Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Donald Trump blickte am Tag der Urteilsverkündung gewohnt grimmig drein.

Trumps Schweigegeld-Prozess:
Schuldig. Schuldig. Schuldig.

Donald Trump ist in New York in allen 34 Anklagepunkten verurteilt worden. Der Tag vor Gericht, der das Potential hat, alles in diesem Wahljahr zu verändern.

Schweigegeld-Prozess:
Geschworene sprechen Trump in allen 34 Anklagepunkten schuldig

„Bin politischer Gefangener“:
Reaktionen auf Trumps Schuldspruch


US-Präsident Joe Biden im April in Washington

Angriffe auf Russland:
Was US-Präsident Biden der Ukraine jetzt erlaubt

US-Präsident Joe Biden vollzieht einen Kurswechsel: Die USA erlauben Kiew, US-Waffen gegen Ziele auf russischem Territorium einzusetzen. Allerdings mit Einschränkungen.
Transgender-Boxer Danny Baker im Juli 2023 in London

Repräsentative Studie:
„Transgender-Diagnosen sind um das Achtfache gestiegen“

Die Diagnosen einer gestörten Geschlechtsidentität bei Kindern und Jugendlichen sind innerhalb von zehn Jahren um das Achtfache angestiegen. Von Dauer muss die Diagnose dabei aber nicht sein.
Der Nobelklub „Pony“ auf Sylt geriet unfreiwillig in die Schlagzeilen

Nationalismus-Gesänge auf Sylt:
Wie rechts ist Deutschlands Oberschicht?

Wenn Champagner auf Hitlerbärtchen trifft: Das Sylt-Video zeigt, was diese vermeintlich Bessergestellten eint - die Verachtung für Schlechtergestellte.
Besser haushalten: Wer sparen will, sollte sich erst einmal einen Überblick über seine Finanzen verschaffen (Symbolbild).

Gutverdiener in Geldnot:
„10.000 Euro im Monat reichen nicht – was tun?“

Ein Ehepaar verdient ordentlich und hat trotzdem am Monatsende nichts übrig. Bald brauchen sie ein neues Auto und müssen plötzlich sparen. Diese Kniffe können helfen, das Thema anzugehen.
Dunja Hayali moderierte den Kandidatencheck im ZDF.

TV-Kritik: Kandidatencheck:
Der AfD gefällt Heinrich Heine

Der große Kandidatencheck zur Europawahl im ZDF gerät auch sonst ziemlich unterhaltsam. Wenn sich Dunja Hayali noch ihre Bescheidgeberei schenken könnte, gäbe es gar nichts zu meckern.
Die nächste Generation: Isabell Werth im Stall mit Nachwuchspferd Joshua

Dressurreiterin Isabell Werth:
Was für ein Mensch ist mein Pferd?

Niemand hat so viele Pferde in den großen Sport gebracht wie Isabell Werth. Jedes hat seine eigene Persönlichkeit. In ihrem neuen Buch beschreiben die Dressurreiterin und F.A.Z.-Autorin Evi Simeoni einige dieser extremen Charaktere.

Die Grenzen der Cyber-Versicherung

Schande über sie!

Die Ukraine wirksam verteidigen

Die Ladesäulenpflicht für Tankstellen ist notwendig

Schwarz-Grün ist noch nicht am Ende

Straferlass für reuelose katalanische Separatisten

Die überfällige CO₂-Kehrtwende des Robert Habeck

Wie Cyberkriminalität bekämpft werden kann

Schicksalsjahre mit Stress

Die sozialpolitischen Irrfahrten der FDP

F.A.Z.-Frühdenker:
Drohen nun neue Überschwemmungen?

Trump ist jetzt ein verurteilter Straftäter, die NATO-Außenminister treffen sich in Prag, Meteorologen warnen vor heftigem Regen, und Borussia Dortmund spielt um den Champions-League-Titel. Der F.A.Z. Newsletter.

Liveblog zum Krieg in Nahost:
Israel: Rund 300 Hamas-Kämpfer in Rafah getötet

Deutsche Luftwaffe stellt Hilfsflüge über dem Gazastreifen ein +++ Abermals Ausschreitungen bei Palästinenser-Demo in Berlin +++ Israelisches Militär: Haben volle Kontrolle über Philadelphi-Korridor +++ alle Entwicklungen im Liveblog

Maskuline Tech-Berufe:
Männer und Frauen passen doch zusammen

Eine Unternehmerin und eine Computerspezialistin laufen über eine Technikmesse und wundern sich über die vielen Männer – jetzt, da es darum geht, die Welt der Zukunft aus Daten zu bauen.

Drogenpolitik:
Krebsforscher fordern Verkaufsverbot von Zigaretten in Supermärkten

Bei der Prävention des Tabakkonsums schneidet Deutschland sehr schlecht ab. Forscher fordern ein Eingreifen der Politik, doch ist sich die Regierungskoalition uneins – laut einem Medienbericht mauert die FDP.
Showtime: Die Dallas Mavericks ziehen ins NBA-Finale ein

Mavericks im NBA-Finale:
Zum ersten Mal ohne Nowitzki

Metamorphose:
  Das Leben kehrt erst im Sommer in das Bergdorf Kalarites zurück.

Authentisches Griechenland:
Im Land der letzten Halbnomaden

Krieg in der Ukraine
Die USA und China haben viele Probleme miteinander.

Ukraine-Liveblog:
USA: Chinas Russland-Unterstützung bedroht auch Europa

Medienberichte: Biden erlaubt Ukraine Angriffe in Russland zur Verteidigung Charkiws +++ London: Seit Kriegsbeginn 465.000 Russen gefallen oder verletzt +++ Bundesregierung: Ukraine bereit für EU-Beitrittsgespräche +++ alle Entwicklungen im Liveblog

Ausbildung von Ukrainern:
Sechstagewochen, um schnell zurück in den Krieg zu können

Debatte über Waffen:
Die Ukraine wirksam verteidigen

Eine schräge Idee: In 90 Prozent der Fälle verbünden sich heutzutage die PV-Module mit einem Speicher.

Erfahrung Photovoltaikanlage:
Zehn Jahre Sonne

Lohnt eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach? Der Versuch einer Antwort mit Fakten statt Reden.
Nicola Fuchs-Schündeln

Ökonomin Fuchs-Schündeln:
„Nicht nur die Generation Z will weniger arbeiten“

Später in Rente, das Ehegattensplitting reformieren und Bildungsinvestitionen von der Schuldenbremse ausnehmen – Nicola Fuchs-Schündeln, die künftige Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin, hat klare Rezepte, was sich in Deutschland ändern muss.
Die neue Rakete soll eine größere Reichweite haben als der Vorgänger ATACMS. Deren Start durch eine amerikanische Einheit in Südkorea ist auf dem Bild zu sehen.

Deutsch-französisches Projekt:
Eine Waffe, vor der sich Moskau fürchten soll

Um Europas Abschreckung zu erhöhen, haben Deutschland und Frankreich sich auf die Entwicklung einer neuen Waffe geeinigt. Die Reichweite der Rakete könnte erheblich sein.
Taktik statt Besserwisserei: Manchmal kann das im Beruf für Hochbegabte eine gute Strategie sein.

Hochbegabung und Karriere:
Zu viel im Kopf

Umständlich, besserwisserisch, detailverliebt – über Hochbegabte gibt es viele Klischees. Tatsächlich haben sie es im Beruf nicht immer leicht. Woran das liegt und was hilft.

Schweigegeldprozess:
Trump in allen Punkten schuldig gesprochen

Einsamkeit ist besonders bei jungen Menschen ausgeprägt.

Studie zu Einsamkeit:
Junge Menschen fühlen sich besonders einsam

Dass Einsamkeit genauso schädlich sein kann wie Rauchen oder Übergewicht, ist längst bekannt. Jetzt zeigt eine neue Studie, wer besonders darunter leidet, allein zu sein – und wie das Internet dagegen helfen kann.
Lina Johnsen, Aktivistin und Spitzenkandidatin der Letzten Generation

Letzte Generation:
Sie wollen den Abgeordneten die Stühle klauen

Die Letzte Generation strebt ins Europaparlament. Dort wollen die Aktivisten den Betrieb stören – eine solche Sabotage hält Spitzenkandidatin Lina Johnsen für legitim.
Mit breitem Lächeln im Gesicht: Vincent Kompany bei seiner Vorstellung in München

Neuer Bayern-Trainer Kompany:
„Er ist der Eine für alle“

Der FC Bayern stellt seinen neuen Trainer vor. Während der Belgier Vincent Kompany über seine Spielidee spricht, versuchen die Klubchefs den Eindruck zu zerstreuen, dass der Neue eine Notlösung sei.
Am 18. Mai versammelten sich Unterstützer Ficos vor der Klinik in Banska Bystrica.

Nach Attentat:
Slowakischer Premier Fico aus Klinik verlegt

Die Heilung werde wegen der schweren Verletzungen noch „äußerst lange“ dauern, aber der Regierungschef sei auf dem Weg der Besserung. Womöglich kann er bald in sein Haus zurückkehren.
Der CDU-Abgeordnete Bernhard Lasotta brachte im April 2016 diesen symbolträchtigen Kuchen mit zu den Koalitionsverhandlungen in Stuttgart.

Regierungsoptionen:
Schwarz-Grün ist noch nicht am Ende

An der CDU-Basis ist über die Grünen nichts Gutes zu hören. Aber aus der Außen- und Sicherheitspolitik könnte wieder Verbindendes entstehen.
Politiker aus China und den Vereinigten Arabischen Emiraten bei einem gemeinsamen Gipfel in Peking

Chinesisch-arabischer Gipfel:
Geld und Rhetorik

Xi Jinping steht beim Empfang arabischer Staatschefs an der Seite Palästinas und wirbt um KI-Kooperationen. Zwei Felder, in denen China mit den USA konkurriert.
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD, hinten 2.v.r) mit dem ukrainischen Verteidigungsminister Rustem Umjerow (vorne links) am Donnerstag in Odessa.

500 Millionen Euro:
Pistorius sagt Ukraine neues Waffenpaket zu

Die Ukraine erhält weitere Waffen im Wert vom 500 Millionen Euro. Das teilte Verteidigungsminister Pistorius bei einem Treffen mit seinem ukrainischen Amtskollegen in Odessa mit.
Wie viel Geld gibt es im neuen Job? An Transparenz darüber mangelt es bei vielen Ausschreibungen.

Lohntransparenz:
Wodurch Europas Arbeitsmärkte dynamischer werden

Wenn Arbeitgeber in Ausschreibungen die Löhne angeben müssen, steigen Gehälter und Beschäftigung. Die Reform kostet nichts und hilft den Schwächsten.
Das Logo von Boeing ist auf einem Bildschirm an der New Yorker Börse zu sehen.

Plan zur Qualitätskontrolle:
Boeing gelobt der FAA Besserung

Bessere Ausbildung, bessere Kommunikation, bessere Überwachung: Der Aktionsplan des krisengeschüttelten Flugzeugbauers soll die Flugaufsicht zufriedenstellen.
Auf Wachstumskurs: Wie hier in Teheran lief es für die iranische Wirtschaft zuletzt besser.

Handel mit Iran:
Wie eine falsche Auslandshandelskammer deutsche Konzerne einspannen wollte

Eine angebliche deutsch-iranische Auslandshandelskammer freut sich über den florierenden Handel und versucht, deutsche Konzerne einzuspannen. Die wehren sich gegen die Vereinnahmung aus dem Mullah-Regime.
Zum Reisen geschaffen: Elektrischer Siebener

Elektromobilität:
Deutschland lebt von großen Autos

Jetzt präsentiert auch VW einen konkreten Plan für ein günstiges Elektroauto. Dabei lebt das Hochlohnland Deutschland davon, besonders teure Autos einschließlich Luxuslimousinen, Sportwagen und SUV zu bauen.
Ein neues Zentrum für die Künstliche Intelligenz. Dubai und andere Staaten im Mittleren Osten legen vor.

Eine Million KI-Prompter:
Neue Projekte befeuern das KI-Wachstum im Mittleren Osten

Eine Million Prompt Engineers für Dubai und eine Milliarde Dollar für den Aufbau eines grünen Rechenzentrums in Kenia: Die Vision, die Golfstaaten zu einem führenden Zentrum für Künstliche Intelligenz zu machen, nimmt weiter Gestalt an.
Bevor die KI ordentliche Antworten liefert, sind menschliches Prompten und eine genaue Kenntnis der Aufgaben nötig – und Zutaten wie ein gewisses Spezialwissen.

Prompt der Woche:
Schritt für Schritt: Wie wir uns einen Universal-Prompt fürs Editorial erfinden

Eine feine Aufgabe stellte der Kollege Johannes Winkelhage in der vergangenen Woche: „Liebe Künstliche Intelligenz (KI), schreib ein Editorial für den F.A.Z. Pro D:Economy-Newsletter zum Selbermachen.“ Sehr viele Leser machten mit. Lesen Sie unsere Auswertung – und Tipps zur Optimierung des nötigen Prompts für die KI.
Wer wird Nvidia in den nächsten Jahren das Wasser reichen können?

Chipgiganten:
Nvidia wertvoller als alle Dax-Werte zusammen

Mit einem Umsatzplus von 260 Prozent und einem Gewinnsprung von 460 Prozent hat Nvidia seinen Aktienkurs auf mehr als 1000 Dollar katapultiert. Doch CEO Jensen Huang hat noch Großes vor: „Wir sind bereit für die nächste Wachstumswelle.“
Lange war der Schweizer Franken gegenüber dem Euro der Stärkere. Doch aus technischer Sicht sollte sich das bald ändern.

Technische Analyse:
Die beste Zeit liegt hinter dem Schweizer Franken

Für viele Marktteilnehmer klingt das zwar mehr als ungewohnt: Aber eine Trendwende zugunsten des Euros ist sehr wahrscheinlich.
Bankgeschäfte mit der App: Trade Republic bleibt im Angriffsmodus

Angriff auf etablierte Banken:
Trade Republic bietet nun auch Girokonten

Guthaben werden mit 4 Prozent verzinst, auch für mehr als 50.000 Euro, und die Bezahlkarte gibt es nun ohne Wartezeit. Es wird nicht die letzte Neuerung für dieses Jahr bleiben.
Der Traum vieler: Ein Haus im Grünen.

Hausfinanzierung:
Wie viel Kredit verträgt eine Immobilie?

Wohl dem, der für eine Immobilienfinanzierung mit viel Eigenkapital bei der Bank aufwarten kann. Aber ist es sinnvoll, auch alles dafür einzusetzen? Wahrscheinlich nicht.
Im Kronprinzen-Viertel in Düsseldorf testet Xella die Digitalisierung von Baustellen.

Xella-Chef über Wohnungsmangel:
„Das soziale Gleichgewicht ist in Gefahr“

Überall in Europa fehlt es an Häusern. Christophe Clemente stellt die Ytong-Bausteine her. Hier spricht er über die Probleme und Ideen für billigeres Bauen.
Das Solarkraftwerk Cerro Dominador im Jahr 2017

Fotos von Jamey Stillings:
Am trockensten Ort der Erde

Mit der Kraft von Sonne und Wind: Jamey Stillings blickt von oben auf die Atacama-Wüste und fotografiert Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien.
Wo auf der anderen Seite Michel Foucault, Jean Starobinski, François Jacob oder Georges Duby saßen: Pierre Nora in seinem Büro der Éditions Gallimard in Paris

Gallimard-Lektor Pierre Nora:
Mann der tausend Bücher

Er selbst nennt sich einen Menschen des Anregens. Dabei wusste er immer ziemlich genau, was er wollte: Wissen und Macht zusammenführen. Eine Begegnung mit dem Intellektuellen, Historiker und Lektor im Hause Gallimard, Pierre Nora.
Kalorien musst man zählen: Ullstein-Sonderheft, Nr. 53–54, Februar 1927

Ernährung zwischen den Kriegen:
Superfood ist längst kalter Kaffee

Essayistische Feinkost: Walter Schübler versammelt Texte über die Freuden und Tücken der Nahrungsaufnahme in der Zwischenkriegszeit.
Eine für beide Kriegsparteien wichtige Arbeit: Oleksiy Yukov am 24. März 2024 an der Front im Donezkgebiet

Leichensuche an der Front:
Arbeit am Rande des Todes

Im Krieg geht es um den Körper und die Seele eines Menschen: Ein Freiwilliger aus dem ukrainischen Slovjansk sammelt seit zehn Jahren die Leichen gefallener Soldaten – beiderseits der Frontlinie.
In der Baubranche hat das Beschäftigungsbarometer nachgegeben.

Ifo-Auswertung:
„Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt eher schwach“

Viele deutsche Unternehmen sind mit Neueinstellungen eher noch zurückhaltend. Bergauf geht es nur in vereinzelten Branchen.
Die gewonnene Arbeitszeit der Erzieherinnen soll genutzt werden, um für 120 Kinder eine Betreuung anzubieten, die bisher noch keinen Platz erhalten haben.

Wegen Fachkräftemangels:
Kindergärten müssen früher schließen

Die städtischen Kindergärten in Hanau werden künftig schon um 16 Uhr schließen. Das ist eine Stunde früher als bisher. Durch die neue Regelung sollen Eltern die Möglichkeit bekommen, flexiblere Betreuungszeiten zu buchen.
Arbeiten und zwischendurch ins Schwimmbad – wirkt entspannt, aber ist es das?

New Work:
Flexibel arbeiten – der pure Stress?

Viele wollen arbeiten, wann immer es am besten reinpasst, zwischendurch ins Freibad oder auf die Kinder aufpassen. Aber wäre ein regelmäßiger Nine-to-five-Job nicht viel gesünder?
Magdeburger Meister

Handball:
Magdeburger Meisterschule

Mit einem Sieg bei den Rhein-Neckar Löwen macht Magdeburg vorzeitig die Handball-Meisterschaft perfekt. Doch der Pokal- und Weltpokalsieger will in dieser Saison noch ein Stück höher hinaus.
Tamara Korpatsch während ihres Spiels gegen Zheng Qinwen bei den French Open

French Open:
Auch für Korpatsch ist in Runde zwei Schluss

Die French Open in Paris gehen ohne deutsche Frauen in die dritte Runde. Mit Tamara Korpatsch ist auch die letzte deutsche Spielerin ausgeschieden. Besser läuft es bei den deutschen Männern.
Das Geschäft wird immer härter: Niko Arnautis setzt auf Konstanz.

Trainer Arnautis im Interview:
„Frankfurter Weg trägt Früchte“

Der Trainer und Sportdirektor der Eintracht-Frauen spricht im Interview über die Vorteile von Konstanz, den härter werdenden Konkurrenzkampf – und über die Zukunftsperspektiven des Bundesliga-Standorts.
Mit Karacho in Runde drei: Alexander Zverev in Paris

Dritte Runde in Paris erreicht:
Zverev und Struff setzen sich durch

Alexander Zverev besiegt den Belgier Goffin und erreicht die dritte Runde des Grand-Slam-Turniers von Paris. Wieder serviert Deutschlands bester Tennisprofi stark. Und noch ein Deutscher ist weiter.

Kreuzworträtsel:
Kreuzwort vom 31.5.2024

Das Kreuzworträtsel von Christian Meurer erscheint jede Woche am Freitag.
Was für ein Schlauch: Auch in der Stadt Gurugram, unweit der Hauptstadt Neu Delhi, ist Abkühlung jeglicher Art gefragt.

Hitzewelle in Indien:
Selbst für Eis ist es zu heiß

Mit Temperaturen von über 50 Grad ist es in Indien so heiß wie noch nie. In der Hauptstadt Neu Delhi hat die Hitze ihr erstes Todesopfer gefordert. Ein Bericht aus dem Backofen.
Mit 93 Jahren schaut Schauspieler Mario Adorf in Frankfurt auf eine lange und ungeheuer erfolgreiche Karriere.

Mario Adorf in Frankfurt:
Wie man einen Teufel heilt

Der 93 Jahre alte Schauspielstar Mario Adorf spricht im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt über heldische Momente, Eastwood und die Macht der Regisseure.
Allein macht nicht einmal Fußballspielen Spaß.

Bevölkerungsforschung:
Einsamkeit gefährdet Gesundheit und Demokratie

Auch die jüngeren Menschen in Deutschland berichten einer Studie zufolge häufiger denn je, dass sie sich einsam fühlen. Das macht sie in vielerlei Hinsicht anfällig.
Jermaine, Frieder, Linus, Julian, Luka (hinten, von links nach rechts) und Armin (vorne) als Punks

Germany’s Next Topmodel:
Der größte Nominierungsskandal der GNTM-Historie

Skandal im Plärrbezirk: In Folge 16 wirft Heidi Klum ein langjähriges Credo über den Haufen – und eine eigentlich erfolgreiche Kandidatin raus. Was ist da los?
Winzer Egon Müller vom Scharzhof (Saar)  in seinem Weinberg

Reiner Wein:
Mit Liebe allein schützt man keine Reben

Die Kälte hat im Frühjahr teils große Teile der Traubenernte vernichtet. Jetzt kämpfen Winzer mit der anhaltenden Feuchtigkeit. Was heißt das für die diesjährige Weinernte?
Festnahme: Im Dezember 2022 wurde Heinrich XIII Prinz Reuß bei einer Razzia gegen „Reichsbürger“ festgenommen

F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Undercover bei Reichsbürgern: „Im Hinterzimmer einen Putsch mitgeplant“

In Frankfurt läuft der Prozess gegen die Reichsbürger um Prinz Reuß. F.A.Z.-Korrespondent Timo Steppat ist mit dabei. Außerdem zu Gast: Autor Tobias Ginsburg, der monatelang verdeckt in der Szene recherchiert hat.
Zeit für die schönen Dinge des Lebens: Ein Rentnerehepaar geht am Strand Arm in Arm spazieren.

F.A.Z. Frühdenker:
So will die Ampel die Rente reformieren

Die Bundesregierung bringt das Rentenpaket II auf den Weg. In Südafrika wird ein neues Parlament gewählt. Und beim FC Bayern könnte die Trainerdebatte endgültig enden. Der F.A.Z. Frühdenker.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bei einer der wöchentlichen Kabinettssitzungen im Militärhauptquartier in Tel Aviv.

F.A.Z. Einspruch Podcast:
Israels Offensive in Rafah und das Völkerrecht

In Folge 301 sprechen wir über die Erfolgsaussichten der Haftbefehlsanträge gegen drei Hamas-Führer und zwei israelische Politiker am Haager Strafgerichtshof. Wir blicken zudem auf das IGH-Urteil zur Offensive in Rafah.
Spiele
Rund 100.000 junge Hessen, die 16 und 17 Jahre alt sind, dürfen an der Europawahl teilnehmen.

EU-Wahlrecht ab 16:
Jugend wählt Europa

Am 9. Juni dürfen die Bürger der 27 EU-Mitgliedstaaten über die Zusammensetzung des Europaparlaments abstimmen. Bereits zum zehnten Mal. Aber in diesem Jahr ist etwas anders.
Mit großem Aufwand werden frühere Weidewiesen im hohen Vogelsberg von Verbuschung freigehalten. Damit soll, durch zeitlich auf Blüte- und Brutzeit abgestimmte „Mahd“, ihr großer Artenreichtum bewahrt werden. Die im späten Frühling farbenfroh blühenden Flächen bei Grebenhain erschließt ein neun Kilometer langer, aussichtsreicher „Bergmähwiesen-Pfad“. Hier, oberhalb von Hartmannshain, reicht der Blick bis zur Rhön.

Der Wandertipp:
Blumen und Basalt

Was über Jahrhunderte im Vogelsberg der Weidewirtschaft diente, ist dank reichhaltiger Pflege eine visuell berückende Natur- und Kulturform – die Bergmähwiese.
Die Stadtpolizei läuft vor allem im Bahnhofsviertel Streife.

Frankfurter Ordnungsamt:
Stadtpolizei läuft vor allem im Bahnhofsviertel Streife

Wegen Lärm, „Wildpinkeln“ und Vermüllung: Die Beschwerden beim Ordnungsamt der Stadt Frankfurt nehmen zu. Manche Bürger belassen es allerdings nicht bei einem simplen Anruf.
Ryan Peake (links) und Chad Kroeger von Nickelback bei einem Auftritt in Toronto

Nickelback in der Festhalle:
Rock für die Massen

Hochmelodischer Hardrock und etwas kratzbürstiger Metal: Die kanadische Band Nickelback begeistert ihre Fans in der Frankfurter Festhalle.
Von 10 auf 80 Prozent in 30 Minuten: der Audi Q8 e-tron

Infotainment Audi Q8 Etron:
Gierig unter Strom

Der Audi Q8 Etron mit sehr hoher Ladeleistung und stolzem Verbrauch. Das Infotainment hilft bei der Ladeplanung, und die virtuellen Außenspiegel sind ein umstrittenes Detail.
Abgehoben: Wassern des Rumpfes nach der Zeremonie

America's Cup:
Am Cup der schnellen Leidenschaft

Der Chefentwickler im neuseeländischen Team über den America’s Cup, die Formel 1 und Spionage
Alles eine Frage der Sozialität: Der Steinzeitmensch Dug mit seinem Kumpel Hognob im Kinoanimationsfilm „Early Man“.

Tübinger Steinzeitstudie:
Schicksalsjahre mit Stress

Die Zeitenwende fürs Stressmanagement: Was uns eine Steinzeitstudie aus Tübingen über die Kinderpflege der Neandertaler und das soziale Timing unserer Ahnen sagt.
In der Bundespressekonferenz gibt es keine exklusiven Informationen

Geteilte Informationen:
Befangene Journalisten

Erhalten Journalisten exklusive Informationen, kann dies der kritischen Berichterstattung schaden. Warum es bisweilen besser ist, das exklusive Wissen mit den Kollegen zu teilen.
Teenager und ihre Smartphones: Süchtig machender Stimmungsaufheller?

Kinder und Jugendliche:
Verbessern Smartphones die Stimmung?

Eine Studie zeigt: Kinder und Jugendliche fühlen sich besser, wenn sie ihr Smartphone benutzen. Doch gerade in diesem vermeintlich positiven Effekt könnte eine Gefahr stecken.
Und wenn nicht alles rausgeht? Schlussverkauf beim Modehändler Hallhuber

„Fast Fashion“:
Schluss mit Wegwerfen!

Die EU verbietet die Vernichtung gebrauchsfähiger Kleidung. Müssen Onlinehändler und Marken ihr Geschäftsmodell überdenken?
Elektrolyseur von Air Liquide in Oberhausen

Energiewende:
Kabinett treibt Ausbau von Wasserstoff-Projekten voran

Schnellere Genehmigungen sowie Milliarden-Beihilfen für Airbus, BMW und Co: Die Politik treibt den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft voran. Trotzdem wird Deutschland auf Lieferungen aus dem Ausland angewiesen bleiben.
Robert Habeck verteidigte die Entscheidung.

Beschluss der Ampel:
CO₂ darf im deutschen Meeresboden verschwinden

Das Kabinett macht den Weg zur Abscheidung, Speicherung und Nutzung von Treibhausgasen frei. Umweltorganisationen kritisieren, Deutschland knicke vor der fossilen Lobby ein. Die Wirtschaft lobt die Entscheidung – und denkt schon weiter.
Weltflucht mit Panoramablick: Das Hotel The Datai wurde von der malaysischen Regierung als Musterbeispiel der Nachhaltigkeit in den Dschungel gebaut. Es sollte zum Vorbild der ganzen Insel Langkawi werden, doch das hat nicht ganz geklappt.

Malaysias größter Naturschatz:
Champagner unter dem Baum des Lebens

Die malaysische Insel Langkawi ist nicht nur für ihren Reichtum an Biodiversität berühmt, sondern auch für ein Staatshotel, das zu den Ikonen in Südostasien zählt. Und die Geschichte von The Datai ist so einzigartig wie sein Dschungel.
Vorspeise mit Blüte: Lachstatar im „Henrichs“

Neue Lokale in Wiesbaden:
Französisches Huhn, Curry und Martinis

Die Familie Henrich steht in Wiesbaden für beliebte Gastro-Adressen. Nun treten die Söhne auf den Plan und beleben mit dem Restaurant „Henrichs“ und der Bar „Seven“ das Kureck mit modernem Design, erstaunlich vielfältiger Küche und soliden Drinks.
Dinosaurier gehören zu den erfolgreichsten Spielfiguren der Marke Schleich - die Modelle entstehen bislang in Schwäbisch Gmünd, das soll sich nun ändern.

Spielwarenhersteller:
Schleich gibt Stammsitz auf und verlagert Zentralabteilungen ins Ausland

Nach einem Umsatzeinbruch und einem Chefwechsel steht der Spielwarenhersteller vor einem größeren Umbau. Das Unternehmen zieht mit seiner Zentrale nach München und verlagert größere Abteilungen nach Prag.
Auch eine ausgewogene Ernährung gehört zur Gesundheitsvorsorge.

Gesundheit:
Wissenschaftler fordern Vorsorge-Initiative für Deutschland

Wie lässt sich die Gesundheit der Menschen verbessern? In Berlin diskutierten Experten wie Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Ethikerin Alena Buyx frühere Versäumnisse und was hierzu nötig ist.
Mit ihrem Container-Garten Sanctum hat die deutsche Designerin Sonja Kalkschmidt in London Eindruck gemacht.

Containergärten:
Klein, aber königlich

Edles Grün, gebranntes Holz: Gartendesignerin Sonja Kalkschmidt holt mit ihrem nur zehn Quadratmeter ­großen Containergarten eine Goldmedaille bei der Chelsea Flower Show. Und dann schauen unverhofft noch zwei Royals vorbei.
Jede Menge Platz für Ambitionen: Das renovierte Grand Palais in Paris ist während der Olympischen Spiele Austragungsort von Fecht- und Taekwando-Wettkämpfen - und im Herbst der Art Basel Paris.

Art-Basel-Messe in Paris:
Neuer Name, größeres Ego

Als der Kunstmessegigant Art Basel vor zwei Jahren in der französischen Hauptstadt drängte, trat er mit umständlichem Namen noch leise auf. Damit ist nun Schluss: Aus der Paris+ par Art Basel wird die Art Basel Paris.
Spitzenlos: Ernst Ludwig Kirchners Ölbild „Heuernte“, 1924/1926, Öl auf Leinwand, 90 mal 120 Zentimeter, Taxe 700.000 bis 900.000 Euro

Sommerauktionen in Berlin:
Bereit für die erste Ernte

Wenn Zurückhaltung auf dem Kunstmarkt herrscht, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Das Berliner Auktionshaus Grisebach setzt bei seinen Sommerauktionen auf eine präzise Auswahl.
Drohungen im Darknet: Hinter RansomHub soll ein Netzwerk russischsprachiger Hacker stehen (Symbolbild).

Cyberkriminalität:
Hacker sollen Auktionshaus Christie’s erpressen

Kurz vor den New Yorker Frühjahrsauktionen legten Hacker die Website von Christie’s lahm. Nun sollen sich die Verantwortlichen im Darknet gemeldet haben und mit der Massenveröffentlichung sensibler Kundendaten drohen.

Öffnen

Neue Häuser:
Neues Leben in der alten Schreinerei

Ein junges Paar kauft ein Haus, um es abzureißen. Sanieren? Viel zu aufwendig, denken die beiden. Und tun es dann doch. Haben sich die Mühen gelohnt?
Vision: So könnte das „Klimaschutzquartier“ Hilgenfeld aussehen.

Neubauprojekte:
Wie es beim Wohnungsbau in Frankfurt weitergeht

Seit 2013 wird am Neubaugebiet Hilgenfeld im Frankfurter Norden geplant. Nächstes Jahr könnte es mit dem Bau der ersten Wohnungen losgehen.
Teures Quartier: Neubauwohnungen wie an der Hafeninsel Offenbach gelten als Ausweg aus der Wohnungskrise. Doch sie sind nur für einen hohen Preis zu haben.

Wohnungsmarkt in Rhein-Main:
In diesen Fällen lohnt sich jetzt der Immobilienkauf

Die Kaufpreise auf dem Wohnungsmarkt in Frankfurt und der Region sind in den vergangenen Monaten regelrecht eingebrochen. Sollte man also genau jetzt zuschlagen? Es kommt darauf an.

Öffnen

Neue Uhren:
Zeit ist Geld

Limitiert, poliert, raffiniert: 17 Uhrenneuheiten dieses Frühjahrs von Breitling bis Rolex – und was sie kosten

Öffnen

Radveranstaltung in den Dolomiten:
Welcher Radfahrtyp sind Sie?

Im Juni wird der Sellaronda Bike Day volljährig. Mittlerweile zieht die Fahrrad-Veranstaltung in den Dolomiten ein sehr buntes Publikum an – das liegt auch an den unterschiedlichen Fahrrad-Arten. Eine Typologie.
Die Verwandlung in Miss Putka: Ilker Yazici schminkt sich vor einer Show im XLarge Club in Istanbul.

LGBT-Community in der Türkei:
Die Welt eines Drag-Künstlers

Obwohl Homosexualität in der Türkei kein Verbrechen ist, ist die Feindseligkeit gegenüber LGBT-Menschen weit verbreitet. Die Reuters-Fotografin Dilara Senkaya hat einen Drag-Künstler in Instabul begleitet.