- Anzeige -

Neues Graduiertenkolleg erforscht erklärbare KI in der Medizin

(Juni 2024) Künstliche Intelligenz kommt in der Medizin immer häufiger zum Einsatz. Doch wie kann man sichergehen, dass Diagnosen wirklich genau sind und von...
- Anzeige -

Start eines Marktplatzes für Medizinprodukte in der Medizinphysik

(Mai 2024) Zwei klinisch tätige Medizinphysik-Experten, die gemeinsam die Fachbereiche Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Röntgendiagnostik abdecken, haben im Jahr 2019 die Webseite https://medizinphysik.wiki/ ins Leben...

Maschinenbau-Technologien bringen die Wachstumsbranche Gesundheit voran

(Mai 2024) Das Gesundheitswesen in Deutschland und Europa wird in Zukunft immer mehr auf moderne Technologien und automatisierte Prozesse angewiesen sein. Hier kann der...

Pilotprojekt für Telepräsenz-Service in der Radiologie

(Mai 2024) Eine Remote-Service Lösung für die Radiologie soll zunächst an mehreren Asklepios-Standorten in Hamburg zum Einsatz zu kommen. Nach einer Pilotphase soll sie...

Schwanger auf der Intensivstation: interprofessionelles Positionspapier der Jungen DIVI

(Mai 2024) Auch im Jahr 2024 kann der Satz „Ich bin schwanger!“ einen starken Einschnitt in die Karriere vieler Frauen bedeuten, die auf einer...

Neues Graduiertenkolleg erforscht erklärbare KI in der Medizin

(Juni 2024) Künstliche Intelligenz kommt in der Medizin immer häufiger zum Einsatz. Doch wie kann man sichergehen, dass Diagnosen wirklich genau sind und von...

Rückwirkende Förderung für Forschung und Entwicklung: Fristablauf nicht verpassen!

(Mai 2024) Das Forschungszulagengesetz bietet Unternehmen erstmalig die Möglichkeit, Projekte im Bereich Forschung & Entwicklung rückwirkend fördern zu lassen. Am 27.03.2024 wurde nach langen...

Pilotprojekt für Telepräsenz-Service in der Radiologie

(Mai 2024) Eine Remote-Service Lösung für die Radiologie soll zunächst an mehreren Asklepios-Standorten in Hamburg zum Einsatz zu kommen. Nach einer Pilotphase soll sie...

Datenerfassungslösung zum Betriebszustand von Ultraschallgeräten

(Mai 2024) In Zusammenarbeit mit einem Universitätsspital in der Schweiz wurde eine Datenerfassungslösung, Ivaluation, entwickelt. Dabei werden mit herstellerunabhängigen Messgeräten die Betriebszustände von Ultraschallgeräten...

Übergangsfrist für Medizinprodukte (EU-MDR) läuft aus

(Mai 2024) Am 26. Mai 2024 ist eine wichtige Übergangsfrist für Medizinprodukte nach der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) ausgelaufen. Bis dahin sollten Hersteller für Bestandsprodukte („Legacy...

Symposium mit MDR-Fragen: Konformitätserklärung stößt auf uneinheitliche Auslegung

(April 2024) Ein kürzlich stattgefundenes Symposium der Med Alliance BW beleuchtete zahlreiche MDR-Fragen. Der Umgang mit Übergangsbestimmungen benötigt weiteren Klärungsbedarf. Ein weiteres Symposium folgt...

Neu: Medizintechnik an der WBH

(Januar 2024) Ab dem Frühjahr 2024 ergänzt der Bachelor-Studiengang „Medizintechnik“ das Studienangebot der Fernhochschule WBH. Interessierte dürfen sich auf vielfältige Perspektiven in einem für...

Der richtige Umgang mit Gesundheits-Apps

(August 2023) Gesundheits-Apps umfassen eine Vielzahl von Produkten unterschiedlicher Qualität. Serviceorientierte und medizinische Anwendungen unterstützen bei Therapie und Befund. Doch Nutzende sollten Daten und...

Digital Deep Dive DMEA

(April 2024) Die DMEA ist erwachsen geworden! Auch wenn sie unter dem aktuellen Namen noch nicht so viele Jahre agiert: Die Messe Berlin hat...

BMC Kongress 2024 mit Lösungen für die Zukunft

(Februar 2024) Über 700 Teilnehmende aus allen Bereichen des Gesundheitswesens kamen Ende Januar zum BMC-Kongress 2024 zusammen, um Weichen für eine zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung zu...

Ingo Nöhr und Kumpel Jupp, Kolumne: Folge 9 „Was gibt es Neues im Gesundheitswesen?“

(April 2024) Bereits vor zehn Jahren machte sich unser Duo Gedanken über eine Gesundheitsreform im Sinne der ganzheitlichen Medizin. So wurde bei ihrem Stammtischgespräch...

Ingo Nöhr und Kumpel Jupp, Kolumne: Folge 8 „Eine Verkettung unglücklicher Umstände“

(März 2024) Schon vor zehn Jahren sprach man von verkehrsberuhigten Zonen und Parkraumbewirtschaftung. Ingo und Jupp sind angesichts der Risiken und Nebenwirkungen von diesem...
- Anzeige -