Logo "Münster Modell Quartiere"

Münsters Modell Quartiere

Die Planungen der beiden neuen Stadtquartiere südwestlich der Steinfurter Straße und westlich der Busso-Peus-Straße nehmen Fahrt auf: Mehr als 2.500 Wohnungen und voraussichtlich rund 6.000 Arbeitsplätze können hier entstehen. Stets aktuelle Infos über die Entwicklungen der fünf Modellquartiere – und die Möglichkeit zur Beteiligung:  

MMQ 1-5

Logo "Smart City Münster"

Digitalisierung findet Stadt

Digitalisierung ist in vielen Lebensbereichen Wirklichkeit. Dies gilt auch für Münster, das sich auf den Weg macht, eine „Smart City“ zu werden. Dabei geht es um nachhaltige, integrierte Stadtentwicklung im digitalen Zeitalter. Das Ziel ist die Steigerung der Lebensqualität und die Stärkung Münsters als attraktiver Wirtschaftsstandort.

Smart City

Logo "Unser Klima 2030"

Klimaschutz und Klimaanpassung

Klimaneutralität bis 2030 – das ist das Ziel der Stadt Münster. Unter unseren Themenbereichen finden Sie Mitmach-Aktionen, Veranstaltungen und Tipps sowie Förderungs- und Beratungsangebote, die Sie auf dem Weg zu mehr gelebtem Klimaschutz in Münster unterstützen. 

Unser Klima 2030

Logo "MünsterZukunft gemeinsam machen"

Gemeinsam Zukunft gestalten

Zukunft ist das, was wir gemeinsam daraus machen! Diesem Gedanken folgen die MünsterZukünfte: Die Menschen in Münster, ihre Initiativen, Unternehmen und Vereine sind aufgerufen, gemeinsam Antworten auf wichtige Zukunftsfragen zu finden.

Münster Zukunft gemeinsam machen

Logo "move: Mobil in Münster"

Mobil in Münster

Mobilität verändert sich. Sie soll heute und in Zukunft vor allem gesund, sicher und klimaneutral geschehen. Dieser Aufbruch wird nun für alle sichtbar: Mit dem Masterplan Münster 2035+ entwickelt die Stadt ein strategisches Zukunftswerkzeug, das gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern entsteht. 

move

Viele Menschen sitzen auf der Kaimauer und in der Außengastronomie des Stadthafens in Münster, an einem Sommertag.

Münsters Bürgernetz

Das Stadtnetz für und mit Münsters Bürgerinnen und Bürgern wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben.
web.muenster.de