Schuldspruch gegen Donald Trump

SZ Plus
:So deutlich wie das Urteil, so wirr ist Trumps Auftritt

Mag sein, dass Donald Trump jetzt ein in erster Instanz verurteilter Straftäter ist. Ihn und die meisten Republikaner interessiert das aber herzlich wenig, und die Zeit ist sowieso auf seiner Seite. Über einen Mann, den vielleicht nicht mal eine Haftstrafe daran hindern kann, Präsident zu werden.

Von Christian Zaschke

SZ Plus
:Offline im historischen Moment

Als die Geschworenen in Manhattan 34 Schuldsprüche an Donald Trump verteilen wie 34 Faustschläge, streikt den Reportern im Saal das Wlan. Nur die letzte in einer langen Reihe von Schikanen.

Von Marie Pohl
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

Dauerregen am Wochenende
:In einigen Regionen wird Jahrhunderthochwasser befürchtet

Kriminalität
:Messerattacke im Zentrum von Mannheim - Staatsschutz ermittelt

LiveKrieg in Nahost
:Biden präsentiert Israels neuen Plan für Waffenruhe und Geiseldeal

SZ PlusAbwehrkampf
:Ukraine darf mit westlichen Waffen nun auch Russland angreifen

SZ PlusExklusivKriegsgefahr
:Experten empfehlen Schutzräume in deutschen Gebäuden

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Pipeline
:Die Akte "Nord Stream 2"

Die Regierung Merkel hat immer beteuert, die russische Pipeline sei ein "privatwirtschaftliches Projekt". Bislang geheime Unterlagen zeigen, wie stark die politische Lobbyarbeit war. Chronik eines historischen Irrtums.

Abkehr vom Minimalismus
:Die falschen Versprechen von Marie Kondo

Die Münchner Influencerin Lia Eberli hat jahrelang extremen Minimalismus praktiziert und nur eine Handvoll Kleidungsstücke besessen. Dauerhaft glücklich hat sie das große Verzichten aber nicht gemacht.

Samenspenden
:Wie viele Geschwister sind da noch?

In Deutschland gibt es keine gesetzliche Obergrenze für Samenspenden. Für Toni L. ist das ein Problem: Sie findet ständig neue Geschwister – und lebt mit der Angst vor einem Inzest. Vor Gericht kämpft sie nun um ihre Rechte.

Urlaub am Meer
:Lieblingsinseln in Griechenland

Die reiche Kykladenkultur von Kea bestaunen, gut essen auf Sifnos und überall Badeplätze entdecken: sieben bezaubernde Orte und ihre Besonderheiten.

Meinung

SZ PlusMeinungVor der Heim-EM
:Diesmal höchstens ein bisschen Politik

Der DFB hat aus den Erfahrungen in Katar gelernt und will diesmal keine Bekenntnisse von Spielern einfordern. Stattdessen versucht die Gruppe um Bundestrainer Julian Nagelsmann eher der Vorbereitung von 2014 nachzueifern.

Kommentar von Philipp Selldorf

SZ PlusMeinungPräsidentschaftswahl
:Das sind die USA der Ära Trump, da setzt die Logik leicht aus

34 Mal schuldig, der Dauerlügner wird zur Rechenschaft gezogen. Spätestens nach so einem Urteil sollte ein Bewerber für den mächtigsten Job der Welt politisch erledigt sein. Stattdessen wirft sich seine Partei weiterhin vor Donald Trump in den Staub.

Kommentar von Peter Burghardt

SZ PlusMeinungZuwanderung
:Der Weltuntergang hat noch Zeit

Eine Untersuchung zeigt, die meisten Kommunen scheitern keineswegs daran, Geflüchtete unterzubringen.

Kommentar von Constanze von Bullion

Die große Geschichte

Aktuelle Hintergründe

Wahl in Südafrika
:Massiver Machtverlust für Regierungspartei

Für den ANC bahnt sich erstmals ein Verlust der absoluten Mehrheit an. Das Land steht an einem politischen Wendepunkt.

Deutscher Katholikentag
:"Grundsätzlich wollen wir, dass gestört wird"

Bei seinem Auftritt in Erfurt ruft der Kanzler zur Empörung gegen Rechtsextremismus auf - und wird durch Zwischenrufe demonstrierender Klimaschützer unterbrochen. Den Veranstaltern passt der Protest durchaus ins Konzept.

Von Johannes Bauer

SZ PlusProzess in Berlin
:Vorwurf: Gewürgt bis zur „Luftnot“

Tennisstar Alexander Zverev soll seine damalige Lebenspartnerin körperlich misshandelt haben. Vor Gericht stellt seine Verteidigung das mutmaßliche Opfer als notorische Lügnerin dar.

Von Christoph Cadenbach, Sebastian Erb

SZ PlusModerator des "ZDF Politbarometer"
:ZDF-Journalist muss Leitungsposten räumen

Der Leiter der ZDF-Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen, Matthias Fornoff, gesteht Fehlverhalten gegenüber Kolleginnen ein.

Von Harald Hordych

Wohnungsbau
:Die Wohnungsnot droht zum Dauerzustand zu werden

Eine günstige Mietwohnung oder vielleicht sogar ein Eigenheim: Um Wohnraum zu schaffen, hat die Politik viel Geld bereitgestellt. Trotzdem steckt die Baubranche tief in der Krise.

Von Deniz Aykanat, Maximilian Gerl

München

Bars zum Tanzen
:Wo München gerne feiern geht

Fridays for Future
:2000 Menschen demonstrieren bei Regen für Demokratie und Klimaschutz

Sport

Abschied von Uwe Gensheimer
:Andere hätten sich das Handgelenk gebrochen

SZ PlusTSV 1860 München
:„Eine neue Heimat ist wichtiger als Essen und Trinken“

SZ PlusRegenbogen
:Die Farben der Vielfalt

Auch wenn am Ende kein Goldschatz wartet, Regenbogen machen Menschen glücklich. Wie die bunten Streifen zum Symbol für Frieden und die queere Community wurden - und wie sie Künstler inspirieren.

Von Kathrin Hollmer

SZ PlusSaša Stanišić
:Heute ist die Zukunft von gestern

Experimentell und unterhaltsam verbindet Saša Stanišić zwölf Geschichten über Träume und Schicksal zu einem Buch, das sich jeder Festlegung entzieht.

Von Marie Schmidt

SZ PlusNachruf auf Alexander Lang
:"Irgendwo zwischen Brecht und Fellini"

Star und Aufmischer des DDR-Theaters und großer Liebender in "Solo Sunny": Der Schauspieler und Regisseur Alexander Lang ist im Alter von 82 Jahren gestorben.

Von Christine Dössel

Rätsel

  • SZ PlusAktuelles Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusAktueller Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter - je weniger, desto besser

  • SZ PlusAktuelles Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat - so, dass alles passt

  • SZ PlusAktuelles Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusAktuelles Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Klimawandel
:Wie ein ungewolltes Experiment die Weltmeere erhitzt haben könnte

Geowissenschaftler wollen die Ursache für die unerwartet starke Erwärmung der Ozeane gefunden haben. Diese gehe zurück auf die Regulierung einer globalen Behörde.

Corona-Spätfolgen
:Risikogruppe Frau

Hunderttausende Menschen leiden in Deutschland an den Folgen von Long Covid, die meisten von ihnen sind Frauen. Von Ärztinnen und Wissenschaftlern werden sie immer wieder als eingebildete Kranke stigmatisiert. Warum?

Psychologie
:Warum Wut wichtig ist

Über die Superkraft eines gefürchteten Gefühls – und wie man am besten damit umgeht.

Joe Bausch
:"Die allermeisten Mörder sind freundlich, nett, zugewandt"

Als Arzt hat er Schwerverbrecher im Gefängnis behandelt, viele kennen ihn als Rechtsmediziner im "Tatort". Ein Gespräch mit Joe Bausch über die Frage: Ist der Mensch gut oder böse?

SZ Plus-Podcasts

Das System Rammstein
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinChronik einer Gehirnwäsche
:Im Schattenkloster

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGesundheit
:"Bei Meditierenden altert das Gehirn langsamer"

SZ PlusTransgender
:»Als Georgine bin ich offener, empathischer, freier«

Vorgeknöpft – die Modekolumne
:Für die Frührente ist es nie zu früh

Gute Frage
:Wie behauptet man sich als junge Frau gegen alte Herren?

SZ PlusMode und Körperbilder
:Am Hintern vorbei

SZ PlusGut getestet
:Welche Kochbox ist ihr Geld wert?

SZ PlusCarola Rackete
:Frau am Ruder

Sagen Sie jetzt nichts
:Warum schafft ein Orchester, was die Politik nicht schafft, Michael Barenboim?

SZ PlusRennrad
:Wie man sich auf einen Radmarathon oder eine Radreise vorbereitet

SZ PlusMoralisches Handeln
:Ist man ein schlechter Mensch, wenn man heimlich über eine rote Ampel geht?

SZ PlusInterview
:"Wenn Unrecht für mich nicht auszuhalten ist, muss ich etwas tun"

SZ PlusPartnerschaft
:"Ich kann nicht 'dieses fette Pärchen' unter unseren Freunden sein"

Bilder

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Die schönsten Reiseziele der Welt
:Eine Nacht in Koyasan

Bayern

Bayerischer Landtag
:AfD-Abgeordneter Halemba wegen Volksverhetzung angeklagt

Unwetter
:Bis zum Sonntag starker Dauerregen in Bayern erwartet

Politik

US-Republikaner
:Sie stehen hinter Trump wie Groupies

SZ PlusUkraine
:Der Krieg in der Ukraine tritt in eine neue Phase

Panorama

SZ PlusSamenspenden
:Die Frau und ihre 25 Brüder und Schwestern

Frankreich
:Oh, Champs Élysées!

Wirtschaft

SZ PlusSpielwarenhersteller
:"Die treten die Menschen mit Füßen"

SZ PlusWohnraumkrise
:Die Stadt der Engel ist unbezahlbar

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Donald Trump ist schuldig - wie geht es jetzt weiter?

SZ-Podcast "Das Thema"
:Wahl in Indien: Weiter mit Modis nationalistischem Kurs?

SZ-Podcast "Auf den Punkt" - Die US-Wahl
:Der dritte Kandidat: Wem wird Robert F. Kennedy gefährlich?

SZ-Podcast "München persönlich"
:Dieser Influencerin folgen fast eine Million Menschen

quoted. der medienpodcast
:Blinde Flecken: Afrika in den Medien

Podcast "Tatort Ostsee"
:Wer hat die Nord Stream Pipelines gesprengt?

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

SZ Plus-Podcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

Video

01:12
00:54

Gefahr für Leib und Leben: Heftige Regen-Prognose

01:11

Verdächtiger gefasst: Wachmann in Potsdam getötet

Kultur

Kafka - der moderne Mensch
:Ich bin der Mensch

SZ PlusNeuer SZ-Podcast "Feuerzone"
:Es brennt immer noch

Medien

SZ Plus"Yellowstone"
:Meine Fresse, deine Fresse

SZ PlusBritischer Zeitungsmarkt
:Fallende Blätter

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Wissen

Meteorologie
:Wo kommt das Wasser her?

SZ PlusMeinungKosmologie
:Mit Carl Sagan am Strand

Gesundheit

SZ PlusPsychologie
:Warum Wut wichtig ist

SZ PlusCannabis
:„Eigentlich sollte die Regierung dafür sorgen, dass der Straßenverkehr sicherer wird“

Reise

Reisebuch
:Klischeefrei durch Lappland

SZ MagazinHotel Europa
:Fast wie in Kanada

Auto & Mobil

SZ PlusAutotest: BMW i5 M60 Touring
:Rennwagen mit Rucksack

SZ PlusHVO 100: Diesel aus Pflanzenöl
:Fahren mit Frittenfett

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Pfannkuchen backen mit Blümchen
:"Ohne Kuchen lassen mich meine Freunde gar nicht rein"

Kolumne: Schön doof
:Dream on, Boris!

Stil

SZ PlusKloster
:Der letzte Mönch von Wuppertal

SZ PlusAbkehr vom Minimalismus
:"Glücksgefühle durch Ausmisten, das ist schon ein bisschen weit hergeholt"

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusPsychologie
:Meine Mutter, die Narzisstin

SZ PlusStudium
:Wenn die Angst vor dem Versagen zu groß wird

SZ PlusPartnerschaft
:Wie man eine gesunde Beziehung führt

SZ PlusSchönheit und Politik
:Mein Leben als Hairy Queen

SZ PlusUkraine
:"Ich wollte nie hassen und töten"

SZ PlusMigräne
:"Wie ein Messer im Kopf"

SZ PlusSex
:Wie gelingt ein guter Dreier?

SZ PlusUkraine
:"Zu fliehen, ist keine Option für mich"

dpa-Nachrichten

  1. Fotografie
    :Bilder des Tages

  2. Großeinsatz in Mannheim
    :Messerangriff bei islamkritischer Kundgebung

  3. Asse, Pässe, Ziellinien
    :Perfekt zu Fußball-EM und Olympia: 5 sportliche Brettspiele

  4. Krieg in Nahost
    :Biden: „An der Zeit, diesen Krieg zu beenden“

  5. Bundesliga
    :Berichte: Zeidler soll neuer Trainer in Bochum werden

  6. Bundesliga
    :Berichte: Zeidler soll neuer Trainer in Bochum werden

  7. European Open
    :Golf-Profi Jannik de Bruyn fällt auf Platz zwei zurück

  8. Notfall
    :Flüssigkeit läuft aus Paket aus: ABC-Einsatz in Dresden

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Neurologie
:Wie sieht eine Rose aus?

Menschen unterscheiden sich offenbar extrem in ihrem visuellen Vorstellungsvermögen. Manche haben kaum Bilder im Kopf – andere besonders lebendige. Wie ist es bei Ihnen? Machen Sie den Test.

Thüringer Landtag
:Wie die AfD die politische Debatte vergiftet

Björn Höcke ist wegen der Verwendung von NS-Parolen verurteilt worden. Die SZ hat untersucht, wie er und die AfD im Thüringer Landtag mit rechter Sprache Politik machen.

Astrophysik
:Die Geburt der Planeten

Moderne Teleskope können mittlerweile beobachten, wo Planeten wachsen. Und das wirft so ziemlich alles über den Haufen, was man bisher über ihre Entstehung vermutete.

75 Jahre Bundesrepublik
:Der Sound der BRD

So klingt Deutschland: SZ-Expertinnen und Experten haben für jedes Jahr seit 1949 einen Song ausgewählt. Bundesrepublikanische Geschichte zum Nachhören – die Playlist.

Ratgeber

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

SZ Adventsquiz
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

Gutscheine: