Mit Darlehen, Eigenkapital, Beratung, Seminaren, Netzwerken und mehr.

Womit können wir Sie unterstützen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Service-Center der NRW.BANK

Unser geschultes Team steht Ihnen bei Fragen rund um die NRW.BANK Rede und Antwort. 

Aktuelles

WIR! leben Europa

Wir in der NRW.BANK verstehen uns als Teil einer starken europäischen Gemeinschaft für eine gute, nachhaltige und lebenswerte Zukunft - und rufen daher gemeinsam mit anderen Unternehmen und Verbänden zur Europa-Wahl am 9. Juni 2024 auf.

Deutscher Diversity-Tag im Mai und Pride-Month im Juni

Die NRW.BANK engagiert sich an vielen Stellen und mithilfe verschiedener Maßnahmen aktiv für Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion. Die klare Botschaft: Wir setzen uns für das Thema Diversity ein – und das auch visuell mit der Regenbogenfahne.

NRW erneut mit starker Stimme im Europäischen Verband öffentlicher Banken

Gabriela Pantring, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der NRW.BANK, wurde zum dritten Mal zur Vizepräsidentin der European Association of Public Banks (EAPB) ernannt. Sie verleiht damit den öffentlichen Banken und auch dem Standort NRW eine starke Stimme in Europa.

Bewerbungsstart zum Schulwettbewerb DIGIGREEN

Gemeinsam mit der bigeno schreiben wir zum zweiten Mal den Schulwettbewerb DIGIGREEN aus. Gesucht sind digital gestützte Ideen für den Klimaschutz. Bewerbungen sind bis zum 3. September möglich.

Konjunkturelle Erholung leicht gebremst:

Die Erholung des NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima erhielt im Mai einen kleinen Dämpfer. Aus einigen Branchen waren aber weiterhin positive Signale zu verzeichnen.

Wohnungsmarktbarometer 2024 veröffentlicht

Nach einer deutlichen Eintrübung im vergangenen Jahr hat sich das Investitionsklima am nordrhein-westfälischen Wohnungsmarkt auf niedrigem Niveau stabilisiert. Dieses und weitere Ergebnisse liefert unser aktuelles Wohnungsmarktbarometer.

Aachener Start-up ermöglicht effizientes und nachhaltiges Batterierecycling

Unser Venture-Capital-Fonds NRW.Venture hat sich an der cylib GmbH beteiligt. Das Investment ist Teil einer Series-A-Finanzierung, in der das Start-up 55 Millionen Euro eingesammelt hat.

Verpassen Sie keine Neuigkeit der NRW.BANK

NRW.BANK - die Förderbank für Nordrhein-Westfalen

Logo der NRW.BANK auf einer Glaswand

Die NRW.BANK steht für die Förderung von Fortschritt und Entwicklung in Nordrhein-Westfalen – hin zu einer ökologisch und sozial nachhaltigen, digital und strukturell modernisierten Wirtschaft und Gesellschaft. Im Auftrag unseres Eigentümers, dem Land NRW, unterstützen wir Sie: die Menschen, Unternehmen und Kommunen in NRW. Wir setzen ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeiten wir wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen und berücksichtigen dabei auch Förderangebote von Bund, Land und Europäischer Union.

Dafür stehen wir
Am Ufer der renaturierten Emscher steht ein begrüntes Industriedenkmal.

Nachhaltigkeit in der NRW.BANK

Gemeinsam transformieren wir NRW zu einer klimaneutralen, erfolgreichen Wirtschaft. Wie wir uns nachhaltig aufstellen, erfahren Sie hier.

Mehr zum Thema

Unsere Veranstaltungstipps für Sie

Gebäude der NRW.BANK in Münster mit dem Kunstwerk BIT.Reflection

13. Juni 2024: NRW.BANK.Seminar Unternehmen erfolgreich weiterentwickeln

Wie setze ich meine Ideen im Betrieb und Markt um und erkläre sie meinen Finanzierungspartnern? In diesem Seminar lernen Mittelständler Methoden, die sie bei der Umsetzung ihrer Ideen nutzen können. Der Name ist Programm: In einzelnen, klaren Schritte wird erklärt, wie die Ideen in die Wirklichkeit umgesetzt werden können.

Mehr Informationen
Die Firmenzentrale der NRW.BANK, davor wehende Fahnen mit dem Logo der Bank

27. Juni 2024: NRW.BANK.Seminar Finanzierungsstrategie im Mittelstand

Um die Liquidität und Finanzierung für ein Unternehmen dauerhaft zu sichern, braucht es eine klare Finanzierungsstrategie. Dieses Seminar vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und gibt praktische Hinweise für die Gestaltung einer dauerhaft tragfähigen Unternehmensfinanzierung.

Mehr Informationen