SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.V.

Willkommen beim SC Westfalia Kinderhaus

Schön, dass ihr da seid und mit uns eine Leidenschaft teilt: Den Sport im Verein.

Schön, dass ihr da seid und mit uns eine Leidenschaft teilt: Den Sport im Verein.

Auf unserer Webseite findet ihr alle Informationen rund um unseren Sportverein im Stadtteil Münster-Kinderhaus.

Im größten Stadtteil von Münsters Norden gibt es die Westfalia seit 1920, über 2500 Mitglieder und Kursteilnehmer nehmen an den Sportangeboten in aktuell 9 Abteilungen teil. Von den ganz Kleinen bis ins hohe Alter bieten wir sportliche Angebote für alle Interessierten. Unter dem Punkt „Sportangebote“ stellen sich unsere Abteilungen vor. Unser großes Kurs- und Gymnastikangebot findet ihr in der Rubrik "Gesundheitssport".

Stöbert gerne durch unsere Seiten und lernt uns kennen - und macht mit beim SC Westfalia Kinderhaus. Wir freuen uns auf euch.

Sommerfest am 29.06.2024

"Feiern mit Freunden" heißt es am 29.06 beim traditionellen Sommerfest des SC Westfalia Kinderhaus.

"Feiern mit Freunden" heißt es am 29.06 beim traditionellen Sommerfest des SC Westfalia Kinderhaus.

Der Verein würde sich freuen, wenn zahlreiche BesucherInnen und FreundInnen den Weg zum Bernd-Feldhaus-Platz 1 finden, um Westfalia gemeinsam hochleben zu lassen.

Der Festtag beginnt mit dem Tag des Mädchenfußballs, ab ca. 9.00 werden die jungen Sportlerinnen, am Platz 1 vor der Tribüne, ihr Können zeigen.

Ab 14.00 Uhr wird der Wettbewerb „sportlichste Grundschule“ gestartet. An verschiedenen Stationen können die GrundschülerInnen aus Kinderhaus, an eigens durch Abteilungen des Vereins eingerichteten Stationen, sportliche Aufgaben bewältigen und entsprechend Punkte für ihre Schule sammeln. Wir sind gespannt, welche SchülerInnen die meisten Punkte, bis ca. 17.00 Uhr, für ihre Schule einheimsen.

Der Höhepunkt der gemeinsamen Feier steht dann ab ca. 14.30 an: Nadine Schröder, auch bekannt als Sängerin von Undercover, wird mit Stefan und Horst LIVEMUSIK präsentieren und im Biergarten der Hütte die Stimmung anheizen. Die Gruppe TRIANGLE garantiert tolle Stimmung und Sonne im Herzen, kommt um gemeinsam mit uns, bei coolen und bekannten Songs, den sportlichen Sommer willkommen zu heißen!

Natürlich wird in der Hütte auch Fußball gezeigt, unser deutsches Team wird im Verlauf des Abends im Rahmen der Europameisterschaft hoffentlich ebenfalls für gute Stimmung sorgen.

Kulinarisch sollen natürlich ebenfalls keine Wünsche offenbleiben: das Hüttenteam wird engagiert Speisen und Getränke servieren, ein TAPAS-Stand mit leckeren Happen wird bereitstehen.

Für Weinfreunde wird ein toller WEINSTAND geboten, für jeden Geschmack steht ein guter Tropfen auf der Karte.

Wir freuen uns, beim FEIERN MIT FREUNDEN viele von Euch begrüßen zu dürfen, kommt zahlreich und feiert mit!

Euer Team vom Vorstand des SC WESTFALIA!

REWE Scheine für Vereine | SC Westfalia Kinderhaus 1920 e. V.

Scheine für Vereine

Die Sammelwut ist zurück!

Wir freuen uns über jeden Schein!

Gerne könnt ihr die Vereinsscheine auch im Sportbüro abgeben - wir kümmern uns um den Rest.

  • Pesi hat schon ein paar Scheine für Westfalia gespendet. Helft ihm mit, viele Scheine für tolle Prämien für unseren Verein zu sammeln.

Jobbörse beim SC Westfalia!

Jobbörse beim SC Westfalia!

In unserem Vereinsgebäude findet am 03.09.2024 von 10 Uhr bis 14 Uhr eine Jobbörse statt, zu der wir alle Interessierten - egal ob Job suchend oder Job anbietend - herzlich einladen möchten.

An diesem Tag präsentieren sich in unseren Räumen Sponsoren und weitere Unternehmen aus unserem Umfeld und beraten zu den Möglichkeiten einer Ausbildung oder einer Anstellung in ihren Unternehmen.

Wir möchten allen Jobsuchenden mit dieser Aktion die Chance geben, mögliche Berufswege kennenzulernen.

Die Aktion wird durch die kompetente Beratung des Jobcenters Münster unterstützt.

Für Rückfragen oder weitere Absprachen sprecht uns gerne an.

Sommer-Camps für Kinder/Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren

Unsere Tennisschule "MatchPoint" bietet in der ersten und letzten Sommerferienwoche von montags bis freitags Jugendfreizeitcamps an.

Die Camps finden von 8.30 – 14.00 Uhr inkl. Mittagessen statt. Am letzten Tag des jeweiligen Camps wird ein kleines Turnier stattfinden, bei dem alle Teilnehmer tolle Preise gewinnen können.

Die Kinder und Jugendlichen werden durch unsere gut ausgebildeten Coaches betreut, während die Eltern ein bisschen Zeit für sich genießen können.

Die Kosten pro Tag betragen 45,00 €. Es sind auch einzelne Tage buchbar. Alle Leistungsklassen sind herzlich willkommen. Es können auch Nicht-Vereinsmitglieder teilnehmen.

Für Erwachsene bietet MatchPoint zudem ein Tennis-Erwachsenencamp an. Das Camp findet von Samstag bis Sonntag von 10.00 – 16.00 Uhr inkl. Mittagessen statt. Auch in unseren Erwachsenencamps fühlen sich alle Alters- und Leistungsklassen wohl. Die Kosten für das Camp betragen 60,00 € pro Tag. Es sind auch einzelne Tage buchbar! Es können auch Nicht-Vereinsmitglieder teilnehmen.

Der Preis gilt pro Person für einen Tag inkl. Mittagessen. Es können auch einzelne Tage gebucht werden! (Alle Preise in Euro)

Camp 1: Montag bis Freitag, 08. - 12. Juli 2024

Camp 2: Montag bis Freitag, 12. - 16. August 2024

Anmeldung: https://www.matchpoint-tennis.org/camps-events/

oder bei patrick.rudzki@web.de

Es können auch Kinder/Jugendliche teilnehmen, die nicht im Verein sind.

Neu im Fanshop (in unserem Sportbüro) erhältlich.

Hol dir die neue Westfalia-Fancap!

15 €

‚Völlig losgelöst‘ mit Turniersiegen beim internationalen Turnier in den Niederlanden!

Was für ein geniales Wochenende unserer Westfalia-Mädels und -Damen beim Brabant Girls-Cup 2024 in Rosmalen. Am Christi-Himmelfahrtstag haben sich rund 100 Westfalia-Fussballerinnen, bestehend aus U13-1 und 2 / U15 / U17-1 und 2, unsere Westfalia-Damenmannschaft sowie rd. 50 Trainer, Eltern und Betreuer auf die gemeinsame Reise zum international besetzten Brabant-Girls-Cup in Rosmalen (Niederlande) gemacht.

Auf insgesamt 10 Fussballfeldern spielten unsere Mädels an 2 Turniertagen parallel in Ihren unterschiedlichen Altersklassen gegen Mannschaften aus Frankreich, Schweden,

Tschechien, England, Dänemark, Belgien, Holland und Deutschland Ihre Turniere.

Bei toller Atmosphäre und der gegenseitigen lautstarken Unterstützung (hier gilt ein besonderer Dank unseren Westfalia-Damen :-)) konnten wir das Turnier mit den folgenden Ergebnissen erfolgreich bestreiten und haben unsere Westfalia so auch international weiter bekannt gemacht ;-)

U13-1 Turniersieger
U15 9. Platz (von 16 Mannschaften)
U13-2 9. Platz (von 16 Mannschaften)
U17-2 (leider Halbfinale verpasst, keine weiteren Platzierungsspiele)
U17-1 Turniersieger
Damen 2. Platz nach Elfmeterschießen

Ein rundum gelungenes Wochenende, nicht zuletzt auch aufgrund einer perfekten Unterkunft im Europarc ‚ De Kraaijenbergse Plassen‘ mit schönen gemeinsamen Abenden bei tollem Wetter und Strandfeeling. Ein großes Dankeschön auch noch einmal an Mark, der diese Fahrt mit der Hilfe von weiteren Eltern, Koordinator*Innen und Trainern organisiert hat.

Auf ein Neues in 2025!

Bezirks-Einzelmeisterschaft Judo

Einen tollen Erfolg erreichten die beiden Teilnehmer an der Bezirks-Einzelmeisterschaft der U 13 in Gelsenkirchen am Samstag, den 11.05.2024 Kristian Rotfuß und Leander Große Böckmann. Beide qualifizierten sich für die Westfalen-Einzelmeisterschaft am 26.05.24 in Herford. Kristian erreichte nach drei Siegen und zwei Niederlagen den 5. Platz in der Gewichtsklasse bis 31 kg. Noch besser schlug sich Leander, der bis zum Endkampf alle Gegner vorzeitig besiegte. Erst im Kampf um Platz 1 musste er sich geschlagen geben, als er aus einem Haltegriff nicht mehr herauskam. Somit ein toller 2. Platz in der Gewichtsklasse bis 43 kg!!! Herzlichen Glückwunsch den beiden Athleten und viel Erfolg am 26.05.24.

Kreis-Einzelmeisterschaft Judo

Bei den KEM U 13 am 05.05.24 in Ahlen konnten sich die beiden Teilnehmer Kristian Rotfuß und Leander Große Böckmann für die BEM nächstes Wochenende in Gelsenkirchen qualifizieren. Kristian belegte den 1. Platz in seiner Gewichtsklasse -29 kg, Leander erreichte den 2. Platz in der Klasse -43 kg. Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Kämpfern.

Übungsleiter/innen gesucht

Zur Erweiterung unseres Sportangebotes suchen wir Übungsleiter/innen für Gymnastikkurse sowie für Kindersportangebote (z.B. Kinderturnen, Pilates, Yoga, Sporteln am Wochenende, o. Ä.).

Aktuell suchen wir dringend nach ÜbungsleiterInnen für Pilateskurse.

Interessenten können sich im Sportbüro des SC Westfalia unter 0251/214198 oder über info@westfalia-kinderhaus.de melden.
__________________________________________________________________

Auch neue Ideen nehmen wir gerne in unser Sportprogramm auf. Sprecht uns einfach an.

Tennisplatzwart/in gesucht!

Wir suchen für die Pflege und Instandhaltung unserer Tennisanlagen einen engagierten Tennisplatzwart/in zur Erweiterung unseres Teams.

Die Tätigkeit (ca. 15 Stunden/Woche) wird über eine steuerfreie Aufwandsentschädigung vergütet.

Wenn Sie Interesse an dieser Position haben , melden Sie sich bei uns. info@westfalia-kinderhaus.de, telefonisch 0251 214198 oder kommen Sie während der Öffnungszeiten in unserem Sportbüro vorbei.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Billardgesellschaft Münster

Wir möchten euch hier die Billardgesellschaft Münster 1914 e.V. vorstellen, die seit vielen Jahren Mieter in unserem Vereinsgebäude sind.

Die BG Münster nimmt - als einziger Karambolage-Billardverein Münsters - am Ligabetrieb in verschiedenen Disziplinen auf dem kleinen und großen Billard (Turnier- und Matchbillard) teil. Die Spiele werden vorrangig an den Wochenenden ausgetragen – Zuschauer sind immer gerne gesehen.

Anfänger und Neu-(Wieder-)Einsteiger bekommen von erfahrenen Spielern Hilfe und Anleitung – jeder der Interesse hat darf gerne an einem Probetraining teilnehmen.
Die Billardgesellschaft ist offen für neue Mitglieder und freut sich über alle Interessierten, auch als Gastspieler und Nichtmitglieder.

Aktuell sucht die Billardgesellschaft zum 30.06.2024 eine neue Heimat:

Voraussetzungen:
- Größe: min. ca. 90 m2 stützenfrei
- Kein Kellerraum (Klima ungünstig für Tische)
- Lage: Stadtgebiet Münster, erreichbar mit ÖPNV
- Barrierefreiheit kein Muss
- Möglichkeit der Selbstversorgung (Wasser, sanitäre Anlagen) oder Anschluss an eine Gastronomie

Kontakt unter bg-muenster@gmx.de

Digitalisierung unseres Sportbüros - Gefördert durch REACT-EU

Über das REACT-EU-Förderprogramm der Europäischen Union werden im Rahmen der Maßnahme „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“ Investitionen in die Digitalisierung des organisierten Breitensports in NRW gefördert.

Im Rahmen des EU-Förderprogramms REACT-EU zur Abfederung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid-19 Pandemie wurden Mittel in Höhe von 30 Millionen Euro zur Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen bereitgestellt.

Wir freuen uns über die Förderung in Höhe von 8500 €, durch die wir nun einen eigenen Server, einen Laptop, neue Bildschirme und die Möglichkeit zu einer optimierten Datenverarbeitung besitzen.

Wir möchten uns auf diesem Wege auch ausdrücklich beim Stadtsportbund Münster für die großartige Unterstützung und Begleitung bei dieser Maßnahme bedanken!

Die Münsterlandkarte

Durch das bundesweit eingeführte Bildungs- und Teilhabepaket, "Münsterlandkarte", wird der in den Sportvereinen anfallende Mitgliedsbeitrag für Kinder und Jugendlichen komplett oder in Teilen übernommen. Monatlich stehen den jungen Sportlerinnen und Sportlern dafür 15,- Euro zur Verfügung. Unter Umständen können auch darüber hinausgehende Kosten, beispielsweise für die Teilnahme an Ferienfreizeiten oder Fahrten, anteilig gedeckt werden. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an.

Weitere Infos...

Kinder schützen - unsere Verantwortung!

Durch unsere Vereinsarbeit unterstützen wir die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern durch die engagierte und verantwortungsvolle Gestaltung von Sportangeboten und Vereinsalltag. Zugleich sehen wir es als unsere Aufgabe Kindern und Jugendlichen Selbstbewusstsein sowie Achtung und Respekt füreinander zu vermitteln. Dabei tragen wir eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen aller und wollen ein deutliches Zeichen gegen sexualisierte Gewalt im Sport und darüber hinaus setzen. Unsere Aufgabe ist es Probleme und Grenzüberschreitungen wahrzunehmen, zu thematisieren und aktiv zu verhindern.

Wir wissen alle: Sport schafft emotionale Nähe, die viele von uns fasziniert und die in der heutigen Zeit für das soziale Miteinander so wichtig geworden ist. Es sind aber gerade diese emotionale Nähe und die Betonung der Körperlichkeit, die den Sport für potenzielle Täter und Täterinnen so attraktiv macht. Dann kann es im Sport zu Grenzüberschreitungen und Missbrauch kommen und es zeigt sich, dass der Sport im Verein keine geschützte Insel, sondern Teil unserer Gesellschaft ist.

Wir wollen:

- Das Thema enttabuisieren und uns der Herausforderung stellen
- Vorbeugen und Aufklären
- Hinsehen und Handeln

Ronja Wundenberg und Christoph Göbel stehen als Präventionsbeauftragte und Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Schutz unserer Kinder zur Verfügung.

Kontakt über: praevention@westfalia-kinderhaus.de

Weitere Informationen zu unserer Präventionsarbeit.

Westfalia auf YouTube

Wir haben auch einen YouTube Channel. Link

Sport soll für alle finanzierbar sein...Sportkleiderkammer bei Westfalia Kinderhaus

Über unsere Sportkleiderkammer können wir kostenlos gebrauchte Sportschuhe und Sportbekleidung (Danke an alle Spender) anbieten. Interessenten melden sich bitte während der Öffnungszeiten in unserem Sportbüro.

Für die Aufstockung der Sportkleiderkammer bitten wir weiterhin um Spenden. Gut erhaltene Sportsachen, Sportschuhe, Trainingsanzüge, usw. können im Sportbüro abgegeben werden. Wir hoffen mit dieser Initiative auch sozial schwächeren Kindern und Jugendlichen den Weg in unseren Verein zu vereinfachen.

SC Westfalia Kinderhaus 1920 e. V.
Bernd-Feldhaus-Platz 1
48159 Münster

Tel: 0251/214198
E-Mail: info@westfalia-kinderhaus.de

Öffnungszeiten des Sportbüros
Montag: 10.00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr + 15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 15.00 - 20.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr

Wir sind Mitglied im Stadtsportbund Münster und im Landessportbund NRW.

Seit 2019 ist der SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.V. offizieller "Stützpunktverein für Integration".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.